IMAGO / Martin Wagner Ifo-Studie Geschäftsklima für Selbstständige verschlechtert sich wieder Die Erholung vom Vormonat bei den Selbstständigen ist schnell verpufft. Das Geschäftsklima hat sich im April wieder verschlechtert, ergab eine Ifo-Studie. Der Einzelhandel ist nach wie vor pessimistisch. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Mai 2023
IMAGO / Rolf Poss Ifo-Institut Geschäftsklimaindex für Selbstständige verbessert sich Erstmals seit dem vergangenen Februar liegt der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex für Selbstständige wieder im positiven Bereich. Im Einzelhandel bleibt die Lage jedoch schwierig. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. April 2023
IMAGO / Panama Pictures Stimmung der Wirtschaft Geschäftsklima erholt sich weiter Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im März weiter verbessert. Der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex verbessert sich zum fünften Mal in Folge. Trotz der Unruhe im internationalen Bankensektor stabilisiert sich die deutsche Konjunktur. von Redaktion LZ | Montag, 27. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich im Februar erneut erholt, bleibt aber auf niedrigem Niveau, meldet die GfK. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen sind gestiegen, bei der Anschaffungsneigung geht es weiter auf und ab. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2023
IMAGO / Rolf Poss Ifo-Institut Selbstständige sind weniger pessimistisch Die Selbstständigen blicken laut einer Ifo-Umfrage etwas positiver auf die kommenden Monate. An der aktuellen Geschäftslage hat sich aber wenig geändert. Am schwierigsten ist die Lage weiterhin im Einzelhandel. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2023
IMAGO / U. J. Alexander GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung geht im Januar leicht nach oben Die Stimmung unter den Konsumenten in Deutschland hellt sich zum Jahresbeginn weiter auf. Die Konjunktur- und die Einkommenserwartungen erholen sich, ergab die GfK-Konsumklimastudie für Januar. Die Kauflaune verschlechtert sich wieder. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Geschäftsklimaindex Geschäftsklima für Selbstständige erholt sich Selbstständige schauen dem Ifo-Institut zufolge weniger pessimistisch auf die nächste Zeit. Der Geschäftsklimaindikator steigt. Vom Optimismus sind viele Unternehmer aber noch entfernt. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber , IMAGO / Wolfgang Maria Weber Black Friday Pessimismus beim Handel lässt nur leicht nach Vier Wochen vor Weihnachten sprechen Händler von einer ganz leichten Entspannung in der Liefersituation. Gleichzeitig könnte der Black Friday Fluch und Segen sein und sich negativ aufs weitere Weihnachtsgeschäft auswirken, sagt das Ifo-Institut. Freitag, 25. November 2022
IMAGO / MiS Gedämpfte Kauflaune An Weihnachten wird bei Geschenken und auch am Essen gespart Die Lust auf den Weihnachtseinkauf ist zwar weniger getrübt als zunächst befürchtet. Trotzdem muss sich der Handel auf einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zu 2021 einstellen. Laut GfK halten die Konsumenten bei Geschenken Ausschau nach Angeboten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2022
IMAGO / Panthermedia Umfrage Gut jeder Zweite will bei Weihnachtsgeschenken sparen Weihnachtsgeschäft auf Sparflamme: Dieses Szenario legen aktuelle Umfragen nahe. Viele Verbraucher wollen sogar ganz auf Geschenke verzichten. Abgefragt wurde auch, ob beim Weihnachtsessen gespart wird. Donnerstag, 10. November 2022
IMAGO / Rolf Poss Deloitte-Umfrage Finanzvorstände malen düsteres Zukunftsbild Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen deutscher Großunternehmen nähern sich "historischen Tiefstständen". Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte nach einer Umfrage unter Finanzvorständen. Noch relativ optimistisch gibt sich die Konsumgüterindustrie. von Jessica Becker | Montag, 10. Oktober 2022
IMAGO / CHROMORANGE Allianz-Erhebung Inflation derzeit größte Sorge der Menschen in Deutschland Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland sieht in der Teuerung das derzeit drängendste Problem. In anderen Ländern sieht es nicht viel anders aus. Derweil startet Veganz eine Petition, bei der das Unternehmen fordert, die Mehrwertsteuer bei veganen Produkten auf 0 Prozent herabzusenken. Montag, 11. Juli 2022
