Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1900) Personalien (72) Kommentare (39) Store Checks (21) Bildergalerien (10) Rankings (21) Charts und Karten (3) Karriere (58)
imago images / IPON Nationale Strategie Händler wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren Der von Ministerin Julia Klöckner initiierten "Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung" haben sich 16 Lebensmittelhändler angeschlossen. Sie verpflichten sich unter anderem dazu, noch verkehrsfähige Lebensmittel an Einrichtungen weiterzugeben. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juni 2020
LZ Mystery Shopping-Studie Nachholbedarf in Sachen Hygiene Die meisten Hygiene- und Sicherheitsstandards werden trotz schrittweiser Lockerungen der Corona-Beschränkungen von den hiesigen Händlern eingehalten – so das Ergebnis einer Mystery Shopping-Studie. Nur hier und da besteht noch Nachholbedarf bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen. von Jörg Konrad | Dienstag, 16. Juni 2020
Penny Bereichsleiter übernimmt zusätzliche Aufgaben Der bisherige Bereichsleiter Ware Nonfood in Deutschland übernimmt bei Penny weitere Aufgaben. So ist er jetzt unter anderem auch für den Nonfood-Einkauf der fünf Penny-Auslandsgesellschaften verantwortlich. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2020
imago images / Rolf Kremming Expansion Rewe greift nach Real-Paket Die Corona-Pandemie belastet die Rewe Group. Doch trotz aktueller Schwierigkeiten baut der Konzern für die Zukunft vor. Nach LZ-Informationen mischen die Kölner auch bei der Verteilung der Standorte von Real mit. von Werner Tewes, Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Bernd Biehl | Freitag, 05. Juni 2020
imago images / Eibner Europa Konjunkturpaket LEH will Mehrwertsteuersenkung an Kunden weitergeben Die Bundesregierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer zu senken. Aldi Nord und Süd kündigen an, dies mit niedrigeren Preisen an die Kunden weiterzugeben. Ebenso wollen dies die Schwarz-Gruppe, Edeka und Rewe sowie andere Händler tun. von Beate Hofmann | Donnerstag, 04. Juni 2020
Screenshots / Montage: LZ Marketing in der Corona-Krise So schneiden die Kampagnen von Penny, Kaufland, Aldi, Edeka und Lidl ab Der LEH hat die Corona-Krise und die Zeit des Lockdowns für zahlreiche Werbeoffensiven genutzt. Eine Agentur hat sich die Kampagnen von fünf Händlern herausgepickt und sie auf Herz und Nieren überprüft. Nur ein Auftritt konnte richtig überzeugen. von Jessica Becker | Mittwoch, 03. Juni 2020
Aldi Süd Furcht vor Coronaviren Kartenzahlungen erhalten dauerhaften Schub Die Angst vor Coronaviren verändert nachhaltig das Verhalten der Konsumenten. Das begünstigt auch das Bezahlen per Karte, vor allem in der kontaktlosen Form per Nahfunk NFC. Nach Einschätzung von Experten auch weit über die Krise hinaus. von Jörg Rode | Freitag, 29. Mai 2020
Rewe Geschäftsjahr 2019 Rewe International legt weiter zu Die Rewe Group konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 ihren Gesamtbruttoumsatz in Österreich steigern. Insbesondere das Geschäft mit Lebensmitteln wuchs leicht über Markt. von Redaktion LZ | Montag, 18. Mai 2020
imago images / Future Image Einkaufen in der Krise So bewerten die Kunden die Situation im LEH Der Blick der Kunden auf die Hygienemaßnahmen des Handels in der Corona-Krise fällt positiv aus. Das ergibt eine Analyse des EHI Retail Institutes. Auch die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern ist den Studienautoren zufolge gestiegen. Donnerstag, 14. Mai 2020
