Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (446) Personalien (38) Kommentare (5) Rankings (1) Karriere (5)
IMAGO / U. J. Alexander Milch und Käse Milchindustrie in starker Verhandlungsposition Die hohen Preise für Milchpulver und Butter haben den Rohstoffwert für Milch binnen Jahresfrist um 67 Prozent steigen lassen. Molkereien verdienen mit Bulkware mehr als mit dem Lebensmittelhandel. Damit dennoch in Tierwohl investiert wird, soll es staatliche Zuschüsse geben. von Christoph Murmann | Freitag, 28. Januar 2022
Tobif82/Fotolia Tarifabschluss Bayerische Milchindustrie einigt sich auf höhere Löhne Die Löhne der Beschäftigten der bayerischen Milchindustrie erhöhen sich in zwei Stufen um 5 Prozent. Zudem haben NGG und Arbeitgeber erstmals die Einführung einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Oktober 2021
Tanja Schnitzler Interview mit dem Vorsitzenden des Milchindustrieverbandes "Die Milchindustrie steht zu ihren Verträgen" Der Vorsitzende des Milchindustrieverbandes Peter Stahl sagt den Bauern die Abnahme des Rohstoffs trotz großer Absatzschwierigkeiten zu. Weitere Themen: der drohende Preisverfall, die Verantwortung der Händler in Zeiten von Corona – und Einmischungen der Politik in die Verhandlungen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 16. April 2020
Screenshot Youtube / Katjes Umstrittener Kuh-Spot So kontert Katjes die Kritik der Milchindustrie Mit seinem TV-Spot für vegane Schokolade hat Katjes viele Milchbauern erzürnt und den Werberat auf den Plan gerufen. Auch Bundesernährungsministerin Klöckner hat via Twitter Stellung zu dem umstrittenen Werbevideo bezogen. Katjes wehrt sich unterdessen gegen die Kritik. von Jessica Becker | Montag, 21. Oktober 2019
Laurent Muratet Ranking Die größten CO2-Verursacher in der Fleisch- und Milchindustrie Das Institute of Agriculture and Trade Policy hat in seiner jüngsten Studie den CO2-Verbrauch der größten Unternehmen in der Fleischproduktion und Milchprodukteherstellung geschätzt und mit den eigenen Angaben der Unternehmen verglichen. Erkenntnis: Nur wenige machen vollständige Angaben. Die Verfasser der Studie warnen davor, dass die Branche zum Klima-Killer Nummer eins werden könnte, wenn sich das nicht ändert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juli 2018
Thomas Fedra Krise Milchindustrie sieht Preistal durchschritten Der Milchindustrie-Verband geht von einer deutlichen Entspannung am Milchmarkt aus. Weltweit steigende Notierungen an den Milchbörsen dürften zu höheren Preisen für Erzeuger und Verbraucher führen. Hintergrund ist ein geringeres Rohstoffangebot an Milch. Dienstag, 04. Oktober 2016
Mlchwerke Mainfranken Geschäftsjahr 2015 Bayerische Milchindustrie bestätigt Strategie Mit Investitionen im Käsebereich und einem weiterem Wachstum mit Biomilch will die Bayerische Milchindustrie eG die aktuelle Krise meistern und die Verwertung langfristig stärken. Im vergangenen Geschäftsjahr hinterließen die fallenden Milchpreise deutliche Spuren beim Umsatz. von Dirk Lenders | Mittwoch, 22. Juni 2016
Christian Lattmann Milchkrise Milchindustrie-Verband tagt in schwierigen Zeiten Die aktuelle Marktlage bietet auf der Jahrestagung des Milchindustrie-Verbands reichlich Diskussionsstoff: Die Molkereien verhandeln mit dem LEH über Preise, Politiker und Bauern werben für eine neue Mengensteuerung, ein neuer Vorsitzender muss gewählt werden und in Bayern wird gestreikt. von Dirk Lenders | Donnerstag, 22. Oktober 2015
BMI Geschäftszahlen 2014 Bayerische Milchindustrie steigert Umsatz weiter Die Bayerische Milchindustrie eG ist weiter auf Wachstumskurs. Die Molkereigenossenschaft kann selbst auf das Rekordjahr 2013 beim Umsatz noch eine Schippe drauflegen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 22. Juni 2015
Archiv Jahresrückblick Rekordpreise sorgen für gute Stimmung in der Milchindustrie Angesichts von Rekordmilchpreisen zeigt sich der Milchindustrie-Verband zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Sinkende Weltmarktpreise drücken im laufenden Jahr jedoch auf die Stimmung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2014
