Pironet geht an Börse Start-up-Firma mit Internet-Software, Ideen zur Rationalisierung des Workflows im Handel und Namen wie Wiegandt, Reischl, Scherer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Ein großes Rad im Personalmarketing drehen Crossover im Lehrbetrieb. Vier Handelsunternehmen übernehmen pro Semester einen Seminarblock an drei Hochschulen. Fallstudien geben Studenten Einblick in die Welt des Handels. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2005
Strom : LEH nutzt Liberalisierung Chancen. Im liberalisierten Strom-Markt -2 Prozent des Handelsumsatzes sind Stromkosten- schmieden Metro und Rewe Allianzen mit den Strom-Konzernen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Schulz Kellerhals punktet gegen Cordes Machtkampf. Metro kann sich gegen Minderheitsaktionäre nicht durchsetzen. Landgerichts Ingolstadt verordnet gleiche Stimmrechte im neuen Beirat wie in Gesellschafterversammlung. Widersprüchliche Einschätzungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2011
Hoffen auf die neue Urlaubslust Umsatzminus. Mit einem Umsatzminus zwischen 6 und 8 Prozent kämpft derzeit die erfolgsverwöhnte Reisebranche. Betroffen davon sind auch Handelskonzerne. Gleichwohl schreibt die Branche die schönsten Wochen des Jahres noch nicht ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
Satway: Der Weg zu neuen Kunden Teil des Metro-Konzerns: Satway, ein Anbieter von Business-TV und digitaler Kommunikation per Intra-Channel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Ende der Selbstbedienung Über ihre Bezüge reden deutsche Vorstände ungern. Geht es um die Gehälter, sind nur wenige Chefetagen gläsern. Der deutsche Corporate Governance-Kodex soll die Geheimnistuerei zumindest in börsennotierten Unternehmen beenden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2003
Media Saturn: Forcierte Auslandsexpansion Sinneswandel. Metro-Tochter beschleunigt Auslandsexpansion. Frühere Bedenken gegen eine Ausweitung des Auslandsgeschäftes wurden über Bord geworfen. von Redaktion LZ | Montag, 27. Dezember 1999
Preisträger 1998-2006 Rückblick. Die Gewinner des Goldenen Zuckerhuts der letzten neun Jahre. Mit ausführlichen Porträts der Preisträger. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2007
Der Goldene Zuckerhut Ausgezeichnet. Einmal im Jahr vergibt die Lebensmittel Zeitung den Goldenen Zuckerhut. Honoriert werden Manager und Unternehmer, die durch herausragende Konzepte, Ideen und Produkte innerhalb der Ernährungswirtschaft und der Konsumgüterbranche aufgefallen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Von Haeften folgt Conradi Abgang. Zum 1. August legt Erwin Conradi sein Mandat als Präsident der Generaldirektion der Metro Holding AG und als Aufsichtsratsvorsitzender der Metro AG nieder. von Redaktion LZ | Montag, 24. Juli 2000
MSH Wechsel in der Media-Saturn-Geschäftsführung Weggang. Dr. Rolf Hagemann, CFO und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, verlässt Media-Saturn auf eigenen Wunsch. Nach einem Nachfolger wird gesucht. von Mathias Vogel | Freitag, 13. April 2012
Primus auf Prüfstand Konsolidierung. Die Beisheim Holding Schweiz (BHS) bereitet den Verkauf des PC- und Unterhaltungselektronik-Versenders Avito an die COS AG vor. COS-Gruppe stockt damit Anteil auf 90 Prozent auf. Bisheriger Primus-Online-Geschäftsführer Dr. Niehus hat Unternehmen verlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Tesco: Lieferdienst aus 300 Filialen Briten bauen Internet-Lieferservice aus. Zahl der kommissionierenden Filialen wird verdreifacht. Auch Ahold verstärkt Home-Delivery. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Hans-Rudolf Schulz Erstes Quartal Ceconomy verstolpert Start ins Geschäftsjahr Ausgerechnet im wichtigen Geschäft rund um Weihnachten kann Ceconomy nicht recht überzeugen: Die Rabattschlacht zum Black Friday hinterlässt sichtbare Spuren in den vorläufigen Zahlen des Elektronikhändlers. Freitag, 19. Januar 2018
Kaufhof Kaufhof Kaufhof-Interessent Signa will mit Tochter nach Düsseldorf Strategisch. Tiroler Signa Holding des Investors René Benko streckt Fühler nach Düsseldorf aus. Holding mit Sitz in Innsbruck wird Tochter in Düsseldorf aufbauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2011
Media-Markt probt Online Generalprobe. Ab Mitte April will Media-Markt in Holland Vollversion für einen Internet-Shop testen. Regionale Preise auch im Netz. Vorbereitung für deutsche IT-Lösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 2010
Osteuropa: Attacke oder Abzug Attacke oder Abzug. Große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2006
Signa Signo vestärkt den Beirat Prominenter Zuwachs. Kaufhof-Interessent Rene Benko holt sich den Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking in den Beirat seiner Signa Holding. von Beate Hofmann | Donnerstag, 01. Dezember 2011
Hornbach muss "Preisaggressivität" Tribut zollen Preis der Preisaggressivität. Operatives Ergebnis des Baumarktbetreibers um 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Handelsspanne sinkt um einen Punkt - Weiter offensiv und expansiv. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2003
Mobiltelefone: Gro fusion Hochzeit. Mobilfunk-Geräte-Distributoren FreeCom (Metro BHS) und Dangaard fusionieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. August 1999
