Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1869) Personalien (70) Kommentare (39) Store Checks (21) Bildergalerien (10) Rankings (21) Charts und Karten (3) Karriere (56)
Boom in Tschechien stößt an Grenzen Boom stößt an die Grenzen. Zwar konnten die Top Ten in Tschechien erneut kräftig zulegen. Doch die Expansion wird inzwischen weit vorsichtiger nach vorn getrieben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Rewe steht fest zum Filialbereich Bekenntnis zum Filialbereich. Rewe sieht gute Fortschritte bei der Entwicklung von Penny, HL und Minimal. Auch Fachmärkte und Touristik-Bereich bekommen von Rewe-Chef Reischl gute Noten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Reischl ist zufrieden Hoher Cash Flow. Der Kölner Handelskonzern Rewe erzielte mit einem Umsatzplus von 9,6 Prozent auf 73,7 Mrd. DM den höchsten Zuwachs der letzten 5 Jahre. Aus dem Brutto Cash Flow von 1,8 Mrd DM seien die um 300 Mio. DM auf 1,6 Mrd. DM erhöhten Investitionen finanziert worden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Plus und Penny streiten um Rang drei Kampf um Marktanteile. Aldi und Lidl vorneweg. Dahinter streiten Penny und Plus um den dritten Rang. Branche konnte im vergangenen Jahr insgesamt deutlich zulegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
Erdrutsch am Markt der Cerealien Marke kontra Handelsmarke. Nach der Kellogg-Auslistung bei Aldi zugunsten einer Aldi-Eigenmarke folgten Plus, Penny und Norma. Trauriges Fazit nach einem knappen Jahr: Umsatzeinbruch um 18 Prozent, Absatzminus von über 10 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Lidl Discount will Hamburg erobern Erst laut, dann stumm. Lidl kündigt Expansionsoffensive in der Hansestadt an und will dann nichts gesagt haben. Konkurrenten nehmen Pläne des Discounters nicht sonderlich ernst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2001
Rewe vor Umbau der Führung Abschied. Otto Kalmbach geht Ende Juni. Spekulation um umfassende Neuordnung der Führungsstruktur unterhalb des Vorstandes. Bruse gilt als Kandidat für den Holding-Vorstand. Konzernchef Reischl schweigt beharrlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2001
Bahlsen will kräftig zulegen Wachstum. Die Bahlsen GmbH & Co. KG, Hannover, kündigt eine Innovations-Offensive an. Mit neuen Produkten sollen Zuwächse von 5 bis 10 Prozent erzielt werden. 2000 stieg Deutschland-Umsatz um 3 Prozent auf 600 Mio. DM von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Januar 2001
Rewe kauft Standa zum 1. Januar Zugekauft. Die Rewe-Handelsgruppe, Köln, übernimmt zum 1. Januar 2001 die italienische Handelskette Standa. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen. Standa betreibt in 119 Läden einen Umsatz von 1,6 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Dezember 2000
Penny wird in Rumänien XXL XXL. Rewe-Tochter expandiert in Rumänien mit Großdiscountern. Prototyp weist 2 500 qm Verkaufsfläche auf. Unternehmen ist durch Billa bereits in Rumänien vertreten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2000
Rewe spricht mit Standa über 160 Supermärkte Noch wird verhandelt. Der Kölner Handelskonzern Rewe will die italienische Lebensmittelkette Standa kaufen. Verhandlungen liefen bereits, heißt es von Rewe. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Dezember 2000
Händler spielen va banque Ernüchterung. Angekündigte Neuausrichtung diverser Filialbetriebe kommt nur schleppend voran. Ob es um Extra, Tengelmann oder Eurospar geht, die neuen Konzepte greifen nur unzureichend oder gar nicht. Unruhe nimmt zu. Neue Bereinigungswelle im deutschen Handel ist nicht mehr auszuschließen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2000
Daslohntsich.de bietet aktuelle Sonderangebote Schnäppchen. Aktuelle Sonderangebote von Aldi, Norma, Penny und anderen finden Nutzer auf der Marketingplattform Daslohntsich.de von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. November 2000
HL und Minimal unter einem Hut ernennt Deimer zum Verkaufsleiter HL/Minimal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2000
Penny-Rückzug aus Nordbayern Von Echingen an Hungen. 17 Penny-Märkte in Nordbayern werden wieder zu Rewe-Supermärkten umgewandelt. Region für Penny-Discounter "zu schwierig". von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. November 2000
Top Player in Europa erobern sich Marktanteile Aktuelles Ranking von M+M Eurodata . Carrefour mit Abstand Spitzenreiter beim Umsatz. Konzentration geht weiter. Top 5 erreichen 1999 Marktanteil von 25 Prozent. Marktforscher prognostizieren Anstieg auf 40 Prozent bis 2005. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2000
Aldi Süd hängt den großen Bruder ab Unterschiede. Aldi Süd hängt den großen Bruder in Sachen Wachstum ab. Aldi Nord entwickelt sich deutlich schwächer als die Discountbranche. Nur Lidl kann Süd-Tempo mitgehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2000
NCR baut Werkzeugkasten für Retailer Partners-Konferenz. NCR präsentierte in Orlando seine handelsspezifischen Lösungen. Basis sind Data Warehouses. Ziel: Supply-Chain-Management von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2000
Interesse an Individualisierung groß Individuelle Angebote. Tesco individualisiert seinen Online-Shop mit Lösung von Net Perceptions. Vorstoß auf deutschen Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2000
