Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1869) Personalien (70) Kommentare (39) Store Checks (21) Bildergalerien (10) Rankings (21) Charts und Karten (3) Karriere (56)
Rewe will Tempo im Ausland erhöhen Ausbau geplant. Ausland steuert 23 Prozent zum Konzern-Umsatz der Rewe bei. Platz drei im Europa-Ranking. 150 Mio. EUR für weitere Expansion bereitgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2002
Reischl warnt vor neuem Preiskampf Wertorientierung. Rewe setze auf die Stärkung der Ertragskraft. Ergebnissituation deutlich verbessert. Warnung vor erneutem Preiskampf. Qualität als Gemeinschaftsaufgabe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2002
Penny will den nächsten Gang einlegen Lob vom Chef. Reischl lobt neues Konzept für Penny. Rewe-Discounter schreibt noch rote Zahlen. Experten schwärmen nach guten Standorten aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2002
Die Regelvermutungsgrenze blendet die Wirklichkeit aus Kritik. Die Supermarktbetreiber empfinden die Regelung des § 11 Abs. 3 Baunutzungsverordnung als Benachteiligung gegenüber den Discountern. Die Regelvermutungsgrenze von 700 qm ist ihnen zu niedrig. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Februar 2002
Big Player halten Spitzenplätze Kampf der Giganten. Die großen europäischen Handelskonzerne teilen sich den tschechischen und slowakischen Markt. Hinter der Metro formieren sich Ahold, Kaufland und Rewe. Der Wettbewerb zwischen Supermärkten und Discountern bestimmt das Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2002
Emil P. Heinz geht von Bord verabschiedet Emil P. Heinz alias "Mr. Penny" in den Ruhestand. von Gerd Hanke | Donnerstag, 31. Januar 2002
Rewe startet mit Qualitätsoffensive TÜV-Plakette. Die Rewe wird am 31.Januar 2002 in 514 Rewe-Supermärkten eine neue TÜV-Plakette enthüllen. Mit dem Siegel "TÜV-geprüfter Einkaufsqualität" läutet die Handels-Gruppe eine weitere Runde ihrer Qualitätsoffensive ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Januar 2002
Nur dm unterbietet Aldis Euro-Preise Harsche Reaktion. Drogeriemarkt-Betreiber dm senkt sämtliche Regalpreise um durchschnittlich 4 Prozent. LEH-Filialisten bleiben dagegen eher zurückhaltend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Der Handel rechnet noch Wettbewerber überrascht. Metro und Lidl reagieren auf Preissenkungsaktion der Discounter aus Essen und Mülheim. Rewe wartet ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2002
Handelsmarken Gewinner bei Süßem Stößt sauer auf. Im laufenden Jahr haben die Handelsmarken im Süßwarenmarkt zugelegt wie noch nie. Die Branche verzeichnet ein Umsatzplus, aber die Marken haben das Nachsehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2001
Plus absolviert in Portugal nervigen Hindernislauf Protektion. Restriktive Flächenvergabe vermiest Plus sein junges Geschäft in Portugal. Rückzug wird überlegt. Standbein Spanien ist jedoch fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Erwarteter Preiskampf bleibt aus Einsichtig. Der befürchtete Preiskampf um den Beaujolais Nouveau findet in diesem Jahr nicht statt. Wider Erwarten verzichteten die großen Händler durchweg auf Angebote unter Einkaufspreis. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. November 2001
Klage wegen Irreführung gegen Rewe und Landkost-Ei Musterprozess. Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen die Erzeugergemeinschaft Landkost-Ei und gegen die Rewe eine Klage wegen irreführender Werbung eingereicht. Käfig-Eier seien auf der Verpackung wie Eier aus Bodenhaltung angepriesen worden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2001
Discounter Netto Schels spart Geschäftsführer ein Einsparungen. Spar-Tochter will Geschäftsführung reduzieren. Expansion gebremst. Probleme durch sinkenden Rohertrag und Flächenleistung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2001
Globus-Konserven plant Rekord Rekord geplant. Ungarischer Konserven-Hersteller will Umsatz erneut kräftig steigern. Wichtiger Absatzmarkt dabei: Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2001
Reischl: "In toto sind wir stark" "In toto sind wir stark". Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Emil P. Heinz verlässt Rewe regelt Nachfolge von Emil P. Heinz an Pro-Markt-Spitze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2001
Ungebremster Run auf die Flächen In der Tschechischen Republik wetteifern allein im Lebensmittelsektor zwölf verschiedene Handelsgruppen aus sechs europäischen Ländern um Kunden, Standorte und Marktanteile. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. September 2001
"Wir sind einzigartig" Interview. Plus-Chef Michael Hürter spricht über Umsatzziele, Wettbewerber, heikle Standorte und Marketing-Investitionen des Discounters. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
Forrester: Turning Online Retail into Profit Erfolgversprechend. Die Forrester Research Inc. veranstaltet in Paris das Retail Forum Europe "Turning Online Retail into Profit" von Helge Ebbmeyer | Freitag, 17. August 2001