Christian Lattmann Eigenmarken-Innovationen Einfallsreiches Spiel auf der Trend-Klaviatur Der Handel widmet der Entwicklung seiner Eigenmarken unvermindert viel Kreativität und Manpower. Grund genug, einmal mehr die Verkaufsregale zu inspizieren auf der Suche nach innovativen und überraschenden Neuzugängen in den Sortimenten. von Christian Lattmann | Mittwoch, 13. Mai 2020
Screenshot Youtube / Rewe Werbung in Corona-Zeiten Diese Händler dominieren die Youtube-Charts im April Das Ranking der erfolgreichsten Werbespots auf Youtube im April ist fest in der Hand des Lebensmittelhandels – und deutlich von der Corona-Krise geprägt. Auf das Treppchen haben es Rewe, Lidl und Penny geschafft. von Jessica Becker | Montag, 11. Mai 2020
HandmadePictures/Stock.Adobe.com Preisreduzierung Butter wird günstiger Aldi und andere Lebensmittelhändler haben die Preise für Butter gesenkt. So reduzierte sich der Preis für eine Packung mit 250 Gramm von 1,45 auf 1,25 Euro. Freitag, 08. Mai 2020
imago images / Christian Ohde Web-Analyse Diese Lebensmittelhändler sind im Netz besonders beliebt Analysten haben untersucht, welcher deutsche Lebensmittelhändler im Internet den größten Zuspruch erhält und wer eher negative Kommentare erntet. Zu den Verlierern dieser Studie zählen die bekanntesten Discounter. von Marco Hübner | Donnerstag, 07. Mai 2020
Imago Corona-Aktion Günstige Schutzmasken sind im LEH der Renner Das war zu erwarten: Die günstigen Masken bei Aldi Süd, Lidl und Co. sind ein Verkaufsschlager. Schon nach kurzer Zeit waren die Vorräte in vielen Filialen aufgebraucht. Die Händler haben Nachschub angekündigt. Dienstag, 05. Mai 2020
Edeka Info-Kampagne Lebensmittelhändler unterstützen Aktion gegen häusliche Gewalt Mit der Aktion "Zuhause nicht sicher?" will das Bundesfamilienministerium dem durch die Corona-Beschränkungen gestiegenem Risiko häuslicher Gewalt begegnen. Zahlreiche Lebensmittelhändler unterstützen die Kampagne durch Informationen am POS. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. April 2020
Rewe Group Geschäftsentwicklung Rewe hält Investitionen hoch Die Rewe Group sieht sich für die Corona-Krise gewappnet: Obwohl das Touristikgeschäft noch auf unbestimmte Zeit weitgehend ausfällt, will der Konzern das Tempo hochhalten. Rückenwind gibt die positive Entwicklung 2019. von Werner Tewes | Mittwoch, 29. April 2020
L. Heimrath Interview mit Rewe-CEO Lionel Souque "Uns wird die Puste nicht ausgehen" 2019 ist Rewe gewachsen, 2020 stehen den Kölnern große Herausforderungen ins Haus. CEO Lionel Souque über Investitionsschwerpunkte, mögliche Zukäufe und Wege aus der Corona-Krise. von Werner Tewes | Mittwoch, 29. April 2020
Veganz/Decobe Erstes Quartal Veganz legt zweistellig zu Veganz legt im 1. Geschäftsquartal 2020 über Plan zu. In Kürze will der vegane Spezialist eine Kapitalerhöhung vornehmen – zudem plant das Unternehmen eine weitere TV-Kampagne mit Handelspartnern. von Annette C. Müller | Freitag, 24. April 2020
Rewe Corona-Krise Rewe und Penny rufen zu Spenden für Tafeln auf Die Rewe Group initiiert Aktionen für die Tafeln Deutschland. Rewe-Kunden können über eine Internetplattform Geld spenden, welches dann in Einkaufsgutscheine umgewandelt wird. Bei Penny können sie online einen Spendengutschein erstehen. von Daniela Rück | Montag, 20. April 2020
Heinz Hefele Kommunikationsexpertin Simone Burel "Sprachlosigkeit ist einer der größten Fehler" Simone Burel, Gründerin der Linguistischen Unternehmensberatung (LUB), rät Betrieben, angesichts der Corona-Krise Rituale in der Kommunikation zu finden, die der Belegschaft Stabilität vermittelt. Etwa einen virtuellen "Espresso-Call" am Morgen. Wie dies gelingen kann, erzählt sie im Interview mit der LZ. von Manfred Stockburger | Freitag, 17. April 2020
