Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (221) Personalien (45) Kommentare (1) Charts und Karten (1) Karriere (4)
IMAGO / Alexander Limbach Software-Anbieter Commercetools Rewe schießt frisches Kapital ins Digitalgeschäft Die Rewe Group stellt über ihre Tochter Rewe Digital eine Millionensumme für die globale Expansion des Software-Unternehmens Commercetools zur Verfügung. Konzernchef Lionel Souque bezeichnet das Unternehmen als "eines der wertvollsten Technologie-Grownups aus Europa". von Andreas Chwallek | Mittwoch, 12. Mai 2021
IMAGO / Manfred Segerer Großfusion im Konzern Neuer Riese entsteht unter dem Dach von Coca-Cola Mit der Übernahme von Coca-Cola Amatil, der Coke-Abfüllgesellschaft im asiatisch-pazifischen Raum, formt Coca-Cola European Partners einen der größten Konsumgüterkonzerne der Welt. Die neue Einheit mit dem Namen Coca-Cola Europacific Partners soll im Mai an den Start gehen. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 21. April 2021
Corona-Sorgen Jedem dritten Mitarbeiter fehlt mentale Unterstützung Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter in Zeiten von Corona unterstützen, dann zumeist mit technischen Hilfsmitteln. Doch das seelische Wohl wird vernachlässigt. Ein Drittel aller Arbeitnehmer erfährt aktuell zu wenig emotionalen Beistand durch den Arbeitgeber, zeigt eine Studie von Personaldienstleister Randstad. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Januar 2021
Meggle Meggle CFO verlässt den Mopro-Spezialisten wieder Angelo Mößlang war gerade mal ein Jahr bei Meggle. Ende Dezember verlässt er den Milchverarbeiter wieder, um sich neuen Aufgaben zu widmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Dezember 2020
Baywa Kapitalerhöhung Baywa findet Investor für Tochter r.e. Die "grüne AG" findet nach länger als geplanter Suche einen Investor für ihre Tochter Baywa r.e. Das Unternehmen soll in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden; der künftige CEO ist heute Vorstandsmitglied der Baywa AG. von Stefanie Pionke (AZ) | Mittwoch, 09. Dezember 2020
imago images / localpic Bahlsen Stühlerücken an der Unternehmensspitze Bahlsen stellt sich neu auf. Künftig gibt es ein fünfköpfiges Führungsgremium. Das teilten Inhaber Werner M. Bahlsen, Unternehmenschef Phil Rumbol und Bahlsens Tochter Verena Bahlsen, die offiziell als "aktive Gesellschafterin" bezeichnet wird, der Belegschaft mit. Deutschland-Chef Lars Engel nimmt im Sommer seinen Hut. von Andreas Chwallek | Dienstag, 08. Dezember 2020
Unternehmen Handelsmarkenhersteller McBride setzt auf Wasch-Caps statt auf Pulver McBride reagiert auf gegenläufige Trends bei Wasch- und Putzmitteln. In einer neuen Konzernstruktur soll das Geschäft mit Caps stark wachsen. Pulver für Wasch- und Spülmaschinen könnten langfristig hingegen verschwinden, prognostiziert der neue CEO Chris Smith. In Deutschland will der Dalli-Konkurrent seinen Umsatz deutlich steigern. von Philip Brändlein | Donnerstag, 12. November 2020
Aryzta Großbäcker beruft neuen Operativchef Der Tiefkühl-Großbäcker Aryzta besetzt die Position des COO für die Region APMEA neu. Ab Juni dieses Jahres wird die Stelle von einem Manager verantwortet, der unter anderem Erfahrung bei Unilever mitbringt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. März 2020
Meggle Finanzexperte wird kaufmännischer Geschäftsführer Die Privatmolkerei Meggle verstärkt die Geschäftsführung mit einem ausgewiesenen Finanzexperten. Der neue kaufmännische Geschäftsführer war zuletzt CEO eines Biotech-Startups. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2020
Christian Charisius/dpa Strategische Ausrichtung De Loecker modernisiert Beiersdorf Stefan De Loecker hat in seinem ersten Jahr als Beiersdorf-CEO viel erreicht. Er hat die Sonnenpflegemarke Coppertone übernommen und mit Skin Stories die erste Beiersdorf-Marke seit vielen Jahren lanciert. Nun stellt er das Geschäft mit Damenrasierern auf den Prüfstand. Mit Babypflege dürften die Hamburger dagegen künftig expandieren. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 16. Januar 2020
Risiko-Ranking Allianz warnt Firmen vor Hackerattacken Hackerangriffe und Cyberkriminalität sind nach einer neuen Studie der Allianz für Unternehmen rund um den Globus die größte Bedrohung, vor Betriebsunterbrechungen und "rechtlichen Veränderungen". Dienstag, 14. Januar 2020
Deliveroo Lieferdienst Deliveroo verlässt den deutschen Markt Der Essenslieferdienst Deliveroo stellt sein Deutschlandgeschäft ein und konzentriert sich lieber auf andere Regionen. Damit überlassen die Briten den hiesigen Markt ihrem Wettbewerber Lieferando. Montag, 12. August 2019
