Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1900) Personalien (72) Kommentare (39) Store Checks (21) Bildergalerien (10) Rankings (21) Charts und Karten (3) Karriere (58)
Ikea Museum in Älmhult Im Herzen von Ikea Billy, Klippan und Lack sind längst Klassiker der Möbelgeschichte – nun hat Ikea ihnen ein eigenes Museum gebaut. Am Gründungsstandort des Unternehmens in Älmhult können die Besucher seit Ende Juni die Wurzeln des Möbelhauses erleben und auf rund 3.500 qm Ausstellungsfläche durch die über 60-jährige Ikea-Geschichte reisen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 27. Oktober 2016
C. Lattmann Netzbereinigung Zahl der Discounter sinkt Deutschlands Discounter räumen ihre Netze auf. Heute betreiben die Händler rund 400 Filialen weniger als noch vor vier Jahren. Zugleich werden die Flächen immer größer. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 27. Oktober 2016
LZ-Montage Umfrage Supermärkte steigen in der Gunst der Verbraucher Im umkämpften deutschen Lebensmittelmarkt legen die Supermarktformate eine regelrechte Aufholjagd hin. Die Zufriedenheitswerte von Rewe und Edeka sind einer Befragung der Unternehmensberatung Oliver Wyman zufolge deutlich gestiegen. Gerade im Vergleich zur Großfläche machen sie demnach Boden gut. Montag, 24. Oktober 2016
Dieter Heimig / Trink & Spare Preiserhöhungen Energy-Trio will Beute machen Bei Energydrinks werden die Claims abgesteckt. Angesichts von nahezu 6 Prozent Wertzuwachs im Gesamtmarkt gibt es kein Nachlassen. Primus Red Bull und Verfolger Monster von Coca-Cola versuchen über die Erhöhung der Abgabepreise zu partizipieren. Rockstar von PepsiCo bringt neue Aufputscher im Camouflage-Look. von Heidrun Krost | Freitag, 21. Oktober 2016
Beacon-Technologie Thalia will künftig Shopkick einsetzen Der Buchhändler Thalia will die Shopping-App Shopkick künftig in seinen rund 280 Buchhandlungen einsetzen. Das traditionelle Buchhandelsgeschäft mit innovativen Ideen zu kombinieren, sei ein wichtiger Bestandteil der Omni-Channel-Strategie, so Thalia. von Roswitha Wesp | Dienstag, 18. Oktober 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2016 Der Food-Handel gibt – brutto betrachtet – mehr Geld für Werbung aus. Im August investierte der LEH hierzulande 74,1 Mio. Euro in die klassischen Kommunikationskanäle. Das entspricht einem Plus von 17 Prozent. von Daniela Rück | Dienstag, 27. September 2016
M. Himberg Alkoholfreie Getränke Krombacher übernimmt Marke Vitamalz Die Brauerei Krombacher baut ihr Geschäft mit alkoholfreien Getränken aus und übernimmt die Malzbier-Marke Vitamalz. Erst im Juli hatte sich Krombacher die alleinigen Abfüllrechte für die Marke gesichert. Montag, 26. September 2016
J. Eberl Lieferantentagung Rewe will Geld für Coop Rewe will aus dem Einstieg bei der Coop in Kiel Kapital schlagen und behandelt das Unternehmen bereits als siebte Rewe-Region. Auf einer Tagung kündigten die Kölner zudem einen harten Kurs gegenüber Lieferanten an, die sich für das Geschäft mit Aldi entscheiden. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Annette C. Müller | Freitag, 23. September 2016
Home Retail Group Kundenbindung TCC Global kauft Digitalspezialisten Summit Der Loyalty-Anbieter TCC Global will neue digitale Marketingprogramme für den Handel entwickeln. Dafür hat das Unternehmen sich jetzt den Online-Retail-Experten Summit einverleibt. Zu dessen bisherigen Kunden gehört etwa der gerade vom Lebensmittelhändler Sainsbury's gekaufte Multichannel-Händler Argos. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 16. September 2016
Mobiles Self-Scanning Kaufland lässt per Handy scannen Kaufland testet mobiles Selfscanning mit dem Smartphone. Pilotmarkt ist Rumänien. von Silvia Flier | Mittwoch, 31. August 2016
