Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (437) Personalien (22) Kommentare (25) Store Checks (3) Rankings (2) Charts und Karten (2) Karriere (13)
Coli-Bakterien im Hackfleisch Verdorben. In einigen Hackfleischpackungen der Kaufland sind Coli-Bakterien entdeckt worden. Warnung vor Gehacktem mit Verbrauchsdatum vom 21. Januar. von Redaktion LZ | Montag, 23. Januar 2006
Lidl wird wieder erpresst Keine Gefahr. Unbekannter bedroht Discounter, Odol-Mundwasser zu vergiften. Betroffen sind drei Filialen in Hamburg. Polizei betont, dass keine Gefahr besteht. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2006
Schwarz-Gruppe erneuert Führungsriege gibt neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Generationswechel bei Lidl Revirement. Oskierski wird neuer Vorstandschef des Discounters. Pötter rückt in die Schwarz Unternehmnstreuhand KG auf. von Mathias Vogel | Freitag, 23. Dezember 2005
Anton Schlecker nicht mehr im Lidl-Aufsichtsrat Ausgelaufen. Anton Schlecker wird künftig nicht mehr im Aufsichtsrat von Lidl sitzen. Der Grund: Überschneidungen im Sortiment mit Drogerieprodukten. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Dezember 2005
Ferrero stark unter Druck Reaktionen. Aldi-Kontrahenten machen Front gegen Ferrero. Streitpunkt: Die Präsenz des Herstellers in den Märkten der Albrecht-Brüder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005
Lidl wartet auf den Durchbruch Geduld. Discounter ist mit der Geschäftsentwicklung bei Drogeriewaren offenbar unzufrieden. Schwachpunkt Warenpräsentation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2005
Lidl-Manager wechselbereit Wechselbereit. Discounter muss sich immer öfter mit Managern auseinandersetzen, die zum Wettbewerb wechseln. Schwerpunkt Südosteuropa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. November 2005
Netto-Chef zurück zu Lidl Jähe Wende. Nach nur drei Wochen als Netto-Chef hat Ex-Lidl-Manager die Edeka-Tochter Netto verlassen. Sein neuer Arbeitgeber ist der alte: Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2005
Kommentar Lidl: Heimkehr des verlorenen Sohnes Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2005
Lidl wird von Gewerkschaft attackiert Konfrontation. DGB-Chef ruft Gewerkschaften zum "Klassenkampf" gegen Discounter auf. Beschäftigte bei Lidl würden wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Discoutner weist Sommers Äußerungen zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2005
Tomra & Co. bei Aldi auf dem Hof Bann gebrochen. Aldi Süd testet Rücknahme-Automaten von Tomra. Auch Lidl und Norma probieren Automaten aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juni 2005
Kaufland übernimmt weiteren Wal-Mart-Standort Abgespeckt. Kaufland übernimmt weiteren Standort von Wal-Mart. Nach Erkelenz und Solingen ist jetzt Neunkirchen dran. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2005
Kommentar Stille Tage in Neckarsulm Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Schwarz drückt aufs Tempo Tempo. Schwarz-Gruppe lässt nicht locker und expandiert in einer Art und Weise wie kaum ein anderer Kontrahent. Moderate Töne bei Preisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Königsklasse: In Not In Not. Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juni 2005
Lidl mit neuer Doppelspitze Doppelspitze. Lidl hat Unternehmensführung neu geregelt. Einkauf und Verkauf im Vorstand Seite an Seite. von Angela Wisken | Donnerstag, 02. Juni 2005
Lidl verzichtet auf Hai-Steak-Verkauf Rückzug. Discounter wird keine Hai-Steaks mehr verkaufen. Reaktion auf Proteste von Tierschützern. Restware wird noch zu reduzierten Preisen verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2005
K-Classic kein Selbstläufer Hinter Erwartung. Marktforscher der GfK bescheinigen Kauflands Eigenmarke K-Classik keinen durchschlagenden Erfolg. Entwicklung in Warengruppen sehr unterschiedlich. Keine Kundenbindung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Lidl steht unter strenger Beobachtung Strenge Beobachtung. Verdi will weiter Druck auf Lidl ausüben. Gehrig muss Worten Taten folgen lassen. Wettbewerber wollen mit Lidl nicht in einen Topf geworfen werden von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Aldi-Gruppe startet am 1. April 2005 mit EC-Cash EC-Cash. Auch bei Aldi können Kunden ab April 2005 mit Karte bezahlen. Letzte bedeutende Barzahlerbastion damit "gefallen". Reaktion auf Kundenwünsche von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Lidl schafft Ausbildungsplätze Aufbau. Handelsunternehmen stellt im nächsten Jahr 1600 zusätzliche Ausbildungsplätze anlässlich des Firmenjubiläums bereit. Brief an Wirtschaftsminister Clement. von Beate Hofmann | Samstag, 04. Dezember 2004
