Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (240) Personalien (3) Kommentare (1) Store Checks (6) Karriere (20)
IMAGO / Jan Huebner Mehr Beschäftigte Amazon kündigt 6000 neue Jobs in Deutschland an Amazon baut die Beschäftigtenzahl in Deutschland weiter aus. Wie die hiesige Konzerntochter mitteilt, soll die Mitarbeiterzahl bis zum Jahresende um 6000 steigen. Die Ankündigung des Konzerns dürfte auch der Versuch sein, Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Montag, 04. April 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Auch Zara und Puma schließen russische Filialen Nach den großen Handelsfilialisten Ikea und H&M ziehen ebenfalls Zara und Puma Konsequenzen angesichts des Ukraine-Kriegs. Die Zara-Mutter Inditex schließt in Russland 502 Läden unter verschiedenen Marken, der Sportartikelhersteller macht 90 Standorte zu. Montag, 07. März 2022
Rewe Group Bilanz Rewe bringt Kaiser‘s auf Kurs Rewe zieht positive Bilanz: Rund fünf Jahre nach der Übernahme berichtet der Konzern von einer deutlich gestiegenen Mitarbeiterzahl in den ehemaligen Filialen von Kaiser‘s Tengelmann in Berlin. Operativ sind die Märkte in der Gewinnzone. von Werner Tewes | Donnerstag, 03. Februar 2022
Kaufland Schwarz-Gruppe Kaufland-Personalchefin wechselt zu Prezero Angela Stoffers, die seit eineinhalb Jahren bei Kaufland Bereichsvorständin für Personal ist, wechselt im Februar zur Schwarz-Schwester Prezero. Durch mehrere Zukäufe hat sich die Mitarbeiterzahl der Recycling-Sparte der Neckarsulmer auf rund 30.000 annähernd verzehnfacht. von Manfred Stockburger | Montag, 24. Januar 2022
Jörg Eberl Edeka Rentschler in Gäufelden Schönheit auf Schwäbisch Am Rande des Schwarzwalds haben die Edeka-Kaufleute Rainer und Ulrike Rentschler ein eigenes Drogerieformat konzipiert. Sie verstehen die Fläche neben ihrem neuen Edeka-Markt als Alternative zum gruppeneigenen Budni-Format. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / blickwinkel IW-Umfrage Bessere Geschäfte und mehr Jobs erwartet Die deutsche Wirtschaft blickt optimistisch nach vorne. 48 befragte Wirtschaftsverbände rechnen mit besseren Geschäften. Selbst die von Corona-Beschränkungen besonders betroffenen Zweige Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel erwarten moderate Zuwächse. Dienstag, 28. Dezember 2021
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Drittes Quartal Amazon erleidet Gewinneinbruch Amazon verdient im dritten Quartal 50 Prozent weniger. Auch die Umsatzzuwächse fallen beim Online-Giganten deutlich niedriger aus. Der Ausblick fürs Gesamtjahr sieht ebenfalls weniger rosig aus. Freitag, 29. Oktober 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Expansion in Deutschland Picnic greift Rewe an Deutschland wird zum Schlüsselmarkt für die Wachstumspläne von Picnic. Der Online-Lieferdienst will das ganze Land erobern – und entwickelt sich zu einer der wichtigsten Beteiligungen der Edeka-Gruppe, die bereits rund 300 Mio. Euro investiert hat. von Jens Holst, Jan Mende und Manfred Stockburger | Freitag, 24. September 2021
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
Otto group Vermarktung von Werbung Otto stärkt das Retail-Media-Geschäft Der Hamburger Händler- und Plattformanbieter Otto baut sein Retail-Media-Business um. Künftig ist es ein eigener Direktionsbereich unter neuer Führung. von Jörg Konrad | Montag, 02. August 2021
picture alliance / Eibner-Pressefoto Flutschäden und Nothilfe Viele Märkte und Mitarbeiter von Fressnapf sind durch Hochwasser geschädigt Insgesamt 18 Märkte der Krefelder Fressnapf-Gruppe sind unmittelbar vom Hochwasser betroffen. In dreien davon ist wegen des Ausmaßes der Schäden vorerst nicht an eine Wiedereröffnung zu denken. Für die Flutopfer unter den Mitarbeitern wird ein Nothilfe-Fonds eingerichtet. von Andreas Chwallek und Jens Holst | Mittwoch, 21. Juli 2021