Rewe Group Metro-Manager heuert bei den Kölnern an Arnd Riehl wird bei der Rewe Group den Posten des Vertriebsleiter Discount National übernehmen. Vorher war er lange Zeit in einer Führungsposition bei Metro C+C tätig. von Redaktion LZ | Montag, 08. August 2016
Asharkyu/Shutterstock Datentransfer Privacy Shield passiert letzte Hürde Der Privacy Shield ist praktisch beschlossene Sachen: Die EU-Mitgliedsstaaten haben ihre Zustimmung zum Datenschutzabkommen zwischen den USA und Europa gegeben. Bereits in der kommenden Woche soll der Safe-Harbor-Nachfolger offiziell in Kraft treten. von Manuela Ohs | Freitag, 08. Juli 2016
Unternehmen Wachstumsstrategie Krombacher baut alkoholfrei aus Krombacher-Chef Bernhard Schadeberg baut sein alkoholfreies Markenspektrum weiter aus. Zudem hat sich das Unternehmen jetzt die Abfüllrechte für Vitamalz gesichert. von Heidrun Krost | Freitag, 01. Juli 2016
Mario Spann , CC-BY-SA Kaffeekapseln Minges investiert ins Kapselgeschäft Der Wettbewerb im Segment mit Nespresso-kompatiblen Kapseln nimmt zu. Jetzt startet mit Minges ein kleiner Röster, der auch für Dolce Gusto Nachahmerprodukte herstellt. von Iris Tietze | Freitag, 24. Juni 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im April 2016 Der Food-Handel gibt – insgesamt betrachtet – erheblich weniger Geld für Werbung aus. Im April investierte der LEH hierzulande 79,3 Mio. Euro in die klassischen Kommunikationskanäle. Das entspricht einem Minus gegenüber dem Vorjahresmonat von 20,6 Prozent. Kumuliert bis Ende April waren es laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen 311,1 Mio. Werbeeuros (minus 4,0 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 17. Juni 2016
lznet Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben im 1. Quartal 2016 für Werbung in die Above-the Line-Medien gegenüber der Vorjahresperiode um 3 Prozent auf 231,2 Mio. Euro erhöht. Im Berichtsmonat März dagegen reduzierte der LEH seine Ausgaben um 4,8 Prozent auf 101,4 Mio. Euro. Donnerstag, 09. Juni 2016
Chaqwa Doppelstrategie Coca-Cola stößt ins Kaffeegeschäft vor Deutschlands führender Erfrischungsgetränkehersteller Coca-Cola stellt sich breiter auf. Das Unternehmen will künftig seine Aktivitäten mit Kaffee, Tee und Kakao ausbauen und setzt dabei auf eine Doppelstrategie für den Unterwegs-Markt. von Heidrun Krost | Donnerstag, 09. Juni 2016
Archiv Listerien-Fund Fleischfirma verklagt Bayern wegen Produktionsverbots Nach dem Fund gesundheitsgefährdender Bakterien in seinen Wurstwaren und dem durch die Behörden verhängten Produktionsstopp geht der Hersteller Sieber gerichtlich gegen den Freistaat Bayern vor. Der Rückruf sämtlicher Waren und die Werksschließung seien nach dem Skandal um Bayern-Ei politisch motiviert, so der Vorwurf des Großverbraucher- und Discount-Lieferanten. Mittwoch, 01. Juni 2016
C. Lattmann LZ-Tour am POS Der Handel zieht alle Trendregister Ob Veggie, Tierwohl oder regionale Spezialitäten - der Handel hat im vergangenen Jahr mit großem Elan daran gearbeitet, durch aktuelle Private Labels die Attraktivität seines Angebots zu steigern. Neue Produkte belegen die Leistungsfähigkeit der Sortimente in innovativer wie kreativer Hinsicht. von Christian Lattmann | Freitag, 20. Mai 2016
LZ-Montage Expansion Top-Discounter bauen Flächen aus Deutschlands Discount-Märkte werden immer größer. Galt einst die 800 qm-Marke als Obergrenze im Markt, liegt inzwischen die Durchschnittsgröße schon bei 791 qm. Vor allem Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl haben ihre Flächen in den vergangenen drei Jahren erheblich erweitert, wie ein LZ-Überblick zeigt. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 12. Mai 2016
