Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (240) Personalien (3) Kommentare (1) Store Checks (6) Karriere (20)
IMAGO / snowfieldphotography Personal Zentrale von Aldi Nord soll nicht mehr wachsen Aldi Nord hat in seiner Zentrale in den vergangenen Jahren massiv Personal aufgebaut. Zuletzt ging es bei Kosten und Mitarbeiterzahl aber wieder nach unten. Die Zielgröße sei erreicht, heißt es. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. Juni 2023
IMAGO / NurPhoto Retail Media Amazon steigert Werbeumsatz in Deutschland kräftig Amazons deutsches Retail-Media-Geschäft floriert: Der Online-Riese verzeichnete im Jahr 2022 ein zweistelliges Umsatzplus. Die Zahl der Mitarbeiter will die Gesellschaft dennoch nicht erhöhen. von Denise Klug | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Finanzierungsrunde Rewe lässt Flink zappeln Der Schnelllieferdienst Flink braucht frisches Geld. Minderheitseigner Rewe soll offenbar eine tragende Rolle in der Finanzierungsrunde spielen. Ob und in welchem Ausmaß die Kölner Kapital nachschießen, ist nach LZ-Informationen aber noch nicht entschieden. von Werner Tewes und Denise Klug | Donnerstag, 27. April 2023
IMAGO / Steinach Spirituosen Underberg sucht sein Heil im Ausland Die Semper Idem Underberg AG wächst im Inland schwächer. Neue Impulse soll das Spirituosengeschäft in Afrika und Asien bringen. von Mario Brück | Freitag, 14. April 2023
Harry-Brot Geschäftsjahr 2022 Harry-Brot behauptet sich Der Back-Riese aus Schenefeld hat im vergangenen Jahr beim Umsatz deutlich zugelegt. Die gestiegenen Kosten konnte das Unternehmen weitergeben. von Alrun Krönert | Freitag, 31. März 2023
Santiago Engelhardt EHI Technologie-Trends KI treibt Automatisierung im Handel Der Handel hat in den vergangenen Jahren den Digitalisierungs-Turbo gezündet. Künstliche Intelligenz und die damit mögliche Automatisierung von Prozessen sind laut den IT-Chefs des Handels die derzeit wichtigsten Technologie-Trends. Das belegt die neueste Studie des EHI. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. Februar 2023
Zalando Hunderte Jobs betroffen Zalando kündigt massiven Stellenabbau an Nach einem enormen Corona-Boost hat Zalando mit Inflation und Konsumzurückhaltung zu kämpfen. Nun zieht das Unternehmen Konsequenzen: Der Online-Händler streicht hunderte Stellen – auf allen Management-Ebenen. von Jelena Faber (TW) | Dienstag, 21. Februar 2023
Deliveroo Sparmaßnahmen Deliveroo will fast jede zehnte Stelle streichen Deliveroo setzt den Rotstift an: Bei der Lieferplattform sollen firmenweit etwa 9 Prozent der Stellen auf allen Hierarchieebenen wegfallen. Der ehemalige Partner von Aldi UK begründet dies nicht nur mit der aktuellen Marktlage. von Marco Hübner | Freitag, 10. Februar 2023
IMAGO / Levine-Roberts Spielzeugbranche Monopoly-Hersteller Hasbro senkt Mitarbeiterzahl um 15 Prozent Der Spielzeughersteller Hasbro hat ein schwaches Weihnachtsquartal hinter sich und zieht nun Konsequenzen. Das US-Unternehmen will weltweit hunderte Stellen abbauen. Freitag, 27. Januar 2023
Schneller Baufortschritt Hermes-Lager Dresden soll noch 2023 in Betrieb gehen Der Paketlogistiker Hermes will bereits im Weihnachtsgeschäft 2023 bis zu 60.000 Sendungen im neuen Logistik-Center Thiendorf bei Dresden abfertigen. Das gab die Firma beim Richtfest der knapp 9.000 qm großen Halle bekannt. von Jörg Rode | Donnerstag, 19. Januar 2023