AB InBev Maue Nachfrage AB InBev bläst Börsengang der Asien-Sparte ab Bierbrauer AB InBev wollte sein Asien-Geschäft an der Hongkonger Börse anbieten. Doch der Versuch scheiterte, da nicht genug Interessenten gefunden wurden. Montag, 15. Juli 2019
Karin Schilling Neue Konzernstruktur Coty zieht Drogerie- und Luxuskosmetik zusammen Coty hat einen umfangreichen Unternehmensumbau eingeleitet. Der Kosmetikkonzern verschlankt seine Organisation und dünnt sein Produktportfolio aus. Das Unternehmen bündelt das Geschäft mit Drogerie- und Luxuskosmetik. Die Vertriebsteams bleiben aber separat. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 04. Juli 2019
Thomas Fedra Brauerei AB InBevs Börsengang der Asien-Sparte rückt näher Der weltgrößte Brauer AB InBev plant offenbar den Börsengang für sein Asien-Geschäft für den 19. Juli. Laut eines Medienberichts könnte der Konzern dabei deutlich mehr einnehmen als ursprünglich geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juli 2019
Karin Schilling Restrukturierung Coty stellt sich neu auf Coty hat einen umfangreichen Restrukturierungsplan vorgestellt. Der Kosmetikkonzern baut seine Managementorganisation komplett um und verlegt seine Zentrale von New York nach Amsterdam. Zudem kündigt der Make-up-Spezialist Abschreibungen in Milliardenhöhe an. von Redaktion LZ | Montag, 01. Juli 2019
Andrew Meredith Expansion nach China So präsentiert Aldi sich in Shanghai Am Freitag letzter Woche hat Aldi in China zwei erste Märkte eröffnet. Der deutsche Discount-Pionier gibt sich in dem Reich der Mitte deutlich hochwertiger, moderner und Convenience-orientierter als in anderen Ländern. Erste Bilder gibt es hier. Freitag, 07. Juni 2019
LZ-Archiv Schweizer Tabakunternehmen Altria übernimmt Mehrheit an Burger Der Marlboro-Produzent Altria kauft in Europa zu. Dort hat das US-Unternehmen in der Schweiz 80 Prozent an dem Tabakproduzenten Burger Söhne übernommen. Gezahlt wurde dafür ein dreistelliger Millionenbetrag. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Juni 2019
Kölnmesse Messe Thaifex Zwischen Clean Eating und Healthy Hedonism Die Thaifex hat sich zur größten Fachmesse für Lebensmittel in Südostasien entwickelt. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr sind die neuesten Food-Trends in der Region. von Ralf Bender | Mittwoch, 22. Mai 2019
Thomas Fedra CCEP DE Coca-Cola bekommt neuen Vertriebschef Coca-Cola Deutschland benennt mit John Galvin einen neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Damit gibt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Molthan, einen Teil seiner Aufgaben wieder ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2019
Thomas Fedra Erstes Quartal AB InBev erwägt Börsengang von Asien-Sparte Der weltgrößte Brauer AB InBev prüft einen Börsengang seiner milliardenschweren Asien-Sparte. Das teilte der Konzern bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal mit, in dem er sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern konnte. Dienstag, 07. Mai 2019
Henkel Erstes Quartal Hohe Rohstoffkosten belasten Henkel Der Gewinn des Konsumgüterkonzerns Henkel ist im ersten Quartal gesunken. Negative Währungseffekte, höhere Rohstoffkosten sowie Investitionen haben die Ergebnisse belastet. Beim Umsatz konnte der Hersteller hingegen zulegen. Dienstag, 07. Mai 2019
Diageo Erstes Halbjahr Guinness-Hersteller Diageo bleibt im Aufwind Der britische Spirituosenkonzern Diageo hält sich trotz der Wirren um den bevorstehenden Brexit auf Wachstumskurs. Der Umsatz des Herstellers von Guinness und Baileys wächst im ersten Geschäftshalbjahr um fast 6 Prozent. Donnerstag, 31. Januar 2019
Ceconomy Globaler Konsumgütermarkt Technik knackt Billionen-Marke Erstmals haben Verbraucher weltweit mehr als eine Billion Euro für technische Konsumgüter ausgegeben. Dabei trugen sowohl Telekommunikationsartikel, Haushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik zum Wachstum bei. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Januar 2019
Unilever Alan Jope im Porträt Das ist der neue Mann an der Unilever-Spitze Mit der Nominierung von Alan Jope hat Unilever einen Mann aus den eigenen Reihen zum Nachfolger für Paul Polman bestimmt. Damit setzt sich unter den Kandidaten ein Urgestein des Konsumgüterriesen durch. Jope kennt sich aus im Konzern. von Klaas Mucke | Donnerstag, 29. November 2018
Coca-Cola Getränkekonzern bekommt neuen COO Coca-Cola benennt einen neuen Chief Operating Officer. Auch die Position des Finanzchefs wird neu besetzt. Montag, 22. Oktober 2018
