Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (444) Personalien (38) Kommentare (5) Rankings (1) Karriere (5)
IPLC Beratungsunternehmen holt Expertin aus der Milchbranche an Bord Die neue Partnerin beim Beratungsunternehmen International Private Label Consult soll bei ihrem neuen Arbeitgeber Strategien für deutsche Unternehmen entwickeln, die ihren Vertrieb in Europa ausbauen wollen. Zuvor war sie bei namhaften Molkereiunternehmen beschäftigt. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2022
Mathias Queck Butterpreise Kerrygold und Co überschreiten Preisschwelle von 3 Euro Die Preissteigerungen bei Molkereiprodukten setzen sich ungebremst fort. Besonders spürbar wird dies derzeit bei Butter: Dort werden zahlreiche Markenprodukte inzwischen jenseits der 3 Euro angeboten. von Ingo Rentz | Dienstag, 03. Mai 2022
Fotos [M]: Bert Bostelmann/bildfolio; BMEL "Ohne Gentechnik" Bewährungsprobe für VLOG-Siegel Der "Verein Lebensmittel ohne Gentechnik" (VLOG) arbeitet an Lösungen für das Produktsiegel, falls es zu Engpässen bei der Versorgung mit gentechnikfreien Futtermitteln kommt. Ob dies bereits der Fall ist, darüber gehen die Ansichten auseinander. von Hanno Bender | Donnerstag, 14. April 2022
Jens Ferchland Rekordpreise Milchbranche enorm unter Druck Die Milchpreise bewegen sich bereits auf Rekordniveau, aber sie werden weiter steigen. Die Wertschöpfungskette der Milch hat aktuell mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen. Erzeuger und Molkereien setzen deshalb auf die Unterstützung durch Handel und Politik. von Dirk Lenders | Mittwoch, 13. April 2022
Jochen Zick/ Edeka Brehm Verteuerung Molkereiwirtschaft rechnet mit weiterem Preisanstieg bei Milchprodukten Milchprodukte dürften bald noch teurer werden. Auch nach den jüngsten Preiserhöhungen der Branche sieht der Milchindustrie-Verband keinen Grund zur Entwarnung. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt dessen Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser. Montag, 11. April 2022
Foto: Picture Alliance/Joel Le Gall/MAXPPP Übernahme BMI verkauft Frischesparte an Lactalis Lactalis übernimmt das Geschäft der Bayerischen Milchindustrie mit der Molkerei in Würzburg und drei Marken mit rund 200 Mio. Euro Jahresumsatz. Der französische Weltmarktführer verstärkt sein noch bescheidenes Engagement auf dem deutschen Markt für Trinkmilch und Milchfrischprodukte. von Christoph Murmann | Freitag, 25. März 2022
Zentis Fruchtzubereitungen Zentis sucht Partner in Russland statt China Der Aachener Konfitüren-Spezialist will sein Russland-Geschäft mit einem Werk und Anbauflächen erweitern. Frühere Asien-Pläne liegen dagegen auf Eis. Zentis will seinen Umsatz außerdem mit dem Einstieg ins Großverbraucher-Geschäft und neuen Produkten ankurbeln. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 18. Februar 2022
Kommentar Gropper nimmt jede Klippe Der Aufstieg der Molkerei Gropper hat über manche gefährliche Klippe geführt. Groß war die Abhängigkeit von einzelnen Handelskunden und mächtigen Nachbarn. Mal sollte der Entzug von Aufträgen den potenziellen neuen Wettbewerber aus dem Feld räumen, mal rettete nur eine Fremdbeteiligung die Existenz. von Christoph Murmann | Freitag, 11. Februar 2022
IMAGO / U. J. Alexander Milch und Käse Milchindustrie in starker Verhandlungsposition Die hohen Preise für Milchpulver und Butter haben den Rohstoffwert für Milch binnen Jahresfrist um 67 Prozent steigen lassen. Molkereien verdienen mit Bulkware mehr als mit dem Lebensmittelhandel. Damit dennoch in Tierwohl investiert wird, soll es staatliche Zuschüsse geben. von Christoph Murmann | Freitag, 28. Januar 2022
Thomas Fedra Ausblick Molkereien sehen Zwang zu Preiserhöhungen Gespräche mit dem Handel über Preiserhöhungen halten die Genossenschafts- und Privatmolkereien für unumgänglich. Lieber würden sie den Kunden aber ihre teils veganen Innovationen, Nachhaltigkeitskonzepte und die Ideen für mehr Wachstum vorstellen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 06. Januar 2022