Reiner Rehfeld/Dirk Bannert Naturkosmetik-Hersteller L’Oréal verärgert Logocos-Mitarbeiter mit Verkaufsplänen Mitarbeiter des Naturkosmetikherstellers Logocos fühlen sich durch die Verkaufspläne von Eigentümer L'Oréal vor den Kopf gestoßen. Sie geben dem Kosmetikriesen die Schuld an der schwachen Entwicklung seit der Übernahme im Jahr 2018. von Philip Brändlein | Donnerstag, 24. November 2022
Santiago Engelhardt Rewe Pick & Go in Berlin Potenziell revolutionär In der Hauptstadt hat Rewe seinen zweiten kassenlosen Markt eröffnet – auf doppelter Fläche und mit fast dreifachem Sortiment im Vergleich zum Pilotmarkt in Köln. Wenn sich das System bewährt, könnte es die Art, wie wir einkaufen, grundlegend verändern. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. November 2022
IMAGO / Felix Jason Naturkosmetikhersteller L'Oréal plant Logocos-Verkauf L'Oréal führt exklusive Gespräche mit der US-Investmentgruppe Cobe Capital über den Verkauf von Logocos. Der von L'Oréal angestrebte Ausbau der erst 2018 übernommenen Marken des Naturkosmetikherstellers blieb aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage hinter den Erwartungen des Konzerns zurück. von Philip Brändlein | Donnerstag, 17. November 2022
IMAGO / AAP Wegen ungewisser Wirtschaftslage Amazon beschließt Einstellungspause Die derzeitige Krise macht auch vor Amazon nicht Halt. Wenige Tage nach der überraschend schwachen Prognose für das Weihnachtsgeschäft tritt der Onlineriese beim Personal auf die Bremse. Freitag, 04. November 2022
Shopify Zu hohe Wachstumserwartungen Shopify entlässt weltweit 1000 Mitarbeitende Der E-Commerce-Dienstleister Shopify entlässt aufgrund einer Fehlkalkulation 10 Prozent der Belegschaft weltweit. Der Schritt sei die Konsequenz aus einer Fehleinschätzung des CEO Tobias Lütke. von Silvana Grass | Mittwoch, 27. Juli 2022
Unternehmen Lieferantenknappheit SPB drängt in die Lücke auf dem Reinigermarkt Der spanische Putz- und Reinigungsmittellieferant SPB will sich in Deutschland hinter Dalli und McBride etablieren. Den günstigsten Preis verspricht der Hersteller aber nicht. von Philip Brändlein | Donnerstag, 07. Juli 2022
Getir Deutschland E-Food Getir streicht Stellen Nach Gorillas entlässt mit Getir ein weiteres Liefer-Startup Mitarbeiter. Auch der deutsche Markt ist wohl betroffen. An der Deutschland-Spitze setzt der Quick-Commerce-Anbieter offenbar seit Monaten auf eine Interimslösung. von Ingo Rentz und Denise Klug | Freitag, 27. Mai 2022
IMAGO / Future Image Klage gegen Onlinehändler US-Bundesstaat New York wirft Amazon Diskriminierung vor Der Onlineriese Amazon sieht sich im US-Staat New York mit einer Klage wegen Benachteiligung von Schwangeren und Menschen mit Behinderungen konfrontiert. Amazon reagiert überrascht. Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / Jan Huebner Mehr Beschäftigte Amazon kündigt 6000 neue Jobs in Deutschland an Amazon baut die Beschäftigtenzahl in Deutschland weiter aus. Wie die hiesige Konzerntochter mitteilt, soll die Mitarbeiterzahl bis zum Jahresende um 6000 steigen. Die Ankündigung des Konzerns dürfte auch der Versuch sein, Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Montag, 04. April 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Auch Zara und Puma schließen russische Filialen Nach den großen Handelsfilialisten Ikea und H&M ziehen ebenfalls Zara und Puma Konsequenzen angesichts des Ukraine-Kriegs. Die Zara-Mutter Inditex schließt in Russland 502 Läden unter verschiedenen Marken, der Sportartikelhersteller macht 90 Standorte zu. Montag, 07. März 2022