Costa Milliarden-Deal Coca-Cola übernimmt Kaffeemarke Costa Der US-Getränkeriese Coca-Cola drängt weiter in den Kaffeemarkt vor – und schnappt sich den Starbucks-Konkurrenten Costa Coffee. Der Limonadenhersteller legt für die britische Marke einen Milliardenbetrag auf den Tisch. Freitag, 31. August 2018
AB InBev AB InBev Brauer bekommt globalen Markenchef Der Braukonzern AB InBev beruft einen neuen Markenchef. Er kommt von der australischen Tochter Carlton & United Breweries und wird ab Januar 2019 für das gesamte Markengeschäft des Konzerns zuständig sein. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. August 2018
Thomas Fedra Globale Struktur AB InBev ordnet Regionen neu Beck's-Hersteller AB InBev ordnet nach der Übernahme von SAB Miller seine globalen Geschäftsbereiche neu – und fokussiert sich fortan auch stärker auf das alkoholfreie Portfolio. Das verkündet der Konzern bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal. Donnerstag, 26. Juli 2018
mmphotography.it/Flickr.com , CC BY 2.0 Jefta EU und Japan unterzeichnen Freihandelsabkommen Während US-Präsident Donald Trump auf Protektionismus setzt, schmieden Europa und Japan einen der größten Handelsdeals aller Zeiten: Mit dem Freihandelsabkommen wollen sie ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiter vertiefen. Doch nicht jeder ist glücklich damit. Dienstag, 17. Juli 2018
Mathias Himberg Erstes Quartal 2018 China-Geschäft lässt L'Oréal zulegen Luxusmarken und der Markt in China treiben das Geschäft beim französischen Kosmetikkonzern L'Oréal an. Das erste Quartal schloss das Unternehmen mit einem Umsatzzuwachs ab. Freitag, 13. April 2018
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2017 Jägermeister legt im Ausland zu Eine Million Flaschen Kräuterlikör mehr als im Vorjahr: Jägermeister legt beim Absatz zu. Deutliches Wachstum verzeichnet das Unternehmen vor allem im Ausland. Dennoch bleiben die Aussichten fürs aktuelle Jahr verhalten. Dienstag, 13. März 2018
Carlos Albuquerque/Arla Führungswechsel Arla Foods tauscht Deutschland-Chef aus Winfried Meier räumt seinen Posten als Geschäftsführer von Arla Deutschland. Die hiesige Ländergesellschaft des europäischen Molkereikonzerns wird ab dem 1. März von einem neuen Manager geführt. von Dirk Lenders | Mittwoch, 28. Februar 2018
Geschäftszahlen Noch ein Rekordjahr für Storck Storck hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch weltweit um rund 10 Prozent gesteigert. Konzernchef Axel Oberwelland nennt das "furchtbar erfreulich". von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 22. Februar 2018
Maurice van der Meijs Geschäftsjahr 2017 Heineken legt bei Gewinn und bei Ausstoß zu Heineken hat im vergangenen Geschäftsjahr zugelegt. Sowohl beim Ertrag als auch beim Ausstoß vermeldete der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt positive Zahlen. In Europa hingegen legt der Brauriese nur ein knappes Absatzplus hin. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Februar 2018
Centro Milliarden-Deal Unibail-Rodamco will australischen Konkurrenten kaufen Der Shoppingcenter-Betreiber Unibail-Rodamco will den australischen Konkurrenten Westfield schlucken. Einen zweistelligen Milliardenbetrag wollen die Franzosen dafür auf den Tisch legen. Es wäre die größte Übernahme in der Region Asien-Pazifik in diesem Jahr und die größte in Australien überhaupt. Dienstag, 12. Dezember 2017
skhakirov , CC-BY-SA US-Konzern Cargill investiert in Indien Der US-Nahrungsmittel- und Agrarkonzern Cargill will in den kommenden fünf Jahren eine Viertel Milliarde US-Dollar in Indien investieren. Die Summe soll in alle Kerngeschäftsfelder des Unternehmens fließen. Dienstag, 14. November 2017
Ebay Ebay Online-Marktplatz bestellt neuen Europachef Nach dem Weggang von Paul Todd als Senior Vice President der Region Europa, Naher Osten und Afrika hat die US-Handelsplattform Ebay einen Nachfolger bestellt. Auch die Region Amerika bekommt einen neuen Chef, nachdem der bisherige das Unternehmen verlassen hat. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. August 2017
Delivery Hero Verkauf Delivery Hero verabschiedet sich aus Georgien Delivery Hero verkauft sein Geschäft in Georgien an die britische Menu Group. Bereits Ende April hatte der Lieferdienst-Betreiber sich von seinen ebenfalls unter Foodpanda betriebenen Aktivitäten in Kasachstan getrennt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. August 2017
A. Bäcker Bezahldienst Paypal und Visa kooperieren in Europa Paypal arbeitet nun auch in Europa mit dem Kartendienstleister Visa zusammen. Für den Online-Bezahldienst ist das ein wichtiger Schritt, um seine Bedeutung für das Bezahlen in stationären Geschäften auszubauen. von Jenny Busche | Mittwoch, 19. Juli 2017