BVH BVH: Christoph Wenk-Fischer Christoph Wenk-Fischer ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. in Frankfurt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
Mit neuer Schubkraft Im Anmarsch. Factory Outlets gelten seit Jahren als Störenfriede, die dem klassischen Einzelhandel das Geschäft verderben. Für 2010 und 2011 steht neuer Eröffnungsreigen bevor. Laut Insidern, werde in den nächsten Jahren "Deutschland verteilt". von Redaktion LZ | Freitag, 11. Dezember 2009
Handel Wunsch und Wirklichkeit Grenzüberschreitung. Der stationäre Handel plant Medikamentenverkauf über Online-Versender - oder hat bereits damit begonnen. Der Markt im Umbruch. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Mai 2009
BLL BLL: Dr. Marcus Girnau Dr. Marcus Girnau ist Geschäftsführer beim Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. in Berlin. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
Versender setzen dank Internet mehr um Gesamtjahr. Versandhandelsumsatz um 3,7 Prozent gestiegen. Anteil am Einzelhandel erhöht sich auf 7,2 Prozent. Wachstumsmotor ist das Internet. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. Juli 2008
Bäcker protestieren gegen Novelle Einspruch. Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ist gegen novellierte Verpackungs-Verordnung. Verband sieht neue Kostenbelastung für Unternehmen und Verbraucher. Unterschriften-Aktion in den Geschäften gestartet. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Oktober 2007
Alkohol gerät unter Generalverdacht Generalverdacht. Großbritannien führt Warnhinweise auf alkoholischen Getränken ein. Finnen planen ebenfalls Regelung. Weitere Länder planen Gesetze. Branche ist alarmiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
Metro und Rewe bauen RFID aus Roll-out. Die beiden Handelsunternehmen haben angekündigt, ihren RFID-Einsatz 2007 deutlich auszuweiten. Funktechnologie war auch Thema auf der Cebit. Industrie fordert EU auf, breiteres UHF-Frequenzspektrum zu reservieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Gerolsteiner Gerolsteiner: Jörg Croseck Jörg Croseck ist Sprecher der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
HDE HDE: Dr. Detlef Groß Armin Busacker und Verena Böttcher Statement der Geschäftsführer Dr. Detlef Groß, Armin Busacker und Verena Böttcher vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V., Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Leclerc sieht sich fit für Coopernic Exklusivinterview. Dr. Michel-Edouard Leclerc im LZ-Gespräch. Co-Präsident von Frankreichs zweitgrößter Händlergenossenschaft begrüßt Landsmann Alain Caparros als Alliierten. Europaweite Zusammenarbeit mit Rewe Group. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2006
CMA wehrt sich gegen Kölner Entscheidung Widerspruch. CMA sieht keine Verfassungswidrigkeit des Absatzfondsgesetzes. CMA verweist auf Bundestag und Bundesrat. von Redaktion LZ | Montag, 22. Mai 2006
Handel erwartet neuen Ladenschluss Neue Lage. Föderalismus-Reform könnte Ladenschluss zur Ländersache machen. Freigabe unter der Woche. WM als Testlauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006
Veränderung gefordert Forderungen. Deutscher Raiffeisenverband mahnt künftige Bundesregierung. Gegen Mehrwertsteuererhöhung. Deutschen Molkereigenossenschaften droht Ausverkauf wie bei Fleischwirtschaft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Oktober 2005
Widerstand aus Brüssel Unzufrieden. Ausländische Mineralwasserhersteller immer noch nicht glücklich über geplante Pfandregelung. Widerstand bei der EU-Kommission angekündigt. von Beate Hofmann | Mittwoch, 24. November 2004
AGVU sieht keinen Pfandzwang für Fruchtsaft Gutachten. Verpackungsverordnung enthält keinen Automatismus zur Pfandpflicht von Fruchtsäften. Verpackungsverordnung lässt Spielraum für "vernünftige" Entscheidung. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2004
Bayern mischt Pfanddiskussion auf Kompromissbereit. Bayern schlägt vereinfachte Pfandpflicht vor. Pfand von 25 Cent soll nur für Dosen und Einwegflaschen mit Bier, Mineralwasser und Limonaden gelten. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 17. Mai 2004
Mineralbrunnen sprudeln kräftig Rekordsumme. Mineralbrunnen investieren 350 Mio. Euro in Mehrweg-Abfüllanlagen. GDB nimmt Politik wegen Verpackungsverordnung in die Pflicht. Umsatz und Absatz erreichen 2003 Rekordniveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2004
Eckes-Granini verfolgt neue Gebindestrategie Neue Strategie. Fruchtsafthersteller will PET-Angebot deutlich ausbauen. Verpackungen sollen kundenfreundlicher werden. Glasflaschen haben kaum noch Zukunft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2004
Diageo geht mit Mehrweg nach vorn Pfand oder nicht. Hersteller von Ready-to-Drink-Geträneken wissen noch nicht, ob sie demnächst der Pfandpflicht unterliegen. Gleichwohl rüsten sie sich mit Mehrweggebinden oder warten ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Trittin sieht Pfand nicht unter Beschuss Neuer Anlauf. Wirtschaft will Pflichtpfand sofort aussetzen, nachdem Brüssel Verfahren gegen deutsche Regelung angekündigt hatte. Trittin bleibt allerdings hart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
