Henkel Henkel strebt nach noch höherer Rendite Bilanz. Aufschwung im Klebergeschäft hievt Überschuss des Düsseldorfer Konsumgüterkonzerns auf neuen Rekordwert. Ebit-Marge soll auf etwa 13 Prozent steigen. Position in Wachstumsmärkten gestärkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
Imperial Tobacco profitiert von losem Tabak 1. Quartal. Britischer Tabakkonzern steigert Umsatz um 5 Prozent. 0,5 Prozent mehr Zigaretten vor allem in Afrika, im Mittleren Osten und der Region Asien-Pazifik abgesetzt. Absatz von losem Tabak nahm um mehr als 6 Prozent zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Februar 2011
Barry Callebaut macht gute Geschäfte Bilanz. Schweizer Schokoladenprodukte-Hersteller steigert Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich um elf Prozent. Umsatz +6,8 Prozent. Absatzmenge übertrifft mit +7,6 Prozent globale Marktentwicklung deutlich. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. November 2010
Barry Callebaut behauptet sich 9 Monate. Schweizer Schokoladenhersteller erhöht Verkaufsmenge um 8,9 Prozent. Zuwächse vor allem im asiatisch-pazifischen Raum (plus 20,9 Prozent) sowie in Nord- und Südamerika (plus 16,8 Prozent). von Beate Hofmann | Mittwoch, 30. Juni 2010
Barry Callebaut steigert Gewinn Halbjahr. Schweizer Schokoladenproduzent verdient 145,7 Mio. CHF - 1,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Umsatz legt um 4,5 Prozent zu. Amerika und Region Asien-Pazifik gelten als Wachstumsmärkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Henkel ist wieder optimistisch Prognose. Konsumgüterhersteller blickt trotz Einbrüchen im vergangenen Jahr optimistisch nach vorne. Betriebsergebnis soll 2010 um mehr als 10 Prozent zulegen. 2009 ist der Gewinn eingebrochen. Krise und Verkauf verzerren aber Jahresvergleich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Februar 2010
Imperial Tobacco ist zufrieden 1. Quartal. Britischer Tabakhersteller ist mit Quartals-Ergebnis zufrieden. Zuwachs vor allem im Raum Asien/Pazifik, dem Mittleren Osten sowie Afrika. In der EU bleibt Marktanteil konstant. von Beate Hofmann | Dienstag, 02. Februar 2010
Schwarzkopf setzt auf Verdrängung Sauber. Henkel-Tochter stockt Marketinginvestitionen auf. Weltweite Geschäfte mit Haarkosmetik, Gesichts- und Mundpflege. Kaum Spielraum für Premiumprodukte. Marktposition in Deutschland ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
EU senkt Bananen-Zölle Entspannung. Bananen werden billiger. EU und lateinamerikanische Länder legen nach 15 Jahren erbitterten Handelsstreit um Einfuhrzölle bei. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Dezember 2009
Beiersdorf will alle Asiaten erreichen Überzeugungsarbeit. DAX-Konzern möchte Portfolio stärker differenzieren. Neuer Asienvorstand feilt an Produktlinien für Ober- und für Arbeiterklasse. Produkte für alle Kunden. Helle Haut in Asien gefragt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 2009
PPR verliert im Halbjahr Zahlenwerk. Französischer Luxuswarenanbieter und Handelskonzern meldet Umsatzrückgang von 3,6 Prozent. Operativ sinkt Gewinn um knapp 5 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Juli 2009
Beiersdorf pusht Asien Verstärkung. Nivea-Hersteller verpflichtet zusätzlichen Vorstand aus Taiwan. Ausbau neuer Vertriebswege. Intensivere Bearbeitung. Rentabilität als Herausforderung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2009
Wincor Nixdorf hält an Jahreszielen fest Halbzeit. IT-Konzern mit Retail- und Banken-Angebot hält an Jahreszielen fest. Erstes Halbjahr verlief solide. Servicegeschäft kurbelte Umsatz an. von Suzanne Obert | Donnerstag, 23. April 2009