IMAGO / Chris Emil Janßen Ifo-Geschäftsklimaindex Pessimismus nimmt weiter zu Lieferprobleme im globalen Handel drücken erneut die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober gesunken – zum vierten Mal in Folge. Insbesondere Händler bemängeln die Entwicklung ihrer laufenden Geschäfte. Montag, 25. Oktober 2021
imago images / Martin Wagner McKinsey-Studie Corona lässt Loyalität der Kunden schrumpfen Seit Beginn der Corona-Krise haben die Verbraucher ihre Einkaufsgewohnheiten verändert. Zu diesem Ergebnis kommen die Unternehmensberater von McKinsey in ihrer jüngsten Studie und sprechen von einer Anpassung an die neue Normalität. von Denise Klug | Montag, 19. Oktober 2020
imago images / Ralph Peters GfK-Prognose Kauflaune der Verbraucher springt nur langsam wieder an Die Konsumfreude der Verbraucher in Deutschland steigt zwar wieder, aber verhalten. Die GfK prognostiziert für Juli einen Wert von minus 9,6 Punkten, deutlich besser als im Juni mit minus 18,6 Punkten. Doch die Konsumforscher und Handelsverbandsmanager bleiben insgesamt skeptisch. Donnerstag, 25. Juni 2020
imago images / Michael Kneffel HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung geht auf Talfahrt Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich immer mehr. Das Konsumbarometer des HDE zeigt im Mai einen neuen Tiefststand und verlor dabei so viele Punkte wie nie zuvor. von Marco Hübner | Montag, 04. Mai 2020
Imago Images / phototek Pilot-Studie Markenwerte müssen neu diskutiert werden Optimismus weicht Pessimismus: In der sechsten Welle des wöchentlichen Pilot-Radars macht sich unter den Deutschen immer stärker Ernüchterung breit. Zudem gibt es eine massive Veränderung hinsichtlich der Wahrnehmung von Marken und Werbung. von Jessica Becker | Dienstag, 28. April 2020
imago images / Sven Simon Absatzentwicklung Bierabsatz schrumpft 2019 Die deutschen Brauer blicken auf ein schwieriges Jahr 2019 zurück. Nach dem Ausnahmejahr 2018 fällt der Absatzrückgang bei alkoholhaltigem Bier im vergangenen Jahr besonders hoch aus. Doch es zeichnet sich ein Lichtblick für die Branche ab. Donnerstag, 02. Januar 2020
KTG Agrar Getreideernte Landwirte erwarten Nachwirkungen der Dürre Im Vergleich zum Vorjahr erwarten die deutschen Bauern einen Zuwachs bei der Getreideernte. Es herrscht aber angesichts der Nachwirkungen des vergangenen Dürrejahres Pessimismus in der Zunft. Die Landwirte hoffen auf Unterstützung vom Bund. Mittwoch, 03. Juli 2019
Kurt Fuchs / GfK GfK-Konsumklimaindex Konjunktursorgen belasten deutsche Konsumlaune Die Konsumlaune trübt sich in Deutschland ein. Einer Onlineumfrage des Marktforschungsinstituts GfK zufolge ist der Indexwert für die Verbraucherstimmung im Juni um 0,1 Punkte auf 10,1 Punkte zurückgegangen. Dienstag, 28. Mai 2019
Künstliche Intelligenz Appel sieht KI als Konkurrenz zu Arbeitnehmern Arbeitnehmer müssen sich Deutsche-Post-Chef Frank Appel zufolge darauf einstellen, dass ihre Jobs in absehbarer Zeit von Maschinen übernommen werden könnten. Das sagte Appel auf der Innovationskonferenz DLD in München. Montag, 21. Januar 2019
Marco Verch , CC-BY Rückblick 2018 Ein Jahr, das zweifeln lässt In der Lebensmittelindustrie wachsen im Jahr 2018 Zweifel – bei manchen Verantwortlichen gar Ängste: Der absehbare Brexit, der Handelsfeind Trump und die schlichte Erfahrung, dass jeder Boom einmal ein Ende hat, belasten die Stimmung. Nur das Inlandsgeschäft stützt bei den deutschen Produzenten noch die Laune. von Hendrik Varnholt | Freitag, 28. Dezember 2018
Christian Müller / Fotolia GfK-Konsumklimaindex Inflation und Handelskonflikte dämpfen Verbraucherstimmung Teures Benzin, Angst vor dem Handelsstreit mit den USA: Der zunehmende Pessimismus über die weltwirtschaftliche Lage kommt langsam auch bei den deutschen Verbrauchern an. Trotzdem sind die Voraussetzungen für das anstehende Weihnachtsgeschäft laut GfK gut. Mittwoch, 28. November 2018
Guzmán Lozano , CC BY Juli Produktion von Konsumgütern gesunken Deutsche Industrieunternehmen haben ihre Produktion im Juli nicht steigern können. Bei den Herstellern von Konsum- und Investitionsgütern sank die Produktion laut Statistischem Bundesamt sogar leicht. Donnerstag, 07. September 2017
