Zusatznutzen: Functional funktioniert Functional funktioniert. Als Überbürokratisierung wurde die Health-Claims-Verordnung der EU verschrien. Abseits zeigt sich, dass die Branche damit gut leben kann. von Redaktion LZ | Freitag, 22. September 2006
Links: Die wichtigsten Branchenadressen Die wichtigsten Branchenadressen. Für die Bereiche Molkereiprodukte, Tiefkühlkost sowie Fleisch und Wurst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2006
Milchindustrie durchweg im Plus Wachstumsbranche. Milch macht munter. Umsatz und Absatz wachsen. Streitpunkt Gentechnik. Regelung für Health-Claims bietet neue Möglichkeiten. von Christoph Murmann | Donnerstag, 15. Juni 2006
Humana setzt auf Käse Kühle Rechner. Molkereikonzern nennt erste Zahlen für 2005. Konzernumsatz steigt im abgelaufenen Jahr auf 1,9 Mrd. Euro. Produktion wächst trotz Stellenabbau stark. Käsereien ausgebaut. von Christoph Murmann | Donnerstag, 02. März 2006
Handel drückt weiter auf die Preise Eckartikel. Aldi verliert 2005 erneut Marktanteile bei "Weißer Linie". Lidl gewinnt. Handelsmarken stoßen an Grenzen. Absatz stagniert. Flüssiges läuft bestens. Nielsen-Bilanz für wichtige Warengruppe. von Christoph Murmann | Donnerstag, 02. Februar 2006
Zentis wächst mit Fruchtzubereitungen 2005. Aachener Konfitüren- und Süßwarenhersteller wächst vor allem mit Fruchtzubereitungen für die Industrie. Umsatz steigt 2005 um 3 Prozent. Absatz zieht leicht an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2006
Milchpreis in NRW unter Druck Bauernfleiß. Marktsituation für Milchindustrie in Nordrhein-Westfalen 2005 durch Mengen- und Preisdruck geprägt. Jahresbericht der Landesvereinigung. Mehr Milch, weniger Molkereien und Bauern. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2006
Campina Campina: Justinus Sanders Justinus Sanders ist Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Campina GmbH in Heilbronn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Zott Zott: Christine Weber Christine Weber ist geschäftsführende Gesellschafterin der Zott KG in Mertingen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Einsparpotenzial scheint gigantisch Aufschlussreich. Raiffeisen-Gutachten verspricht Mitgliedern in der Milchindustrie Kostenvorteile von 600 Mio. Euro im Jahr. Im Frühjahr geht es los. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Milchindustrie erlebt Ausleseprozess Preisverfall. Auch Privatmolkereien inzwischen in Mitleidenschaft gezogen. Kleine müssen sich spezialisieren. Immergut und Lindenberg suchen nach Insolvenz einen Käufer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Starke BMI bleibt bei Frischmilch hart Auslistung. Bayerische Milchindustrie in Landshut berichtet über erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit Trockenprodukten und Käse gut verdient. Nur Frischprodukte brechen nach gescheiterten Preisverhandlungen ein. von Christoph Murmann | Donnerstag, 16. Juni 2005
Druck auf Molkereien bleibt stark Preiswirksam. Milchindustrie schlägt Alarm. EU-Politik bedeutet für Hälfte der deutschen Milcherzeuger das Aus. Wenig Hoffnung für höhere Marktpreise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Juni 2005
Ammerländer stehen glänzend da Glänzend. Oldenburger Genossenschaft verdient mit billigem Käse gutes Geld. Konsequente Rationalisierung. Aus für Naturkäse. Frischmilchgeschäft macht Mitgliedern wenig Freunde. von Christoph Murmann | Donnerstag, 02. Juni 2005
Schweizer Milchindustrie vor weiterer Konzentration Vorentscheidung. Mitglieder des Aargauer Milchverbandes ebnen Weg für Verkauf von Aargauer Zentralmolkerei. Emmi gilt als Favorit. Auch Danone und Campina am Ball. von Christoph Murmann | Montag, 25. April 2005
Bei Butter zeigt Aldi wenig Ehrgeiz Teuer. Discounter kauft Butter 10 Cent billiger. Ladenpreis bisher trotzdem unverändert. Deutlicher Abstand zu Wettbewerbern bleibt. Sonderofferten deuten auf ungewöhnlich hohe Lagerbestände. von Christoph Murmann | Donnerstag, 10. Februar 2005
Stimmung besser als die Lage Durchwachsen. Größte Ernährungsbrache feiert "Milch-Montag" zur Grünen Woche. Mit demonstrativem Optimismus in kommende Preisrunde. Deprimierender Start ins neue Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2005
Greenpeace hartnäckig Neuauflage. Umweltaktivisten legen zur Grünen Woche 6. Auflage des Einkaufsratgebers "Essen ohne Gentechnik" vor. Schwerpunkt Milchprodukte. Viele Molkereien verweigern GVO-Erklärung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Januar 2005
Gerangel um die Maut Gerangel. Die Industrie will die Mautkosten an den Endverbraucher weitergeben, der Handel lehnt dies ab. Viele Herstellen befürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2005
Hochwald Hochwald: Dr. Karl-Heinz Engel Dr. Karl-Heinz Engel ist Hauptgeschäftsführer Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH in Thalfang. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Januar 2005
Polnische Paletten spalten Handel Probleme. Der Streit an den Rampen des deutschen Handels um die Euro-Paletten der polnischen Eisenbahn PKP spaltet den Handel. Lidl akzeptiert die Paletten wieder, die Edeka-Gruppe verweigert die Annahme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