Boomzeit für süße Handelsmarken Zwiespältig. Der Erfolg der Handelsmarken beschert der süßen Branche endlich Wachstum. Die Hersteller sehen es mit gemischten Gefühlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren Chancen und Risiken. Deutsche Händler engagieren sich im Wettlauf mit der internationalen Konkurrenz verstärkt in Europa. Insbesondere Lidl, aber auch die Rewe drücken aufs Tempo. Edeka hinkt hinterher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Rewe kommt in Europa stetig voran Gute Fortschritte. Rewe will Europa-Expansion "selbstbewusst fortsetzen". Osteuropa als strategisches Wachstumsfeld. Penny soll "Exportschlager" werden. Sanierungsarbeit in Italien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Rewe baut moderne Warenwirtschaft Eigenentwicklung. ZAM (Zentrale Abbildung der Märkte) katapultiert Rewe ins 21. Jahrhundert. Teilsysteme Z-Dispo und Prisma-Prognose laufen bereits. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Positionierung unter den Besten Hohe Ziele. Bei der Jahrestagung der Rewe zog Rewe-Chef Hans Reischl ein Resümee aus dem nicht ganz so erfolgreichen vergangenen Geschäftsjahr. Die Entwicklung der Geschäftsfelder und der Wettbewerb in Europa waren wichtige Schwerpunkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Lust der Discounter auf Food wächst wieder Rückbesinnung. Höhere Preise und die Bereitschaft der Verbraucher, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, wecken die Lust der Discounter, sich wieder stärker über das Stammgeschäft Lebensmittel zu profilieren. Nonfood könnte dadurch an Bedeutung verlieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Rewe mit "Multi-Channel-Strategie" bei Food Folgen. Kölner sehen schwindenden Ertrag vor allem durch hohe Aufwendungen für HL- und Minimal-Umstellung verursacht. Strategie soll dennoch "unter hohem Investitionsaufwand forciert" werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2001
Rewe vor spannendem Neuanfang Spannender Neuanfang. Rewe beendet Findungsprozess für Führungsspitze. Verjüngter und deutlich erweiterter Vorstand soll Konzern zu einem absatzorientierten, europäisch agierenden Unternehmen umbauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2001
Bewährte Kräfte für den Vorstand Bewährte Kräfte. Neue Vorstandsmitglieder sind bei den Kölnern bekannte Größen. Neuer Kronprinz für Reischl-Nachfolge ist allerdings noch nicht zu erkennen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2001
Aldi kartet nach Plastik statt Bares. Mülheimer Discount-Konzern, bislang notorischer Kartenverweigerer, bereitet die Einführung eines bargeldlosen Bezahlverfahrens vor. Kombinierte Lösung als Eigenentwicklung im Gespräch. Entscheidung im Herbst erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2001
Händler freuen sich über üppige Umsatzzuwächse Licht am Ende des Tunnels. Der deutsche LEH kann für das erste Quartal auf ordentliche Umsatzzuwächse verweisen. Gewinner sind Discounter wie Aldi Süd mit einem Plus von 8 Prozent und selbstständige Einzelhändler mit vergleichbaren Zuwächsen. Die Ergebnislage verbessert sich allerdings nicht in gleichem Maße. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Aldi schrecken Verluste von Lidl und Plus nicht Expansionsbüro in Barcelona. Offensichtlich will Aldi Nord noch in diesem Jahr seine erste Filiale in Spanien eröffnen. Aldi trifft dort auf den französischen Discounter Dia, der mit 2315 Standorten rund 4,6 Mrd. DM Umsatz und einen Marktanteil von 80 Prozent erreicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2001
Lidl voll auf Europakurs Zielstrebig. Trotz ungünstiger Bedingungen hält das Management von Lidl-Discount an den Europa-Expansions-Plänen fest. In den kommenden Monaten will die deutsche Nummer 2 in Tschechien, Ungarn, Polen, Finnland und Schweden starten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2001
Rewe startet mit Penny in Rumänien Expansion. Die Rewe eröffnete ihren ersten Diskontmarkt in Rumänien. Unter dem Namen "XXL - Megadiskont" wurde das Objekt mit einer Verkaufsfläche von 3500 qm in Bukarest eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2001
Norma will selbstständig bleiben Selbstständigkeit. Discounter soll in eine Stiftung eingebracht werden. Inhaber Manfred Roth will dadurch den andauernden Spekulationen über die Fortführung des Unternehmens ein Ende bereiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2001
Stiftung Warentest mit Bierschinken unzufrieden "Vergammelt". Zu vernichtenden Ergebnissen hat die Untersuchung von verpacktem Bierschinken auf Frische und Qualität durch die Stiftung Warentest geführt. 6 von 17 untersuchten Wurstpackungen am MHD bereits "vergammelt". von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2001
"Die Mitarbeiter sind sehr froh" Interview. Nach dreimaliger Änderung des Eigentümers freuen sich die Standa-Mitarbeiter auf ruhigere Zustände. Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Rewe Zentral AG zum Kauf von Standa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2001
Von Österreich nach Italien Übernahme. Mit dem Erwerb des Supermarkt-Filialisten Standa hat sich die Rewe-Handelsgruppe den Durchbruch im italienischen LEH verschafft und gehört nun zu den führenden Playern des Landes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2001
Krach um Wurst-Filialen Krach um Wurstfilialen. Penny und Plus wollen Mietverträge für Otto Bauer-Filialen nicht automatisch auf den neuen Eigner, die Otto Kaiser GmbH, übertragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001