Aldi zückt die gelbe Karte Gelbe Karte. Aldi drohte den Milch-Lieferanten Auslistung an, um den Preis zu drücken. Lieferanten im Ausland kontaktiert. Einigung auf effektive Nullrunde in letzter Minute. Lieferanten hatten Preisanhebung gefordert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Kritik an Urteil zu Grana Padano Urteil. Deutscher Milchindustrie-Verband kritisiert Entscheidnung des EuGH. Verbot von Reiben und Verpacken außerhalb des Herkunftsgebiet "nicht einleuchtend". Italienischer Käse schafft keinen Präzedenzfall. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. Mai 2003
Schweizer Molkereien neu geordnet Neuordnung. Verwertung des früheren Branchenprimus Swiss Dairy Foods weitgehend abgeschlossen. Übernahmen lassen neue Großmolkereien entstehen. Emmi AG neue unangefochtene Nummer 1. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
Hochwald als Vollsortimenter Gut verkraftet. Nach den enormen Umsatzsteigerungen in 2001 auch Plus in 2002. Stabile Ertragslage. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Dezember 2002
Bayern üben Schadensbegrenzung Schadensbegrenzung. Bayerische Milchindustrie eG und Bayernland eG wollen auch nach dem peinlichen Scheitern der Fusionsverhandlungen zusammenarbeiten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. November 2002
Bayernland schockt BMI Schon wieder. Vorstand der Bayernland eG sagt Fusion mit Bayerischer Milchindustrie eG in letzter Minute ab. Mitglieder gespalten. Schlappe für Meier. Verstimmung in Landshut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. November 2002
Müller-Milch nicht aus Russland Auf Eis. Molkerei Alois Müller verfolgt ursprüngliche Pläne einer eigenen Produktion in Russland zunächst nicht weiter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2002
Eigenes QS-Konzept für Milch Eigenes Konzept. Deutsche Milchindustrie installiert ab 2003 statt des Qualität- und Sicherheits-Systems der Fleischwirtschaft ein eigenes Qualitätsmanagementsystem. Vorbild ist das Konzept der Landesvereinigung Niedersachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. November 2002
Müller nimmt Holland ins Visier Konkurrenz für Campina. Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG will mit ihren Marken künftig auch im holländischen Handel "eine wichtige Rolle spielen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
BMI übernimmt Franken-Milch Fusion. Bayerische Milchindustrie BMI übernimmt mit Franken-Milch potenten Käseproduzenten. 28.000 t Käse eröffnen Perspektiven auch für geplanten Zusammenschluss mit Bayernland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
Meggle sucht sein Wachstum vor allem im Osten Läuft wie geschmiert. Butterspezialist Meggle gründet eine AG als Dachgesellschaft. Tochterfirma Meggle Eastern Europe soll in den nächsten drei Jahren den Umsatz verdoppeln. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. September 2002
Tirschenreuth geht an BMI Ausweitung. Die Bayerische Milchindustrie eG hat den Geschäftsbetrieb der Erzeugergemeinschaft Milchhof Tirschenreuth übernommen. Abstimmung erfolgte. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Juli 2002
Strategie von Humana geht auf Ausnahmejahr. Molkerei-Konzern Humana wächst rasant. Position auf wichtigen Produktfeldern gestärkt. Weitere Fusionen geplant. Einbrüche im 2. Halbjahr erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juni 2002
Gropper stellt sich auf drei Beine Nicht nur ein Bein. Privatmolkerei will auch künftig mit Marken und Handelsmarken erfolgreich sein. Rolle als purer Lohnabfüller ist längst abgelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
BMI kauft tschechische Molkerei Übernahme. Die Bayerische Milchindustrie (BMI) kauft die Molkerei Lacrum im tschechischen Velke Mezirizi. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von Schnittkäse, Butter und Frischeprodukte spezialisiert. von Beate Hofmann | Montag, 12. November 2001
Molkereien beklagen "absurde Marktsituation" Absurde Situation. Molkereien müssen Milch so teuer wie seit zehn Jahren nicht einkaufen. Dennoch stehen Konditionsverbesserungen nicht zur Debatte. Hoffnung auf Besserung im kommenden Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001
Neue Länder sind stark vertreten Einzelaussteller legen zu. Die belegte Fläche der Anuga-Aussteller aus den neuen Ländern hat um gut 3 Prozent zugenommen, der Anteil der Einzelaussteller ist auf gut zwei Drittel gestiegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2001
Lieferanten erwarten kaum Belebung Durchwachsen. Die meisten große Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels bleiben voraussichtlich von Umsatzrückgängen verschont. Die Wachstumsprognosen für die nächsten zwölf Monate sind jedoch überwiegend bescheiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
BMI fährt weiterhin gut mit kooperativen Konzepten Allianz mit Meggle. Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI), Landshut hat ihre Position als Deutschlands größter Molkenverwerter und Bayerns bedeutendster Rohstoffverarbeiter weiter ausgebaut. Neue Allianz mit Meggle. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juli 2001
Die Patentlösung heißt integrierte Produktion Kein Grund zur Entwarnung. Prionenforscher Adriano Aguzzi kritisiert BSE-Politik. Umfangreiche Qualitätssicherung muss den Verbrauchern vermittelt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2001
