Emmi kauft in der Ostschweiz zu Zukauf. Schweizer Milchverarbeiter steigt bei Ostschweizer Molkerei Biedermann ein. Mehrheitlich übernommen. Bio-Bereich wird damit ausgebaut. von Beate Hofmann | Freitag, 11. März 2005
Migros nimmt die Bahn Liefer-Mix. Schweizer LEH-Marktführer bindet nach der Region Südschweiz auch die Ostschweiz an kombinierten Verkehr an. Lange Distanzen per Bahn, Feinverteilung per Lkw. Ökologische und ökonomische Vorteile. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 20. September 2012
Migros überwacht Kühlkette mit RFID Kontrolle. Der Schweizer Händler nutzt in der Ostschweiz die RFID-Technologie, um den Fuhrpark und die Kühlkette zu überwachen. Migros wünscht sich Branchenstandards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2005
Hubertus_Struchholz Von Lkw auf Schiene Industrie und Handel fahren auf Bahntransport ab Namhafte Player der FMCG-Branche wie Warsteiner, Coca-Cola und Migros haben nennenswerte Güterverkehre von der Straße auf die Schiene gebracht. Wie den Unternehmen das gelungen ist, berichteten Logistikverantwortliche auf dem diesjährigen Forum Schienengüterverkehr. von Lena Bökamp | Donnerstag, 21. Januar 2021
Migros Transparenz in Echtzeit Migros hat die Bratwurst stets im Blick Die Migros Ostschweiz will vollständige Transparenz in ihrer Frischwaren-Lieferkette. Dazu werden über RFID, EPC und EPCIS sämtliche Ereignisse im Warenfluss automatisch erfasst und zentral verarbeitet. Den Anfang machen Fleisch- und Wurstwaren. von Redaktion LZ | Montag, 20. Oktober 2014
Fotos: Coop/MISCHA CHRISTEN Alternative Antriebe Wasserstoff-Lkw bewähren sich Wasserstoff-Lkw gelten als Transportmittel einer klimafreundlichen Zukunft. In der Schweiz sind sie bei den Lebensmittelhändlern Migros und Coop bereits erfolgreich im Live-Betrieb. Die Schweizer ermutigen deutsche Händler beim Start der Technologie dabei zu sein. von Lena Bökamp | Freitag, 18. März 2022
Aldi Suisse Zweigniederlassung unter neuer Führung Die Zweigniederlassung Schwarzenbach von Aldi Suisse hat eine neue Führung. Der Manager kam 2007 zu Aldi und war seitdem auch an diesem Standort aktiv. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2020
Recycling via Discounter Aldi Suisse sammelt Verpackungen ein Aldi Suisse nimmt als erster Schweizer Detailhändler geleerte Getränkekartons und Kunststoffflaschen für WPC- sowie Körperpflegeprodukte zurück und leitet die Verpackungen anschließend zum Recycling weiter. von Horst Wenzel | Montag, 26. September 2016
Studer Emmi übernimmt "Scharfen Maxx" Ausbau. Schweizer Milchkonzern steigt bei Käserei Studer ("Scharfer Maxx") ein. Mit dem Zukauf will Emmi Internationalisierung vorantreiben. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. April 2013
Coop CH Coop trimmt sich auf Grüne Logistik Grüne Wege. Schweizer Händler verpflichtet sich bis 2023 zur CO₂ Neutralität. Energieeffiziente Verkaufsstellen, kombinierter Vekehr und Einsatz alternativer Treibstoffe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2011
Bei Migros und Metro packen Roboter Ostschweizer Genossenschaft nutzt automatisches Kommissioniersystem für schwere Obstkisten. Metro entlädt Container maschinell. Bis 360 Kartons stündlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Lidl bereitet Start in der Schweiz vor Bewilligt. 50 Filialen sind bereits fix. Erste Gespräche mit Lieferanten. Start erfolgt im Herbst. Bereits im Sommer eröffnet Logistik-Center in Weinfelden. von Annette C. Müller | Donnerstag, 31. Januar 2008
Migros packt O+G mit Maschinen Automatisch. Die Migros Ostschweiz plant eine neue Kommissionier-Anlage für Obst und Gemüse. Ware soll in Standard-Mehrwegkisten filialgerecht verpackt werden. Swisslos soll Lösung realisieren. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 30. November 2006
