Bauern kämpfen gegen Preiskrieg Aktionstage. Deutscher und holländischer Bauernverband gemeinsam gegen Discounter. Albert Heijn im Milchpreiskrieg. Deutsche Händler tragen Konflikt bis nach Schweden. Alte Idee mit langer Vorgeschichte. von Christoph Murmann | Donnerstag, 15. Januar 2004
Die größten Milchverarbeiter Abgeebbt. Positionswechsel in Rangliste der größten deutschen Molkereien werden seltener. Marken und Umsatz bei Übernahmen begehrter als Rohstoffmengen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Offenes Zerwürfnis bei Nordmilch Aufgebrochen. Dr. Manfred Tag kündigt nach Angriffen Rücktritt als Vorsitzender des Milchindustrie Verbandes an. Neuer Nordmilch-Vorstand entzieht langjährigem Hauptgeschäftsführer Unterstützung. von Christoph Murmann | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Molkereien in Belgien fusionieren Absichtserklärung. Belgische Molkereigenossenschaften Belgomilk und BZU Groep unterzeichnen Absichtserklärung über Zusammenarbeit. Fusion im nächsten Jahr geplant. Zusammen 1 Mrd. kg Milch. von Christoph Murmann | Donnerstag, 04. Dezember 2003
Ausland lehrt Lidl andere Sitten Fettarm. Discounter bietet in Schweden Vollmilch mit 3 Prozent Fettgehalt an. Schweden wollen aber "deutsche" Milch und die muss, wie die andere EU-Milch auch, einen Mindestgehalt von 3,5 Prozent Fett haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
Nordmilch streicht jeden zweiten Standort Restrukturierung. Milchverarbeiter plant umfangreiche Maßnahmen und die Reduzierung der Standorte von 21 auf 10. Strategieempfehlung des Vorstands für 2004 bis 2008. Konzentration durch Zusammenlegung betrifft wahrscheinlich über 1000 Mitarbeiter. von Kurt Hoffmann | Freitag, 31. Oktober 2003
Milchmarkt konsolidiert sich auf niedrigem Niveau Konsolidierung. Starke Exportmärkte und positive Absatzentwicklung bringen Entlastung. Preis- und Kostendruck unvermindert hoch. Branchenumsatz über Vorjahr. von Redaktion LZ | Montag, 27. Oktober 2003
Theo Müller auf politischem Parkett Herzensanliegen. Theo Müller kämpft gegen die Erbschaftssteuer. Erster Auftritt in einer Fernsehtalkshow. Verlagerung des Firmensitzes. Geschäftsführung umstrukturiert. Tolle Bilanz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Aldi schlägt bei Käse zu Zugeschlagen. Discounter stellt harte Bedingungen für neue Jahreskontrakte. Käse wird billiger. Spekulation auf weiteren Preisverfall. Notierungen derzeit fest. von Christoph Murmann | Donnerstag, 21. August 2003
Hochwald macht Umsatzsprung Umsatzsprung. Nahrungsmittel-Hersteller will Erlös in diesem Jahr deutlich steigern. Helfen wird die Übernahme des Nestlé-Werkes in Weiding zum 1. September. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
Hochwald tut Umsatzsprung Farbgebung. Großmolkerei peilt für 2003 Umsatz von 800 Mio. Euro an. Übernahme von Bärenmarke stärkt Position auf deutschem Markt. Lünebest besser ausgelastet. von Christoph Murmann | Freitag, 18. Juli 2003
Milch-Union Hocheifel offenbar nicht zu schlagen Unschlagbar. Milch-Union Hocheifel erzielt mit modernstem H-Milch-Betrieb glänzende Ergebnisse. Ein Hoch auf Discounter. Milchverarbeitung erreicht bald 1 Mrd. kg. von Christoph Murmann | Mittwoch, 16. Juli 2003
EU-Milchpolitik hat drastische Folgen Gefährdet. Zahlreichen Molkereien droht nach Brüsseler Beschlüssen das Aus. "Bayern hat keine Chance." Subventionskürzungen entziehen Milchindustrie mittelfristig die Rohstoffbasis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2003
Baisse trifft BMI hart Baisse. Bayerische Milchindustrie (BMI) vom Verfall der Marktpreise für Magermilch- und Molkenpulver hart getroffen. Vorstand kündigt Lieferverträge. Großer Schluck Milch wird teuer. Käseverkauf verdoppelt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 03. Juli 2003
Humana trotzt der Branchenflaute Unbeindruckt. Milchkonzern Humana Milchunion kann Wertschöpfung 2002 gegen den Trend verbessern. Zuwächse auch im neuen Jahr. Mitglieder stimmen über weitere Übernahmen ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Weniger Umsatz, doch wieder positives Ergebnis Umstrukturierung. Milchverarbeiter startet mit Umstrukturierung. Vorstand wird erweitert, Geschäftsführungsebene aufgelöst. Zwar Umsatzrückgang in 2002, doch wieder positives Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Juni 2003
"Für das Schicksal unserer Milchlieferanten fühlen wir uns verantwortlich." Interview mit Verbandschef Eberhard Hetzner über Aldi, Hoffnungen auf ein Ende des Preisverfalls, ein mögliches Aus für die bayerische Milcherzeugung und den Kulturkampf in der EU. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Starmilch und Humana reden nur Dementi. Humana Milchunion eG, Everswinkel, und die Starmilch eG, Fulda entkräften Meldungen über Fusionsverhandlungen. Zukunftsvision. von Christoph Murmann | Donnerstag, 05. Juni 2003
Milchindustrie beklagt fortgesetzten Preisverfall Knallhart. Großdicounter Aldi bestraft große Lieferanten für zähe Verhandlungen über H-Milchkontrakte. Abschlüsse führen zu Ertragseinbußen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Aldi zückt die gelbe Karte Gelbe Karte. Aldi drohte den Milch-Lieferanten Auslistung an, um den Preis zu drücken. Lieferanten im Ausland kontaktiert. Einigung auf effektive Nullrunde in letzter Minute. Lieferanten hatten Preisanhebung gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Kritik an Urteil zu Grana Padano Urteil. Deutscher Milchindustrie-Verband kritisiert Entscheidnung des EuGH. Verbot von Reiben und Verpacken außerhalb des Herkunftsgebiet "nicht einleuchtend". Italienischer Käse schafft keinen Präzedenzfall. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. Mai 2003