Weniger Milch billig verkauft Relativ. Marktlage besser als noch vor Monaten. Molkereien verkaufen 2004 weniger Milch für noch weniger Geld. EU-Osterweiterung gut verkraftet. Brüssel macht Druck auf die Preise. von Christoph Murmann | Mittwoch, 20. Oktober 2004
Molkereien machen Front gegen Rewe Frontalzusammenstoß. Molkereien verweigern 2 Grad kältere Anlieferung ihrer Produkte. Handelskonzern will Forderung ab Januar durchsetzen. Zahlungsfrist und MHD weitere Streitpunkte in Jahresgesprächen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Inter-Messen: Rufen geteiltes Echo hervor Rufen geteiltes Echo hervor. Gespräche auf der Intermeat beherrscht von ruinösen Schweinepreisen - Trend zu Wellness und Convenience zieht sich durch alle Branchen von Redaktion LZ | Freitag, 01. Oktober 2004
Milchriesen melden Fusion an Absichtserklärung. Größte deutsche Milchverarbeiter unterschreiben Letter of Intent. Kartellamt prüft Zusammenschluss. Fusion schon im nächsten Jahr. Details bereits weitgehend fixiert. Starker Marktführer bei Käse, Quark, Butter und Milchpulver. von Christoph Murmann | Donnerstag, 30. September 2004
MIV empört über Emmentaler-Schutzbezeichnung Schutzwürdig. Für Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft ist "Emmentaler" eine Ursprungsbezeichnung für Schweizer Käse. Für Emmentaler-Hersteller aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich dagegen ist "Emmentaler" ein Gattungsbegriff. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. September 2004
Zwischen Holzschachtel und Folieneinschlag Bei Käse aus dem SB-Regal wählen Verbraucher auch nach Verpackungsfunktion und optischer Gestaltung aus. Teil 5 einer Serie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2004
Sorge um Zukunft der Bedientheken Sorge. Pläne zur Kennzeichnungspflicht von loser Ware stoßen bei Frischeanbieter auf Kritik. Sie fürchten Verarmung der Sortimente und enormen Mehraufwand. Ausnahmen für Industrie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
BMI produziert Hälfte mehr Käse Wertschöpfung. Bayerische Milchindustrie eG produziert 2003 die Hälfte mehr Käse. Milch- und Molkenpulver sowie Frischprodukte rückläufig. Umsatz um 9 Prozent auf 270,9 Mio. Euro erhöht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2004
Greenpeace erregt die Gemüter Beweisnot. Weihenstephan widerspricht Greenpeace, dass das Forschungszentrum in einer Studie nachgewiesen haben soll, dass in einer Milchprobe gentechnisch verändertes Tierfutter nachzuweisen sei. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. Juni 2004
Aldi zeigt bei Milch Nerven Übervorteilt. Discounter glaubt sich bei Milchpreisen nicht mehr ordentlich behandelt. Eindringliche Suche nach Beweisen. Lieferanten befürchten erstmals Nachverhandlungen. Ein absolutes Novum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Theo Müller scheffelt Dollar-Millionen Zwiespältig. Deutscher Molkereiunternehmer überzeugt US-Anleger. Anleihe von 250 Mio. Dollar füllt pralle Kriegskasse. Verwendung der Mittel unbekannt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 03. Juni 2004
Freiberger expandiert durch Zukauf in England Zukauf. Südzucker-Tochter expandiert. Übernahme des britischen Pizza-Anbieters Stateside. Beteiligungs-Spezialist Kölbl rückt in Konzernvorstand auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Müller will Greenpeace stoppen Streitbar. Theo Müller will Ökoaktivisten mit Einstweiliger Verfügung stoppen. Aufkleber am Regal verunsichern Verbraucher. Richter geben Greenpeace Zeit. Aussicht auf Erfolg gering. von Christoph Murmann | Donnerstag, 03. Juni 2004
Lactalis kauft spanische 3 A-Töchter Jetzt doch. Französischer Milchkonzern übernimmt schwächelnde spanische Filialen von 3 A. Dean Foods damit aus dem Rennen. Lactalis baut mit Kauf Spitzenposition aus. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2004
Milchindustrie kann unter Druck von Lidl nur hoffen Ruinös. Milchindustrie steht nach Abschluss der Aldi-Kontrakte unter Druck. Andere Discounter verhandeln über weitere Preisnachlässe. Nächste Nagelproben sind Butter und Schnittkäse. von Christoph Murmann | Donnerstag, 20. Mai 2004
Aldi-Kontrakte spalten deutsche Milchindustrie Gekündigt. Humana beendet jegliche Zusammenarbeit. H-Milchkontrakte spalten deutsche Milchindustrie. Fachtagung des Raiffeisenverbands als Plattform. von Christoph Murmann | Donnerstag, 13. Mai 2004
US-Riese steigt in Spanien groß ein Interesse. Milchkonzern will Engagement in Spanien verstärken. Angeblich Verhandlungen mit Groupe 3 A. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 2004
Onken macht Oetker zum Molkeristen Übernahme. Nahrungsmittelkonzern kauft Privatmolkerei in Moers. Neue strategische Stoßrichtung zielt international auf Frischprodukte. Nordmilch kurzfristig nicht betroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Zentis wächst mit Fruchtzubereitungen Gutes Jahr. Konfitüren- und Süßwarenhersteller steigert 2003 seinen Umsatz um 7,6 Prozent. Kerngeschäft mit Fruchtzubereitungen wächst vor allem. Export nach Frankreich und Spanien läuft besonders gut. von Redaktion LZ | Montag, 26. Januar 2004