Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (44) Personalien (1) Kommentare (1) Store Checks (7) Karriere (1)
Bostelmann Lidl rüstet Lieferanten auf Aufrüstung. Discounter investiert kräftig in Selbstversorgung mit Handelsmarken. Eigene Fabriken. Bei immer mehr Herstellern Alleinabnehmer. Stammlieferanten geht es gut. Geschäft mit Aldi fein-säuberlich getrennt. Guter Türöffner bei Banken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2011
Kaffeehersteller prüfen Preiserhöhung Auf und Ab. Branche stöhnt über teure Arabica-Bohnen. Harter Kampf um Marktanteile. Keiner lässt sich in die Karten schauen. Kraft Foods macht zu Ostern Boden gut. Gewinner und Verlierer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2009
Röster kämpfen gegen Windmühlen Rückläufig. Anbietern machen Mengenrückgänge, Preisschlachten und extreme Kostensteigerungen zu schaffen. Lukrative Nischen wie Pads mutieren zur Domäne von Handelsmarken. Neue Wertschöpfungskonzepte zeigen mäßige Erfolge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2008
Tchibo: Nennt konkrete Klimaziele Nennt konkrete Klimaziele. Tchibo will bis 2015 seinen transportbedingten CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Öko-Bilanz der Supply Chain erstellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Aldi-Süd geht in die Bio-Offensive Umweltbewusst. Aldi Süd hat sein Bio-Sortiment massiv ausgeweitet. Mehr als 20 Produkte allerdings nicht in allen Regionen. Bio-Kaffee aus eigener Rösterei. Auch Aldi Nord baut aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2006
Aldi Süd röstet weniger Kaffee als in den Vorjahren Bundesanzeiger. Aldi Süd hatte schon 2003 mit rückläufigem Absatz an Röstkaffee bei gleichzeitig fallenden Verkaufspreisen zu kämpfen. Billige Marken machen Label "Amaroy" zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2005
Frisch im Wiener Wald Vorzeigeobjekt. Der neue Eurospar am Wiener Stadtrand beeindruckt durch sein üppiges Sortiment und spannende gastronomische Ideen. Der Markt ist Spars Antwort auf Big Billa. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2003
SAP zeigt Strategie Transparenz. Gemeinsam mit der Dresdner SAP SI stellt der Walldorfer Softwarekonzern derzeit seine Antwort auf die Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit vor, die mit der EG-Verordnung 178/2002 auf die Lebensmittel-Branche zukommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2003
Aldi droht mit massivem Preisschlag Exklusiv-Interview. Hartmuth Wiesemann, Verwaltungsrat von Aldi-Nord, im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. Ergebnissituation erlaubt Nachdenken über "neue preisliche Duftmarken". von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Mülheimer Aldi können Preiskämpfe nichts anhaben Nicht zu schlagen. Nach Aldi Nord hat nun Aldi Süd erstmals Bilanzen veröffentlicht. 9 Prozent Umsatzrendite und Wochenumsätze von 290.000 DM pro Filiale bestätigen alle Befürchtungen der Wettbewerber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Dezember 2001
Adeg steigert Umsatz Integration läuft weiter. Die Adeg-Gruppe hat im Vorjahr den Außenumsatz um 3,7 Prozent auf 22,98 Mrd ATS gesteigert. Die im Februar 2000 von der Tengelmann übernommenen 18 Magnetmärkte werden in Umsatz und Ertrag erst 2001 voll niederschlagen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. April 2001
Tchibo : Starke Stellung in Osteuropa In Osteuropa erzielt Tchibo mit Röstkaffe ein Absatzvolumen von 32.000 t und einen Umsatz von 420 Mio. DM. In Ungarn,Polen und Tschechien ist Tchibo Marktführer. von Redaktion LZ | Montag, 30. August 1999
A & P: Stö t unrentable Läden ab Wettbewerbsdruck. US-amerikanische Tengelmann Tochter schlie t 127 Geschäfte. Wertberichtigungsbedarf von 120 bis 160 Mio. Dollar. Gleichzeitig soll Expansion über Neueröffnungen vorangetrieben werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Dezember 1998