Milchprodukte Exportmenge aus Deutschland bleibt auf Vorjahreshöhe Trotz Russlandembargo und weltweit hoher Milchmengen hält die deutsche Milchindustrie ihre hohen Exportraten fast auf Vorjahreshöhe. Vor allem die gute Entwicklung beim Export von Frischkäse hat viel ausgleichen können. von Beate Hofmann | Montag, 23. Februar 2015
Ckikimor / Fotolia.com Importstopp Russland-Embargo bleibt im Fokus der Branche Das im Mai verhängte Embargo Russlands war ein Schock für die gesamte europäische Fruchtbranche. Der Importstopp bringt die globalen Warenströme durcheinander. von Dirk Lenders | Dienstag, 03. Februar 2015
FrieslandCampina Milchindustrie Friesland Campina schiebt Landliebe an Der Molkereikonzern Friesland Campina investiert nach den umfangreichen Restrukturierungen in Deutschland wieder in das Markenflaggschiff Landliebe. Neben einer Dachmarkenkampagne soll ein laktosefreies Sortiment für einen Umsatzschub sorgen. von Lena Bökamp | Freitag, 30. Januar 2015
Milchindustrie Gropper steigert Biomilch-Basis deutlich Die Molkerei Gropper steigert die Leistung im Bio-Bereich 2014 deutlich: 47 Mio. kg Bio-Rohmilch von rund 174 ökologisch wirtschaftenden Milcherzeugern verarbeitete der Handelsmarkenspezialist im vergangenen Jahr. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. Januar 2015
Wolfgang Zeyen Milchindustrie Lactalis hat Pläne mit Nestlé-Marken Knapp ein Jahr nach dem Start der Joghurt-Allianz von Lactalis und Nestlé in Deutschland zieht das Management eine erste positive Bilanz. Die seit Jahresbeginn von der Molkerei Müller übernommenen Nestlé-Marken sollen künftig stärker in den Fokus rücken. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. Januar 2015
Milchbranche Angespanntes Warten aufs Quotenende Das Ende der Milchquote beherrscht die zahlreichen Termine der Milchbranche im Umfeld der Grünen Woche. Sorge bereiten der Milchpreis und das Embargo Russlands. Grundsätzlich sehen Milcherzeuger und Molkereien aber gute Chancen für ihr Sortiment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2015
Biehl Russland Wie im kalten Krieg Der russische Importstopp für Frischware kennt Gewinner und Verlierer. Deutsche Erzeuger unter Preisdruck wollen vor allem eins: bessere Bedingungen für den Export in andere Länder, um von Putins Reich unabhängiger zu werden. von Jens Holst | Donnerstag, 20. November 2014
Archiv Kontrakte Milch wird deutlich billiger Die Preise für Milchfrischprodukte werden ab November im deutschen LEH drastisch sinken. Nach LZ-Informationen konnte der Handel in ersten Kontraktabschlüssen bei Trinkmilch Abschläge von gut 8,5 Cent realisieren. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014
Thomas Fedra Milchindustrie MIV wirbt für moderate Preispolitik Der Milchindustrie-Verband (MIV) sorgt sich mit Blick auf die aktuelle Marktentwicklung um die Preise im Handel. In den nächsten Monaten erwartet die Branche zeitweilig auch schwächere Marktkonstellationen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Bostelmann Milchpreis unter Druck Aldi macht Käse und Sahne billiger Der Discount-Marktführer Aldi hat die Preise für zahlreiche Produkte wie Käseaufschnitt, Frisch- und Schmelzkäse, aber auch Sahneprodukte um teilweise mehr als 13 Prozent gesenkt. Edeka, Rewe und Co. ziehen nach. Grund für die Senkung sind die seit Monaten fallenden Erzeugerpreise. von Redaktion LZ | Montag, 06. Oktober 2014
Archiv Jahresrückblick Rekordpreise sorgen für gute Stimmung in der Milchindustrie Angesichts von Rekordmilchpreisen zeigt sich der Milchindustrie-Verband zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Sinkende Weltmarktpreise drücken im laufenden Jahr jedoch auf die Stimmung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2014
Büro in Peking Fleisch und Milch für China Der Milchindustrie-Verband (MIV), die Export-Union für Milchprodukte und German Meat öffnen eine gemeinsame Repräsentanz in Peking. China ist der größte Importmarkt für Milcherzeugnisse weltweit. Eine Anwesenheit vor Ort soll die Kommunikation zwischen Exporteur, Importeur und Importbehörden sicherstellen. von Lena Bökamp | Mittwoch, 10. September 2014
Bert Bostelmann Russischer Importstopp Banger Blick auf die Preisrunde im Herbst Mehr Milch auf dem Weltmarkt und der Wegfall des Absatzes in Russland stellen eine Herausforderung für die europäischen Molkereien dar. Die Preissenkung für Butter gibt einen Vorgeschmack auf die Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie. von Dirk Lenders | Donnerstag, 04. September 2014