Imagebroker/imago; Photolism Thai/ iStock; Montage: LZ SB-Warenhäuser Sozialplan für die Real-Zentrale steht Das Ende der Düsseldorfer Real-Zentrale rückt näher. Die Geschäftsführung hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan und Interessenausgleich einigen können. In einer Betriebsversammlung am 19. Mai sollen die Mitarbeiter informiert werden. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 14. Mai 2021
Rügenwalder Mühle Veggie-Boom Rügenwalder Mühle sucht Standorte Das gewaltige Wachstum mit vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen stellt Rügenwalder Mühle vor Kapazitätsprobleme. Neben Investitionen am Stammsitz sucht das Unternehmen deshalb neue Produktionsstandorte. Zudem wird es künftig eine Außenstelle in Hamburg geben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 15. April 2021
Rotkäppchen-Mumm Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm spricht von gutem Ergebnis 2020 Die Umsatzausfälle in der Gastronomie kann die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm durch bessere Verkäufe im Einzelhandel kompensieren. So kam 2020 sogar noch ein leichtes Umsatzwachstum heraus. Dienstag, 30. März 2021
Alpenhain Alpenhain Geschäftsführer sucht neue Herausforderungen. Der kaufmännische Geschäftsführer des Käsespezialisten Alpenhain verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Ab Januar übernimmt dann zunächst ein Kollege seine Aufgaben, bis ein Nachfolger feststeht. von Andreas Chwallek | Freitag, 04. Dezember 2020
Arbeitgeber-Umfrage Gehaltssteigerung trotz Corona Arbeitgeber in Deutschland haben ihre Budgets für Gehaltserhöhungen 2020 aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise gekürzt. Das Anfang 2020 geplante Gehaltsplus von drei Prozent hat sich auf 2,7 Prozent reduziert, soll aber 2021 fast wieder Vorkrisenniveau erreichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juli 2020
Johannes Brunnenbauer Warenhauskonzern Galeria-Chef Fanderl spricht erstmals über seinen Abgang Beim angeschlagenen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Chef-Wechsel bevor. Laut eines Agenturberichts hat Vorstandschef Stephan Fanderl dem österreichischen Eigner Signa die Trennung vorgeschlagen. Montag, 08. Juni 2020
Christian Lattmann Großflächen-Discounter Kaufland verbessert Ergebnis in Osteuropa Im Ausland gelingt es Kaufland, den Vorsteuergewinn zu steigern. Die Bündelung von Einkaufsvolumen im Einkaufsbündnis EMD und Kosteneinsparungen zeigen Wirkung im mittelosteuropäischen Länderportfolio. von Sebastian Rennack | Montag, 11. November 2019
Kettler Kettler-Insolvenz ZEG wehrt sich in offenem Brief gegen irreführende Berichterstattung Gestern machte die Nachricht über das endgültige Aus des Kettcar-Herstellers Kettler die Runde. Doch die Berichterstattung vieler Leitmedien stößt der ZEG sowie der Kettler Alu-Rad sauer auf und veranlasst sie zu einem offenen Brief an alle Redaktionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2019
T. Fedra Restrukturierung Kellogg spart in Europa Der Cerealien- und Chipshersteller Kellogg strafft seine Europa-Organisation. Wichtige Funktionen wandern von Hamburg nach Dublin. von Iris Tietze und Bernd Biehl | Donnerstag, 05. September 2019
Rene Schwietzke , CC BY Süßwarenhersteller Halloren will sparen und Produkte streichen Der Schokoladenhersteller Halloren startet Sparmaßnahmen. Das Geschäft sei "wirklich hart" für einen kleinen Schokoladenproduzenten. Das Sparprogramm könnte auch Mitarbeiter treffen. Freitag, 30. August 2019