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafterstreit RTS-Übernahme befeuert Dauerkonflikt bei Media-Saturn Die Übernahme des Dienstleisters RTS hat bei Media-Saturn den Gesellschafterstreit neu angefacht. Media-Markt-Gründer und Minderheitseigner Erich Kellerhals lehnt den RTS-Kauf ab. Seine Investmentfirma Convergenta hatte den Kauf per einstweiliger Verfügung stoppen wollen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2015
Millionen für Beisheim Veräußert. Fünf Jahre nach dem Einstieg von Joachim Schoss und Prof. Otto Beisheim in das damalige Start-up-Unternehmen Scout 24 erzielt die Beisheim Holding Schweiz AG bei Verkauf an T-Online einen Preis von rund 180 Mio. Euro. Dienste werden unverändert weitergeführt. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. Dezember 2003
John Rix soll Auslandsgeschäft bei Real antreiben Auslands-Holding. John Rix kann sich über Arbeit bei Real nicht beklagen. Das Polen-Geschäft macht Sorgen. Die Eröffnung in Moskau lässt auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2004
Danzas setzt auf neues Mega-Terminal Eingeweiht. Logistiker nimmt in Hamburg neues "Mega-Terminal" ein. Unternehmen will dadurch europäisches Stückgutnetzwerk stärken. Auch Abwicklung der Metro-Beschaffungslogistik auf der Agenda. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001
Jede Woche eine neue Logistik Preisträger. Tchibo hat mit seiner ausgefeilten und hocheffizienten Logistik den Deutschen Logistikpreis 2004 gewonnen, der alljährlich beim BVL-Kongress verliehen wird. 2.500 Besucher nehmen an dem Mega-Event der Logistik teil. Topthemen: Maut, Automatische Kommissionierung, RFID. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 2004
eUmsätze: 99 oft verdreifacht Zwei- bis sechsmal so hohe Weihnachtsumsätze wie im Vorjahr melden die deutschen Internet-Händler. Die Versender Quelle und Otto liegen ganz vorn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2000
Adler Adler bekommt neuen Eigentümer Vereinbarung. Textilkonzern Steilmann will Beteiligungspaket über 49,96 Prozent von Finanzinvestor BluO übernehmen und strebt Aktienmehrheit am Textilfilialisten an. Private-Equity-Investor Equinox mit im Boot. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 21. März 2013
T-Online übernimmt Scout24 Übernahme. Die T-Online AG, Darmstadt, hat von der Beisheim Holding Schweiz (BHS), die Scout24 AG zu 100 Prozent übernommen. Das Kartellamt muss noch zustimmen. Kaufpreis etwa 180 Mio. Euro in bar von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Rekordumsätze bei Otto und Quelle Erste Zahlen. Die Internet-Umsätze der deutschen Web-Händler im Jahr 2000. LZ-NET gibt einen Überblick. Von den Branchengrößen Otto, Quelle, und Primus-Online bis hin zu Tchibo, Schlecker und vielen kleineren Web-Shops: Fast alle glänzen durch kräftige Zuwächse. Ettliche konnten den Absatz verdoppeln oder gar verdreifachen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
MSH Weggang Finanzchef Seidl verlässt Media-Saturn Oliver Seidl und Media-Saturn gehen künftig getrennte Wege. Der bisherige Finanzchef verlässt den Elektronik-Riesen auf eigenen Wunsch. Er wechselt zum Logistikdienstleister Schenker. von Mathias Vogel | Dienstag, 26. Juli 2016
Lukas Kaufhof Weiterer Interessent an Kaufhof-Übernahme Neuer Interessent. Konsortium um Wolfgang Urban (ehemals Kaufhof und Karstadt) bietet für 49 Prozent des Warenhausunternehmens. Gespräche mit Signa. Wiedeking bietet sich als Aufsichtsrat an. von Redaktion LZ | Montag, 14. November 2011
Alles für Kinder und Eltern Zielgruppengenau. Als Unternehmenstochter der Gemini-Kaufhof und der Metro Online AG hat der Spielwaren- und Kindermode-Shop Zebralino im Netz eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2000
Kooperation RTL und Primus-Online Zwei der Shops von Primus-Online nehmen Partner an Bord: RTL steigt bei Primus-Powershopping ein, die schweizer COS bei Primus-Tronix. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Media-Saturn-Holding GmbH Media-Saturn beruft neuen Finanzchef Ernannt. Elektronikhändler besetzt Positionen des Chief Financial Officer und Chief Information Officer neu. Bisheriger Vorstandsvorsitzender des TV-Geräteherstellers Loewe übernimmt. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 07. November 2012
Dr. Uwe Schlick im Vorstand gibt neuen Vorstand bekannt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Dezember 2005
AutoScout24 und Finanzcheck Scout24 verkauft Auto-Plattform für 2,9 Mrd. Euro Der Internetportal-Betreiber Scout24 verkauft seine Ableger AutoScout24 und Finanzcheck für rund 2,9 Mrd. Euro an den Finanzinvestor Hellman & Friedman. An der Plattform Scout24 war Metro-Gründer Otto Beisheim in der Aufbauphase von 1998 bis 2003 entscheidend beteiligt. Mittwoch, 18. Dezember 2019
Primus: Shops für Wein und Haushalt Neue Shops. Die Metro-BHS-Tochter PrimusOnline launcht Shops für Wein und Haushaltsgeräte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. April 2001
Hornbach will mit Kingfisher Marktführer werden Expansionsdrang. Um schneller zu wachsen und die Marktführerschaft in Deutschland zu erreichen, läßt der Baumarktbetreiber Hornbach Kingfisher mit einem Viertel einsteigen. Beide Partner sind mit dem Deal zufrieden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2001
PrimusTronix: Expansion in Schweiz PrimusTronix (BHS/Metro-Gruppe) hat neben seinem deutschen Internet-Shop jetzt eine virtuelle Filiale in der Schweiz eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juli 2000