Hanno Bender Rückrufe Ferrero verärgert Handel und Behörden Ferrero hat versprochen, den von Salmonellen ausgelösten Rückruf der Kinder-Produkte "unbürokratisch und pragmatisch" zu gestalten. Doch Händler beklagen sich über Umsatzausfälle und zusätzlichen Aufwand. Derweil dauern die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Belgien an. von Hanno Bender und Mayya Chernobylskaya | Donnerstag, 21. April 2022
Ingrid Taylar , CC-BY Neues Geschäftsfeld Amazon startet "preisaggressiven" Frachtdienst Der Onlineriese Amazon baut sich ein neues Geschäftsfeld auf und startet einen Frachtdienst aus Übersee. Damit will der Konzern offenbar Speditionen Konkurrenz machen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. Februar 2022
Teamwork Instore Services LZ-Interview "Auf jede Online-Bewerbung in 30 Sekunden antworten" Ein großer Dienstleister für Warenverräumung merkt sehr früh, wenn seinen Handelskunden personell das Wasser bis zum Hals steht. Stefan Krause von Teamwork Instore Services bekommt jeden Tag Anfragen von Neukunden. Zum Thema Mitarbeiter finden, binden und bezahlen hat er eine sehr klare Meinung. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Oktober 2021
Zeitarbeit Neugeschäft mit Personalvermittlung Für Zeitarbeitsunternehmen wird Personalvermittlung ein zweites Geschäftsmodell. Rund 90 Prozent der von Lünendonk analysierten Anbieter von Arbeitnehmerüberlassung vermitteln gegen Honorar Personal in eine Festanstellung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Mineralwassermarke Untouched gewinnt weitere Handelspartner Das Mineralwasser-Startup Untouched kommt im Handel voran: Nach der Auftakt-Listung bei Globus konnte das Unternehmen unter anderem den Drogeriefilialisten Budnikowsky überzeugen. von Miriam Hebben | Montag, 13. September 2021
Unternehmen Strategie Danone steigt ins regionale Wassergeschäft ein Mitten im Konzernumbau geht Danone neue Wege im Geschäft mit Mineralwasser: Das Unternehmen schafft mit der Naturwald Quelle eine regionale Marke – und sucht so Chancen im lukrativen Geschäft mit Glas-Gebinden. von Miriam Hebben | Freitag, 18. Juni 2021
Fotos: Mymuesli/Viktor Strasse/Valentin Brandes Mymuesli Verantwortung steigert den Spaß Mit dem Wachstum des ehemaligen Start-ups Mymuesli wuchsen die Anforderung an Struktur und Organisation. Heute setzt das Unternehmen auf Selbstorganisation. Damit hat sich auch die Herangehensweise im Bereich Human Resources verändert, berichtet Heike Ehmann, die den Transformationsprozess begleitet. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Oktober 2019
Monster Energy-Drinks Monster macht mehr Geschäft im Discount Der Energydrink-Hersteller Monster kann seine Wachstumsgeschichte fortschreiben. Die Deutschlandniederlassung baut ihren Marktanteil im ersten Halbjahr 2019 aus. Dafür hat auch das wachsende Geschäft mit Discountern gesorgt. von Miriam Hebben | Freitag, 16. August 2019
Mastercard Zahlungsverkehr Aldi gibt Kreditkarten-Abwicklung an Wirecard Großauftrag für den Zahlungsdienstleister Wirecard: Aldi Nord und Aldi Süd wollen künftig den bargeldlosen Zahlungsverkehr über Kreditkarte in ihren zusammen mehr als 4000 deutschen Filialen über den Dax-Konzern abrechnen lassen. Freitag, 19. Juli 2019
Aldi Süd / Tedi Brennpunkt Personalarbeit Aldi, Lidl, dm und Co investieren in HR-Großprojekte Die HR-Abteilungen in Handel und Industrie müssen alle Register ziehen, um neue Leute für neue Aufgaben zu bekommen. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass sie der begrenzende Faktor sind für Wachstum, Neugeschäft und Digitalisierung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 11. Januar 2019
