Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (220) Personalien (45) Kommentare (1) Charts und Karten (1) Karriere (4)
Microsoft Spitzenmanager geht zum chinesischen Internetkonzern Baidu Microsoft-Vizepräsident Zhang Yaqin wechselt zum chinesischen Internetkonzern Baidu. Zhang Yaqin wird bei Baidu als Präsident für neue Geschäfte anfangen. von Redaktion LZ | Montag, 08. September 2014
Bel Bel-Gruppe Neuer Deutschland-Chef beim Käsehersteller Robert Schlingensiepen wird beim Käsehersteller Bel neuer Geschäftsführer Deutschland sowie Vizepräsident für das Nordosteuropa-Geschäft. von Marco Kitzmann | Montag, 01. September 2014
WIV Weindirektvermarkter mit neuem Finanzchef Josef Spieler wurde in den Vorstand von WIV Wein International berufen. Spieler übernimmt die Bereiche Finanzen, Controlling und IT von Johannes Pieroth. Pieroth übernimmt andere Aufgaben. von Alrun Krönert | Donnerstag, 21. August 2014
Georg Lukas Erstes Quartal L'Oréal wächst wieder im Süden Europas Ein schwächeres US-Geschäft und der starke Euro haben beim Kosmetikkonzern L'Oréal für einen schwachen Start ins Jahr gesorgt. Selbst wenn das Europa-Geschäft derzeit gute Zahlen liefert: Unter dem Strich verfehlen die Franzosen die Erwartungen der Analysten. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. April 2014
Henkel Neuer Chef in Thailand Sales Director Tim Petzinna ist als General Manager Thailand/Regional Sales Director APAC nach Bangkok gewechselt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2014
Freudenberg Vileda stagniert Von Umsatzsprüngen keine Spur. Die Haushaltssparte der Freudenberg-Gruppe (Marke Vileda) hat nicht die erhoffte Dynamik entwickeln können. 2013 war ein Jahr der Stagnation. Der Mutterkonzern dagegen berichtet von profitablem Wachstum. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 10. April 2014
Sean Loyless , CC-BY Getränkeriesen Coca-Cola und Pepsi schnallen Gürtel enger Die Erzrivalen Coca-Cola und PepsiCo kündigen massive Einsparungen an. Pepsi steigert die Gewinne und verspricht Anlegern höhere Kapitalerträge. Coke kassiert Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Doch das Volumen wächst, auch dank Aldi. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Februar 2014
Fastfood McDonald's verliert in Deutschland McDonald's muss im vergangenen Jahr erstmals seit dem Deutschland-Start in den 70ern einen deutlichen Umsatzrückgang verkraften. Das Minus soll im "mittleren einstelligen Prozentbereich" liegen. Weltweit sieht die Situation für McDonald's besser aus, insbesondere Asien ist ein Wachstumsmarkt. von Redaktion LZ | Montag, 10. Februar 2014
Business School Report Arbeitgeber ranken MBA-Abschlüsse Die Mannheim Business School, die Frankfurt School of Finance and Management sowie die WHU – Otto Beisheim School of Management sind die besten Business Schools in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2013
Mehr Bier verkauft Wachstumsmärkte halten Bierbrauer SABMiller auf Kurs Gestiegene Bierverkäufe haben dem Brauereikonzern SABMiller im ersten Halbjahr mehr Gewinn gebracht. Vor allem das Geschäft in den Wachstumsmärkten Lateinamerikas, Afrikas und Asiens zahlt sich aus. Das operative Ergebnis stieg um knapp vier Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2013
Quartalsentwicklung Symrise wächst bei Umsatz und Gewinn Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hält sein hohes Tempo und steigert dank einer starken Nachfrage auch im dritten Quartal Umsatz und Gewinn. Vor allem Nordamerika erweist sich als Wachstumstreiber. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2013
Beiersdorf Campbell Suppenhersteller verpflichtet ehemaligen Beiersdorf-Vorstand Ümit Subasi übernimmt bei der Campbell Soup Company die Leitung der Geschäfte in Australien, Südostasien und der Pazifik-Region. von Leonie von Bremen | Dienstag, 15. Oktober 2013
Wachstumsmarkt Asien Henkel eröffnet in China weltgrößte Klebstoff-Fabrik In Shanghai hat der Konsumgüterkonzern Henkel die weltgrößte Fabrik für Industrie-Klebstoffe in Betrieb genommen. Die Anlage "Dragon Plant" soll China und die Region Asien/Pazifik mit bis zu 428.000 Tonnen Klebstoff jährlich versorgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. September 2013
