Maurice van der Meijs Geschäftsjahr 2017 Heineken legt bei Gewinn und bei Ausstoß zu Heineken hat im vergangenen Geschäftsjahr zugelegt. Sowohl beim Ertrag als auch beim Ausstoß vermeldete der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt positive Zahlen. In Europa hingegen legt der Brauriese nur ein knappes Absatzplus hin. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Februar 2018
Centro Milliarden-Deal Unibail-Rodamco will australischen Konkurrenten kaufen Der Shoppingcenter-Betreiber Unibail-Rodamco will den australischen Konkurrenten Westfield schlucken. Einen zweistelligen Milliardenbetrag wollen die Franzosen dafür auf den Tisch legen. Es wäre die größte Übernahme in der Region Asien-Pazifik in diesem Jahr und die größte in Australien überhaupt. Dienstag, 12. Dezember 2017
skhakirov , CC-BY-SA US-Konzern Cargill investiert in Indien Der US-Nahrungsmittel- und Agrarkonzern Cargill will in den kommenden fünf Jahren eine Viertel Milliarde US-Dollar in Indien investieren. Die Summe soll in alle Kerngeschäftsfelder des Unternehmens fließen. Dienstag, 14. November 2017
A. Bäcker Bezahldienst Paypal und Visa kooperieren in Europa Paypal arbeitet nun auch in Europa mit dem Kartendienstleister Visa zusammen. Für den Online-Bezahldienst ist das ein wichtiger Schritt, um seine Bedeutung für das Bezahlen in stationären Geschäften auszubauen. von Jenny Busche | Mittwoch, 19. Juli 2017
Heineken Erstes Quartal Heineken steigert Gewinn zum Jahresstart Der niederländische Braukonzern Heineken hat das neue Jahr mit einem Gewinnplus eingeleitet: Im ersten Quartal stieg der Überschuss des zweitgrößten Bierbrauers der Welt um 10 Prozent. Dank gestiegener Nachfrage aus Asien und einer soliden Entwicklung in Europa legte auch der Absatz entgegen der Erwartungen zu. Mittwoch, 19. April 2017
Mathias Himberg Drittes Quartal L'Oréal kann in Nordamerika punkten Gute Geschäfte in Nordamerika lassen L'Oréal die Erwartungen der Analysten im dritten Quartal übertreffen. Der organische Umsatz steigt konzernweit dadurch um 5,6 Prozent. Auch in Westeuropa ist der Schönheitsspezialist im Plus. Freitag, 04. November 2016
Katherine Welles/Shutterstock.com Drittes Quartal Coca-Cola leidet weiter unter Umsatzschwund Sinkende Erlöse machen Coca-Cola auch im dritten Quartal zu schaffen: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Nettoumsatz um sieben Prozent, der Überschuss fiel 28 Prozent niedriger aus. Neben dem starken US-Dollar begründet der Getränkeriese die Entwicklung mit Kosten für den laufenden Konzernumbau. Mittwoch, 26. Oktober 2016
Heineken Erstes Halbjahr Heineken will sparen Der weltweit drittgrößte Brauer Heineken wächst im ersten Halbjahr vor allem dank guter Geschäfte in Asien. Der operative Gewinn legt um 12,6 Prozent zu. Der Umsatz steigt um zwei Prozent. Dennoch zeigt sich Heineken-Chef Jean-François van Boxmeer nicht zufrieden und kündigt Sparmaßnahmen an. Montag, 01. August 2016
Brett Jordan , CC-BY Cadbury-Schokolade Mondelez nimmt Betrieb in indischem Riesenwerk auf Der Nahrungsmittelkonzern Mondelez hat sein größtes Süßwarenwerk in der Asien-Pazifik-Region in Betrieb genommen. Die Fabrik liegt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh und wurde für 190 Mio. US-Dollar errichtet. Auf der Gesamtfläche von 540.000 qm soll ein wesentlicher Versorgungsknotenpunkt für den asiatischen Raum entstehen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 26. April 2016