Aldi Suisse baut aus Ausgebaut. Schweizer Aldi-Tochter baut neues Lager. Expansion voll im Plan. Lidl kommt wohl erst 2008. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2006
Migros harmonisiert konsequent Wechsel. Der Schweizer Handelsprimus Migros hat beim Umbau seiner Warenwirtschaft erhebliche Fortschritte erzielt. Filialen werden via automatischem Nachschub zentral mit Trockensortiment beliefert. Nonfood folgt nach. Bei Genossenschaften mit SAP-Strategie durchgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2004
Jetzt ist vor allem Auftragsvolumen gefragt Lieferservice. Im Schweizer B2C-Markt - bei Coop, LeShop und Migros - ist alles bereit, Umsatzvolumen zu generieren. Vorsichtige Entscheidungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Migros Alternative Antriebe Wasserstoff-Lkw nehmen Fahrt auf Bei den alternativen Antrieben steht die wasserstoffbetriebene Brennstoffzellentechnologie im Schwerlastverkehr in den Startlöchern. Erste Praxistests mit dem neuen Treibstoff starten mit ermutigenden Ergebnissen – während die deutsche Politik langsam Förderungsmaßnahmen einleitet. von Lena Bökamp | Donnerstag, 27. Mai 2021
Migros; Reinhard Rosendahl Sparmaßnahme Migros streicht Stellen in Zürich Die Genossenschaft Migros Zürich nimmt ihre Organisation unter die Lupe. Im Rahmen dessen werden Stellen in der Zentrale abgebaut sowie Zusatzleistungen gekürzt. Um die digitale Transformation voranzubringen, werden aber auch neue Stellen geschaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2019
Fotos: Migros; Reinhard Rosendahl Handels-Töchter Migros lässt sich mit der Käufersuche Zeit Die Migros-Gruppe stellt sich auf einen längeren Verkaufsprozess für Globus, Depot, Interio und M-Way ein. Damit dürfte auch in diesem Jahr mit höheren Abschreibungen, die das Ergebnis belasten, zu rechnen sein. von Annette C. Müller und Bernd Biehl | Donnerstag, 04. Juli 2019
Peter Hauck Aldi Suisse in Wallisellen Schweizer Akzent Die neue Aldi-Filiale in Wallisellen steht für die eidgenössische Weiterentwicklung des Aldi-Konzepts: ein Standort mitten im Wohngebiet mit reichlich heimischer Ware und Premium-Artikeln. von Mathias Himberg | Donnerstag, 14. März 2019
Aldi Schweiz Post-Kooperation Schweizer Händler testen Paket-Shops im Markt In Filialen der Schweizer Händler Migros, Coop, Denner und Aldi können Kunden ab sofort auch Pakete abholen oder aufgeben. Die Kooperation mit der Schweizer Post ist zunächst auf ausgewählte Regionen beschränkt. von Beate Hofmann | Montag, 05. Februar 2018
Tegut Jahreszahlen Tegut legt beim Umsatz wieder zu Der Lebensmittelhändler Tegut zieht nach diversen Filialschließungen und Neueröffnungen für 2015 eine positive Bilanz: Der Nettoumsatz wächst wieder. Die kommenden zwei Jahre stehen weiter im Zeichen der Revitalisierung. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 19. Januar 2016
Coop Bahntransport Coop Schweiz setzt verstärkt auf die Schiene Coop Schweiz sieht ihre Logistik-Zukunft im Schienenverkehr: Das Tochterunternehmen Railcare transportiert Ware nun auch auf kurzen Distanzen vermehrt mit der Bahn. Somit verlagert Coop seine Filial-Belieferung weiter von der Straße auf die Trasse und will das Netz für Gütertransporte per Eisenbahn bis 2017 ausbauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2014
Schienen-affin Migros fährt mehr Ware per Bahn Die Schweizer Migros hat im vergangenen Jahr rund die Hälfte der Ware umweltfreundlich mit dem Zug befördert, 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Künftig sollen noch mehr Produkte per Schiene transportiert werden. von Birgitt Loderhose | Freitag, 07. März 2014
Fedra Tegut lässt sich für neue Konzepte Zeit Schweizer Tempo. Migros ist noch dabei, wichtige Schlüsselpositionen in Fulda neu zu besetzen. Veränderungen im Sortiment lassen auf sich warten. Pläne für Expansion im Rhein-Main-Gebiet von Redaktion LZ | Freitag, 21. Juni 2013