Delhaize Neustart Frans Muller wird Delhaize-Chef Ex-Metro-Vorstand Frans Muller heuert beim belgischen Handelskonzern Delhaize an. Im November übernimmt er dort den CEO-Posten von Pierre-Olivier Beckers, der in den Ruhestand geht. von Tanja Fries | Mittwoch, 04. September 2013
Rückzug Campbells Schlussstrich wirft Fragen auf Die angekündigte Trennung des US-Konzerns Campbell Soup von allen kontinentaleuropäischen Aktivitäten an luxemburgischen Investor CVC Capital ist fast perfekt. US-Konzern setzt auf Schwellenländer und Gesundheit. von Redaktion LZ | Freitag, 30. August 2013
Nahrungsmittel: Mit weniger Abfällen Hunger bekämpfen Initiative. Wenn weltweit weniger Nahrungsmittel im Abfall landeten, könnten 870 Millionen hungernde Menschen ausreichend ernährt werden. Das hat die UN-Agrarorganisation (FAO) berechnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. August 2013
Imperial Tobacco verkauft weniger Zigaretten 9 Monate. Tabakkonzern Imperial Tobacco verzeichnet in ersten neun Monaten schrumpfendes Absatzvolumen. Umsatz geht um drei Prozent zurück. Prognose für laufendes Jahr bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2013
Mondelez Mondelez auf Sparkurs Halbjahr. Milka-Hersteller Mondelez bleibt erneut unter den Erwartungen. Geringere Kaffeepreise und Kapazitätsprobleme drücken auf die Umsätze. Konzern-Chefin Irene Rosenfeld setzt auf Kostensenkungen und Geschenke für die Anleger. von Iris Tietze | Donnerstag, 08. August 2013
Aromenhersteller Symrise bleibt auf Wachstumskurs Starke Nachfrage. Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise setzt Wachstum dank guter Geschäfte in Schwellen- und Industrieländern fort. Umsatz im ersten Halbjahr legt um 7,2 Prozent zu. Wachstumstreiber Nordamerika. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. August 2013
Mars Petcare Mars Petcare bekommt neuen Chef in Deutschland Wechsel. Bisheriger Danone-Waters-Chef Tom Albold wird neuer Geschäftsführer bei Mars Petcare in Deutschland. Albold folgt auf Loïc Moutault, der bei Mars neue Aufgaben übernimmt. Die Geschäftsführung bei Danone Waters Deutschland übernimmt Corinna Ortner. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. Juni 2013
Online-Handel erzielt in Deutschland 50 Milliarden Euro Umsatz Report. Deutschland ist laut Berechungen des Verbands Ecommerce Europe zweitgrößter Online-Handelsmarkt in Europa. Erlöse im Jahr 2012 auf 50 Mrd. Euro beziffert. von Leonie von Bremen | Freitag, 24. Mai 2013
Chef von Mars Petcare Deutschland übernimmt neue Aufgabe Langjähriger Geschäftsführer verlässt deutsche Tiernahrungstochter des Konsumgüterproduzenten Richtung Singapur. von Redaktion LZ | Freitag, 22. März 2013
Fedra C+C-Chef Muller verlässt Metro Abschied. Frans Muller, als Vorstand zuständig für die Großhandelssparte Metro C+C, verlässt den Düsseldorfer Handelskonzern. Konzernchef Olaf Koch übernimmt künftig selbst im Vorstand Verantwortung für das Sorgenkind. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Symrise verbucht Rekorde Jahr. Aromen- und Dufthersteller erzielt neuen Höchstwert bei Umsatz und Ergebnis. Unternehmen sieht sich fürs laufende Geschäftsjahr gut gerüstet und will schneller wachsen als der Markt. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 13. März 2013
Campari schwächelt in der Heimat Jahr. Italienischer Spirituosenhersteller büßt 2012 im wichtigen Heimatmarkt knapp drei Prozent Umsatz ein. Insgesamt aber Plus von 5 Prozent. Rum-Übernahme in Jamaika treibt Umsatz, zehrt aber am Überschuss. Listungsstreit kostet Umsatz in Deutschland. von Marco Kitzmann | Freitag, 08. März 2013
Henkel Schwellenländer sorgen bei Henkel für Wachstum Auf Kurs. Konsumgüterhersteller kann vor allem in Schwellenländern punkten. Geschäft in Westeuropa stagniert. Operativer Gewinn wächst deutlich. Rohstoffkosten durch Preiserhöhungen abgefedert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. März 2013