Remy Cointreau Viertes Quartal In China läuft es besser für Rémy Cointreau Das weiter starke US-Geschäft und die Erholung in China lassen den Umsatz des Spirituosenherstellers Rémy Cointreau im vierten Quartal steigen und geben auch den Jahreszahlen noch einen Schub. Die Gewinnprognose wird bestätigt. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 20. April 2016
Mathias Himberg Jahresstart L'Oréal baut Führung weiter um Weil sich Konsumgüterchef Marc Menesguen im kommenden Jahr in den Ruhestand verabschiedet, ändert L'Oréal bereits im Herbst die Zuständigkeiten in der Konzernführung. Das verkündete der Hersteller anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen, bei denen die Umsatzerwartungen übertroffen wurden. von Manuela Ohs | Dienstag, 19. April 2016
Expansionsstrategie Vileda geht in die Offensive Strategische Zukäufe sieht die Freudenberg-Tochter Vileda als wichtige Meilensteine für künftiges Wachstum. Ganz ohne Akquisitionen stiegen 2015 die Umsätze gleichwohl auf den neuen Rekordwert von 809 Mio. Euro. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 14. April 2016
Expansion Storck investiert kräftig Deutschlands zweitgrößter Süßwarenhersteller sucht künftiges Wachstum in der Internationalisierung. Hierzulande wagt Storck trotz des preisaggressiven Umfelds eine Preiserhöhung. von Iris Tietze | Freitag, 01. April 2016
Henkel Nachfolgeregelung Henkel beruft neuen Vorstand für Beauty Care Die Nachfolge von Hans Van Bylen als Vorstand für das Schönheitspflege-Geschäft bei Henkel ist geregelt: Pascal Houdayer zieht zum 1. März in den Vorstand des Düsseldorfer Konsumgüterriesens ein. Van Bylen tritt im Mai die Nachfolge von Konzernchef Kasper Rorsted an. von Manuela Ohs | Freitag, 19. Februar 2016
Heineken Geschäftsjahr Heineken legt kräftigen Gewinnsprung hin Die starke Nachfrage aus Amerika lässt den Gewinn des Bierbrauers Heineken 2015 um ein Viertel wachsen, während der Umsatz um 6,5 Prozent zulegt. Auch für das laufende Jahr erwartet Vorstandschef Jean-François van Boxmeer trotz des Preiskampfes in der Branche eine weitere Steigerung von Umsatz und Gewinn. Mittwoch, 10. Februar 2016
Intralogistik Vanderlande wächst mit Automatiklagern Der Intralogistik-Anbieter Vanderlande hat von großen Handelsunternehmen Aufträge erhalten, bei denen es um Lager-Automatisierung geht. von Birgitt Loderhose | Freitag, 02. Oktober 2015
Heineken Halbjahr Heineken punktet mit Absatz in Schwellenländern Der weltweit drittgrößte Bierbrauer Heineken verdankt seine besseren Geschäfte weiter vor allem dem Bierdurst in Schwellenländern. In Europa sieht es dagegen mau aus. von Redaktion LZ | Montag, 03. August 2015
Heimrath Umbau Melitta plant strategische Neuausrichtung Das Familienunternehmen Melitta steht vor einer umfassenden Restrukturierung, um seine Ertragslage zu verbessern. Die Marke Swirl wird aus der Haushaltssparte herausgelöst und auf Töchter verlagert. Zudem soll es Einschnitte bei der Produktion geben. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 06. Mai 2015
Haushaltsgeräte-Hersteller Fackelmann setzt Auslandsexpansion fort Der Haushaltsgeräte-Hersteller Fackelmann will seine Expansion in ausländische Märkte trotz der erschwerten weltpolitischen Lage fortsetzen. Ein Schwerpunk ist die Pazifik-Region, auch in Südafrika will Fackelmann weiter wachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Februar 2015
