Faber-Castell wächst stärker als Branche Gesamtjahr. Bleistifthersteller rechnet für laufendes Jahr mit Umsatzwachstum von mindestens 8 Prozent. Im abgelaufenen Jahr bereits ein Plus von währungsbereinigt 11 Prozent erwirtschaftet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2006
GfK in China und Indien Expansion. Nürnberger Marktforschungsunternehmen übernimmt Mehrheit an Unternehmen in China und Indien. Sukzessive Aufstockung geplant. Netzwerk wird erweitert. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. August 2006
Hohe Umsatzschübe mit Klebern Quartal. Konsümgüterkonzern übertrifft dank organischem Wachstum Erwartungen. Hohen Umsatz vor allem mit Klebern und Industrieklebersparte erzielt. Osteuropäische Märkte konsumstark. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Mai 2006
"Kötbullar" und Regal "Billy" auf Chinesisch Ausbau. Schwedischer Möbelkonzern will seine Präsenz in China vergrößern. Sieben neue Möbelhäuser geplant. Neueröffnung eines riesigen Ladens in Peking. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. April 2006
L'Oréal erwägt einen mutigen Schritt Prüfungsphase. Pariser Kosmetikkonzern sondiert Einstieg bei britischem Naturkosmetik-Händler "The Body Shop". 2.000 Filialen in über 50 Ländern. Noch liegt kein offizielles Gebot vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2006
Handel macht SAP viel Freude Mehr Marktanteil. Bei den Walldorfern standen 2005 die Zeichen auf Wachstum. Retail-Geschäft legte um 63 Prozent zu. In Deutschland stagnieren allerdings Software-Lizenzumsätze. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2006
SAP übertrifft eigene Wachstumsprognose Über dem Plan. Der Softwarekonzern legte beim Softwarelizenzumsatz im vierten Quartal in Deutschland um 2 Prozent auf 238 Mio. Euro zu. Weltweit wuchs der Umsatz bei Lizenzen um 18 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Januar 2006
Heißer Poker um Bananenzoll Erwartungsgemäß. Im Streit um Bananeneinfuhren lehnt WTO-Schlichtergremium auch die neuen Vorschläge der EU ab. Fruchthandel begrüßt Entscheidung. Richter lassen entscheidende Fragen offen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. November 2005
Veränderungen im Wella-Vorstand Führungswechsel. Alfred Krämer, bislang für Finanzen zuständig, wird neuer Sprecher des Vorstands. Er tritt Nachfolge von Heiner Gürtler an, der zum Oktober 2005 sich aus dem Vorstand verabschiedet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 08. September 2005
Wincor Nixdorf steigert Gewinn deutlich Position gefestigt. Der Kassenhersteller hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004/05 den Gewinn auf 39,5 Mio. Euro gesteigert. Umsatz beläuft sich auf 1,265 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 25. Juli 2005
Ende im Streit um Zucker absehbar Widerstrebend. Ministerrat soll neues Modell bald absegnen. Mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Weiterverarbeiter frohlocken. Wettbewerb sorgt in Europa für Preissenkung von 39 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Logistikkonzern Exel steigert seinen Gewinn Erfolgreich. Der britische Logistikkonzern hat im Jahr 2004 seinen Gewinn um 15 Prozent auf rund 248 Mio. Euro erhöht. Asien/Pazifik-Geschäft trug erheblich dazu bei. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 09. März 2005
BAT übertrifft Gewinnerwartung Gesamtjahr. Britischer Tabakkonzern überrascht mit hohem Gewinn pro Aktie. Auch Umsatz im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Vor allem Zuwächse in der Region Amerika-Pazifik. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. März 2005
Schrittweise Übergabe an P&G Belastet. Kosmetikkonzern verzeichnet für Rumpfgeschäftsjahr 7,2 Prozent bereinigtes Umsatzwachstum im Kerngeschäft. Konzernergebnis durch Restrukturierungskosten und Sondereffekte im Zuge der P&G-Übernahme negativ belastet. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2004
Bananenmulti muss Federn lassen Federn gelassen. Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa. Umsatzverluste bis zu einem Viertel. Ecuador verliert Marktanteile. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Zolllösung für Bananenimporte Nächste Runde. Brüssel stellt Weichen für reine Zolllösung bei Bananen-Einfuhren. Fischler spricht von Quadratur des Kreises. EU-Erzeuger genießen weiter Präferenz. von Andrea Wessel | Mittwoch, 02. Juni 2004
Wella-Geschäft stagniert Gesamtjahr. Kosmetik-Konzern erlitt 2003 Einbußen bei Umsatz und Gewinn. Umsatz sank um 2,3 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro. Ergebnis nach Steuern geht um 8,7 Prozent zurück. Wella erwartet Trendwende von engeren Verknüpfung mit P&G. von Beate Hofmann | Dienstag, 30. März 2004
Kreditkarten funken in Übersee Pilotprojekte. Die vier weltgrößten Kreditkartenfirmen (Mastercard, Amex, JCB und Visa) testen bereits die nächste Generation des bargeldlosen Zahlens: "Kontaktlose" Kreditkarten mit RFID. Plastikkarten mit Chip und RFID-Antenne, Mobiltelefone und RFID-Schlüsselanhänger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2004
Wella bleibt auf Wachstumskurs Erfolgreich. Kosmetikkonzern steigert Umsatz im 3. Quartal um 6,3 Prozent. EBIT-Rendite erstmals zweistellig (10,9 Prozent). Zweistelliger Gewinnanstieg. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. November 2003
Gerangel um künftigen Zuckermarkt Gerangel. Zuckerindustrie sieht mit gemischten Gefühlen auf die Zuckermarktordnung nach 2006. Geldtöpfe drohen zu versiegen. Unterschiedliche Positionen zwischen Erzeugern und Verarbeitern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2003
