Votum für Deregulierung Und gegen Pflichtpfand. Gegen dirigistische Maßnahmen tritt der Vorsitzende des Markenverbands, Lindenberg, sowohl mit Blick auf Werbeverbote als auch Zwangspfand ein. Dennoch spricht er sich für ein geordneteres Miteinander zwischen Industrie und Handel aus. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Juni 2001
HDE findet an Bundesregierung wenig gefallen Missfallen. HDE kann den neuen Gesetzesinitiativen der Bundesregierung wenig abgewinnen. Verband sieht vor allem den Mittelstand als Betroffene. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2001
Quote wird entschärft Durchgesetzt. Betriebsräte erreichen Modifikation der Geschlechterquote im neuen Betriebsverfassungsgesetz. Verdi hielt sich zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2001
Keine Mehrheit für Trittin-Novelle Mehrweg. Auch nach der Umweltministerkonferenz zeichnet sich in der Länderkammer keine Mehrheit für den Regierungsentwurf ab. Nur Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt stehen zu Trittin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2001
"Nennenswerter Umsatzzuwachs" Kritik an Regierung. Keine Euphorie aber Hoffnung auf "endlich echte nennenswerte Umsatzzuwächse", so die Erwartungshaltung des Bundesverbandes der Filialbetriebe und SB-Warenhäuser (BFS) für das laufende Jahr. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. März 2001
Pfand ist ein alter Hut Alter Hut. Bisherige Regelungen zum Zwangspfand konnte Vormarsch von Einweg nicht verhindern. Neufassung soll nun ab 2002 die Wende zum besseren bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001
Inlandsmarkt für Elektro-Hausgeräte stagniert Bescheidene Entwicklung. Während das Inlandsgeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr lediglich um 1,9 Prozent auf 13,9 Mrd. DM gewachsen ist, verbucht die Branche im Exportgeschäft kräftige Zuwächse. Der Abverkauf im Ausland kletterte im Jahr 2000 um 10 Prozent auf 10,6 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2001
Arbeitgeber gegen Vorschlag zur Gesetzesreform Arbeitgeber sind gegen Reform. Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG) fordert die nochmalige Überprüfung des betrieblichen Mitbestimmungsansatzes bei der jetzt von der Bundesregierung geplanten Reform der Betriebsverfassung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Dezember 2000
BDH weiht neue Zentrale ein Neues Dach. Die Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) hat am Montag dieser Woche ihre neue Berliner Zentrale auf dem Weidendamm/Ecke Friedrichstraße eingeweiht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2000
Kartellamt mahnt Wal-Mart, Lidl und Aldi Nord ab Untersagung. Wettbewerbshüter verbieten Wal-Mart, Aldi-Nord und Lidl Verkäufe unter Einstandspreis. Preise der betroffenen Artikel müssen erhöht werden. von Redaktion LZ | Freitag, 08. September 2000
Das Ladenschlussgesetz wieder auf dem Prüfstand Erneute Diskussion. Die Mehrheit der Bundesländer strebt Lockerung der Ladenöffnungszeiten an. Gewerkschaft droht mit "heißem Herbst" von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. August 2000
Steuern im Netz EU-Richtlinie in der Diskussion. Download soll mehrwertsteuerpflichtig sein. Registrierung für Unternehmen außerhalb der EU erforderlich. Bei B2B gilt Bestimmungslandprinzip. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2000
Franchising: Sorge um Rechtsrahmen Die deutsche Franchise-Wirtschaft befürchtet rechtliche Unsicherheiten durch die Änderung des europäischen Wettbewerbsrechts im Jahr 2000. von Redaktion LZ | Montag, 27. September 1999
Preiskrieg: Kartellamt entscheidet bald Spannung. Bundeskartellamt trifft noch in diesem Monat wichtige Entscheidung. Dann werden gegen die Konzerne Metro und Rewe förmliche Untersagungsverfahren eingeleitet oder aber die Voruntersuchungen eingestellt werden. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 1999
Ladenschluss: Streit geht weiter Zankapfel Sonntagsöffnung. Trotz der jüngsten richterlichen Entscheidungen planen Einzelhändler in Halle und Leiptig offenbar erneut, ihre Geschäfte am Sonntag zu öffnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. August 1999
OTC: Bonn plant Zulassungsbeschränkungen Empörung. Handelsverbände machen Front gegen die 10. Novelle zum Arzneimittelgesetz. Der Grund: Verschäfte Zulassungsbestimmungen könnten für 40 Prozent der Sortimente das Aus bedeuten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 1999
Unter Einstand: Bewegt die Branche Handel gespannt. "Böses Blut" durch vermeintliche Spreizungen im Netto-Netto-Preis wird nicht ausgeschlossen. Rewe erwartet mit Blick auf Neuregelungen der Kartellnovelle Musterverfahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 1998
Duales System : Mehreinnahmen erwartet Signal. Erstmals werden zur Entlastung der Lizenznehmer berschüsse ausgeschüttet. Durch Verpackungsnovelle wird mit Mehreinnahmen bis zu 600 Mio.DM gerechnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Duales System: Vorstand zufrieden Erleichterung über Novelle. Brück hält Trittbrettfahrer-Problem für gelöst. Mittelzuflu von bis zu 600 Mio. DM erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 1998
Verpackung : Novelle droht der Flop Stillstand. Entwurf in letzter Probeabstimmung am Mittwochabend erneut gescheitert. Bundesrat tagt Freitag. Endgültiger Flop scheint zur Stunde kaum mehr abwendbar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
Grüner Punkt: Nachschlag Ausstiegswelle im Handel droht. Auswirkungen auf Verkaufsverpackungen nicht auszuschlie en. Stach warnt vor Entsolidarisierungs-Proze . von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 1998
BVE: Export ist Trumpf Konjunkturumfrage. Ernährungsindustrie für 1998 optimistisch. Exportgeschäft beflügelt positive Umsatzerwartungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 1998
Novel Food: Novellierung verlangt Mangelnder Verbraucherschutz. Der EU-Generaldirektor für Verbraucherpolitik verlangt eine baldige Novellierung der jetzt gültigen Vorschrift. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 1998
DSD: Finanzloch Solidarität bröckelt. Handel zahlt immer weniger für Serviceverpackungen. Bis zu 50 Millionen fehlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 1997