Rewe Interview mit Rewe-Finanzvorstand Christian Mielsch "Ob am Ende des Jahres überhaupt ein Umsatzplus stehen wird, das steht in den Sternen" Die Rewe Group hat ihre Liquiditätsreserven gestärkt und mit einem Bankenkonsortium eine Kreditlinie über 1 Mrd. Euro unterzeichnet. Damit will sich der Konzern für die Corona-Folgen wappnen. Welche Herausforderungen die Pandemie mit sich bringt, sagt Finanzvorstand Christian Mielsch. von Werner Tewes | Freitag, 17. April 2020
Georg Lukas Härtetest Corona stresst Rewe Group Die Corona-Pandemie wird für die Rewe Group zum Härtetest. Nach turbulenten Wochen flacht die steile Umsatzkurve im Handel langsam ab. Die Touristik steht massiv unter Druck und hat Kurzarbeit angemeldet. von Werner Tewes und Jan Mende | Freitag, 03. April 2020
Globus Managementwechsel Neue Rollenverteilung bei Globus Zeitgleich mit dem Antritt der neuen Geschäftsführer Jochen Baab und Uwe Wamser hat die Globus-Gruppe die Aufgabenverteilung im Management konkretisiert. Ein Überblick über die neue Rollenverteilung. von Bernd Biehl und Gerd Hanke | Mittwoch, 01. April 2020
Unternehmen / LZ-Collage Händlermarketing Die nächste Stufe der Corona-Werbung Nach den zahlreichen Dankes-Kampagnen an ihre Mitarbeiter für ihren Einsatz in der Corona-Krise verändern die Händler nun ihre Kommunikation. Die Kunden und ihr Alltag zuhause rücken in den Fokus. von Jessica Becker | Dienstag, 31. März 2020
imago images / STPP Corona-Krise Schwarz-Gruppe schenkt Mitarbeitern ein millionenschweres Dankeschön Lidl und Kaufland bedanken sich bei ihren Mitarbeitern für ihre Arbeit während der Corona-Krise mit einer Prämienzahlung in Höhe von insgesamt 35 Mio. Euro. Das Geld verschenkt die Schwarz-Gruppe in Form von Warengutscheinen. von Jessica Becker | Donnerstag, 26. März 2020
Vermutlich nachhaltiger Effekt Corona pusht Kontaktlos und Karte Um Kunden und Kassiererinnen vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, fordern immer mehr Händler dazu auf, nicht bar zu zahlen. Das gibt Girocard, M-Payment und den Kontaktlos-Varianten einen Riesen-Schub. von Silvia Flier | Donnerstag, 26. März 2020
Teamwork Instore Servcies Personaldienstleister im Interview "Mitarbeiter-Mangel wird sich noch verschärfen" Deutschland rollt im Leerlauf, der LEH fährt Vollgas: Personaldienstleister, die wegen ihrer Geschäftsmodelle lange Zeit in der Kritik standen, sind in der Corona-Krise gefragt wie nie zuvor. Stefan Krause, Geschäftsführer von Teamwork Instore Services erklärt im LZ-Interview, warum der Bedarf an Warenverräum- und Kassierkräften in den kommenden Wochen noch steigen wird. von Jörg Konrad | Mittwoch, 25. März 2020
Martin Egbert Kundenservice in der Krise Erste Händler öffnen speziell für Risikogruppen Um Senioren und Menschen mit Vorerkrankung besser vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, bieten einzelne Lebensmittelhändler in Deutschland spezielle Öffnungszeiten an. Doch der Service ist unter Händlern umstritten. von Britta Rosbach | Mittwoch, 25. März 2020
imago images / Cord Corona-Krise Rewe Group plant Bonuszahlungen für Mitarbeiter Die Mitarbeiter der Rewe Group sollen aufgrund der angespannten Lage und ihres Einsatzes während der Corona-Krise eine Belohnung erhalten. Sowohl in den Lebensmittelgeschäften von Rewe und Penny als auch in den Logistikzentren will der Händler einen Bonus an die Mitarbeiter auszahlen. Dienstag, 24. März 2020
Aldi Dankeschön-Spots So stärken Aldi, Edeka und Penny das Wir-Gefühl Zur Solidaritätskampagne #gemeinsamgehtalles legt Aldi einen Spot nach, der auf das in der Corona-Krise neu entdeckte Wir-Gefühl einzahlt. Aus vielen Handy-Clips von Mitarbeitern und Kunden ist ein Dankeschön-Film mit Gänsehaut-Faktor entstanden. Auch Edeka und Penny sagen "Danke". von Marco Kitzmann und Jessica Becker | Dienstag, 24. März 2020