Rewe Group Bilanz Rewe bringt Kaiser‘s auf Kurs Rewe zieht positive Bilanz: Rund fünf Jahre nach der Übernahme berichtet der Konzern von einer deutlich gestiegenen Mitarbeiterzahl in den ehemaligen Filialen von Kaiser‘s Tengelmann in Berlin. Operativ sind die Märkte in der Gewinnzone. von Werner Tewes | Donnerstag, 03. Februar 2022
Kaufland Schwarz-Gruppe Kaufland-Personalchefin wechselt zu Prezero Angela Stoffers, die seit eineinhalb Jahren bei Kaufland Bereichsvorständin für Personal ist, wechselt im Februar zur Schwarz-Schwester Prezero. Durch mehrere Zukäufe hat sich die Mitarbeiterzahl der Recycling-Sparte der Neckarsulmer auf rund 30.000 annähernd verzehnfacht. von Manfred Stockburger | Montag, 24. Januar 2022
Jörg Eberl Edeka Rentschler in Gäufelden Schönheit auf Schwäbisch Am Rande des Schwarzwalds haben die Edeka-Kaufleute Rainer und Ulrike Rentschler ein eigenes Drogerieformat konzipiert. Sie verstehen die Fläche neben ihrem neuen Edeka-Markt als Alternative zum gruppeneigenen Budni-Format. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / blickwinkel IW-Umfrage Bessere Geschäfte und mehr Jobs erwartet Die deutsche Wirtschaft blickt optimistisch nach vorne. 48 befragte Wirtschaftsverbände rechnen mit besseren Geschäften. Selbst die von Corona-Beschränkungen besonders betroffenen Zweige Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel erwarten moderate Zuwächse. Dienstag, 28. Dezember 2021
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Drittes Quartal Amazon erleidet Gewinneinbruch Amazon verdient im dritten Quartal 50 Prozent weniger. Auch die Umsatzzuwächse fallen beim Online-Giganten deutlich niedriger aus. Der Ausblick fürs Gesamtjahr sieht ebenfalls weniger rosig aus. Freitag, 29. Oktober 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Expansion in Deutschland Picnic greift Rewe an Deutschland wird zum Schlüsselmarkt für die Wachstumspläne von Picnic. Der Online-Lieferdienst will das ganze Land erobern – und entwickelt sich zu einer der wichtigsten Beteiligungen der Edeka-Gruppe, die bereits rund 300 Mio. Euro investiert hat. von Jens Holst, Jan Mende und Manfred Stockburger | Freitag, 24. September 2021
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
Otto group Vermarktung von Werbung Otto stärkt das Retail-Media-Geschäft Der Hamburger Händler- und Plattformanbieter Otto baut sein Retail-Media-Business um. Künftig ist es ein eigener Direktionsbereich unter neuer Führung. von Jörg Konrad | Montag, 02. August 2021
IMAGO / Ralph Peters Konjunkturumfrage Verbundgruppen erholen sich im zweiten Quartal Hiesige Verbundgruppen beurteilen ihre aktuelle Lage deutlich besser als noch im ersten Quartal. Laut einer Erhebung des Mittelstandsverbundes schätzen sie auch die weitere Entwicklung optimistischer ein. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2021
picture alliance / Eibner-Pressefoto Flutschäden und Nothilfe Viele Märkte und Mitarbeiter von Fressnapf sind durch Hochwasser geschädigt Insgesamt 18 Märkte der Krefelder Fressnapf-Gruppe sind unmittelbar vom Hochwasser betroffen. In dreien davon ist wegen des Ausmaßes der Schäden vorerst nicht an eine Wiedereröffnung zu denken. Für die Flutopfer unter den Mitarbeitern wird ein Nothilfe-Fonds eingerichtet. von Andreas Chwallek und Jens Holst | Mittwoch, 21. Juli 2021
Imagebroker/imago; Photolism Thai/ iStock; Montage: LZ SB-Warenhäuser Sozialplan für die Real-Zentrale steht Das Ende der Düsseldorfer Real-Zentrale rückt näher. Die Geschäftsführung hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan und Interessenausgleich einigen können. In einer Betriebsversammlung am 19. Mai sollen die Mitarbeiter informiert werden. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 14. Mai 2021
