Milchindustrie: Insgesamt zufrieden Als zufriedenstellend bewertet der Milchindustrie-Verband die Bilanz für das Jahr 1998. Die Branche konnte mit einem Umsatz von 37,55 (37,14) Mrd. DM gegenüber 1997 ein Plus von 1,1 Prozent erzielen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. März 1999
Milchindustrie: Unter Druck Schwer gebeutelt. Ru land-Krise stoppt positive Entwicklung beim Absatz. Export völlig zum Erliegen gekommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Oktober 1998
Milchindustrie: Tarifstreit beendet Entwarnung. Bayerns Milchindustrie und Gewerkschaft NGG einigten sich Mittwochabend auf neuen Tarifvertrag. Vorangegangen waren die ersten Streiks in der bayerischen Milchwirtschaft seit Kriegsende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 1998
Milchindustrie: Bessere Erlöse Schwierige Endverbaucher-Preisgestaltung. Verarbeitete Milchmenge mit 27 Mio. t stabil. Erlös zu Fabrikabgabepreisen mit 37 Mrd. DM auf Vorjahresniveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 1998
A. Serrahn Milchindustrie Fude + Serrahn macht sich selbständig Bis April nächsten Jahres verkauft DMK seine Mehrheitsbeteiligung bei Fude + Serrahn an die Mitgesellschafter. Die ergreifen die Gelegenheit gerne, denn sie haben aus dem Rohstoffhändler ein Milliardenunternehmen gemacht. von Christoph Murmann | Freitag, 22. Oktober 2021
BMI Bayerische Milchindustrie BMI-Molkepulver für die Babys der ganzen Welt Die Bayerische Milchindustrie BMI hat 2020 im Geschäft mit Weiterverarbeitern und dem Food Service unter der Corona-Krise gelitten. Käse, Bio-Produkte, Regionalmarken und Mehrweggläser sorgten für den Ausgleich. Die Rohstoffversorgung bleibt weiterhin ein Reizthema. von Christoph Murmann | Donnerstag, 24. Juni 2021
BMI Milchindustrie Wegfall von Großverbrauchern verhagelt Ausfuhrbilanz Je größer der Anteil von Großverbrauchern wie Hotels und Gaststätten im Zielland war, desto schlimmer fielen 2020 die Exporteinbußen der hiesigen Milchverarbeiter aus. Etwa das Italiengeschäft kam zwischenzeitlich fast gänzlich zum Erliegen. Mittwoch, 24. Februar 2021
Foto: BMI Bayerische Milchindustrie Aufbruchstimmung bei BMI Die Bayerische Milchindustrie eG will nach der Corona-Rezession schnell an die zuvor sehr positive Geschäftsentwicklung anknüpfen. Eine Neuorganisation der Geschäftsführung soll dazu ebenso beitragen wie der modernisierte Betrieb in Jessen und neue Milchlieferanten außerhalb Bayerns. von Christoph Murmann | Freitag, 07. August 2020
Foto: BMI Bayerische Milchindustrie BMI muss in diesem Jahr bangen Die Corona-Krise hat die Bayerische Milchindustrie eG wegen der großen Abhängigkeit vom Export und vom Großverbrauchergeschäft hart getroffen. Bis Jahresmitte werden die Umsätze rund 10 Prozent unter Vorjahresniveau liegen. Ziel bleibt trotzdem, an das sehr dynamische Geschäftsjahr 2019 anzuschließen. von Christoph Murmann | Montag, 22. Juni 2020
Ammerland Milchindustrie Auslandsgeschäft erfreut Molkerei Ammerland Die Milchkrise hat der Molkerei Ammerland ordentlich zugesetzt. Trotz höherer Milchmenge rutschte der Umsatz im vergangenen Jahr um knapp 19 Prozent nach unten. Bei der verarbeiteten Milchmenge legte die Großmolkerei hingegen zu. von Andrea Wessel und Dirk Lenders | Freitag, 18. März 2016
Foto: dpa/Arne Dedert Milchindustrie Schwälbchen im grünen Bereich Die private mittelständische Molkerei Schwälbchen kommt recht gut durch die aktuelle Marktkrise. Zwar sinkt der Umsatz, aber der Gewinn ist stabil. Dazu tragen die erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung und die Markenprodukte der Grünen Linie bei. von Dirk Lenders | Donnerstag, 05. November 2015
Milchindustrie Saputo hält weiter nach Zukäufen Ausschau Der größte Milchverarbeiter Kanadas Saputo ist offenbar weiter auf Einkaufstour. Trotz des drastischen Verfalls der Milchpreise hält der Konzern an seiner Wachstumsstrategie fest. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 05. August 2015
FrieslandCampina Milchindustrie Friesland Campina schiebt Landliebe an Der Molkereikonzern Friesland Campina investiert nach den umfangreichen Restrukturierungen in Deutschland wieder in das Markenflaggschiff Landliebe. Neben einer Dachmarkenkampagne soll ein laktosefreies Sortiment für einen Umsatzschub sorgen. von Lena Bökamp | Freitag, 30. Januar 2015