EEG Milchindustrie- und Raiffeisenverband wollen klagen Der Milchindustrie-Verband und der Deutsche Raiffeisenverband klagen vor dem EU-Gericht gegen die von der EU-Kommission beschlossenen Leitlinien für Energie- und Umweltbeihilfen. Sie monieren, bei der Eingruppierung ungünstiger eingestuft worden zu sein und befürchten unverhältnismäßige Zusatzkosten. von Beate Hofmann | Dienstag, 05. August 2014
Geschäftsjahr Bayerische Milchindustrie setzt auf Bio und Asien Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI) steigert ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 16 Prozent, der Gewinn legt um knapp 20 Prozent zu. Wachstumschancen sieht die Genossenschaft vor allem im Export nach Asien sowie im Biosegment. von Marco Kitzmann | Montag, 23. Juni 2014
Tarifabschluss Beschäftigte in Milchindustrie Ost bekommen mehr Geld Die rund 1500 Beschäftigten der Milchindustrie erhalten rückwirkend zum 1. April 3,78 Prozent mehr Geld. Auf diesen Tarifabschluss einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber. Auch Azubis bekommen mehr Geld. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2014
MIV Milchindustrie-Verband bestätigt Vorstand Karl-Heinz Engel von Hochwald wurde als Vorsitzender des Verbands bestätigt. Ebenso seine Stellvertreter und der Schatzmeister. Ein neues Mitglied rückte in den Vorstand. von Beate Hofmann | Freitag, 18. Oktober 2013
Krones Preiserhöhungen Milchindustrie exportiert mehr Der Herbst startete mit höheren Preisen bei den Notierungen im Handel und auf der Rohmilchseite. Mit leichter Sorge betrachten die Molkereien die Inlandsabsätze. Die Lieferungen nach China haben sich vertausendfacht. von Dirk Lenders | Donnerstag, 17. Oktober 2013
LZ-Archiv Exportstark Milchindustrie ist positiv gestimmt Der Milchindustrieverband (MIV) zieht trotz eines volatilen Milchmarkts eine wohlwollende Bilanz für 2012. Während die Produktion von Sahne rückläufig ist, steigt die der Butter deutlich an. Für das laufende Jahr fällt die Bewertung der Marktlage positiv aus. von Lena Bökamp | Donnerstag, 26. September 2013
Mopro-Kongress Milchindustrie ist optimistisch "Deutscher Molkereikongress 2013" von Lebensmittel Zeitung und The Conference Group analysiert die Zukunftschancen der Branche. von Dirk Lenders | Donnerstag, 28. Februar 2013
Milchindustrie erwartet stabilen Start ins Jahr Rückblick. Branchenorganisation geht von stabilem ersten Quartal aus. Positive Entwicklung des Milchpreises im laufenden Jahr erwartet. Käseproduktion ist Motor der deutschen Milchverarbeitung. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. Januar 2013
Milchindustrie stimmt auf Kontraktverhandlungen ein Warmlaufen. Deutsche Milcherzeuger mahnen vor den demnächst anstehenden Milchpreis-Verhandlungen mit dem LEH deutliche Preisanpassungen an. Steigende Kosten bei deutlichen Mengenrückgängen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 22. August 2012
Milchindustrie Milchindustrie sucht neue Absatzkanäle Mopro-Kongress. 150 Teilnehmer diskutieren auf zweitägiger LZ-Veranstaltung über künftige Absatzkanäle. Viel Zustimmung für Edekaner Schraml. Auswahl macht unglücklich. Reizthema Sektoruntersuchung. von Dirk Lenders | Donnerstag, 16. Februar 2012
Deutsche Milchindustrie sorgt sich um Export Zwischenbilanz. Deutsche Milchindustrie mit diesem Jahr bisher zufrieden. Krise in Griechenland und Italien könnte Nachfrage dämpfen. Milchverarbeitung auf Rekordniveau. 2010 war "Jahr der Normalisierung". von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2011
Milchindustrie richtet Blick nach vorn Durchwachsen. Anhaltende Markterholung stimmt deutsche Milchindustrie zuversichtlich. Sorgen bereiten politische Überlegungen auf EU-Ebene. Kritik an Ursprungskennzeichnung. Standbein in Afrika. von Dirk Lenders | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Milchindustrie rückt in Bayern zusammen Konzentration. Zum dritten Mal Zusammenschluss in der bayerischen Molkereilandschaft. Goldsteig und Allgäuland gründen neue Gesellschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2008
Milchindustrie stellt sich dem Markt Spielball. Deutsche Milchindustrie sieht sich für liberalisierten Markt nach 2015 gut gerüstet. Groupe Lactalis setzt Maßstäbe. EU-Agrarminister können sich nicht einigen. Weitere Preisschwankungen. Kein Druck zu Fusionen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 30. Oktober 2008