Ammerland Neue Preisrunde Butter-Preise geraten ins Rutschen Der deutsche Handel senkt den Butterpreis: Den Anstoß geben Aldi Nord und Süd, der Wettbewerb zieht umgehend nach. Hintergrund ist ein wachsendes Milchangebot. Das russische Einfuhrverbot für Milchprodukte erhöht den Druck auf die Preise zusätzlich. von Redaktion LZ | Montag, 01. September 2014
Milchindustrie Milchexporte bleiben 2014 stabil Die Milchindustrie ist mit dem Export im ersten Halbjahr zufrieden, erwartet allerdings keinen neuen Rekord bei den Käseausfuhren. Das Russland-Embargo ist keine ganz neue Situation. Der Absatz in China wächst. von Dirk Lenders | Mittwoch, 27. August 2014
EEG Milchindustrie- und Raiffeisenverband wollen klagen Der Milchindustrie-Verband und der Deutsche Raiffeisenverband klagen vor dem EU-Gericht gegen die von der EU-Kommission beschlossenen Leitlinien für Energie- und Umweltbeihilfen. Sie monieren, bei der Eingruppierung ungünstiger eingestuft worden zu sein und befürchten unverhältnismäßige Zusatzkosten. von Beate Hofmann | Dienstag, 05. August 2014
Lagerführungssystem BMI optimiert Lagerlogistik Die bayerische Molkerei BMI setzt bei der Optimierung des Lagerführungssystems auf Software von Ehrhardt + Partner, mit der die Effizienz der Prozesse erhöht und eine lückenlose Rückverfolgung gewährleistet werden soll. von Laura Nies | Montag, 21. Juli 2014
Geschäftsjahr Bayerische Milchindustrie setzt auf Bio und Asien Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI) steigert ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 16 Prozent, der Gewinn legt um knapp 20 Prozent zu. Wachstumschancen sieht die Genossenschaft vor allem im Export nach Asien sowie im Biosegment. von Marco Kitzmann | Montag, 23. Juni 2014
Tarifabschluss Beschäftigte in Milchindustrie Ost bekommen mehr Geld Die rund 1500 Beschäftigten der Milchindustrie erhalten rückwirkend zum 1. April 3,78 Prozent mehr Geld. Auf diesen Tarifabschluss einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber. Auch Azubis bekommen mehr Geld. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2014
Archiv Exportunion Russland bleibt für Käse ein Problemfall Der deutschen Milchindustrie macht die langfristige Sperre des russischen Käse-Marktes zunehmend zu schaffen. Auf der Jahrestagung der Export-Union für Milchprodukte e.V. in Berlin fordert die Branche deshalb von der Politik mehr Engagement für eine Öffnung des Marktes. von Dirk Lenders | Freitag, 16. Mai 2014
Milchmarkt BMI liefert mehr nach China Die Bayerische Milchindustrie (BMI) verstärkt den Export nach China. Dazu haben die Bayern mit einem weiteren Distributeur eine Kooperation geschlossen. Der Exportanteil von momentan 50 Prozent dürfte weiter steigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. März 2014
Verpackungsverordnung Gegenwind für NRW-Initiative Handel und Teile der Konsumgüterindustrie wehren sich gegen den Vorschlag des Landes Nordrhein-Westfalen, die Eigenrücknahme von Verkaufsverpackungen am POS abzuschaffen. von Heidrun Krost | Montag, 13. Januar 2014
Arla Foods Arla Foods Tim Ørting Jørgensen Tim Ørting Jørgensen ist Geschäftsführer der Arla Foods Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2014
Babynahrung Humana baut um Das Deutsche Milchkontor (DMK) verlegt zentrale Abteilungen des Säuglingsnahrungsherstellers nach Bremen und investiert 5 Mio. Euro in die Produktion in Herford. In den vergangenen 10 Jahren hat Humana hierzulande einiges an Umsatz verloren. von Iris Tietze | Freitag, 13. Dezember 2013
In dem neuen Werk will Arla Foods 1 Mrd. Kilogramm Rohmilch verarbeiten. Neue Milchproduktion Arla powert in Großbritannien Europas größter Molkereikonzern Arla Foods öffnet in Großbritannien die weltweit größte Frischmilch-Produktion. Am Stadtrand von Aylesbury investiert der Konzern 150 Mio. Pfund in eine gigantische Anlage. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. November 2013
Matthias Richter Internationalisierung Zentis sucht dritten US-Standort Der Fruchtverarbeiter Zentis investiert weiter in den Ausbau seiner Kapazitäten in den Vereinigten Staaten. Noch fließt das Geld ausschließlich in die Produktion für Industriekunden. Doch schon bald könnten Endprodukte folgen. von Redaktion LZ | Freitag, 22. November 2013