Ute Schmidt/bildfolio Deutscher Babymilchmarkt China lässt Milupa schrumpfen Die Geschäfte der Danone-Tochter Milupa stehen hierzulande unter Druck. Weil die Franzosen ihr Chinageschäft zunehmend direkt in China betreiben, sinken die Umsätze In Deutschland. Diesen Effekt rausgerechnet, kommt Milupa auf dem deutschen Markt voran. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 01. November 2018
Lenas Küche Suppenspezialist Lenas Küche expandiert Unter der Marke Lenas Küche hat sich die junge Firma Hamburg Gourmet zum deutschen Marktführer für frische Suppen gemausert. Dabei steht der bundesweite Roll-out erst an. von Werner Tewes | Montag, 27. August 2018
Qualifizierungsoffensive Hofer errichtet Bildungszentrum Die Aldi Süd-Tochter Hofer errichtet ein Innovationszentrum in Ebertalzell bei Linz. Das "Alpha Retail Network" soll Bildungs- und Forschungseinrichtung sowie Treffpunkt für Mitarbeiter, Partnerunternehmen und Start-ups sein. von Redaktion LZ | Freitag, 23. März 2018
Intralogistik Jungheinrich entwickelt sich zum Systemanbieter Der Maschinenbau-Konzern Jungheinrich will sein zweistelliges Wachstum auch in diesem Jahr fortsetzen. Das gelingt dem Hersteller von Gabelstaplern zunehmend durch den Ausbau seines Angebots für Intralogistik. von Roswitha Wesp | Freitag, 01. April 2016
McBride Geschäftszahlen 2015 WPR-Handelsmarkenhersteller McBride weiter auf Sparkurs Der britische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel-Produzent McBride versucht, wieder auf Kurs zu kommen. Der neue CEO Rik De Vos soll nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen die Wende schaffen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 08. September 2015
Brandt Expansion ins Ausland Brandt nimmt Frankreich ins Visier Der Schokoladen- und Zwiebackhersteller Brandt geht die Expansion ins europäische Ausland an. Aktuell prüft das Unternehmen einen Markteintritt in Frankreich. von Redaktion LZ | Montag, 03. August 2015
Brandt Generationenwechsel Aufbruch bei Brandt Der Schokoladen- und Zwiebackhersteller Brandt stellt die Weichen für die Zukunft und ordnet die Strukturen für die Nachfolgegeneration. Der geschäftsführende Gesellschafter Carl-Jürgen Brandt macht seine Söhne zu Gesellschaftern. von Iris Tietze | Freitag, 10. Juli 2015
Iglo Tiefkühlkost Iglo blickt nach vorn Iglo will in diesem Jahr zum Wachstumskurs zurückkehren. Um jedoch die angekündigte Verdoppelung des Umsatzes zu erreichen, muss der Marktführer für tiefgekühlte Lebensmittel neue Verbraucherschichten gewinnen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 12. Februar 2015
TMS Geschäftsführung mit neuem Mitglied Mark Nitschke rückt bei der Handelsmarketingagentur TMS in die Geschäftsführung auf. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. September 2013
Diageo Diageo stellt Fokus auf Neugeschäft scharf Wachstumsziel. Britischer Spirituosenkonzern schafft neuen Exekutivposten zur Eingliederung des Neugeschäfts. Erfahrener Manager soll als President New Businesses Geschäftsentwicklung und Einhaltung von Compliance-Regeln verantworten. von Marco Kitzmann | Montag, 12. November 2012
SAP verbessert Quartalsgewinn 1. Quartal. Europas größter Softwarehersteller konnte Gewinn und Umsatz steigern. Bewegung im zukunftsträchtigen Geschäft mit Cloud-Diensten. Ausblick: Steigerung von über 10 Prozent im Gesamtjahr erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. April 2012
Meddy Popcorn Jahresgespräche Das große Treffen Machtdemonstration. Händler und Hersteller feilschen alljährlich um Preise und Konditionen. Dieses Jahr sprechen viele Industriemanager gar von Krieg und haben Angst. Doch beide Seiten sind Gefangene des Systems. von Gerd Hanke | Donnerstag, 08. September 2011