Kaufland Corona-Krise Die neue Freundschaft zwischen der LEH-Konkurrenz Normalerweise lassen die Lebensmittelhändler - allen voran die Discounter - keine Gelegenheit aus, der Konkurrenz eins auszuwischen. Doch in der Corona-Krise rücken selbst die dicksten Wettbewerber eng zusammen – zumindest in den sozialen Netzwerken. von Jessica Becker | Montag, 23. März 2020
imago images / Starface Corona-Krise Alles für die Versorgung Die Ernährungsbranche spielt in der Corona-Krise eine Schlüsselrolle für die Versorgung des Landes. Politik und Manager tauschen sich fast täglich über die Lage in Produktion, Lagern und Lebensmittelmärkten aus. von Jan Mende, Jörg Rode, Hendrik Varnholt, Mathias Himberg, Werner Tewes und Bernd Biehl | Donnerstag, 19. März 2020
Krisenplan Rewe-Verwaltung soll die Fläche unterstützen Rewe-Vorstandschef Lionel Souque bietet seinen Mitarbeitern eine konkrete Möglichkeit, um Solidarität mit dem Unternehmen auszudrücken: "In vielen Märkten und Lagern suchen wir händeringend nach zusätzlicher Unterstützung. Gleichzeitig ist es in vielen Bereichen der Verwaltung so, dass sich Aufgaben verschoben haben". von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. März 2020
imago images / biky Coronavirus So schützt der LEH seine Mitarbeiter Der LEH setzt in Zeiten der Corona-Pandemie alles daran, die Warenverfügbarkeit und den Betrieb in den Märkten aufrechtzuerhalten. Dafür verstärken die Händler den Schutz ihrer Mitarbeiter. Hier die wichtigsten Maßnahmen im Überblick. von Marco Hübner | Dienstag, 17. März 2020
Für Kriseneinsatz danken Corona verlangt Mitarbeitern viel ab Ich werde zu den letzten gehören, die in Deutschland arbeiten gehen", sagte am Samstag eine Edeka-Kassiererin mit etwas schiefem Lächeln zu ihren Kunden. Mit Handschuhen und besonderen Hygienemaßnahmen sorgen derzeit Händler für ihre Mitarbeiter, aber auch Dank und Wertschätzung sind wichtig. von Julia Wittenhagen | Montag, 16. März 2020
imago images / HRSchulz Hohe Nachfrage in Supermärkten Edeka und Rewe Group suchen Mitarbeiter Die Coronavirus-Krise verlangt dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel viel ab. Die Rewe Group und Edeka werben aktuell um Aushilfen, um ihr Team dabei zu unterstützen, die Grundversorgung sicherzustellen. Montag, 16. März 2020
picture alliance / dpa Lebensmittelkontrolle "Topf Secret" setzt unter Zugzwang Mithilfe des Portals "Topf Secret" will Foodwatch die Politik unter Druck setzen, die Ergebnisse amtlicher Kontrollen zu veröffentlichen. Zwei Bundesländer bereiten eigene Gesetze vor. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 13. März 2020
Lattmann Coronavirus in Italien Wie deutsche Händler mit den verschärften Bedingungen umgehen Italien ist für viele deutsche Händler ein wichtiger Auslandsmarkt. Die LZ hat bei den Unternehmen nachgefragt, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand im Land umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um Kunden und Angestellte zu schützen. von Denise Klug | Donnerstag, 12. März 2020
Fürstenhof Kükentöten Rewe lässt Bio-Bruderhähne leben Während Politik und Wirtschaftsbeteiligte beim Thema Kükentöten länderübergreifend um einen Konsens ringen, hat sich Rewe bei dem Thema klar positioniert. von Andrea Wessel | Freitag, 06. März 2020
Foto: Christian Lattmann Hamsterkäufe Coronavirus erfasst den Handel Der jüngste Ansturm der Verbraucher treibt zwar die Umsätze der Händler. Doch auch die Sorge vor Markt- und Lagerschließungen steigt. Es gilt, die Warenversorgung sicherzustellen. von Werner Tewes, Jan Mende, Annette C. Müller, Hans Jürgen Schulz und Jens Holst | Donnerstag, 05. März 2020