Wer soll unser Anführer sein? Rewe agiert seit mehreren Monaten ohne eine klar definierte Nummer 1. Kommt bald ein neuer Mann von außen? Die drei amtierenden Vorstände wollen beweisen, dass es auch ohne Gallionsfigur geht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2005
Hawesko setzt auf die richtige Ansprache Treffsicher. Der Weinversender Hawesko hat ein Data-Warehouse eingerichtet. Künftig werden über eine Million Kundenadressen mit "In-contact" von Innovations gefiltert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Thomas Ziegler ist neuer Geschäftsführer bei Real erweitert Geschäftsführung bei Real. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Stefan Feuerstein rückt in den Vorstand Jetzt offiziell. Der Aufsichtsrat der Metro AG hat Stefan Feuerstein zum 1. Januar 2003 in den Vorstand berufen. Der 46-Jährige übernimmt das Ressort Einkauf/Import, Werbung und Gastronomie sowie die Betreuung des Lebensmittelhandels. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Oktober 2002
PrimusOnline: Zwei neue Shops Partnerschaften. PrimusOnline (Metro) erweitert in diesen Tagen seine Shop-Reihe um Web-Läden für Discount-Designermode und Kaffee + Tee. von Redaktion LZ | Montag, 05. Februar 2001
Primus-Online: Rechtsstreit um Powershopping Feilschverbot. Deutsches Wettbewerbsrecht kontra neue Internet Preisbildungssysteme. Wall Street Journal wundert sich über Einstweilige Verfügungen von Sony und Philips gegen Powershopping der Metro-Tochter Primus-Online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Primus-Online offen im Netz Die Metro-Daimler-Tochter Primus-Online hat in diesen Tagen ein neues Feld im Kampf um Internet-Käufer eröffnet: den Preiswettbewerb, zunächst für CDs. Offen sind auch Läden für Bücher, Tickets und Reisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 1998
E-Commerce: Neue Ära Aufbruchstimmung. Nichts geht mehr ohne Internet. Alles was Rang und Namen hat in der IT-Branche zeigte zur Cebit Lösungen für Händler und Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 1998
Kaufhof Kaufhof Berggruen und sein Geheimprojekt Zeus Szenarien. Sollte der Karstadt-Eigentümer den Zuschlag bei Kaufhof bekommen, sind Stellenabbau und Standortschließungen geplant. So steht es in einem internen Papier (Projekt "Zeus"). von Beate Hofmann | Montag, 21. November 2011
Karstadt Herzberg leitet Marketing einer Klinik Ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH leitet als Vorstand das Ressort Pflege und Marketing der Marseille-Kliniken AG, Hamburg. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2011
Dr. Kay Hafner und Ulrich Grillo in den Aufsichtsrat gewählt wählt Mitglieder in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juni 2006
Brandes hält 6,4 Prozent an Praktiker Anteilseigner. US-Investmentfirma Brandes Investment hält an Baumarktbetreiber Praktiker 6,4 Prozent der Anteile und ist damit stimmberechtigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2005
Lernen vom Chef Tipps aus erster Hand. Zeitschrift "Karriere ABI" lädt Handels-Chefs wie Körber, Middelhoff und Ammer in Schulen ein. Ziel: Abiturienten können von erfahrenen Chefs lernen, wie man Karriere macht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
Intranets: Konzertierte Aktion Konzertierte Aktion. Mitarbeiterportale versprechen optimierte Prozesse und höhere Arbeitseffektivität. Doch die Umsetzung im Unternehmen hat ihren Preis. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2003
Primus spricht mit Start-ups Start-ups haben Interesse an Übernahme durch traditionelle Händler. Primus verhandelt mit Vitago und hat Geschenk24.de bereits gekauft und integriert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2000
Pelikan: Verkaufsgerüchte Neuer Eigner gesucht. Malayische Goodace-Gruppe will offenbar verkaufen. Interessiert sein soll das amerikanische Unternehmen Newell. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 1998
Ceconomy Ceconomy Media-Saturn-Mutter wechselt Finanzchef aus Der Elektronikhändler Ceconomy muss die Position des Chief Financial Officers neu besetzen. Dem zum Jahresende ausscheidenden Amtsinhaber wurden schon länger Wechselabsichten nachgesagt. Sein Nachfolger kommt von der Telekom. Freitag, 23. September 2022
Galeria Kaufhof Warenhaus-Fusion HBC lehnt Verkauf von Kaufhof ab Aus der Deutschen Warenhaus AG wird wieder nichts: Der Kaufhof-Eigner HBC hat das Übernahmeangebot von Karstadt-Betreiber Signa für sein deutsches Geschäft abgelehnt. Die Kanadier bezeichnen Kaufhof als "Kernstück ihrer Unternehmensstrategie" – und setzen erst einmal in der Zentrale den Rotstift an. Donnerstag, 08. Februar 2018
Galeria Kaufhof Benko-Offerte Städtebund besorgt über mögliche Fusion von Kaufhof und Karstadt Immobilieninvestor René Benko buhlt erneut um Kaufhof. Sollte der Karstadt-Eigner zum Zuge kommen, sieht der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Innenstädte bedroht. Montag, 13. November 2017