Gabelstapler & Co. atmen langsam auf Aufatmen. Nach Umsatzrückgängen und Verlusten belebt sich die Nachfrage am Markt. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Oracle wächst mit Sun deutlich Datenbank-Riese. Oracle hat seinen Umsatz im dritten Geschäftsquartal unter anderem dank der Übernahme von Sun gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 6,4 Mrd. US-Dollar gesteigert. Gewinn sank um 10 Prozent auf 1,2 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Freitag, 26. März 2010
Radeberger Gruppe dezentralisiert Verantwortung Umdenken. Oetker-Brauereien startet mit neuer Managementstruktur ins neue Jahr. Höhere Transparenz durch verbreiterte Verkaufsdatenbasis. Ergebnisverantwortung unterhalb der Geschäftsführungsebene ausgedehnt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2010
Jörg Seyffart kümmert sich ums Neugeschäft schafft Stelle für "Mergers & Acquisitions". von Redaktion LZ | Montag, 21. Dezember 2009
Aldi bündelt Frisch-Brot-Logistik Kooperativ. Aldi-Regionalgesellschaft Mörfelden lässt Frisch-Brot von fünf verschiedenen Herstellern gemeinsam von Lieken-Tochter Logi-K anliefern. Logi-K offen für weitere Kooperationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Swisslog hat neuen Geschäftsführer hat neuen Geschäftsführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Roland Adrian wechselt von HappyDigits zu Payback erweitert Führungsmannschaft. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Juli 2009
Einbußen bei Versicherungen 2008. Die zur Münchener Rück gehörenden KarstadtQuelle Versicherungen melden Einbußen beim Neugeschäft von 8 Prozent. Jahresüberschuss reduziert sich um 49 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. März 2009
Swisslog erwartet Umsatzeinbruch Pessimistisch. Logistiklösungs-Anbieter verzeichnet Auftragsrückgang in zweiter Jahreshälfte 2008. Für dieses Jahr Umsatzeinbußen bis zu 20 Prozent befürchtet. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 10. März 2009
Zurück zu Tradition und Natürlichkeit Käsekonzepte. Gespräch mit den Kunden steht im Mittelpunkt. Neuheiten für Theke und SB-Regal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
KarstadtQuelle-Versicherungen legen gut zu 2007. KarstadtQuelle Versicherungen steigern Bruttobeiträge um 10 Prozent. Jahresüberschuss legt um 22 Prozent zu. Zahl der Verträge erhöht sich um 11 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
KarstadtQuelle wächst mit Versicherungen Bestätigt. Geschäft mit Zusatz- und Krankenversicherungen für ältere Menschen beschert Konzern 2006 zweistelliges Wachstum. Und auch aktuelles Jahr sieht gut aus. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Februar 2007
Michael Strumpen übernimmt Vorstand in Bremen holt neuen Vorstand. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2006
Strumpen verstärkt Atlanta Strategisch. Michael Strumpen (47) neu im Vorstand des Bremer Frucht-Vermarkters. Zuständig für strategisches Neugeschäft der Gruppe. Mann mit Erfahrung. von Christoph Murmann | Montag, 27. November 2006
DSD musste 2005 Federn lassen Kritisch. Grüner Punkt beklagt unklare Rechtslage. Rasche Lösung gefordert. Alle Quotenvorgaben erfüllt. Marktanteil sinkt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Mai 2006
Überlebensfrage Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. von Redaktion LZ | Samstag, 11. März 2006
Termin I: DSD und DKR laden zum Dialog DSD und DKR laden zum Dialog. Schwerpunkt ist die hochwertige und kosteneffiziente Verwertung von Kunststoff. von Heidrun Krost | Freitag, 15. April 2005
M&S Money geht an HSBC Übergabe. Britischer Einzelhandelskonzern schließt Finanztochter-Verkauf an HSBC für 762 Mio. Pfund ab. M & S beteiligt sich an weiterem Neugeschäft. Vorstand wird verkleinert. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. November 2004