Migros Migros bremst bei SB-Kassen Verzögert. Schweizer Handelsunternehmen treibt Installation von SB-Kassen langsamer als geplant voran. Mehr Zeit für Test in allen Genossenschaften. 2012 wird Subito in rund zwölf weiteren Märkten eingesetzt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 21. Juni 2012
Migros testet neues Gastrokonzept Versuchsballon. Schweizer Einzelhändler startet im Herbst Hähnchenrestaurants "Pouletc". Steigende Nachfrage der Schweizer nach schnellem und gesundem Essen ausgemacht. Zwei Pilotstandorte. von Marco Kitzmann | Montag, 07. Mai 2012
Migros Migros lässt Kunden scannen Pilotprojekt. Schweizer Handelsunternehmen testet Self-Scanning und Self-Checkout in neun Filialen. Großflächiger Einsatz bis 2013 geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011
Von Hebehilfen bis zur Vollautomatik Effizient. Deutsche Handelsunternehmen möchten ihren Mitarbeitern die Lagerarbeit erleichtern. Automatisierung der Intralogistik spart Kraft und Geld. Ergonomische Arbeitsplätze schonen die Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Rewe plant automatisiertes Lager Kehrtwende. Handelsgruppe nimmt Abschied vom Lager-Standort Groß-Gerau. Neue Technikanforderungen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Ziel. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 09. September 2010
Innovationen fürs Lager Logimat. Automatische Kommissioniersysteme punkten mit mehr Leistung, schnelleren Prozesse und Ergonomie. Europäische Intralogistik-Messe zieht viele Besucher an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 2010
Lidl lässt Ware von Maschine packen Stählerne Hand. Erste vollautomatische Kommissionieranlage im Discount geplant. Lager Kirchheim Teck soll bis Ende 2011 erweitert und mit Hightech-Anlage ausgerüstet werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 2010
Lidl-Start in der Schweiz steht fest Konkret. Discounter wird mit ersten Märkten im März loslegen. Statt mit 10 geht Lidl gleich mit 26 Läden im Mittelland und der Zentral- und Ostschweiz an den Start. von Beate Hofmann | Dienstag, 14. Oktober 2008
Migros hat noch offene Lehrstellen Ausbildungsplätze. Schweizer Handelsunternehmen kann noch 60 vakante Lehrstellen besetzen. Auszubildende in den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel gesucht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
Aldi macht Schweizer Preise Hoher Zoll. Aldi führt in der Schweiz vor allem deutsche Artikel und büßt durch die Einfuhr in die Schweiz viel von seiner Preiswürdigkeit ein. von Annette C. Müller | Donnerstag, 03. November 2005
Aldi Suisse geht an den Start Bergtour. Aldi eröffnet sechs Märkte im Nachbarland. Marktführer Migros reagiert mit neuem Supermarkt-Konzept und Expansion nach Süddeutschland. Lidl weist Spekulationen zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2005
Kampf um Schweizer Flächen Expansion. Aldi und Lidl sondieren Flächen in der Schweiz. Ostschweiz und Region Bern im Visier. Lidl will Logistikzentrum bauen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 30. September 2004
Kampf um Spitzenjob Nachfolge. Noch ist Scherrer im Amt, doch hinter den Kulissen ist die Auseinandersetzung um seine Nachfolge bereits im vollen Gange. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2004
Großbrand im Verteilzentrum Osterhasen verbrannt. Bei einem Großbrand des Schweizer Migros-Verteilzentrum Volketswil wurden rund 40 Prozent des Osterschokolade-Sortiments vernichtet. Der Wert der zerstörten Ware wird auf 20 Mio. CHF geschätzt. von Beate Hofmann | Freitag, 08. Februar 2002
Christian Biland ist neuer Managing Director bei Migros benennt neuen Managing Director. von Redaktion LZ | Montag, 11. Dezember 2000