Generationswechsel beim Milchindustrie-Verband verabschiedet Hauptgeschäftsführer in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2008
Milchindustrie fordert Unterstützung Subventionen. Milchindustrie-Verband sieht "dunkle Wolken am milchwirtschaftlichen Himmel aufziehen". Branche fordert staatliche Förderung. Exporterstattung für Butter und Sahne. Weiterer Strukturwandel notwendig. Mit Milcherzeugern Kräfte bündeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2008
Milchindustrie bündelt Aktivitäten Dynamisch. Molkerei-Fusion in Großbritannien. Weltmarktführer Fonterra will Geschäft in Australien ausbauen. Emmi in Europa besonders kooperativ. Kooperationen global im Trend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2007
Kartellamt ermittelt gegen Milchindustrie und Handel Verdacht. Wettbewerbshüter nehmen nach jüngsten Preiserhöhungen Einblick in Geschäftsunterlagen von MIV und ZMP. Überprüfung möglicher Absprachen zwischen Milchindustrie und LEH. <b><i>Aktualisiert.</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2007
Milchindustrie vor Systemwechsel Gipfeltreffen. Seehofer ruft Branche in Berlin zusammen. Kurs für Liberalisierung des Marktes abgesteckt. Molkereien weitgehend einig. Auch Bauernverband begrüßt Planungssicherheit. von Christoph Murmann | Donnerstag, 09. November 2006
Neuer Mann an der Spitze des Milchindustrie-Verbands macht Eckhard Heuser zum Nachfolger von Hauptgeschäftsführer Eberhard Hetzner. von Christoph Murmann | Montag, 16. Oktober 2006
Milchindustrie durchweg im Plus Wachstumsbranche. Milch macht munter. Umsatz und Absatz wachsen. Streitpunkt Gentechnik. Regelung für Health-Claims bietet neue Möglichkeiten. von Christoph Murmann | Donnerstag, 15. Juni 2006
Milchindustrie erlebt Ausleseprozess Preisverfall. Auch Privatmolkereien inzwischen in Mitleidenschaft gezogen. Kleine müssen sich spezialisieren. Immergut und Lindenberg suchen nach Insolvenz einen Käufer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Schweizer Milchindustrie vor weiterer Konzentration Vorentscheidung. Mitglieder des Aargauer Milchverbandes ebnen Weg für Verkauf von Aargauer Zentralmolkerei. Emmi gilt als Favorit. Auch Danone und Campina am Ball. von Christoph Murmann | Montag, 25. April 2005
Milchindustrie kann unter Druck von Lidl nur hoffen Ruinös. Milchindustrie steht nach Abschluss der Aldi-Kontrakte unter Druck. Andere Discounter verhandeln über weitere Preisnachlässe. Nächste Nagelproben sind Butter und Schnittkäse. von Christoph Murmann | Donnerstag, 20. Mai 2004
Aldi-Kontrakte spalten deutsche Milchindustrie Gekündigt. Humana beendet jegliche Zusammenarbeit. H-Milchkontrakte spalten deutsche Milchindustrie. Fachtagung des Raiffeisenverbands als Plattform. von Christoph Murmann | Donnerstag, 13. Mai 2004
Milchindustrie beklagt fortgesetzten Preisverfall Knallhart. Großdicounter Aldi bestraft große Lieferanten für zähe Verhandlungen über H-Milchkontrakte. Abschlüsse führen zu Ertragseinbußen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Milchindustrie vor neuer Fusionswelle Schwierig. Pflichtpfand für Milchgetränke noch abgewendet. Trittin gewährt nur Schonfrist. Politische Drohkulissen. HVB-Studie rechnet mit neuer Fusionswelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Milchindustrie mit Umsatzeinbruch Bescheiden. Deutsche Molkereien blicken auf schwieriges Jahr 2002 zurück. Umsatz vor allem wegen Preissenkungen um 8 Prozent eingebrochen. Hoffnung auf stabile Inlandsnachfrage in 2003. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Februar 2003
Weniger Fusionen in der Milchindustrie Weniger Fusionen. Die 10 größten Milchverarbeiter in Deutschland verarbeiten inzwischen 53 Prozent des nationalen Milchaufkommen. Fusionswelle abgeebbt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2001
Milchindustrie ist weithin zufrieden Positive Aussichten. Die drastischen Preiserhöhungen für Milchprodukte haben den Absatz nicht stärker beeinträchtigt. Hauptnutznießer sind bisher die Bauern. Der Handel entdeckt die Basisprodukte für seine Differenzierungsstrategie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. September 2001