Barry Callebaut verkauft Van Houten in Asien Abgegeben. Schweizer Schokoladenhersteller tritt Lizenz für Van Houten in Singapore an den US-Süßwarenhersteller Hershey ab. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen. Traditionelle Marke Van Houten verbleibt im Besitz von Barry Callebaut. von Beate Hofmann | Mittwoch, 11. März 2009
Harter Job für neue Kraft-Chefs Tempo. Kraft Foods-Chefin verpasst 42 Mrd.-Riesen neues Outfit. Management in Bremen vor schwierigem Start. Geschäftsfelder werden separiert. Zähes Kaffeegeschäft. Hohe Messlatte für die Milka. Schwierige Preisrunde. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Henkel will Fabriken zeitweilig schließen Gebremst. Konsumgüterhersteller will zwei Kleberwerke auf Kurzarbeit setzen. 500 Mitarbeiter betroffen. Verkauf von Ecolab und Zukauf von National Starch beschert Henkel 2008 Zuwachs bei Gewinn und Umsatz. Rascher Verkauf von Werk Genthin. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Februar 2009
Wincor Nixdorf meldet Umsatzwachstum Zuwachs. Ein gutes Geschäft mit Banken hat Wincor Nixdorf trotz rückläufigen Geschäfts mit Handelsunternehmen ein gutes Quartal beschert. Umsatz klettert um 12 Prozent auf 456 Mio. Euro von Redaktion LZ | Montag, 19. Januar 2009
Henkel muss Ziele korrigieren 3. Quartal. Düsseldorfer Henkel-Konzern muss zum Ziele für organisches Umsatzwachstum nach unten korrigieren. CEO Kasper Rorsted signalisiert Straffung des Markenportfolios. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2008
Verbraucher greifen öfter zu Fisch Marktdaten. Verbrauch an Fisch und Meeresfrüchten erreicht Allzeithoch. Pro-Kopf-Konsum nimmt 2007 um 7 Prozent zu. Discounter als wichtigster Absatzkanal. Greenpeace mit neuem Einkaufsratgeber. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. September 2008
Dole gibt in Frankreich und Großbritannien ab Transaktion. Fruchtvermarkter überträgt franzöische und britische Einheit an den Importeur Compagnie Fruitère. Dole hält an Compagnie Fruitère 40 Prozent. von Beate Hofmann | Donnerstag, 04. September 2008
SAP erzielt starke Zahlen im Quartal Erhöhung. Software-Konzern verzeichnet im zweiten Quartal 2008 Umsatzsteigerung um 18 Prozent auf 2,86 Mrd. Euro. Gute Geschäfte in verschiedenen Regionen. Software-und Serviceerlöse legen um 21 Prozent zu. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 29. Juli 2008
Braumultis: Liefern sich Wettrennen Einkaufstour. Vor allem Heneken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion. Schlüsselmarkt ist Russland / Von Manfred Vossen von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juni 2008
Fusion zwischen GfK und TNS Synergien. Marktforschungsunternehmen GfK und TNS haben sich auf einen "Zusammenschluss unter Gleichen" geeinigt. Jährliche Synergien von 97 Mio. Euro erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juni 2008
Corporate Express übernimmt Lyreco Zukauf. Niederländische Büroartikel-Händler Corporate Express - zur Zeit im Visier von Staples - will französischen Konkurrenten Lyreco zu einem Kaufpreis von 1,73 Mrd. Euro übernehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Mai 2008
Braumultis liefern sich Wettrennen Zukunftsgeschäft. Osteuropäische Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Vor allem Heineken animiert profitables Geschäft zur Expansion. Ringen um Führungsrolle. Schlüsselmarkt ist Russland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2008
Rorsted steht in den Startlöchern Ab Montag. Neuer Henkel-Chef übernimmt das Ruder. Kontinuität in der Geschäftspolitik erwartet. Lehner hinterlässt Großprojekte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2008
WTO entscheidet gegen Bananenzoll Unvereinbar. Bananen-Importpraktiken der EU verstoßen gegen WTO-Richtlinien. EU will die Entscheidung anfechten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2008