Rewe Group Konzernumbau Rewe stellt internationales Geschäft neu auf Im Vorgriff auf den Vorstandsumbau stellt Rewe nun auch die Weichen für das internationale Geschäft. Ab 2017 wird das operative Handelsgeschäft außerhalb Deutschlands von fünf Bereichsvorständen verantwortet. Bis zu seinem Vertragsende führt Rewe-International-Chef Frank Hensel diese Organisation. von Manuela Ohs | Mittwoch, 04. Mai 2016
Teradata-Kundenkonferenz Rewe und Tesco rechnen mit Big Data Teradata öffnet seine früher geschlossenen Data Warehouses zunehmend für die Kombination mit Open-Source-Software. Das wurde auf der Kundenkonferenz in Hamburg deutlich, bei der Rewe und Tesco vom erfolgreichen Big-Data-Einsatz zur Bekämpfung von Regallücken berichteten. Königsklasse ist derzeit die personalisierte Ansprache von Online-Kunden in Echtzeit. von Jörg Rode | Donnerstag, 21. April 2016
Tafelschokolade Ritter kämpft gegen Regal-Chaos Nach dem Start der zweigleisigen Preisstrategie von Ritter herrscht in einigen Handelsregalen noch Chaos. Trotzdem berichtet das Unternehmen von einem positiven Start. Die Bestellungen für die teurere Nussklasse lägen "über Plan". von Iris Tietze und Christian Lattmann | Mittwoch, 23. März 2016
Süßwaren Wrigley kämpft um junge Verbraucher Kaugummimarktführer Wrigley hat das Jahr mit einem hauchdünnen Volumenplus abgeschlossen. Die Marke 5 Gum schwächelt, der Preisrutsch im wichtigen Dosengeschäft nach der Aldi-Listung hat Spuren hinterlassen – vorwiegend beim Handel. von Iris Tietze | Freitag, 18. März 2016
Internorga Handel greift auf Gastro-Trends zu Getränke- und Snackanbieter drängen mit eigenen Vermarktungskonzepten und Kleinverpackungen in den wachsenden Außer-Haus-Markt. Handelseinkäufer gehören zu den aufmerksamsten Besuchern der Internorga. Auch Konzerne wie Nestlé und Coca-Cola sehen große Potenziale. von Heidrun Krost | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2016 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben für Werbung in Above-the-Line-Medien im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2 Prozent auf 58,4 Mio.Euro reduziert. Das am stärksten im Januar beworbene Produkt war Coca-Cola. von Daniela Rück | Freitag, 04. März 2016
Expansion Spar rückt mit Zielpunkt in Wien vor Spar Österreich knackt im LEH die Marke von 6 Mrd. Euro Umsatz. Die Salzburger investieren ins Vertriebsnetz und bieten mit Aktionen und Eigenmarken auch Hofers Markenlistungen Paroli. In diesem Jahr wird Spar von der Übernahme eines größeren Zielpunkt-Paketes profitieren. von Annette C. Müller | Donnerstag, 25. Februar 2016
Eurocis Handys und Omni-Channel im Spotlight Zentrale Gesprächsthemen der Messe Eurocis diese Woche sind der Einsatz von Smartphones und Tablets durch Retailer sowie Lösungen für den Omni-Channel-Handel. Auch SB-Kassen und die Besorgnis über die Konsolidierung auf Seiten der großen IT-Anbieter sorgen für Diskussionen unter den rund 10.000 Besuchern. von Silvia Flier und Jörg Rode | Mittwoch, 24. Februar 2016
dm Mobile Datenerfassung MDEs lieben Touch und Android Geräte zur mobilen Datenerfassung (MDE) ähneln immer mehr Smartphones für Endkonsumenten. Das betrifft nicht nur deren Optik und kompakte Bauweise, sondern auch und vor allem Technik und Funktionsweise. von Silvia Flier | Freitag, 19. Februar 2016
LZ Ranking Top 5 Discounter Italien 2016 Lidl heißt der Spitzenreiter im italienischen Discountmarkt: Die Neckarsulmer haben mit einem Umsatz von 3,6 Mrd. Euro knapp die Nase vorn vor dem einheimischen Harddiscounter EuroSpin. Die Kölner Rewe Group kommt mit ihrer Discounttochter Penny auf den vierten Rang. Freitag, 29. Januar 2016