Milchindustrie Gropper steigert Biomilch-Basis deutlich Die Molkerei Gropper steigert die Leistung im Bio-Bereich 2014 deutlich: 47 Mio. kg Bio-Rohmilch von rund 174 ökologisch wirtschaftenden Milcherzeugern verarbeitete der Handelsmarkenspezialist im vergangenen Jahr. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. Januar 2015
Wolfgang Zeyen Milchindustrie Lactalis hat Pläne mit Nestlé-Marken Knapp ein Jahr nach dem Start der Joghurt-Allianz von Lactalis und Nestlé in Deutschland zieht das Management eine erste positive Bilanz. Die seit Jahresbeginn von der Molkerei Müller übernommenen Nestlé-Marken sollen künftig stärker in den Fokus rücken. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. Januar 2015
Thomas Fedra Milchindustrie MIV wirbt für moderate Preispolitik Der Milchindustrie-Verband (MIV) sorgt sich mit Blick auf die aktuelle Marktentwicklung um die Preise im Handel. In den nächsten Monaten erwartet die Branche zeitweilig auch schwächere Marktkonstellationen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Milchindustrie Milchexporte bleiben 2014 stabil Die Milchindustrie ist mit dem Export im ersten Halbjahr zufrieden, erwartet allerdings keinen neuen Rekord bei den Käseausfuhren. Das Russland-Embargo ist keine ganz neue Situation. Der Absatz in China wächst. von Dirk Lenders | Mittwoch, 27. August 2014
BMI Geschäftsjahr 2021 BMI wächst bei Erlös und Absatz Die Bayerische Milchindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die Molkereigenossenschaft konnte 2021 sowohl beim Absatz als auch bei den Erlösen zulegen. In diesem Jahr steht eine große Veränderung bei den Landshutern an. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juli 2022
imago images / JOKER Konditionenstreit Aldi einigt sich über Milchpreise Aldi erzielt mit der Milchindustrie einen Abschluss mit einer Laufzeit von sechs Monaten. Damit ist der Streit mit den Herstellern bzw. den Landwirten vorerst vom Tisch. von Beate Hofmann und Dirk Lenders | Donnerstag, 12. März 2020
Fotos [M]: Bert Bostelmann/bildfolio; BMEL "Ohne Gentechnik" Bewährungsprobe für VLOG-Siegel Der "Verein Lebensmittel ohne Gentechnik" (VLOG) arbeitet an Lösungen für das Produktsiegel, falls es zu Engpässen bei der Versorgung mit gentechnikfreien Futtermitteln kommt. Ob dies bereits der Fall ist, darüber gehen die Ansichten auseinander. von Hanno Bender | Donnerstag, 14. April 2022
Archiv Exportunion Russland bleibt für Käse ein Problemfall Der deutschen Milchindustrie macht die langfristige Sperre des russischen Käse-Marktes zunehmend zu schaffen. Auf der Jahrestagung der Export-Union für Milchprodukte e.V. in Berlin fordert die Branche deshalb von der Politik mehr Engagement für eine Öffnung des Marktes. von Dirk Lenders | Freitag, 16. Mai 2014
Künast verleiht BVE-Initiativ-Preis Ausgezeichnet. Ernährungsministerin Künast zeichnet Hipp, Nestle und Milchindustrieverband für die Förderung der Lebensmittelsicherheit aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2001
Festere Preise und bessere Erträge Die deutschen Molkereibetriebe sind nach Angaben des Milchindustrie-Verbandes mit der Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr zufrieden. Mit zunehmender Exportbedeutung verbessert sich auch die Preissituation im Inland. Zwar gäbe es immer noch regional begrenzte Dumping-Angebote, doch insgesamt sei der Handel mittlerweile der Auffassung, da Tiefstpreise der eigenen Marge schaden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
imago images / MiS Billige Milch Industrieverband sieht keine Schuld bei Händlern Blockaden von Lägern der Händler machen aus Sicht des Milchindustrie-Verbandes keinen Sinn. "Schlechte Preise" seien dem deutschen LEH nicht anzurechnen, heißt es. Zudem stünden starre Preismodelle einer zunehmenden Flexibilisierung der Lieferbeziehungen von Erzeugern und Verarbeitern entgegen, wie eine Studie zeigt. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 20. Januar 2021
Imago Images / Xinhua Herkunftskennzeichnung EuGH setzt französischem Vorstoß Grenzen Eine Klage von Lactalis gegen die französische Regierung hat nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Aussicht auf Erfolg. Das Urteil setzt auch weiteren Plänen für eine obligatorische Herkunftskennzeichnung auf EU-Ebene enge Grenzen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Matthias Himberg Kontraktverhandlungen Molkereien erwarten weitere Preiserhöhungen Der höhere Preisabschluss für Trinkmilch bei Aldi lässt bei den Molkereien die Hoffnung auf weitere Preiserhöhungen keimen. Verhandelt wird noch über andere Segmente der Weißen Linie sowie über Käse und Butter. von Dirk Lenders | Freitag, 20. März 2020
