Anadolu Agency/Getty Images Elektronik-Messe CES zeigt Trends der Food-Tech-Firmen Die diesjährige Technologie-Messe CES war geprägt von einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Mobilität. Food-Tech-Firmen wollen mithilfe von smarten Lösungen die Lebensmittelverschwendung bekämpfen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Januar 2023
Harald Tittel; Christian Lattmann; Michael Löwa Elektronische Preisetiketten Hohe Nachfrage und Komponentenmangel führt zur Verknappung Derzeit rüsten viele Händler ihre Märkte mit elektronischen Preisetiketten aus. Die hohe Nachfrage bei gleichzeitigen Komponenten-Engpässen erhöht dabei die Lieferzeiten. Nach Jahren sinkender Preise rechnen Experten mit einer Stabilisierung. von Maurizio Giuri | Freitag, 23. April 2021
IMAGO / Schöning Earth Day 2021 Kampfansage an die Verschwendung von Lebensmitteln Weltweit beteiligen sich Unternehmen am Earth Day. In Deutschland lautet das diesjährige Motto am 22. April: "Jeder Bissen zählt". Es geht um nachhaltige Ernährung und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch die Auffassungen, was nachhaltig ist, gehen auseinander. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 22. April 2021
Foto: Hellofresh E-Food Hellofresh macht Produkte rückverfolgbar Der Kochbox-Versender Hellofresh möchte seinen Kunden zeigen, woher die einzelnen Zutaten für die Gerichte stammen. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Rückverfolgbarkeitsspezialisten F-Trace. In einem ersten Schritt will Hellofresh die Herkunft der beliebtesten Fleischprodukte transparent machen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 11. Februar 2021
nis Kaffeekapsel-Streit Minges-Kapsel nun zweifach zertifiziert Der Streit um kompostierbare Kaffeekapseln zwischen Minges und Unicaps ist offenbar vorerst beendet. Das OLG Düsseldorf hatte Unicaps zwar in einem von drei beklagten Punkten Recht gegeben – mittlerweile hat Minges dazu aber ein zweites Zertifikat eingeholt. von Janine Hofmann | Dienstag, 04. August 2020
Frizle Crowdinvesting Spätzle-Start-up Frizle stärkt Finanzen Das Start-up Frizle will das Tempo hochhalten: Der Hersteller flüssiger Frischteige hat eine Crowdinvesting-Kampagne initiiert, um im Lebensmittelhandel voll durchstarten zu können. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. Mai 2019
Aldi Süd Mindesthaltbarkeit Aldi rollt Kennzeichnung auf Milch aus Aldi Süd zieht ein erfolgreiches Fazit seiner Tests, das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Milch mit Hinweisen an die Verbraucher zu erweitern. Nun wird die Maßnahme südlich des Aldi-Äquators flächendeckend ausgerollt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2018
Natsu Expansion Natsu übernimmt Sandwichhersteller Fabry's Natsu hält die Frische-Convenience-Branche auf Trab: Mit der Übernahme des Sandwichspezialisten Fabry's Food & Snack schlägt das Unternehmen bereits das zweite Mal in diesem Jahr auf dem M&A-Markt zu. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. August 2018
Aldi Mindesthaltbarkeit Aldi Süd testet neue Kennzeichnung auf Milch Aldi Süd baut das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung aus: In mehr als 400 Märkten im Süden Deutschlands testet der Discounter nun auf Frischmilch-Verpackungen eine neue Kennzeichnung. Sie soll die Kunden motivieren, die Genießbarkeit von Milch zu überprüfen. von Manuela Ohs | Montag, 19. Februar 2018
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser Anuga Drinks Hersteller denken noch internationaler Getränkehersteller nutzen die Anuga einmal mehr als Sprungbrett in Exportmärkte. "German made" hat aus Sicht von Einkäufern aus Übersee enorme Zugkraft bei asiatischen oder amerikanischen Konsumenten. von Heidrun Krost | Freitag, 06. Oktober 2017