NRF US-Händler unter Druck Die zentrale Veranstaltung des US-Einzelhandelsverbandes NRF hat gezeigt, wie groß der Druck auf traditionelle Retailer und ihre Technologielieferanten ist. Das omnipräsente Geschäftsmodell von Amazon sowie der Aufstieg des Smartphones haben bei Kunden hohe Erwartungen geweckt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 2016
Lars Krüger Jahresgespräche Edeka zieht die Zügel an Angesichts der Markenoffensive von Aldi tritt der Handel in den Jahresgesprächen zunehmend rigoros auf. Hersteller von Süßigkeiten wie von Wurstwaren klagen über die extreme Härte bei den Verhandlungen. Edeka gilt als besonders aggressiv. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Januar 2016
LZ-Screenshot Neuer Markenclaim Rewe will jetzt "Dein Markt" sein Der Supermarktbetreiber Rewe hat genug von "Besser Leben" und packt seinen bisherigen Markenclaim in die Mottenkiste. Das Werbekonzept war intern auf wenig Gegenliebe gestoßen. Ab kommenden Samstag wollen die Kölner mit "Rewe. Dein Markt" vor allem emotional näher an die Kunden rücken. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 08. Januar 2016
WLV Initiative Tierwohl Regionaler Landwirtschaftsverband mobilisiert gegen Edeka Um den Druck gegen Edeka in Sachen Tierwohl zu erhöhen, wird der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband nun aktiv. Er fordert die Hamburger auf, einer möglichen Beitragsaufstockung für die Initiative zuzustimmen. Edeka weist die Vorwürfe zurück und knüpft eine Mehrzahlung an eine Erfolgsmessung. von Manuela Ohs | Montag, 21. Dezember 2015
LZ Ranking Top Discounter Deutschland nach Standorten Erstmals seit die LZ die Expansionsaktivitäten der Discounter vorstellt, betreiben sämtliche Händler weniger Märkte als noch vor einem halben Jahr. Auf Basis der Zahlen von Trade Dimensions hat die LZ die Entwicklung der Discounter in Deutschland zwischen März und Oktober 2015 analysiert. Donnerstag, 10. Dezember 2015
Absolventenkongress Retailer buhlen um Jungakademiker Mit geballter Präsenz dominiert der Handel den Absolventenkongress. Die Branche nutzt die Jobmesse für Imagepflege und aktives Recruiting. von Silke Biester | Freitag, 04. Dezember 2015
Nach Aldi-Listung Gerangel auf dem Mineralwassermarkt Marken-Mineralwasser ist im Fokus des Handels. Nach der Aldi-Listung von Gerolsteiner ist jetzt ein Streit zwischen Rewe und Nestlé um die Preispositionierung bei Vittel entbrannt. Derweil ist Danone Waters mit Volvic bei Aldi in der Warteschleife, um das kohlensäurefreie Segment zu besetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Dezember 2015
Barzahlen.de Filialnetzwerk Rewe weitet Kooperation mit Barzahlen.de aus Der Handelskonzern Rewe geht mit seiner Kooperation mit dem Zahlungsanbieter Barzahlen.de den nächsten Schritt: In 2900 Rewe-Märkte können Kunden ab sofort den Service von Barzahlen nutzen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. Dezember 2015
Deutsche Fachmarkt Center-Betreiber verstärkt Vorstand Mit Carsten Müller erhält der Fachmarkt-Center-Betreiber Deutsche Fachmarkt einen weiteren Vorstand. Müller wird sich unter anderem um die baulichen Maßnahmen und das Back Office kümmern. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. Dezember 2015
Gesetzliche Hürden Ungarn fordert Händler heraus Es ist noch nichts entschieden, doch ausländische Händler fürchten in Ungarn im kommenden Jahr ein weiteres Gesetz, das ihr Geschäft erheblich beeinträchtigen könnte. Es geht um die Idee, den Händlern einen Verkaufsmitarbeiter je 70 qm vorzuschreiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 2015