Kühne + Nagel muss neuen CEO suchen Amtierender CEO gesundheitlich angeschlagen. Bis Nachfolger gefunden ist, übernimmt Führungsteam seine Aufgaben. von Alrun Krönert | Dienstag, 05. März 2013
Ernährungsindustrie erhält Impulse vom Export Recht zufrieden. BVE bilanziert für 2012 Umsatzwachstum der deutschen Ernährungswirtschaft von 4,1 Prozent. Export in Drittländer stützt kräftig. Absatz im EU-Binnenmarkt gedämpft. 2013 ähnliche Entwicklung erwartet. von Marco Kitzmann | Freitag, 18. Januar 2013
Barry Callebaut Barry Callebaut macht weniger Umsatz mit mehr Schokolade Erstes Quartal. Schweizer Schokoladenhersteller steigert verkaufte Menge in ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 um 8,3 Prozent. Umsatz in Lokalwährungen sinkt dagegen um 1,4 Prozent. Starkes Wachstum in Schwellenländern. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 16. Januar 2013
McCain kauft australisches Backwarengeschäft von Hillshire Brands Zukauf. Tiefkühlspezialist übernimmt Hillshire-Tochter Kitchens of Sara Lee in Australien. Hillshire Brands will sich durch Verkauf stärker auf sein Kerngeschäft in Nordamerika fokussieren können. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. Dezember 2012
Faber-Castell rechnet mit Umsatzplus Sechs Monate. Schreibgerätehersteller geht im Geschäftsjahr 2012/13 von einem Anstieg der Erlöse um fünf Prozent aus. Besonders gut laufe das Geschäft in der Region Asien/Pazifik. Absatzprobleme in einigen Euro-Ländern. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2012
Kaum Radioaktivität in Lebensmitteln aus Japan Entwarnung. Bei japanischen Lebensmitteln für Länder der EU kaum überhöhte Radioaktivität gemessen. Aus Japan kommen Würzsoßen, Wein und Tee. von Redaktion LZ | Montag, 29. Oktober 2012
BAT verkauft weniger Zigaretten Neun Monate. Höhere Steuern und unsichere Wirtschaftslage bremsen Zigarettenabsatz bei Europas größtem Tabakkonzern. Rückgang in Westeuropa von fünf Prozent. Absatz von Feinschnitt legt zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Oktober 2012
Tom Parker/OneRedEye SABMiller wächst schwächer als erwartet Halbjahr. Weltweit zweitgrößter Bierbrauer steigert Absatz etwas weniger stark als gedacht. In Europa wirkt sich die Fußball-Europameisterschaft positiv auf die Bierverkäufe aus. Zum Konzern gehören Marken wie Foster's und Pilsner Urquell. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2012
McCain baut Produktion in China aus Expansion. Kanadischer Hersteller von Tiefkühl-Pommes verdoppelt Kapazität im chinesischen Harbin. 2013 soll Anlage fertig sein. Großes Wachstum in der Asien-Pazifik-Region. von Beate Hofmann | Freitag, 21. September 2012
Europa macht Molkereien keinen Spaß Old Europe. Milchverarbeiter wachsen in Asien, USA und Afrika. Auf heimischen Märkten rückläufiger Konsum und niedrige Preise. Branchenkonzentration schreitet weiter voran. Arla setzt auf Wachstum. von Dirk Lenders | Freitag, 07. September 2012
Teure Nahrungsmittel bedrohen Millionen Problematisch. Lebensmittelpreise steigen laut Weltbank von Juni auf Juli im Schnitt um 10 Prozent. Institution sieht Gesundheit von Menschen unter anderem in Afrika und Nahem Osten gefährdet. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
williamnyk , CC-BY Heineken kommt Asia-Pacific-Übernahme näher Meilenstein. Niederländischer Braukonzern unter großem Druck. Bieterrennen um Hersteller von Tiger Beer geht in nächste Runde. Erfolg strategisch besonders wichtig. Viel Geld in der Waagschale. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2012
GfK büßt beim Ergebnis erneut ein 6 Monate. Marktforschungsunternehmen kann Umsatz im ersten Halbjahr um gut neun Prozent steigern. Ergebnis geht dagegen gegenüber Vorjahreszeitraum um fast zehn Prozent zurück. Umbaukosten belasten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. August 2012
Campari mit gutem Zwischenergebnis "Vorsichtig optimistisch". Campari-Chef hofft für zweites Halbjahr auf weitere Geschäftsbelebung. Vor allem in Übersee und Asien. Probleme in Italien und Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2012