Tempo bei BAT-Marken Gemischte Bilanz. Zigarettenhersteller meldet für das erste Quartal keinen Zuwachs. Marken allerdings boomen unverändert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2003
Wella blickt auf gutes Jahr Gesamtjahr. Haarpflege- und Kosmetikspezialist glänzt 2002 mit Umsatzplus von 11 Prozent. Ergebnis liegt über Erwartungen. P&G-Angebot an Aktionäre um Ostern erwartet. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. April 2003
SAP: Steigert Umsatz Gegen den Trend. SAP steigert seinen Umsatz 2002 um 1 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro. Und dabei 509 Mio. Euro Gewinn. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2003
Japan Tobacco will den Turn-around schaffen Optimistisch. Neuer Geschäftsführer von Kölner JT International Germany GmbH im LZ-Gespräch. Camel soll wieder galoppieren. Harte Einschnitte in Vertrieb. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2002
Radikalkur für Stollwerck Radikalkur. Sortiment soll um mehr als die Hälfte zusammengestrichen werden. Dennoch Kapazitätsausbau. Profitabilität soll verbessert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. November 2002
Henkel bewährt sich in schwierigen Zeiten Schönheit siegt. Trotz schwächelnder Konjunktur berichtet Henkel KGaA von guten Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis. Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln sowie Kosmetik und Körperpflege erfolgreich. von Redaktion LZ | Montag, 19. August 2002
Wella bekräftigt Prognosen 1. Halbjahr. Die Wella AG steigerte im 1. Halbjahr ihren Umsatz um 5,5 Prozent auf 1,6 Mrd. EUR. Die Sparte Kosmetik wächst zweistellig. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzwachstum von 10 bis 14 Prozent erwartet. von Beate Hofmann | Mittwoch, 14. August 2002
IT in der Krise: SAP, IBM, Commerce One Umsatzrückgänge. SAP, IBM, CommerceOne und Siebel melden Quartalszahlen. SAP sinkt leicht auf 1,78 Mrd. EUR, IBM auf 19,65 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
B.A.T. rechnet mit Ergebniswachstum Zugelegt. Der britische Tabakproduzent B.A.T. steigerte im 1. Quartal das operative Ergebnis um vier Prozent auf 628 (602) Mio GBP. Zugelegt hat man v.a. in der Amerika-Pazifik-Region. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2002
Gallaher bringt Sobranie Classic nach Malaysia Joint Venture. Gallaher und Sampoerna sind ein Joint Venture eingegangen. Zusammen wollen sie Sobranie Classic in Malaysia auf den Markt bringen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
Wella ist zufrieden Erwartungen erfüllt. Das Haarkosmetikunternehmen Wella steigerte den Konzernumsatz 2001 um 13 Prozent auf 3,2 Mrd EUR. Damit liegt Wella voll im Rahmen seiner mittelfristigen Zielsetzung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
Unilever verbucht drastischen Nettogewinnrückgang Belastungen. Unilever hat im dritten Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 44 Prozent auf 476 Mio EUR von 855 Mio EUR verbucht. Eine hohe Belastung durch Sonderposten und Goodwill sei der Grund, heißt es. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2001
Neue Kaugummis schmecken Wrigley sehr gut Zweitstelliges Wachstum. Der US-Kaugummi-Hersteller Wrigley meldet für das laufende Jahr eine hervorragende Entwicklung: Umsatz und Ertrag kletterten zweistellig. Kräftige Impulse kamen von neuen Produkten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Unilever legt weltweit kräftig zu Zum Vorzeigen. Der britisch-niederländische Unilever-Konzern hat die Integration von Bestfoods weitgehend abgeschlossen. Auch die Verkäufe von Randgeschäften sind so gut wie abgeschlossen. Die jetzt vorgelegten Zahlen können sich laut Vorstand sehen lassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2001
Wella AG übertrifft sich im ersten Quartal selbst Umsatzplus. Die Wella AG, Darmstadt, bekräftigte ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Jahr und rechnet mit einem zweistelligen Umsatzzuwachs. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug der Umsatz 2,824 Mrd. EUR. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Mai 2001
Absatzplus für drittes Quartal erwartet Positive Entwicklung. Das US-Unternehmen erwartet für das dritte Quartal eine Absatzsteigerung von vier Prozent. Im Heimatmarkt USA wird mit schwachen Umsätzen gerechnet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Oktober 2000
Coca-Cola erwartet weltweit Absatzsteigerung Aufschwung. The Coca-Cola Co, Atlanta, erwartet weltweit für das dritte Quartal eine Steigerung des Absatzes um rund vier Prozent. Intensivierung des Marketing mit lokalspezifischen Themen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. September 2000
Deutlich verbesserte Profitabilität bei der Wella AG Korrektur: Nach oben mußte der Vorstand der Wella AG die Umsatzprognose für dieses Jahr korrigieren. Die Haarkosmetikgruppe ist im Inland und im Ausland besser als erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. August 2000
Kraft Foods prescht mit Mega-Deal vor Geeinigt. Philip Morris zahlt 55 Cent je Aktie der Nabisco Holdings Corp. Wert der Transaktion: Etwa 18,9 Mrd. USD. Zusammenlegung Nabisco mit Kraft Foods geplant. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juni 2000
Neuer Procter&Gamble-Chef Lafley stellt Weichen Lafley trifft erst Personalentscheidungen. Drei Spitzenmanager rücken auf. Aguirre leitete künftig weltweit Damenhygiene. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000