IMAGO / IlluPics Steigende Corona-Infektionen Lebensmittelwirtschaft fordert Ausnahmeregeln Vor der anstehenden Corona-Beratung von Bund und Ländern fordern die Branchenverbände DRV und MIV unter anderem verkürzte Quarantäne-Regeln für die Lebensmittelwirtschaft. So sollen Versorgungsengpässe vermieden werden, falls das Infektionsgeschehen sprunghaft ansteigt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / CHROMORANGE Milchverarbeiter Wenige Molkereien prägen den Weltmarkt Nur zwanzig Unternehmen kommen zusammen auf rund 40 Prozent der weltweiten industriellen Milchverarbeitung. Ein Großteil ihrer Gesamtleistung geht als Milchgeld an die Bauern. Die Wertschöpfung variiert stark, und die deutschen Unternehmen sind vergleichsweise ertragsschwach. von Christoph Murmann | Dienstag, 14. Dezember 2021
Christian Lattmann Butterpreis Aldi Süd erhöht die Preise Aldi Süd hat den Preis für 250 g Butter am 1. November auf 1,65 Euro erhöht. Bei Lidl kostet sie am selben Tag nur 1,35 Euro. Aldi gibt den höheren Einkaufspreis jedoch nicht flächendeckend weiter. von Christoph Murmann | Montag, 01. November 2021
Foto: HandmadePictures/stock.adobe.com Preisverhandlungen Butter wird deutlich teurer Der Handel muss wohl bald bis zu 40 Cent mehr je Päckchen Butter zahlen. Wie viel ihn demnächst Trinkmilch aus besonderen Haltungsformen kosten wird, darüber verhandelt die Industrie mit gestärktem Selbstbewusstsein. von Dirk Lenders und Christoph Murmann | Freitag, 29. Oktober 2021
Ausbilder des Jahres Käserei Champignon ausgezeichnet Als "Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021 der deutschen Milchwirtschaft" wurde die Käserei Champignon-Hofmeister gekürt. Der Milchindustrie-Verband und der Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler würdigen das langjährige Engagement für neue Fachkräfte. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2021
A. Serrahn Milchindustrie Fude + Serrahn macht sich selbständig Bis April nächsten Jahres verkauft DMK seine Mehrheitsbeteiligung bei Fude + Serrahn an die Mitgesellschafter. Die ergreifen die Gelegenheit gerne, denn sie haben aus dem Rohstoffhändler ein Milliardenunternehmen gemacht. von Christoph Murmann | Freitag, 22. Oktober 2021
Milchindustrie-Verband Branchenorganisation wählt neuen Vorstand Die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes hat in Hamburg den neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreter. Auch eine neue Geschäftsführerin wurde berufen. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2021
Milchwerke Schwaben Geschäftsjahr 2020 Milchwerke Schwaben verbuchen stabile Umsatzentwicklung Die Milchwerke Schwaben sind trotz großer Veränderungen infolge der Corona-Pandemie gut durch das Jahr 2020 gekommen. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach Milchprodukten im Lebensmittelhandel hat den Umsatz und die Gewinne der Süddeutschen gerettet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Tobif82/Fotolia Tarifabschluss Bayerische Milchindustrie einigt sich auf höhere Löhne Die Löhne der Beschäftigten der bayerischen Milchindustrie erhöhen sich in zwei Stufen um 5 Prozent. Zudem haben NGG und Arbeitgeber erstmals die Einführung einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Oktober 2021
Fotos: kavram/Shutterstock; Alexander Raths/Fotolia Trinkmilch Milch nur noch aus Deutschland Der Handel setzt die Molkereien unter Druck, ihm für gelieferte Trinkmilch deren ausschließliche Herkunft aus Deutschland zu garantieren. Gründe dafür sind der Erfolg der Regionalmarken, aber auch der Druck aus Politik und Bauernschaft. Vor allem große Milchverarbeiter haben Probleme. von Christoph Murmann und Dirk Lenders | Freitag, 20. August 2021