Absatzlage zeigt bei der Bitburger Getränkegruppe Licht und Schatten Mehrweg sei Dank. Brauerei-Gruppe verliert trotz Einwegpfand kaum Umsatz. Mehrweg-Orientierung zahlt sich aus. Doch nicht alle Töchter können sich ebenso behaupten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
Metro wird von Hereth verklagt Kontrovers. Ex-Justiziar des Konzerns reicht beim Landgericht Düsseldorf Klage ein. Das Gericht soll Entlastung des Vorstands und Wahl des Wirtschaftsprüfers Fasselt & Partner für nichtig erklären. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2003
Bitburger kämpft mit Rückgang Halbzeit. Getränkegruppe verliert beim Bierabsatz. Er ist um 1,3 Prozent im 1. Halbjahr zurückgegangen. Der Grund: Einführung des Pfands auf Einweggetränke. Insgesamt setzt Gruppe jedoch dank alkoholfreier Getränke mehr ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 15. Juli 2003
Premixes: Rigo schlägt ein Innerhalb von nur zwei Jahren avancierte die Marke Rigo zum Marktführer unter den Premixes, wurde zweistelliger Millionseller, erhielt hohe Auszeichnungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2003
Markenartikler mit kritischer Bilanz Herausforderung. Markenartikler treten Handelsmarken mit offenem Visier entgegen. Hoffen auf baldige Konjunkturbelebung. Markenverband feiert 100. Geburtstag unter dem Motto "Faszination Marke". von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2003
Holsten-Brauerei plant 2003 positives Ergebnis Positives Ergebnis als Ziel. Weltweiter Absatz der Brauerei sinkt im ersten Quartal um 5,8 Prozent. Minus vor allem durch Bier verursacht. Rückgang durch Zwangspfand. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2003
"Dieses Durcheinander ist schrecklich" Interview. Chef des Deutschen Weininstituts skizziert Anforderungen an Weinrechts-Novelle. Armin Göring über Wein-Marketing und Bezeichnungsrecht, dünne Dornfelder und trockene Spätlesen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Holsten-Chef Andreas Rost wettert gegen die Verpackungsnovelle Unmut. Holsten-Chef Andreas Rost sieht in Gesetzesinitiative taktisches Spiel. Brauereikonzern forciert Bierabfüllung in PET-Flaschen. Nationale Rücknahme bis Oktober wackelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Regierungsinitiative wird unterschiedlich beurteilt Meinungsvielfalt. Bei der öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Ladenschlussgesetzes sind erneut höchst unterschiedliche Ansichten aufeinandergeprallt. Auch HDE und BAG uneins. Gewerkschaften und kirchliche Organisationen lehnen jede Änderung ab. von Alrun Krönert | Montag, 10. März 2003
Milchindustrie vor neuer Fusionswelle Schwierig. Pflichtpfand für Milchgetränke noch abgewendet. Trittin gewährt nur Schonfrist. Politische Drohkulissen. HVB-Studie rechnet mit neuer Fusionswelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Molkereien wollen Trittin überzeugen Krisenmanagement. Entwurf für Novelle der Verpackungsverordnung schockt Milchindustrie. Pflichtpfand auf Milchgetränke in Bechern und Kunststoffflaschen. Müller, Danone, Campina und NÖM betroffen. Handel droht mit Auslistung. Hoffnung auf Verhandlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2003
"Es gibt kein Zurück mehr" Umstritten. Bundesumweltminister Jürgen Trittin bleibt angesichts der aktuellen Turbulenzen um die Einführung des Pflichtpfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen gelassen. Im LZ-Gespräch signalisiert er Kompromissbereitschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Trittin lässt Handel zappeln Miss-Stimmung. Umweltminister lässt Handel und Industrie nun zappeln. Juristischer Winkelzug findet bei Trittin kein Verständnis. Händlerlobby fühlt sich brüskiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Handel rechnet mit "Token" Provisorisch. Eine Pfandmarke namens Token. Aufbau des Pfandsystems bis Juli 2003. Ab Januar Auslistungen und Notlösungen. Mittelstand entlastet. Mit Originaltext zum Token-Beschluss als PDF-Datei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Samstagöffnung bis 20 Uhr Verabschiedet. Bundeskabinett bringt verlängerte Ladenöffnungszeiten am Samstag auf den Weg. Über Entwurf wird jetzt parlamentarisch beraten.<br> <i>Aktualisiert</i> von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Dezember 2002
BAG sieht keine Besserung Schlechte Aussichten. Die aufgelaufenen Rückstände sind nicht mehr aufzuholen, so die BAG. Auch 2003 keine wesentliche Besserung erwartet. Plädoyer für längere Öffnungszeiten. Revisionsbedarf beim Dosenpfand. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Dezember 2002
Hans-Peter Repnik folgt bei DSD Wolfram Brück Führungswechsel. Hans-Peter Repnik wird neuer Vorstandsvorsitzender des Dualen Systems Deutschland. Zum 1. Januar 2003 tritt der CDU-Politiker die Nachfolge von Wolfram Brück an. von Redaktion LZ | Montag, 07. Oktober 2002
BAG rechnet nicht mehr mit positiver Entwicklung Pessimist. BAG-Präsident Walter Deuss rechnet für das Gesamtjahr mit Minus. Schwaches Konsumklima und hohe Tarifabschlüsse könnten zu Einsparungen bei den Personalkosten führen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. August 2002
Markenhersteller sind zuversichtlich Prognosen. Langfristig sind die Markenartikler zuversichtlich. In diesem Jahr jedoch wären 2 Prozent Umsatzplus schon viel. Discounter im Visier. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juni 2002