Weltweites Tissue-Geschäft verliert an Schwung Wachstumsraten sinken. Absatzrückgang in Deutschland. Asien-Pazifik wird dynamischste Region. Handelsmarken schöpfen ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2008
SCA stellt die Weichen für Wachstum Beschlossen. Neuer CEO gibt seinen Kurs vor. Hygienesparten rücken unter Globaleinheit in den Vordergrund. Investitionen in Produktion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2008
Heineken will Aktien von Asia Pacific Breweries kaufen Interessiert. Niederländischer Brauereikonzern erwägt Kauf von weiteren Anteilen der in Singapur notierten Brauerei Asia Pacific Breweries. Ergibt sich die Gelegenheit, so will Heineken zugreifen. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. März 2008
Gewinn stockt wegen Kosten und Steuern 3. Quartal. US-Nahrungsmittelkonzern verbucht stagnierenden Überschuss. Für das Gesamtjahr erwartet Unternehmen auch dank des starken Europageschäfts steigende Gewinne. Umsatz klettert um 14 Prozent nach oben. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Februar 2008
Metro regelt Zuständigkeiten im Vorstand neu Wechsel. Frans Muller wird neuer CEO von C+C. Zygmunt Mierdorf ist künftig für den Einkauf und die Logistik zuständig. Thomas Unger übernimmt die Verantwortung fürs Immobilienportfolio. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Januar 2008
Callebaut eröffnet Schokoladenfabrik in China Ausbau. Schweizer Schokoladenhersteller nimmt zweite Fabrik in China in Betrieb. Produktionskapazität von 25.000 Tonnen. Verkaufsmenge aus China soll bis 2012 versechsfacht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2008
Danone will sich mit Wahaha einigen Friedenspfeife. Französischer Lebensmittelkonzern will Rechtsstreit mit chinesischem Partner Wahaha beilegen. Voraussetzung ist, dass sich Wahaha zu einvernehmlichen Gesprächen bereit erklärt. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Dezember 2007
Wirbel um Bananenzoll Amtlich. Ausschuss der Welthandelsorganisation rügt EU für Importpraktiken. Mit Regeln des internationalen Handels unvereinbar. Ecuador und USA haben Recht. Formelles Urteil im "Bananenkrieg" im März 2008. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Dezember 2007
Danone tritt mit neuer Führung an Stühlerücken. Unternehmen strukturiert Führung um. Management verjüngt. Operative Leitung mit Doppelspitze. Kekssparte wird vor Verkauf herausgeputzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2007
Danone verteidigt Preis für Numico Meilenstein. 12-Mrd. Euro-Übernahme katapultiert französischen Milchprodukte- und Mineralwasserkonzern an die Spitze der Babynahrungs-Hersteller in Europa. Riboud muss sich rechtfertigen. Fortsetzung der bisherigen Strategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2007
Neuer UN-Bericht warnt vor Übernutzung der Meere Übernutzung. Vereinte Nationen beklagt, dass ein Viertel aller Meeresfisch-Bestände gefährdet ist. Zudem herrsche Mangel an politischem Willen, gegen Bedrohung vorzugehen. von Redaktion LZ | Montag, 05. März 2007
Henkel setzt auf globales ERP-System Konsolidierung. Der Konsumgüter-Hersteller ist dabei, die Zahl seiner ERP-Systeme von 120 auf weltweit nur noch fünf SAP-Regionalplattformen zu konsolidieren. SAP-Modernisierung soll 2007 abgeschlossen sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Wrigley stark in Deutschland Wachstumsmotor. Deutsche Tochter des US-Süßwarenkonzerns glänzt mit kräftigen Zuwächsen. Impulse kommen vor allem aus den Neueinführungen im Kaugummi- und Bonbonbereich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2006