Migros; Reinhard Rosendahl Sparmaßnahme Migros streicht Stellen in Zürich Die Genossenschaft Migros Zürich nimmt ihre Organisation unter die Lupe. Im Rahmen dessen werden Stellen in der Zentrale abgebaut sowie Zusatzleistungen gekürzt. Um die digitale Transformation voranzubringen, werden aber auch neue Stellen geschaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2019
Jägermeister/Krisztian Bocsi Kräuterlikör Jägermeister weiht erweitertes Werk ein Der Spirituosenhersteller Mast-Jägermeister investiert am Heimatstandort Wolfenbüttel 13 Mio. Euro in die Erweiterung seines Werks. Dort werden von nun an alle Linien des Unternehmens gebündelt. von Redaktion LZ | Montag, 13. Mai 2019
Fotos: Thomas Fedra Nachwuchssicherung Ausbildung verbessern Was macht "gute Ausbildung" aus? Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung sichern? Diesen Fragen ging das Berufsbildungsforum von Mediadidact, dem auf Aus- und Weiterbildung spezialisierten Verlagsbereich der LZ Medien, auf den Grund. von Silke Biester | Freitag, 03. Mai 2019
Fotos: Paul Ott/SAP New Work Office 4.0 als Zeichen des Kulturwandels Immer mehr Unternehmen modernisieren ihren Arbeitsraum zu offenen Bürolandschaften. Das setzt ein Signal für Veränderung. Ob Transparenz tatsächlich zu Transformation führt, hängt allerdings von mehr ab, als von Design, Glas und Farben. von Silke Biester | Freitag, 12. April 2019
Reinhard Rosendahl Zurheides The Crown in Düsseldorf Erste Bilanz des Vorzeigemarkts Mit vielen Vorschusslorbeeren startete der große Genießermarkt der Familie Zurheide vor einem Jahr in Düsseldorf. Heute ist klar: Es wird Zeit brauchen, um das Leuchtturmprojekt zum Erfolg zu führen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. März 2019
Auszeichnung Gropper erhält Lob für Fairness im Job Die Molkerei Gropper wurde für "Höchste Fairness im Job" von Deutschland-Test ausgezeichnet. Die Studie untersucht die nach Mitarbeiterzahl 10 000 größten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Februar 2019
Advertorial Damit können Unternehmen rechnen Rechnungen zu stellen und zu bearbeiten soll schneller, einfacher, günstiger werden - die Erwartungen aus Management und Buchhaltung an eine Umstellung auf E-Invoicing sind oft groß. Was davon wirklich erfüllt wird, zeigt jetzt eine aktuelle Studie von Fraunhofer IAO und Comarch.
Mathias Himberg Frisches Kapital Instacart steigert seinen Wert deutlich Der US-amerikanische Lieferdienstservice Instacart heizt den E-Food-Wettbewerb nach einer neuen Finanzierungsrunde weiter an. Das Start-up, das mit rund 300 Lebensmittelhändlern wie Aldi, Costco und Kroger kooperiert, hat seinen Unternehmenswert in nur wenigen Monaten um gut 80 Prozent steigern können. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2018
Kik Expansionspläne Kik will Auslandsgeschäft zügig ausbauen Nach dem Stopp der Expansion in die USA treibt die Tengelmann-Tochter Kik die angekündigte Ausweitung des Geschäfts in Europa voran. Rückenwind gibt das vergangene Geschäftsjahr, in dem der Textildiscounter seine Umsätze steigern konnte. Mittwoch, 08. August 2018
Advertorial Medium Papier immer noch dominant in Deutschlands Top-Firmen Wenn die neue EU-Richtlinie zur elektronischen Rechnung im Herbst in Kraft tritt, müssen viele Unternehmen nachbessern - gerade Deutschland kämpft mit Compliance-Probleme beim E-Invoicing. Den Status-Quo zeigen zwei neue Studien, darunter eine Studie zu E-Invoicing bei Deutschlands Top-700-Firmen von Comarch und Fraunhofer IAO, welche am 19. Juli in einem Webinar vorgestellt wird.