Krones Preiserhöhungen Milchindustrie exportiert mehr Der Herbst startete mit höheren Preisen bei den Notierungen im Handel und auf der Rohmilchseite. Mit leichter Sorge betrachten die Molkereien die Inlandsabsätze. Die Lieferungen nach China haben sich vertausendfacht. von Dirk Lenders | Donnerstag, 17. Oktober 2013
Deutsches Milchkontor Felix-SAP steuert Milchwerk Zeven Das Deutsche Milchkontor nutzt im Werk Zeven zur Rohstoff- und Produktionsplanung die neue Software MSG-Felix-SAP, die von MSG und GKC entwickelt wurde. von Jörg Rode | Mittwoch, 09. Oktober 2013
Koelnmesse Anuga Dairy Glückliche Kühe und Hansi Hinterseer Der Absatz von Molkereiprodukten erlebt weltweit einen Boom. Die Molkereien wollen einer wachsenden Mittelschicht auf dem Globus ihre veredelten Produkte schmackhaft machen. von Dirk Lenders | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Fachkongress EU nimmt Milchmarkt unter die Lupe Agrarkommissar Dacian Ciolos will den Milchmarkt nach Ende des Quotenregimes 2015 detailliert analysieren und dafür das Marktmonitoring ausbauen. Experten warnen vor hohen Belastungen. Die Bauern bleiben zerstritten. von Lena Bökamp | Donnerstag, 26. September 2013
LZ-Archiv Exportstark Milchindustrie ist positiv gestimmt Der Milchindustrieverband (MIV) zieht trotz eines volatilen Milchmarkts eine wohlwollende Bilanz für 2012. Während die Produktion von Sahne rückläufig ist, steigt die der Butter deutlich an. Für das laufende Jahr fällt die Bewertung der Marktlage positiv aus. von Lena Bökamp | Donnerstag, 26. September 2013
FrieslandCampina Die Top 20 Molkereien DMK und Müller fallen zurück Nestlé bleibt im Rabobank-Ranking mit großem Abstand die Nummer 1. Deutsche Molkereien wie DMK und Theo Müller fallen dagegen ab. Während sich der Abstand der Spitzengruppe zu den restlichen Unternehmen vergrößert, holt China auf. von Lena Bökamp | Donnerstag, 12. September 2013
FrieslandCampina Milchpreis Marktforscher rechnen mit weiterem Anstieg Der Milchwert knackt im August mit 40,3 Cent pro Kilogramm erstmals die 40-Cent-Marke. Käse, lose Butter, Milch- und Molkenpulver haben sich verteuert. Marktforscher des AMI rechnen bis zum Spätherbst mit einem weiteren Anstieg des Milchpreises. von Beate Hofmann | Dienstag, 03. September 2013
Richter Russland hält die Grenzen dicht Importsperre. Seit acht Monaten geltende Exportbeschränkungen belasten deutsche Fleisch- und Milchindustrie zunehmend. Kein Ende in Sicht. Waren drückt nun verstärkt auf Heimatmarkt und damit auf Preise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2013
Die Branche will weiter tauschen Appell. Der Streit zwischen den zwei Akteuren der Europaletten-Lizenzierung hält an. Deshalb appelliert ein breites Bündnis von Branchen-Organisationen an alle Firmen, Epal- und UIC-gebrandete Paletten ohne Einschränkung zu tauschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2013
Milchpreise steigen wegen der Sommerhitze Teuerung. Laut Milchindustrie-Verband ist die Lage am europäischen Milchmarkt weiter angespannt. Knappes Angebot führt zu Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2013
BMI kann Umsatz steigern Jahr. Bayerische Milchindustrie erreicht Umsatzmarke von 500 Mio. Euro. Jahresüberschluss des Molkereiunternehmens steigt deutlich. Produktion von Bio-Produkten soll ausgebaut werden. von Leonie von Bremen | Dienstag, 25. Juni 2013
Käse wird knapp und teuer Jahrestagung Export-Union. Globale Nachfrage treibt Preise für Milchprodukte. Absatz auf dem Heimatmarkt geht zurück. Konkurrenz der Verwertungen innerhalb der Molkereien. Expertin erwartet steigende Käsepreise. von Dirk Lenders | Mittwoch, 19. Juni 2013
Milcherzeuger sehen verbesserte Marktsituation Lagebericht. Milchindustrie-Verband sieht positive Entwicklungen in Europa und auf dem Weltmarkt. Absatzrückgänge aber in Deutschland. Milchpreis im Mai gestiegen. von Marco Kitzmann | Montag, 03. Juni 2013
Lenders Fleischverbände "Der Handel will das bezahlen" Vertrauensfrage. Verbände diskutieren über rückläufigen Verzehr von Fleisch. Auf mangelndes Verbrauchervertrauen mit offener Kommunikation reagieren. Aufnahme von Tierwohl-Kriterien ins QS-System. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2013