Zapf baut erneut ab Strukturierung. Puppenhersteller baut weiter um. Bündelung der am Stammsitz in Rödental angesiedelten Bereiche Vertrieb und Marketing in Darmstadt. Abbau von 45 Stellen in Rödental. von Beate Hofmann | Mittwoch, 22. November 2006
Zapf gibt Produktion hochwertiger Puppen auf Aufgegeben. Spielzeughersteller gibt Produktion hochwertiger Puppen auf. Drastische Umsatzrückgänge in den vergangenen drei Jahren. Auslagerung kleinerer Bereiche nach Fernost. von Beate Hofmann | Freitag, 11. Juli 2003
Zapf gehört nicht mehr mehrheitlich US-Unternehmer Reduziert. US-Unternehmer Isaac Larian verringert Beteiligung am oberfränkischen Puppenhersteller auf Anteil zwischen 25 und 50 Prozent. Gründe unklar. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2013
Zapf-Vorstand führt weiter Gespräche Verhandlungen. Vorstand des Puppenherstellers führt weiter Gespräche über langfristige Finanzierung. Vorstandsvorsitzender von MGA will Kredit abkaufen. von Redaktion LZ | Montag, 09. Juli 2007
Hoffen auf Weihnachten Auf Talfahrt. Rödentaler Puppenhersteller verzeichnet deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn in ersten neun Monaten. Jahresprognose gesenkt. Hoffen auf Weihnachtsgeschäft. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Oktober 2004
Zapf kämpft mit Lager Probleme. Der Puppenhersteller Zapf ist mit einer reduzierten Lieferfähigkeit ins Ostergeschäft gestartet. Schuld seien Probleme bei der Umstellung der Lagerverwaltungs-Software im Distributionszentrum Rödental. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2004
Zapf gerät zunehmend unter Druck Schwierigkeiten. Puppenhersteller berichtet Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals. Schlechte Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr und Wertberichtigungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2013
Zapf/Archiv Zapf reaktiviert Manager Puppenhersteller holt bekanntes Gesicht in den Vorstand. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 25. März 2011
Zapf halbiert Verluste 2010. Puppenhersteller konnte Verlust mehr als halbieren. Reduzierte Finanzaufwendungen und niedrigere Ertragssteuern werden als Gründe genannt. Umsatz erneut leicht zurück gegangen. von Redaktion LZ | Montag, 28. Februar 2011
Zapf verschafft sich neuen Spielraum Vorwärts. Neue Investoren sollen dem unter Druck geratenen Spielwarenhersteller Zapf beim Umbau finanziellen Spielraum verschaffen. Die neuen Geldgeber lösen Bankenkredit von 20,1 Mio. Euro ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2010
Zapf baut Vorstand um Puppenhersteller will mit umstrukturierter Spitze aus den roten Zahlen kommen. Controllerin wird Finanzchefin. Neuer Vertriebsvorstand. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Zapf setzt leichten Aufwärtstrend fort Verbessert. Spielwarenhersteller trotzdem weiter in roten Zahlen. Umsatz im ersten Halbjahr 13,7 Prozent über Vorjahresniveau. Neue Produkte im zweiten Halbjahr sollen positive Impulse bringen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juli 2010
Finanzvorstand geht Fünf Monate nachdem der Vorstandschef den Spielzeughersteller verlassen hat, ist nun auch der Finanzvorstand gegangen. Ein Nachfolger wurde noch nicht genannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Zapf Lage spitzt sich bei Zapf zu Kompromisslos. Banken sind zu keinen weiteren Zugeständnissen bei langfristiger Finanzierung des Spielwaren-Konzerns bereit. Sie können jederzeit Rückzahlung der gewährten Kredite zurückfordern. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2010
Zapf wieder mit Umsatzeinbruch 2009. Erhoffter Aufschwung im wichtigen Weihnachtsgeschäft findet beim Puppenhersteller nicht statt. Umsatz ist um 24,5 Prozent rückläufig. Deutscher Spielwarenmarkt legt dagegen um 4 Prozent zu. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 19. März 2010
Zapf stemmt sich gegen Niedergang Sinneswandel. Spielzeughersteller will sich vom reinen Puppenhersteller zum Markenanbieter von Mädchenspielzeug entwickeln. Mit deutlich ausgeweitetem Produktangebot will Zapf dauerhaft wettbewerbsfähig werden. Branchenkenner zweifeln. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 16. Dezember 2009
Zapf leidet unter Nachfrageschwäche 3. Quartal. Konzernumsatz des oberfränkischen Puppenherstellers lag in den ersten neun Monaten 24 Prozent unter dem Vorjahreswert. Nachfrageschwäche vor allem in Süd- und Osteuropa. von Redaktion LZ | Freitag, 06. November 2009
Zapf will mit Umsatzeinbruch stoppen Erweitert. Puppenhersteller will mit Lizenzprodukten Umsatz-Talfahrt stoppen. Vermarktungsrechte für Spielzeug zum Kinderbuch-Bestseller «Hexe Lilli» erworben. Im ersten Halbjahr war Umsatz um rund ein Drittel eingebrochen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. September 2009