Private suchen Wege in die Zukunft Unternehmer. Privatmolkereien suchen Wege in die Zukunft. Inhaber bei Ehrmann und Meggle denken über Stiftung nach. Molkerei Müller weiter hungrig. Schmale Erträge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Schweizer Molkereien neu geordnet Neuordnung. Verwertung des früheren Branchenprimus Swiss Dairy Foods weitgehend abgeschlossen. Übernahmen lassen neue Großmolkereien entstehen. Emmi AG neue unangefochtene Nummer 1. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
Milchindustrie vor neuer Fusionswelle Schwierig. Pflichtpfand für Milchgetränke noch abgewendet. Trittin gewährt nur Schonfrist. Politische Drohkulissen. HVB-Studie rechnet mit neuer Fusionswelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Molkereien wollen Trittin überzeugen Krisenmanagement. Entwurf für Novelle der Verpackungsverordnung schockt Milchindustrie. Pflichtpfand auf Milchgetränke in Bechern und Kunststoffflaschen. Müller, Danone, Campina und NÖM betroffen. Handel droht mit Auslistung. Hoffnung auf Verhandlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2003
Milchindustrie mit Umsatzeinbruch Bescheiden. Deutsche Molkereien blicken auf schwieriges Jahr 2002 zurück. Umsatz vor allem wegen Preissenkungen um 8 Prozent eingebrochen. Hoffnung auf stabile Inlandsnachfrage in 2003. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Februar 2003
Molkereien erwarten harte Zeiten Harte Zeiten. Milchindustrie stellt sich auf ein weiteres mageres Jahr ein. Infolge geringerer verfügbarer Einkommen wird mit keinen Verbrauchsteigerungen gerechnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Hochwald als Vollsortimenter Gut verkraftet. Nach den enormen Umsatzsteigerungen in 2001 auch Plus in 2002. Stabile Ertragslage. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Dezember 2002
Bayern üben Schadensbegrenzung Schadensbegrenzung. Bayerische Milchindustrie eG und Bayernland eG wollen auch nach dem peinlichen Scheitern der Fusionsverhandlungen zusammenarbeiten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. November 2002
Bayernland schockt BMI Schon wieder. Vorstand der Bayernland eG sagt Fusion mit Bayerischer Milchindustrie eG in letzter Minute ab. Mitglieder gespalten. Schlappe für Meier. Verstimmung in Landshut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2002
Müller-Milch nicht aus Russland Auf Eis. Molkerei Alois Müller verfolgt ursprüngliche Pläne einer eigenen Produktion in Russland zunächst nicht weiter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2002
Eigenes QS-Konzept für Milch Eigenes Konzept. Deutsche Milchindustrie installiert ab 2003 statt des Qualität- und Sicherheits-Systems der Fleischwirtschaft ein eigenes Qualitätsmanagementsystem. Vorbild ist das Konzept der Landesvereinigung Niedersachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. November 2002
Müller nimmt Holland ins Visier Konkurrenz für Campina. Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG will mit ihren Marken künftig auch im holländischen Handel "eine wichtige Rolle spielen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
BMI übernimmt Franken-Milch Fusion. Bayerische Milchindustrie BMI übernimmt mit Franken-Milch potenten Käseproduzenten. 28.000 t Käse eröffnen Perspektiven auch für geplanten Zusammenschluss mit Bayernland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
BMI und Bayernland vor Fusion Schulterschluss. Spitzengremien von Bayernland und BMI sind sich einig, noch in diesem Jahr die Fusion der beiden Zentralgenossenschaften herbeizuführen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Meggle sucht sein Wachstum vor allem im Osten Läuft wie geschmiert. Butterspezialist Meggle gründet eine AG als Dachgesellschaft. Tochterfirma Meggle Eastern Europe soll in den nächsten drei Jahren den Umsatz verdoppeln. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. September 2002
Tirschenreuth geht an BMI Ausweitung. Die Bayerische Milchindustrie eG hat den Geschäftsbetrieb der Erzeugergemeinschaft Milchhof Tirschenreuth übernommen. Abstimmung erfolgte. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Juli 2002
Strategie von Humana geht auf Ausnahmejahr. Molkerei-Konzern Humana wächst rasant. Position auf wichtigen Produktfeldern gestärkt. Weitere Fusionen geplant. Einbrüche im 2. Halbjahr erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juni 2002
Gropper stellt sich auf drei Beine Nicht nur ein Bein. Privatmolkerei will auch künftig mit Marken und Handelsmarken erfolgreich sein. Rolle als purer Lohnabfüller ist längst abgelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Molkerei Müller ergreift die Initiative Unermüdlich. Umsatzzuwachs um 12 Prozent auf 3,36 Mrd. DM wird vor allem von den Töchtern in England und Italien getragen. Marktanteilsverluste geringer als beim Wettbewerb. Rieseninvestitionen geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. März 2002