Humana peilt die vierte Milliarde an Vierte Milliarde im Visier. Milchunion will erneut zweistellig wachsen. Preiserhöhungen im Basissortiment. Beitritt von neuen Erzeugern und Molkereien. Konzentration im Markenartikel-Geschäft erfolgreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2001
Seuchenlage lässt keine Entwarnung zu Krisenmanagement. Um Imageschäden abzuwenden und Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche nicht allein tragen zu müssen, gründen Molkereien in NRW gemeinsame Milchverwertungsgesellschaft. Erster Einsatz bereits heute. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2001
Mehr Werbung für Milch Etatverschiebung. Die Milchindustrie hat ihre Werbebudgets im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Probiotische Produkte und Kräuterquark, Käse und Butter wurden stärker beworben, Milch, Sahne und Fruchtquark weniger. von Christoph Murmann | Mittwoch, 28. März 2001
Humana gliedert Säuglingsmilch aus Potenter Mitgesellschafter gesucht. Der Milchkonzern Humana Milchunion eG will den Bereich Kindernahrung Anfang nächsten Jahres ausgliedern und sich so für Beteiligungen öffnen. Die Genossenschaft will aber die Mehrheit behalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Preise bleiben Thema Wachstum. Die deutsche Milchwirtschaft konnte im Jahr 2000 ihren Umsatz um 3,8 Prozent auf 39,1 Mrd. DM steigern. Die Branche meldet qualitatives und quantitatives Wachstum, aber auch erhebliche Kostensteigerungen bei Milch, Verpackungen und Transport. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. März 2001
Humana steigt bei Hansa-Milch ein Zusammenarbeit. Die Hansa-Milch Mecklenburg-Holstein eG, Upahl, arbeitet künftig eng mit der Humana Milchunion eG, Everswinkel, zusammen. Im Vertrieb werden beide Firmen einen Umsatz von zusammen 3,5 Mrd. DM bündeln. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Januar 2001
Teure neue Produkte Zentrale Rolle. In puncto Innovationskraft kann die deutsche Milchindustrie mit der Süßwarenbranche und Getränkebranche mithalten, sagt Verbandspräsident Norbert Tag. Forschung und Entwicklung dürfe nicht den Multis überlassen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
Ehrmann in Russland vor der Gewinnzone Gewinnzone. Die Ehrmann AG erreicht mit ihrer Molkerei nahe Moskau voraussichtlich bereits in diesem Jahr schwarze Zahlen. Insgesamt hat die Allgäuer Muttergesellschaft rund 100 Mio. DM in das Werk investiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2000
Partnerschaft bleibt Floskel Partnerschaft bleibt Floskel. Tauziehen von Handel und Industrie um Preisvorteile. Kaum Konzepte für gemeinsame Verbesserung der Ertragslage. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. September 2000
B2B für Milch Kraft und sieben weitere amerikanische Unternehmen investieren 19 Mio. US-Dollar in den Aufbau eines elektronischen Marktplatzes. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. August 2000
Humana Milchunion treibt Rationalisierung voran Rationalisierung. Unternehmen übernimmt Extertal-Molkerei. Verträge mit Ammerland unter Dach und Fach. Anzahl der Betriebsstätten soll aber halbiert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juni 2000
BMI setzt auf Konsolidierung Position gefestigt. Die Mayerische Milchindustrie eG steht nach der Lösung ihrer Probleme bei ihrem Nürnberger Frischdienst, der Einbindung der Käserei Bayreuth der Sanierung der Elsterland eG und des Zusammenhaltens der Rohmilchbasis stärker da als noch vor Jahresfrist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2000
Bayernland und Bayreuth pragmatisch Pragmatisch. Der LEH-Verkauf der Käserei Bayreuth, Hauptursache für deren Schieflage, wurde zwischenzeitlich vom Kooperationspartner Bayernland eG übernommen, was erhebliche Kosten spart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Danisco-Konzern ist gut gewappnet Zahltag. Nach den Übernahmen von Cultor und Sidlaw im vergangenen Jahr sollen sich die Käufe jetzt durch Synergieen auszahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2000
Käserei Bayreuth: Übernahme perfekt. Abgesegnet. Übernahme des Unternehmens durch die MMG ist am Mittwoch dieser Woche notariell besiegelt worden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 1999
Käserei Bayreuth: Vor Übernahme Gemeinsam. BMI und Bayernland wollen Geschäfte des Unternehmens zum Januar 2000 übernehmen. Deal gilt als erster Schritt der Annäherung der beiden Genossenschaften. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
Weihenstephan: Neue Verhandlungsrunde Noch mal von vorn. BMI und Molkerei Müller sollen Angebote nachbessern. Neu im Bieterkreis: Zott. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Weihenstephan: Landtag will entscheiden Frist läuft ab. Bayerischer Landtag will entscheiden, ob BMI oder Molkerei Müller den Zuschlag für Weihenstephan bekommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 1999
Campina: Weitere Übernahmen Ehrgeizige Ziele. Holländer wollen in Deutschland zu den drei umsatzstärksten Milchverarbeitern aufsteigen. Dazu seien weitere Übernahmen geplant. Auf dem Wunschzettel: Emzett; Berlin. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 1999
Weihenstephan : BMI will Dreier-Bund Gemeinsames Gebot. Bayerische Milchindustrie und Käserei Bayreuth planen Fusion. Als Sahnehäubchen hofft man parallel auf bernahme von Weihenstephan. Weiter im Rennen sind Müller, Zott, Campina und Parmalat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 1999