Metro Group China Peking warnt vor Handelskonflikt mit Europa Im Streit um die Einstufung Chinas als Marktwirtschaft hat Peking die Europäische Union vor einem Handelskonflikt gewarnt. Auch die Lebensmittelbranche könnte die Auswirkungen des Streits zu spüren bekommen. Die Stimmung europäischer Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie entsprechend so schlecht wie nie zuvor. Dienstag, 07. Juni 2016
DBV/Himsel Grüne Woche Bauernverband rechnet mit harten Einkommenseinbußen Wenig optimistisch starten die deutschen Bauern in die Grüne Woche. Bauernpräsident Joachim Rukwied betonte die zum Teil prekäre Situation und erwartet auch im ersten Halbjahr dieses Jahres kaum Besserung. Mit weiteren Einkommensrückgängen von 20 bis 30 Prozent müssten Landwirte rechnen. Mittwoch, 13. Januar 2016
Richter Handel blickt skeptischer in die Zukunft Geschäftsklimaindex. Groß- und Einzelhandel wollen sich in Dezember-Befragung des Ifo-Instituts vorweihnachtlichem Optimismus der übrigen deutschen Wirtschaft nicht anschließen. Erwartungen an kommendes Halbjahr deutlich gesunken. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. Dezember 2012
Nestlé Nestlé schichtet Portfolio um Strategie. Schweizer stellen sich auf Krise in Südeuropa ein. Vor allem günstige und teure Produkte versprechen Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 17. August 2012
Großhandel liegt im Aufwärtstrend Quartal. Großhandel weist laut Statistischem Bundesamt gestiegene Umsätze aus. Zahlen im März unterhalb des Vorjahresmonat. BGA spricht von "Verschnaufpause". von Leonie von Bremen | Montag, 30. April 2012
Konsumentenstimmung wieder besser Lichtblick. Nach Monaten der Stagnation zeigt Verbraucherstimmung wieder leichten Aufwärtstrend. Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Juni 2009
Stimmung hellt sich weiter auf Entspannter. ifo-Geschäftsklima-Index verbessert sich im Juni von 84,3 Punkten auf 85,9 Punkte. Dritter Anstieg in Folge. Verbesserte Stimmung vor allem im Groß- und Einzelhandel. von Redaktion LZ | Montag, 22. Juni 2009
Konsumklima bleibt im März stabil Positiv. Trotz Wirtschaftskrise und düsterer Konjunkturprognosen hält sich Kauflust der Bürger auf gutem Niveau. Niedrige Inflationsrate und Konjunkturpaket sorgen dafür. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2009
Bessere Stimmung in der Wirtschaft Silberstreif. ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Januar überraschend auf 83,0 Punkte. Erstes Plus nach sieben Monaten Talfahrt. Einzelhandel bewertet augenblickliche Lage und Aussichten besser als noch im Vormonat. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Januar 2009
Deutsche sparen bei Freizeitvergnügen Umfrage. Über die Hälfte der Deutschen will Konsumausgaben 2009 einschränken. Auf der Streichliste stehen Urlaubsreisen und Restaurantbesuche. Größere Anschaffungen verschoben. Discounter profitieren. von Beate Hofmann | Freitag, 12. Dezember 2008
Konsumlaune verbessert sich erneut Gute Aussichten. Finanzkrise schlägt sich noch nicht auf Konsumlaune der Verbraucher nieder. Im Gegenteil. Konsumklima legt auf niedrigem Niveau, wie schon im Vormonat, zu. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. November 2008
Alkoholfreie Auslese Dramatische Veränderung. Marktanteile des Discount und der Handelsmarken steigen. Siegeszug der Einheitsgebinde. von Redaktion LZ | Freitag, 28. März 2008
Handel bangt und hofft Hoffen und Bangen. Handelsverbände machen unterschiedliche Bilanzen für 2003 auf. BAG ist optimistischer als HDE. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2003
Konzentraion geht weiter Gesamtumsatz sinkt. Filialisierung und Konzentration kennzeichneten die Entwicklung des deutschen Bäckerhandwerks auch im vergangenen Jahr. Darauf hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks jetzt aufmerksam gemacht. von Kurt Hoffmann | Montag, 24. September 2001
Einzelhandel: Pessimismus Katzenjammer. HDE rechnet mit weiterem Umsatzrückgang und Personalentlassungen. Metro- Vorstand Wiegandt sieht drohende Konkurswelle: "Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen". von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 1998