Alpenhain Alpenhain Käserei arbeitet wieder mit Doppelspitze Die Traditionskäserei Alpenhain hat einen neuen Geschäftsführer für die Bereiche Produktion, Technik, Einkauf und HR. Damit ist die Führung des Unternehmens jetzt wieder vollständig besetzt. von Redaktion LZ | Montag, 02. August 2021
Christian Mühlhausen/Landpixel Milch und Fleisch Tierwohlfinanzierung bereitet Sorge Der deutsche Lebensmittelhandel weitet seine Tierwohlprogramme auf Milchprodukte aus. Molkereien und Milchviehhalter sind grundsätzlich dafür, stellen aber die Frage nach der Finanzierung. Die stellen sich auch die deutschen Schweinebauern. von Dirk Lenders und Christoph Murmann | Freitag, 09. Juli 2021
BMI Bayerische Milchindustrie BMI-Molkepulver für die Babys der ganzen Welt Die Bayerische Milchindustrie BMI hat 2020 im Geschäft mit Weiterverarbeitern und dem Food Service unter der Corona-Krise gelitten. Käse, Bio-Produkte, Regionalmarken und Mehrweggläser sorgten für den Ausgleich. Die Rohstoffversorgung bleibt weiterhin ein Reizthema. von Christoph Murmann | Donnerstag, 24. Juni 2021
WVZ/Claudius Pflug Aufklärungskampagne Zucker versteckt sich nicht Die deutsche Zuckerwirtschaft steht seit Jahren in der Kritik der Politik, selbsternannten Verbraucherschützern und Ärzten. Jetzt bezieht die Branchenorganisation mit einer Kommunikationskampagne Position gegen "Lebensmittelpopulismus und für mehr Fakten in der Ernährungsdebatte". von Jörg Konrad | Mittwoch, 05. Mai 2021
BMI Milchindustrie Wegfall von Großverbrauchern verhagelt Ausfuhrbilanz Je größer der Anteil von Großverbrauchern wie Hotels und Gaststätten im Zielland war, desto schlimmer fielen 2020 die Exporteinbußen der hiesigen Milchverarbeiter aus. Etwa das Italiengeschäft kam zwischenzeitlich fast gänzlich zum Erliegen. Mittwoch, 24. Februar 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Notruf aus der Industrie Hersteller schlagen Alarm wegen Wegbruch der Gastronomie-Umsätze Die anhaltenden Schließungen in der Gastronomie lassen die Umsätze der Lieferanten einbrechen. Angesichts massiver Verluste wenden sich gleich mehrere große Industrieverbände in einem Brandbrief an Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. von Andreas Chwallek | Dienstag, 16. Februar 2021
FrieslandCampina Tarifverhandlungen NGG fordert 4,5 Prozent mehr Lohn in Milchbetrieben Die Gewerkschaft NGG kündigt an, den Tarifvertrag für die Beschäftigten der Milchbetriebe in Baden-Württemberg zum 31. März zu kündigen. Sie fordert 4,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Mehrere bedeutende Lieferanten des LEH sind betroffen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 10. Februar 2021
LZ-Archiv Bauernproteste Edeka unterstützt aktiv die Demonstranten Hunderte Landwirte unterschiedlichster Gruppierungen fordern seit Dienstag dieser Woche mit Kundgebungen in Berlin politische Kursänderungen und sichere Einkommen für ihren Berufsstand. Dabei werden sie offensichtlich von Edeka unterstützt. von Dirk Lenders | Freitag, 29. Januar 2021
imago images / Sascha Ditscher Bauernproteste Gespräche mit Bauern am Scheideweg Die Verhandlungen zwischen den Lebensmittelhändlern und der Organisation "Land schafft Verbindung" sollen auf eine breitere Basis gestellt werden. Ein neutraler Moderator soll weitere Interessengruppen einladen. Der Bauernverband winkt allerdings schon im Vorfeld ab. von Hanno Bender | Donnerstag, 21. Januar 2021
imago images / MiS Billige Milch Industrieverband sieht keine Schuld bei Händlern Blockaden von Lägern der Händler machen aus Sicht des Milchindustrie-Verbandes keinen Sinn. "Schlechte Preise" seien dem deutschen LEH nicht anzurechnen, heißt es. Zudem stünden starre Preismodelle einer zunehmenden Flexibilisierung der Lieferbeziehungen von Erzeugern und Verarbeitern entgegen, wie eine Studie zeigt. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 20. Januar 2021