Hans Klaus Techt/dpa/APA Milliardengebot Benko versucht es noch einmal bei Kaufhof Der österreichische Unternehmer René Benko hat erneut ein Kaufangebot für Galeria Kaufhof vorgelegt. Einem Medienbericht zufolge bietet der Karstadt-Eigentümer der HBC 3 Mrd. Euro. Das Bundeskartellamt zerschlägt schon einmal mögliche Hoffnungen auf einen Persilschein. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. November 2017
Kaufhof Immobilienwerte Hudson’s Bay prüft Optionen für Kaufhof Nachdem der Kreditversicherer Euler Hermes die Kreditlimits des Warenhausbetreibers Kaufhof gekürzt hat, wird nun nach LZ-Informationen der Wert der Immobilien geprüft. Im zweiten Schritt könnte die kanadische Mutter HBC den Verkauf von Häusern erwägen. von Iris Tietze und Annette C. Müller | Donnerstag, 27. Juli 2017
Deutsche Euroshop Shopping-Center-Investor bekommt neuen CEO Wilhelm Wellner übernimmt ab Juli 2015 die Führung des Shopping-Center-Investors Deutsche Euroshop. Er folgt auf Claus-Matthias Böge, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheidet. von Alrun Krönert | Freitag, 05. September 2014
TW-Archiv Frühere Kaufhof-Managerin dockt bei Douglas an Ehemalige Geschäftsführerin der Metro-Tochter wechselt nach Informationen der Textilwirtschaft als Geschäftsführerin in die Parfümeriesparte der Douglas Holding. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 08. Mai 2013
Media-Saturn startet langsam im Internet Bilanzzahlen. Media-Saturn hat 2011 E-Commerce-Umsatz von nur 348 Mio. Euro erzielt. Vermutlich deutlich über 300 Mio. Euro davon entfallen auf den Zukauf Redcoon. Saturn.de startet langsam. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. März 2012
Media-Saturn baut flexible IT Baukasten. Neue System-Landschaft für Internet-Zeitalter und China Expansion. Oracle Warenwirtschaft und SA2 Content Factory. Tibco Middleware verbindet Software verschiedener Anbieter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Nachhaltiger Kursanstieg Kursanstieg. Nach den Kurseinbrüchen der jüngsten Zeit fällt es schwer, die wachsende Bedeutung verantwortlichen Wirtschaftens in den Börsenwerten abzulesen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2008
Spirituosenindustrie denkt um Notgedrungen. Bereitschaft zur Zusammenarbeit wächst. Markt dümpelt seit mehr als zehn Jahren vor sich hin. Lifestyle-Marken und -Gattungen profitieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2007
Praktiker beruft Thomas Ghabel in den Vorstand mit neuem Finanzvorstand. von Beate Hofmann | Freitag, 25. November 2005
Hornbach trotzt dem Branchentrend Risikobereit. Baumarktbetreiber will in den nächsten Jahren 15 weitere Märkte in Deutschland eröffnen. Trotz Verdrängungswettbewerb interessante Standorte im Visier. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Oktober 2005
Zutrauen in eigene Stärken Engagement. Bundeswirtschaftsminister Clement plädiert für einen Stimmungswechsel in Deutschland. Bislang haben sich 230 Unternehmen der Initiative Team-Arbeit Deutschland angeschlossen. von Judit Hillemeyer | Dienstag, 09. November 2004
Europakonditionen: Der Handel macht Ernst Der Handel macht Ernst. In einem vereinten Europa wollen die Unternehmen gleiche Einkaufskonditionen durchsetzen. Doch die Hersteller springen nur widerwillig auf die neuen Forderungen an. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2004
EU-Komission billigt Übernahme von Aldis durch Rewe Vollzug. Rewe übernimmt von der Metro die Beteiligung an Aldis Service Plus. Europäische Komission wendete vereinfachtes Verfahren an. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2004
Spekulationen um Teilverkauf von Scout24 Gerüchte. Nach einer Meldung der FTD führt die Beisheim Holding Schweiz (BHS) zurzeit Verhandlungen über einen Verkauf von Teilen der Scout24-Gruppe. Interessiert an Internet-Marktplätzen von Scout seien T-Online und Axel Springer Verlag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. August 2003
Bernd Guillaume ist tot Geschäftsführer Bernd Guillaume ist tot. von Redaktion LZ | Montag, 27. Mai 2002
Platz für Regionalmarken Potenzial. Während der vergangenen Jahre sind viele Regionalmarken verschwunden. Experten werfen dem Handel vor, er lasse sich hier eine gute Chance entgehen und nutze die mittelständische Industrie aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2001
Hawesko verfehlt Zielvorgaben Gebremstes Wachstum. Der börsennotierte Weinvermarkter Hawesko Holding AG, Hamburg, hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für dieses Jahr deutlich nach unten korrigieren müssen. Als Grund wird die spürbare Zurückhaltung der Versandhandelskunden angegeben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. November 2000
Brennecke schreibt nach Neuordnung wieder schwarz Schwarze Zahlen. Nach Neuordnung ist das Unternehmen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Und das, obwohl der Umsatz halbiert wurde. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. August 2000
Media-Saturn: Ein Fünftel mehr Umsatz Zugelegt. Die Media-Saturn Holding, hat in ihren 211 Elektrofachmärkten 1998 den Umsatz um 20,1 Prozent auf 9,07 (7,56) Mrd. DM gesteigert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Februar 1999