Wrigley Branchenwechsel Kunze verlässt Wrigley Beim Kaugummihersteller Wrigley sind wichtige Führungspositionen vakant. Deutschland-Chef Michael Kunze wechselt im Konzern zur Tiernahrungsdivision Royal Canin. Auch für Europa braucht die Mars-Tochter neues Führungspersonal. von Iris Tietze | Freitag, 19. Dezember 2014
Lebensmittel-Lieferservice Amazon Fresh will Jahresgebühr Amazon führt im Raum Seattle eine jährliche Grundgebühr von 299 US-Dollar (240 Euro) für die Nutzung seines Lebensmittel-Lieferservices Fresh ein. Damit scheint die 2007 gestartete Testphase mit E-Food ohne Jahresgebühr beendet zu sein. von Jörg Rode | Montag, 15. Dezember 2014
Logistik-Forschung DHL baut in Asien Innovation Center Die Deutsche Post DHL investiert rund 6 Mio. Euro in ein Forschungszentrum für nachhaltige Logistiklösungen in der Region Asien-Pazifik. Ein derartiges Innovation Center existiert bereits in Deutschland. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 09. Dezember 2014
Drittes Quartal Comic-Helden helfen Hasbro Die Actionfiguren zu den Kino-Blockbustern "Transformers: Age of Extinction" und "Guardians of the Galaxy" haben dem Spielzeughersteller Hasbro im dritten Quartal einen kräftigen Gewinnsprung von 43 Prozent beschert. Der Gesamtumsatz legte um 7,3 Prozent zu. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. Oktober 2014
Georg Lukas Erstes Quartal L'Oréal wächst wieder im Süden Europas Ein schwächeres US-Geschäft und der starke Euro haben beim Kosmetikkonzern L'Oréal für einen schwachen Start ins Jahr gesorgt. Selbst wenn das Europa-Geschäft derzeit gute Zahlen liefert: Unter dem Strich verfehlen die Franzosen die Erwartungen der Analysten. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. April 2014
Freudenberg Vileda stagniert Von Umsatzsprüngen keine Spur. Die Haushaltssparte der Freudenberg-Gruppe (Marke Vileda) hat nicht die erhoffte Dynamik entwickeln können. 2013 war ein Jahr der Stagnation. Der Mutterkonzern dagegen berichtet von profitablem Wachstum. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 10. April 2014
Sean Loyless , CC-BY Getränkeriesen Coca-Cola und Pepsi schnallen Gürtel enger Die Erzrivalen Coca-Cola und PepsiCo kündigen massive Einsparungen an. Pepsi steigert die Gewinne und verspricht Anlegern höhere Kapitalerträge. Coke kassiert Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Doch das Volumen wächst, auch dank Aldi. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Februar 2014
Fastfood McDonald's verliert in Deutschland McDonald's muss im vergangenen Jahr erstmals seit dem Deutschland-Start in den 70ern einen deutlichen Umsatzrückgang verkraften. Das Minus soll im "mittleren einstelligen Prozentbereich" liegen. Weltweit sieht die Situation für McDonald's besser aus, insbesondere Asien ist ein Wachstumsmarkt. von Redaktion LZ | Montag, 10. Februar 2014
Mehr Bier verkauft Wachstumsmärkte halten Bierbrauer SABMiller auf Kurs Gestiegene Bierverkäufe haben dem Brauereikonzern SABMiller im ersten Halbjahr mehr Gewinn gebracht. Vor allem das Geschäft in den Wachstumsmärkten Lateinamerikas, Afrikas und Asiens zahlt sich aus. Das operative Ergebnis stieg um knapp vier Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2013
Quartalsentwicklung Symrise wächst bei Umsatz und Gewinn Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hält sein hohes Tempo und steigert dank einer starken Nachfrage auch im dritten Quartal Umsatz und Gewinn. Vor allem Nordamerika erweist sich als Wachstumstreiber. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2013