Lidl rationalisiert mit digitalem Verkehr EDI. Der Discounter wird den elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten starten. Großflächen-Schwester Kaufland rechnet bereits 70 Prozent ihres Rechnungsvolumens über EDI ab. Ausbau geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2004
Kommentar Lidl ist mehr als Preisdruck Von Jörg Rode von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2004
Erster Everyday-Kiosk in Bochum geöffnet Premiere. Fachgroßhändler startet mit erstem Everyday-Kiosk in Bochum. Umrüstung rund 20 weiterer Kioske noch in diesem Jahr. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. November 2004
Verdi nimmt Bilanzen unter die Lupe Offenlegung. Gewerkschaft will Bilanzen von Lidl unter die Lupe nehmen. Mehr Transparenz gefordert. Rechtsanwalt eingeschaltet. Kritik an Arbeitsbedingungen. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2004
Aldi setzt sich zur Wehr Gegenwehr. Aldi und Lidl sehen sich mit rückläufigen Umsätzen konfrontiert. Schwäche Nonfood. Keine rasche Kompensation. Neue Preisschwellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2004
Lidl testet Bargeld-Automaten Handling. Lidl testet seit wenigen Wochen das Bargeld-Handling-System "Safe-Pay" in seinem Labor in Neckarsulm. Lösung des Tresor-Herstellers Gunnebo. Metro will Kaiserslauterner Praktiker-Filiale damit ausrüsten. Auch Max Bahr und Bünting sammeln Erfahrungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Lidl expandiert nach Ungarn Bestätigt. Discounter startet in Ungarn voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen. Bis zu 20 Läden sollen öffnen. Standorte im ganzen Land verteilt. von Beate Hofmann | Freitag, 08. Oktober 2004
Günter Fergen (65) verlässt operatives Geschäft verabschiedet Günter Fergen in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2004
Unpässliche Lidl-Verkäuferinnen Stirnband-Anordnung. Der Drang, Kosten zu minimieren, hat Lidl im Nachbarland zu unpopulären Maßnahmen getrieben. Der Ärger fällt dementsprechend aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2004
Logistik ist Sache des Handels Globus zieht nun auch die Frische übers Zentrallager. Damit hat der Handel die Logistik fast vollständig in seiner Hand. Ein letzter Baustein in einer Reihe von Marktverschiebungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Genussscheine als Alternative Geldtöpfe Die Suche nach neuen Kapitalquellen macht kreativ. Einige Unternehmen haben den Genussschein entdeckt. Lidl nutzt die Anlageform. Humana ebenfalls. Edeka hat schon vor mehr als zehn Jahren Genussscheine ausgegeben. Richtig platziert sind die Anleihen attraktiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2004
Dohle trennt sich von Vonau trennt sich von Einkaufschef. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Kommentar Dieter Schwarz und die Erben Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Die Finanziers von Lidl & Co Die Finanzier's. Schwarz finanziert Expansion mit Genussschein-Kapital. Wichtige Geldgeber sind WestLB und Schlecker. Banken stellen hohe Anforderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Werbung: Die Dampfmaschine Eigenreklame. Neue Werbekampagnen des LEH. Discounter und Fachmärkte investieren Millionen. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2004
Vollsortimentern macht der Januar viel Spaß Januar. Einzelhändler schneiden im Januar zumeist besser ab als Filialisten. Frische und Service als Vorteile. Discounter und Großflächen bleiben dennoch vorn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2004
Auf Fergen warten neue Aufgaben Ab September? Günter Fergen wird voraussichtlich im Herbst aus operativer Kaufland-Führung ausscheiden. Dennoch bleibt er dem Unternehmen eng verbunden. Unterdessen setzt Kaufland weiter auf rasantes Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2004
Ein Testament für Lidl Testament. Dieter Schwarz trifft Vorsorge für seine Nachfolge. Neue Gesellschaft sichert, dass Einfluss der Familie erhalten bleibt. Sich selbst hält Dieter Schwarz alle Möglichkeiten offen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2004