Mathias Himberg Jürgen Norbert Baur im Interview "Die schwarze Null ist in Sicht" Jürgen Norbert Baur ist einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute und Kurator der Edeka-Stiftung. Mit der LZ spricht er über den bevorstehenden Durchbruch für den Lieferdienst Picnic, das veränderte Konsumverhalten und die Innovationskraft der Eigenmarke. von Mathias Himberg | Donnerstag, 06. Mai 2021
Rügenwalder Mühle Veggie-Boom Rügenwalder Mühle sucht Standorte Das gewaltige Wachstum mit vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen stellt Rügenwalder Mühle vor Kapazitätsprobleme. Neben Investitionen am Stammsitz sucht das Unternehmen deshalb neue Produktionsstandorte. Zudem wird es künftig eine Außenstelle in Hamburg geben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 15. April 2021
Rotkäppchen-Mumm Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm spricht von gutem Ergebnis 2020 Die Umsatzausfälle in der Gastronomie kann die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm durch bessere Verkäufe im Einzelhandel kompensieren. So kam 2020 sogar noch ein leichtes Umsatzwachstum heraus. Dienstag, 30. März 2021
Alpenhain Alpenhain Geschäftsführer sucht neue Herausforderungen. Der kaufmännische Geschäftsführer des Käsespezialisten Alpenhain verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Ab Januar übernimmt dann zunächst ein Kollege seine Aufgaben, bis ein Nachfolger feststeht. von Andreas Chwallek | Freitag, 04. Dezember 2020
Lattmann Bilanz 2019/20 Schwarz-Gruppe erhöht Wachstumstempo Der Schwarz-Express rollt weiter: Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Handelsgruppe aus Neckarsulm ihre Wachstumsgeschwindigkeit weiter erhöht und einen Umsatz von 113,3 Mrd. Euro (netto) erwirtschaftet. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 30. Juli 2020
Arbeitgeber-Umfrage Gehaltssteigerung trotz Corona Arbeitgeber in Deutschland haben ihre Budgets für Gehaltserhöhungen 2020 aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise gekürzt. Das Anfang 2020 geplante Gehaltsplus von drei Prozent hat sich auf 2,7 Prozent reduziert, soll aber 2021 fast wieder Vorkrisenniveau erreichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juli 2020
Johannes Brunnenbauer Warenhauskonzern Galeria-Chef Fanderl spricht erstmals über seinen Abgang Beim angeschlagenen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Chef-Wechsel bevor. Laut eines Agenturberichts hat Vorstandschef Stephan Fanderl dem österreichischen Eigner Signa die Trennung vorgeschlagen. Montag, 08. Juni 2020
Christian Lattmann Großflächen-Discounter Kaufland verbessert Ergebnis in Osteuropa Im Ausland gelingt es Kaufland, den Vorsteuergewinn zu steigern. Die Bündelung von Einkaufsvolumen im Einkaufsbündnis EMD und Kosteneinsparungen zeigen Wirkung im mittelosteuropäischen Länderportfolio. von Sebastian Rennack | Montag, 11. November 2019
Kettler Kettler-Insolvenz ZEG wehrt sich in offenem Brief gegen irreführende Berichterstattung Gestern machte die Nachricht über das endgültige Aus des Kettcar-Herstellers Kettler die Runde. Doch die Berichterstattung vieler Leitmedien stößt der ZEG sowie der Kettler Alu-Rad sauer auf und veranlasst sie zu einem offenen Brief an alle Redaktionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2019