Wachstumsmarkt Asien Henkel eröffnet in China weltgrößte Klebstoff-Fabrik In Shanghai hat der Konsumgüterkonzern Henkel die weltgrößte Fabrik für Industrie-Klebstoffe in Betrieb genommen. Die Anlage "Dragon Plant" soll China und die Region Asien/Pazifik mit bis zu 428.000 Tonnen Klebstoff jährlich versorgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. September 2013
Delhaize Neustart Frans Muller wird Delhaize-Chef Ex-Metro-Vorstand Frans Muller heuert beim belgischen Handelskonzern Delhaize an. Im November übernimmt er dort den CEO-Posten von Pierre-Olivier Beckers, der in den Ruhestand geht. von Tanja Fries | Mittwoch, 04. September 2013
Rückzug Campbells Schlussstrich wirft Fragen auf Die angekündigte Trennung des US-Konzerns Campbell Soup von allen kontinentaleuropäischen Aktivitäten an luxemburgischen Investor CVC Capital ist fast perfekt. US-Konzern setzt auf Schwellenländer und Gesundheit. von Redaktion LZ | Freitag, 30. August 2013
Nahrungsmittel: Mit weniger Abfällen Hunger bekämpfen Initiative. Wenn weltweit weniger Nahrungsmittel im Abfall landeten, könnten 870 Millionen hungernde Menschen ausreichend ernährt werden. Das hat die UN-Agrarorganisation (FAO) berechnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. August 2013
Imperial Tobacco verkauft weniger Zigaretten 9 Monate. Tabakkonzern Imperial Tobacco verzeichnet in ersten neun Monaten schrumpfendes Absatzvolumen. Umsatz geht um drei Prozent zurück. Prognose für laufendes Jahr bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2013
Mondelez Mondelez auf Sparkurs Halbjahr. Milka-Hersteller Mondelez bleibt erneut unter den Erwartungen. Geringere Kaffeepreise und Kapazitätsprobleme drücken auf die Umsätze. Konzern-Chefin Irene Rosenfeld setzt auf Kostensenkungen und Geschenke für die Anleger. von Iris Tietze | Donnerstag, 08. August 2013
Aromenhersteller Symrise bleibt auf Wachstumskurs Starke Nachfrage. Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise setzt Wachstum dank guter Geschäfte in Schwellen- und Industrieländern fort. Umsatz im ersten Halbjahr legt um 7,2 Prozent zu. Wachstumstreiber Nordamerika. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. August 2013
Mars Petcare Mars Petcare bekommt neuen Chef in Deutschland Wechsel. Bisheriger Danone-Waters-Chef Tom Albold wird neuer Geschäftsführer bei Mars Petcare in Deutschland. Albold folgt auf Loïc Moutault, der bei Mars neue Aufgaben übernimmt. Die Geschäftsführung bei Danone Waters Deutschland übernimmt Corinna Ortner. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. Juni 2013
Online-Handel erzielt in Deutschland 50 Milliarden Euro Umsatz Report. Deutschland ist laut Berechungen des Verbands Ecommerce Europe zweitgrößter Online-Handelsmarkt in Europa. Erlöse im Jahr 2012 auf 50 Mrd. Euro beziffert. von Leonie von Bremen | Freitag, 24. Mai 2013
Fedra C+C-Chef Muller verlässt Metro Abschied. Frans Muller, als Vorstand zuständig für die Großhandelssparte Metro C+C, verlässt den Düsseldorfer Handelskonzern. Konzernchef Olaf Koch übernimmt künftig selbst im Vorstand Verantwortung für das Sorgenkind. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Symrise verbucht Rekorde Jahr. Aromen- und Dufthersteller erzielt neuen Höchstwert bei Umsatz und Ergebnis. Unternehmen sieht sich fürs laufende Geschäftsjahr gut gerüstet und will schneller wachsen als der Markt. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 13. März 2013