Laurent Muratet Brexit Austritt Großbritanniens könnte Milchpreise senken Das Vereinigte Königreich ist eines der wichtigsten Exportländer für deutsche Agrarprodukte, vor allem für Käse und Butter. Die deutsche Milchindustrie muss sich nun auf mögliche Brexit-Folgen vorbereiten. Montag, 25. März 2019
Carlos Albuquerque/Arla Molkereigenossenschaft Ex-Arla-Manager heuert bei BMI an Die Bayerische Milchindustrie beruft einen neuen Vorstand. Der ehemalige Deutschlandchef von Arla, Winfried Meier, verstärkt im Sommer die Geschäftsführung der Genossenschaft. von Manuela Ohs | Mittwoch, 27. Februar 2019
Michael Kappeler/ dpa Brexit Branche fürchtet "Klima der Unsicherheit" Das Votum der Briten für den Ausstieg aus der Europäischen Union schockt die Branche. Großbritannien ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Handel und Industrie rechnen mit erschwerten Bedingungen in der Zukunft. Der Ruf nach Schadensbegrenzung wird laut. von Manuela Ohs | Freitag, 24. Juni 2016
Preissenkung Milchpreise rauschen in den Keller Die deutliche Preissenkung für Butter wird in der Milchindustrie als klares Signal des Handels für die Kontraktverhandlungen zur Weißen Linie gesehen, die in wenigen Wochen beginnen. Auch Käse könnte nach LZ-Informationen schon bald billiger werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2016
Uli Deck/dpa Grenzblockade Bauern kämpfen für höhere Preise Ihre Wut gegen zu niedrige Fleisch- und Milchpreise zeigen französische Bauern nun auch an der deutschen Grenze. Mittels Blockaden werden deutsche Lastwagen gestoppt. Der deutsche Milchindustrie-Verband hat dafür kein Verständnis. von Redaktion LZ | Montag, 27. Juli 2015
Milchbranche Angespanntes Warten aufs Quotenende Das Ende der Milchquote beherrscht die zahlreichen Termine der Milchbranche im Umfeld der Grünen Woche. Sorge bereiten der Milchpreis und das Embargo Russlands. Grundsätzlich sehen Milcherzeuger und Molkereien aber gute Chancen für ihr Sortiment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2015
Biehl Russland Wie im kalten Krieg Der russische Importstopp für Frischware kennt Gewinner und Verlierer. Deutsche Erzeuger unter Preisdruck wollen vor allem eins: bessere Bedingungen für den Export in andere Länder, um von Putins Reich unabhängiger zu werden. von Jens Holst | Donnerstag, 20. November 2014
Milchwirtschaft zieht Bilanz Jahr. Deutsche Milchindustrie profitiert von der guten Weltmarktnachfrage nach Magermilchpulver. Positive Bilanz auch bei der Käseproduktion. Weniger Joghurterzeugnisse. von Leonie von Bremen | Montag, 25. Februar 2013
Bauerndemo beim DMK Alle Jahre wieder. Milcherzeuger demonstrieren bei Branchenprimus DMK. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter fordert Erhöhung der Rohmilchpreise. Milchindustrie-Verband zurückhaltend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2012
Arla Arla vermisst deutsche Konkurrenz Defizite. Chef des dänischen Molkereigiganten spricht auf MIV-Jahrestagung Tacheles. Konsolidierung und mehr Engagement in Asien. Politik bleibt am Ball. Weltmarkt bleibt volatil. von Dirk Lenders | Donnerstag, 27. Oktober 2011
Milch und Markt Molkereien profitieren vom Export Export-Union. Rekord bei Käseausfuhren. Gute Aussichten für Welthandel. Russland vor China größter Importeur. Unruhen bremsen derzeit Wachstum. Verband wählt in Bonn neuen Vorsitzenden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2011
Höhere Preise für Milchprodukte in Frankreich Richtung. Milchprodukte dürften in Frankreich demnächst teurer werden. Milchindustrie und Bauern einigen sich auf Preissteigerung von 10 Prozent im laufenden Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2010
Wie Eis in der Sonne... Mit neuen Ideen gehen die Eiskremproduzenten in die Saison. Dabei stellen sie auch Forderungen an den Handel, der mit besseren Konzepten den Eis-Absatz deutlich steigern könnte. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
Humana und Nordmilch sondieren Pläne. Molkereien erwägen weitgehende Kooperation. Vertrieb soll gebündelt werden. Anmeldung beim Kartellamt erfolgt in Kürze. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2009