Preise wie aus einem Guss Reaktion. Penny reagierte als erster auf die Aufforderung des Kartellamtes. Aldi, Wal-Mart und Lidl zogen nach. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. September 2000
Wal-Mart, Aldi und Lidl reagieren / Von A. Effertz u. M. Vossen Schneller als erwartet. Nach Brancheninformationen wollen Wal-Mart, Aldi und Lidl die vom Kartellamt beanstandeten Untereinstandspreise ab Montag, 25. September anheben. Anfang Oktober wäre die Widerspruchsfrist ausgelaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
Lidl Discount entdeckt die Märkte Osteuropas Aufholjagd. Lidl Discount hat erste Expansionsbüros eröffnet und wirbt Mitarbeiter an. Zwei ehemalige Penny-Manager sollen ihre in Ungarn gesammelten Erfahrungen in den Dienst von Lidl stellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
Handel muss mit Magerkost leben Widerspruch. Den positiven Prognosen von Ifo und HDE zum Trotz sieht der LEH kein Licht am Ende des Tunnels. Für viele Unternehmen besteht nach einem desillusionierenden 1. Halbjahr kaum Aussicht auf Besserung. Tengelmann, Spar und auch die Metro-Tochter Real erzielten hohe Verluste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2000
Batterie-Markt gerät in den Preisfokus Nervosität. Die Eigenmarke von Aldi-Nord bringt den etablierten und profitablen Markt mit Batterien durcheinander. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2000
Preiskampf findet prominentes Opfer Prominentes Opfer. Marktkauf listete Stollwerck aus. Kampfansage an Lieferanten, die am Preisverhau von Markenprodukten beteiligt sind. Hintergrund: Lidl hatte Alpia-Tafelschokolade für 55 Pfennig verkauft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Rewe hat spürbar Federn gelassen Federn gelassen. Preiskämpfe und Strukturbereinigungen haben bei der Rewe Deutsche Supermarkt KgaA deutliche Spuren hinterlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2000
Branche hofft vergeblich Emotionen kochen hoch. Das Bundeskartellamt hat die 50 Wal-Mart Smart-Preise untersucht und konnte "kein Untereinstandspreis-Programm" entdecken. Die Lieferanten liefern offensichtlich zu Top-Konditionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juni 2000
Aldi mit eindeutiger Botschaft Neuer Preiskrieg droht. Aldi lässt sich instrumentalisieren. Discounter reagiert auf gezielte Provokation der Amerikaner mit deutlichen Preissenkungen. Wettbewerber versuchen Flächenbrand noch zu verhindern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2000
Handel bittet zur Kasse Konditionen. Einkaufsriege des Kölner Rewe-Konzerns schnürt Forderungspakete. Industrie sauer. Auch Spar will Nachbesserungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2000
Rewe und Edeka stehen vor neuer Ära Veränderungen erwartet. Rewe und Edeka stehen vor Einschnitten in Topmanagement, Vertrieb und Einkauf. Ein Vorbericht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2000
Aldi startet Eigenmarke Vor dem Start. Discounter will das profitable Batteriegeschäft intensivieren. Distribution soll noch dieses Jahr beginnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Es rumort hinter den Penny-Kulissen Personelle Konsequenzen. Die organisatorische Neuausrichtung der 2500 Rewe-Discounter Penny in zwei Regionen hat für Wirbel gesorgt. Karl Rose, bislang Niederlassungsleiter Lehrte, wurde beurlaubt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Penny zieht Harddiscount-Kurs durch Neuausrichtung auf Hochtouren. Die Umstellung auf Harddiscount soll durch eine operative Nord- Süd-Teilung mit den Penny-Bereichsleitern Fred von Privaloff und Karl-Erich Landau forciert werden. Bei den Markenartikeln findet in einigen Sortimenten ein regelrechter Kahlschlag statt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
Kampf um Marktführung bei Kaffee Distributionserfolg. Tchibo schafft den Turnaround trotz erbitterter Preisschlachten. Hamburger liegen wertmäßig vor KJS. Bei der Menge halten die Bremer den ersten Platz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2000
Volle Breitseite für Penny & Co. Keine Stellungnahme. Ob die Rewe-Discount-Tochter Penny ebenfalls auf den von Aldi vorgegebenen und von Lidl nachvollzogenen Rhythmus von wöchentlich 2 Nonfood-Aktionen umsteigen wird, ist offenbar noch nicht entschieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2000
TOP 30 1999 Bilanz 1999. Top 30 legt nur gering auf 359 Mrd. DM zu. Wachstumsschübe zumeist durch Fusionen und Übernahmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. März 2000
Im Zweifel im Turbogang Rekordjahr. Kölner Handelsgruppe erlöste im vergangenen Jahr 67,2 Mrd. DM. Umsatzrendite aber niedriger als 1998. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. März 2000
Carrefour und Sears handeln online Große Pläne. Parallel zu einer Reihe weiterer Portal-Projekte wollen Carrefour und Sears jetzt einen eigenen Business-to-Business Marktplatz im Internet starten. Jeder hofft darauf, globaler Standard zu werden. Größtes Standardisierungs-Projekt der Branche, an dem sich etliche Big Player beteiligen, ist derzeit UCCnet in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Gelassenheit über Relaunch bei Rewe Ruhe. Die Preisstrategien der Rewe-Gruppe für Minimal- und HL-Märkte sorgen bei deren Lieferanten für weniger Unruhe als erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000