Zapf rutscht stärker in rote Zahlen 1. Quartal. Umsatzeinbruch von 26 Prozent. Puppenhersteller meldet außerdem Verlust von 4,9 Mio. Euro. Unternehmen fühlt sich dennoch gut aufgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Zapf verbucht minimalen Gewinn Abgeschwächt. Puppenhersteller meldet für 2008 Umsatzrückgang von 5,5,Prozent. Nur minimaler Gewinn. Auch Ergebnis vor Zinsen und Steuern liegt mit 0,9 Mio. Euro deutlich unter den Zahlen von 2007. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Februar 2009
osé Antonio Santana Caparrós kommt zu Zapf komplettiert Vorstand. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Februar 2009
Zapf hofft aufs Jahresende Halbjahr. Puppenhersteller steckt immer noch in der Verlustzone. Konzernumsatz stieg um 22,8 Prozent an. Fürs Gesamtjahr wird mit Umsatzzuwachs im einstelligen Prozentbereich gerechnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. August 2008
Zapf sieht sich nach Darlehens-Umwandlung wieder solide finanziert Besserung. Puppenhersteller wandelt Gesellschafter-Darlehen in Eigenkapital um. Neue Aktien im Wert von 1,3 Mio. Euro ausgegeben. Erhöhung des Eigenkapitals von 18 auf 19,3 Mio. Euro. Anteil von MGA Entertainment erhöht. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
Zapf verringert Verlust 2007. Puppenhersteller schreibt weniger hohen Verlust. Minus bewegt sich "nur" noch bei 2,7 (Vorjahr: minus 12,7) Mio. Euro. Fürs laufende Jahr erwartet Zapf wieder Gewinn. von Redaktion LZ | Montag, 25. Februar 2008
Zapf will wieder schwarze Zahlen schreiben Hoffnung. Angeschlagener Puppenhersteller will 2008 mit Hilfe des US-Spielwarenherstellers und Hauptaktionärs MGA Entertainment wieder schwarze Zahlen schreiben. In ersten 9 Monaten 2007 Verlust von 4,3 Mio. Euro ausgewiesen. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. November 2007
Zapf bekommt Kapitalspritze Langfristig. Angeschlagener Puppenhersteller bekommt Kapitalspritze vom Hauptaktionär MGA. Auf langfristige Anschlussfinanzierung geeinigt. Im ersten Quartal wieder Verlust. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Juli 2007
Zapf noch nicht über Anschlussfinanzierung geeinigt Verzögert. Angeschlagener Puppenhersteller hat langfristige Anschlussfinanzierung noch immer nicht unter Dach und Fach. Bankenkonsortium und Aktionäre einigen sich nicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juli 2007
Zapf schafft Ertragswende 2006. Angeschlagener Puppenhersteller schafft operativ die Ertragswende. Ergebnis vor Zinsen beläuft sich 2006 auf 5,4 Mio. Euro. Umsatz wächst um 4 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Zapf soll Finanzspritze bekommen Pumpe. Angeschlagener Puppenhersteller kann mit Finanzspritze seines Großaktionärs MGA Entertainment rechnen. MGA will Darlehn im zweistelligen Millionenbereich gewähren, heißt es in der FTD. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Februar 2007
Zapf vertieft Zusammenarbeit mit Hauptaktionär Terminiert. Puppenhersteller und Hauptaktionär MGA dehnen Zusammenarbeit auf Beschaffung und technische Produktentwicklung aus. Auf zehn Jahre angelegt. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. September 2006
Nonfood-Branche gerät ins Visier Interessenten. Deutsche Nonfood-Branche gerät ins Visier ausländischer Finanzinvestoren. Scharf auf renommierte Marken. Anhaltende Schwächephase weckt Begehrlichkeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2006
Bandai legt Angebot vor Offiziell. Japanischer Unterhaltungskonzern legt Angebot für die Übernahme des angeschlagenen Puppenherstellers Zapf Creation vor. Bandai bietet 10,50 Euro je Aktie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juni 2006
Zapf will wieder nach vorne Krisenbewältigung. Spielzeug-Hersteller will nach langer Krise unter neuem Besitzer wieder wachsen. Asien im Visier. 2005 Rekord-Verlust von 28 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juni 2006
Investor erhöht Beteiligung Umverteilung. Schweizer Investor stockt Beteiligung am angeschlagenen Puppenhersteller auf. Mathys hält jetzt 6,03 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2005
Zapf kämft weiter mit Verlusten Ernste Lage. Puppenhersteller meldet fürs erste Halbjahr Minus von 17,3 Mio. Euro. Umsatz bricht wegen Absatzproblemen in Deutschland und USA um ein Viertel ein. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Juli 2005
Zapf streicht Arbeitsplätze Dramatisch. Puppenhersteller macht ernst. 135 der knapp 500 weltweiten Arbeitsplätze werden gestrichen. 60 Prozent davon in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. März 2005
Zapf will keine Dividende zahlen Reaktiv. Angeschlagener Spielzeughersteller will für 2004 keine Dividende zahlen. Reaktion auf schwierige Geschäftslage. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2005
Peter Klein übernimmt vorübergehend Aufgaben wechselt Finanzvorstand aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Februar 2005