Pfandbons gelten nicht ewig Praktische Probleme. Einschränkung der Erstattung auf einen oder wenige Tage nicht haltbar. Gültigkeit beträgt drei Jahre. Anderweitige Hinweise dürften erheblichen rechtlichen Bedenken unterliegen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Kaufland Smarte Bons Kaufland testet digitale Pfandbons In Süddeutschland wagt Kaufland etwas Neues: Der Großflächendiscounter testet dort den "Smartbon", einen digitalen Leergutzettel. In zwölf Filialen können Kunden diesen per App generieren und einlösen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2019
Tomra Rechtsstreit Fristlose Kündigung wegen gefälschter Pfandbons Mitarbeitern darf fristlos gekündigt werden, wenn sie einen Pfandbon gefälscht und anschließend eingelöst haben. Dies ist auch dann möglich, wenn der erwirtschaftete Betrag nur geringfügig ist. Darauf weist der deutsche Anwaltverein unter Berufung auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts in Düsseldorf hin. Montag, 29. Februar 2016
Dovgan Krieg in der Ukraine Unternehmen setzen sich für Betroffene ein Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem. Mit verschiedenen Maßnahmen bemüht sich die Branche um eine Linderung des Leids. Viele Unternehmen spenden selbst, verdoppeln die Spenden ihrer Mitarbeiter und leiten die Spenden ihrer Kunden weiter. Ein Überblick. von Mayya Chernobylskaya, Andreas Chwallek, Marco Kitzmann, Dirk Lenders, Marco Hübner und Jessica Becker | Mittwoch, 09. März 2022
Lukas BAG kassiert Bagatell-Kündigung Unverhältnismäßig. Bundesarbeitsgericht in Erfurt hebt fristlose Kündigung einer Berliner Kassiererin auf. Richter hielten im konkreten Fall Abmahnung für Einlösen zweier Pfandbons über 1,30 Euro für ausreichend. Kein Präzedenzfall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2010
Mit Pfand Gutes tun Gute Sache. Erstmals können Kunden in einem Supermarkt ihr Getränkepfand für einen guten Zweck spenden. Oldenburger Supermarktbetreiber Aktiv + Irma stattet Getränke-Automaten mit entsprechender Zusatztaste aus. Geld geht an Malteser-Hilfsdienst. von Beate Hofmann | Mittwoch, 06. Juni 2007
Aldi blickt durch Bewegung im Markt. Händler müssen sich für Annahme zahlreicher Gebinde rüsten. Discounter Aldi-Nord bietet mit Partner Wincor Nixdorf eine Lösung, die echt "aldi-like" ist. von Redaktion LZ | Montag, 19. Dezember 2005