imago images/epd Nachtzuschläge BAG urteilt differenziert zu Nachtzuschlägen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss klären, ob unterschiedliche Zuschläge für regelmäßige und unregelmäßige Nachtarbeit in den Tarifverträgen der Getränkeindustrie zulässig sind. Die Brauerei Carlsberg hatte bereits eine ähnlich gelagerte Klage vor dem BAG verloren.. von Hanno Bender | Donnerstag, 10. Dezember 2020
imago images / fossiphoto Schluss mit lustig Milchverarbeiter sehen kaum Chancen für geforderte Preiserhöhungen Nicht nur für die Landwirte, auch für die Molkereien ist die aktuelle wirtschaftliche Lage sehr herausfordernd, so der Milchindustrieverband in einer Stellungnahme zu den Forderungen mehrerer alternativer Bauernverbände. Die verlangte Erhöhung sei auf dem Markt kurzfristig nicht durchzusetzen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 18. November 2020
imago images / blickwinkel Gesetzesänderungen Erweiterte Pfandpflicht und Rezyklatquote kommen Die Bundesregierung plant die Bepfandung fast aller Einweggetränkeverpackungen sowie die Einführung einer Rezyklatquote für Kunststoffflaschen aus PET und anderen Plastiksorten. Auch für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr außer Haus sollen die Regeln geändert werden. von Horst Wenzel und Hanno Bender | Dienstag, 17. November 2020
Milchindustrie-Verband Verband bekommt neues Vorstandsmitglied Das neue Vorstandsmitglied im Milchindustrie-Verband kommt wie sein Vorgänger von Mondelez. Weitere Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Oktober 2020
Nitiphonphat/kibota/Shutterstock; Montage: LZ Lebensmittelkennzeichnung Veggie-Leitsatz kommt auf den Prüfstand Ein Beschluss des EU-Parlaments zur Bezeichnung von Fleischalternativen könnte der Deutschen Lebensmittelbuchkommission als Fingerzeig gelten. Sie tagt nächste Woche zur Überarbeitung ihres Veggie-Leitsatzes. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 30. Oktober 2020
Ausbildung Hochwald punktet mit Vereinbarkeit Vertreter des Milchindustrie Verbands (MIV) und des Zentralverbands Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) haben den Standort in Hungen von Hochwald zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 der deutschen Milchwirtschaft gewählt. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 27. Oktober 2020
Bender Veggie-Produkte EU-Parlament lehnt Bezeichnungsverbot ab Fleisch-Ersatzprodukte dürfen weiterhin ihre tierisch klingenden Namen wie Soja-Schnitzel behalten. Das EU-Parlament lehnte am Freitag einen entsprechenden Gesetzesentwurf ab. Allerdings soll es strengere Regeln bei Milchalternativen geben. Freitag, 23. Oktober 2020
C. Lattmann Milch wird wohl günstiger Aldi kassiert politischen Preisaufschlag ein Aldi Global Sourcing hat nach LZ-Informationen bei den Kontraktverhandlungen für Milchbasisprodukte Preissenkungen durchgesetzt. Bei der Trinkmilch wird mindestens der im Frühjahr vereinbarte Aufschlag von 5 Cent pro Liter wieder einkassiert. von Dirk Lenders | Donnerstag, 22. Oktober 2020
A. Kilian Tarifverhandlungen Lohnerhöhung in ostdeutschen Molkereien gefordert Die Gewerkschaft NGG fordert in den startenden Tarifverhandlungen mit dem Milchindustrieverband eine Lohnerhöhung von monatlich 200 Euro in ostdeutschen Molkereien. Entlohnungs- und Arbeitszeitregelungen sollen an den Westen angeglichen werden. Mittwoch, 14. Oktober 2020
Imago Images / Xinhua Lebensmittelkennzeichnung Lactalis gewinnt Ursprungslabel-Streit Frankreichs Pflicht-Herkunftskennzeichnung ist laut dem EuGH nur unter engen Voraussetzungen zulässig. Das von Lactalis losgetretene Urteil hat Strahlkraft für alle Staaten, die den Pariser Vorstoß als Blaupause verwendet haben. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 09. Oktober 2020