AO Online-Handel AO will Sortiment auf Computer ausweiten Neben Haushaltsgeräten, Weißer Ware und Hifi-Produkten will der britische Online-Elektronikhändler AO in Deutschland noch in diesem Jahr Computer, IT-Hardware und Smart-Home-Produkte anbieten. Das soll unter anderem den Weg für schwarze Zahlen auf dem Kontinent frei machen. von Jens Holst | Montag, 18. Juni 2018
Ute Schmidt Zwei Standorte betroffen Weiterer Stellenabbau in deutschen Nestlé-Werken Nestlé baut weitere Stellen in Deutschland ab: Neben der Ankündigung des Nahrungsmittelkonzerns, das Caro-Kaffee-Werk in Ludwigsburg zu schließen, wird die Belegschaft auch in zwei weiteren deutschen Werken ausgedünnt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten kritisiert die Entscheidung scharf. von Klaas Mucke | Freitag, 15. Juni 2018
Reinhard Rosendahl Metro C+C in Düsseldorf Zurück zu den Wurzeln Metro hat in Düsseldorf ein neues Marktkonzept für seine Cash+Carry-Märkte vorgestellt. Dabei besinnt sich der Konzern auf alte Stärken und richtet den Ansatz voll auf Gastronomiekunden aus. Das scheint an vielen Stellen zu funktionieren, es bleiben aber Fragezeichen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 14. Juni 2018
Büger Schwäbische Teigwaren Bürger knackt 200-Millionen-Umsatzmarke Der Maultaschen-Marktführer Bürger hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals die Marke von 200 Mio. Euro Umsatz übersprungen. Auch mit dem Geschäftsergebnis ist man beim schwäbischen Convenience-Spezialisten zufrieden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 03. April 2018
Edeka Habig nutzt INQA-Audit Attraktivität auf dem Prüfstand Das Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" nimmt Arbeitsbedingungen und Personalstrategien unter die Lupe. Das Verfahren soll nun verstärkt ausgerollt werden. Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen. Edeka Habig hat es ausprobiert. von Silke Biester | Freitag, 23. März 2018
Aldi Expansion Aldi Süd eröffnet sechs weitere Filialen in Italien Nach der Eröffnung von zehn Märkten in Italien wird Aldi Süd ab dem 15. März mit sechs weiteren Filialen im Norden des Landes präsent sein. Derweil wappnen sich lokale Rivalen mit Preissenkungen gegen die Ankunft des deutschen Discounters. von Mike Dawson | Freitag, 09. März 2018
Aldi Expansion Aldi gibt Startschuss in Bella Italia Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung wird Aldi Süd demnächst zehn Outlets auf einmal in Norditalien in Betrieb nehmen. Der Discounter will im ganzen Land expandieren, kommt aber recht spät dort an. Denn das Segment ist bereits stark besetzt. von Mike Dawson | Donnerstag, 15. Februar 2018
M. Queck E-Commerce Deutsche Discounter experimentieren online im Ausland Aldi und Lidl betreiben im aktuellen Weihnachtsgeschäft erstmals auch Webshops in den USA und China. Mit Servicepartnern wie Instacart oder Shipt und über Plattformen wie Tmall oder JD.com wollen sie ihre noch recht kleinen Online-Umsätze pushen. von Mike Dawson | Montag, 18. Dezember 2017
Alpro Alpro Wachwechsel nach der Übernahme Sechs Monate nach der Eingliederung des Alpro-Herstellers WhiteWhave bei Danone bekommt der Sojamilch-Spezialist einen neuen Chef. Ein neuer General Manager übernimmt die Verantwortung vom langjährigen CEO Bernard Deryckere. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. November 2017