小宗宗 , CC-BY-NC-ND "Geplante Obsoleszenz" EU-Abgeordnete fordern Regeln für langlebigere Produkte Elektrogeräte, die gefühlt pünktlich zum Garantieende kaputt gehen und dann auch noch unreparierbar sind: Diesem Verbraucherärgernis wollen EU-Abgeordnete künftig per Gesetz beikommen. Mit ihren Vorschlägen, wie Hersteller zu langlebigeren Produkten verdonnert werden könnten, beschäftigt sich nun die EU-Kommission. Dienstag, 04. Juli 2017
Meeresfrüchte Sylter Muscheln drängt in den LEH Die Sylter Muscheln GmbH plant, mit Frische-Convenience-Produkten den deutschen Muschelmarkt aufzurollen. Überzeugen will man mit hoher Qualität, langen Haltbarkeiten und einer stimmigen Lieferkette von Werner Tewes | Freitag, 16. Juni 2017
LZ Kennzeichnung Verfallsdatum soll MHD ergänzen Die Pläne zur Optimierung des Mindesthaltbarkeitsdatums nehmen Gestalt an. So will Minister Schmidt zusätzlich zum MHD ein Verfallsdatum und lädt Wirtschaftsvertreter für September zu einer Diskussion "rund um das MHD". von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 15. Juli 2016
BMEL/Photothek/Thomas Trutschel Lebensmittelverschwendung Schmidt will Verfallsdatum zusätzlich zu MHD Bundesernährungsminister Christian Schmidt stellt in einem Zeitungsinterview erneut heraus, ein Verfallsdatum für Lebensmittel einführen zu wollen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen will Schmidt offenbar aber nicht mehr. Die neue Kennzeichnung soll zusätzlich auf der Verpackung stehen, erklärt der CSU-Politiker. von Redaktion LZ | Montag, 11. Juli 2016
Svetlana Bayanova Bio-Convenience kombiniert schnelle Zubereitung mit Öko-Qualität Megatrend Bio. Neben der ökologischen Rohstoffqualität punktet frische Bio-Convenience mit einer natürlichen und schonenden Verarbeitung. Die Regeln dafür sind streng. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
Russland Prügelknaben Preisverhandlungen. Russische Hersteller, Lieferanten und Politiker diskutieren um höhere Lebensmittelpreise. Neues Gesetz stärkt den Einfluss des Staates. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. August 2010
Handel testet Scannen loser Ware Erste Tests. GS1 Data Bar soll ab 2014 Obst und Gemüse kennzeichnen. Erstes großes Handelsunternehmen testet neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2010
Bei InBev in Bremen brodelt es Unverständlich. Neue Umbesetzungen in Bremen. Weitere führende Mitarbeiter bereiten Abgang vor. Entscheidungen fallen in Belgien. Lager randvoll. Vorgaben für Beck's trotz Preisabsenkungen nicht mehr zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2007
GS 1 Data Bar: Kleiner Bruder für den EAN-Code Kleiner Bruder für den EAN-Code. GS1 Data Bar erlaubt Strichcodes an Mini-Packungen und Obst. Ab 2010 ein Muss für Kassenscanner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2007
Lekkerland legt mit RFID los Gestartet. Der Convenience-Großhändler startet mit der Funkidentifikation (RFID) von Ware in der Logistik. Unterstützung von GS1 Germany. Tests im Lager Lohfelden bei Kassel. Europäischer Einsatz geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2006
Kamps Kamps: Stefan Blaschak Stefan Blaschak ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kamps AG in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Tönnies setzt neue Maßstäbe bei SB-Fleisch Feintuning. Fleisch-Gruppe Tönnies erweitert Kapazität. Roboter vollziehen vollautomatische Grobzerlegung. Zahl der Schlachtungen steigt. 65 Mio. Euro investiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Fleischmarkt im Umbruch Umbruch. Aldi und Lidl sorgen für Neuverteilung des Marktes. SB-Fleisch gewinnt mit Discountern Dynamik. Produzenten erweitern Kapazitäten. Tonnies ganz groß. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2003
Holsten: Pils aus PET-Flasche Im Trend. Die Holsten-Brauerei verkauft ab Juli 2000 ihre nationale Hauptmarke Holsten Pilsener in einer wiederverschließbaren 0,5 l PET-Flasche. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2000