Bostelmann Tabakrichtlinie wird zur Zitterpartie Appell. Wegen drohender Verbote hofft Branche auf EU-Parlamentarier. Kabinett gegen Tabakschmuggel. Bundeskabinett geht Schmuggel an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2013
Kartenprobleme lassen Käufe platzen Chip-Problem. Seitdem EC-Cash-Zahlungen nur noch über den Chip laufen, kommt es verstärkt zu Kartenablehnungen an den Kassen des Handels. Manchmal bleibt der gefüllte Einkaufswagen stehen. von Silvia Flier | Freitag, 10. Mai 2013
Neuer Fünf-Euro-Schein ist da Neue Noten. Seit dem 2. Mai gibt die Europäische Zentralbank neue Fünf-Euro-Scheine aus. Verbesserte Sicherheitsmerkmale. Erhöhter Aufwand beim Zählen per Geldwaage. von Silvia Flier | Freitag, 03. Mai 2013
Australische Regierung Schocker-Schachteln sollen britische Raucher erschrecken Importiert. Großbritannien plant nach Medienbericht uneingeschränkte Übernahme der scharfen Anti-Tabak-Gesetze Australiens. Olivgrüne Einheitspackungen und Gruselfotos dann auch in Europa. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 06. März 2013
Gesundheitsminister Bahr signalisiert Zustimmung für EU-Tabakregeln Einverstanden. Bundesgesundheitsminister unterstützt Anti-Raucher-Vorstoß der EU. Wirkung von Schockbildern auf Zigarettenpackung müsse aber belegt sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2013
R'eyes , CC-BY EU-Pläne zu Tabak lassen aufhorchen Rauchzeichen. Entwurf fällt weniger streng aus als befürchtet. Hersteller üben dennoch massive Kritik. Nebenkriegsschauplätze. Andere Wirtschaftszweige sehen bedenkliche Vorzeichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Dezember 2012
tuxwurf , CC-BY EU-Kommission will Schockfotos und Aromaverbot Gesetzesvorschlag. EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg will 75 Prozent der Fläche auf Zigarettenpackungen mit Warnhinweisen und Schockbildern belegen. Auch Geschmacksstoffe wie Menthol sollen verbannt werden. Neue Vorgaben könnten ab 2015 gelten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Dezember 2012
EU-Kommission einigt sich auf verschärfte Tabak-Richtlinie Auf dem Weg. Kommission verständigt sich nach Medienbericht offenbar auf seit Monaten verzögerte neue Richtlinie. Warntexte, Schock-Fotos und Verbot von Geschmackszusätzen sollen rasch förmlich beschlossen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2012
Handel fürchtet Karten-Chaos EC-Cash. HDE sieht Probleme durch endgültige Umstellung von Magnetstreifen auf Chip. Notfalllösung am POS ausgehebelt. Imageschaden für Händler und Kartenherausgeber befürchtet. von Silvia Flier | Donnerstag, 01. November 2012
Rob Boudon , CC-BY Neuer Mondelez-Konzern startet durch Strategisch. Teilung von Kraft Foods vollzogen. Vertrieb in Deutschland wird flexibler. Hierzulande keine Restrukturierung. Marke mehr im Vordergrund als Absender. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2012
Tabakwirtschaft lehnt strengere Regeln ab Position. Deutsche Zigarettenindustrie warnt nach Medienberichten über neue Regulierungsvorstöße der EU vor Auswirkungen. Verbot von Aromastoffen bedeute Aus für Pfeifentabak. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. September 2012
Heineken Heineken verbindet Crowdsourcing mit Social Commerce Auf Facebook. Niederländischer Brauereikonzern lässt im sozialen Netzwerk Bierflaschen-Designs entwerfen. Nutzer können zugleich Sixpack bestellen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Kennzeichnung EU-Minister segnen Verpflichtung ab Letzte Hürde. EU macht Angaben zu Kalorien, Zucker und Fett auf allen Lebensmitteln zur Pflicht. EU-Minister beschließen einstimmig neue Regeln für Kennzeichnung von Lebensmitteln und Getränken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2011
Lukas Neues von der Wurst Produktneuheiten. Längst nicht alle vollmundig angekündigten Anuga-Innovationen der Fleisch- und Wurstbranche setzen sich durch. Aber manche schaffen es doch zu beachtlichem Ansehen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Lastschrift Tipps für Kassen-Info Elektronisches Lastschrift-Verfahren. Datenschützer liefern Mustertexte an Dienstleister, die Kunden am POS mit datenschutzrechtlichen Infos versorgen sollen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011
Neue Produkte bei Private Labels Differenziert. Handelsmarken-Produktschau im LEH 2011. Nicht nur Discounter präsentieren sich weiterhin experimentierfreudig. Mit Bildstrecke. von Christian Lattmann | Donnerstag, 21. April 2011
Douglas Douglas nutzt alle Kanäle König Kunde. Parfümerie-Filialist baut Multi-Channel-Aktivitäten weiter aus. Nächste Woche kommt Einkauf per Handy. Auswahl zwischen Versand nach Hause und in Filiale. Erste Tests mit lokationsbezogenen Facebook-Angeboten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2011
Lastschrift Lastschrift in der Kritik Bemängelt. Die Landesdatenschützer haben einiges am Lastschriftverfahren für Kartenzahlungen mit Unterschrift auszusetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2010
Zugreif-Animateure mit vielfältigem Charme Facettenreich. Produkt-Verpackungen können den Kunden zum Kauf animieren. Neben originellen Neuerungen in Form und Material spielen auch Klassiker wie die Getränkedose eine große Rolle am POS. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. September 2010
Edeka testet Regal-Nachschub Selbstständig. Shelf-Replenishment-System ab August im E-Center Weiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Sparkassen schnüren EC-Cash-Paket auf Umgruppierung. Leistungen des Kartenzahlungssystems sollen einzeln angeboten werden. Konkurrenz für das Lastschriftverfahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2010
Ohne Schiff und Fußball Rebellion. Zwei Berliner erfinden neues malzig-leichtes Exportbier und feiern damit inzwischen über Stadtgrenzen hinaus Erfolg. Pures Design und eingängiger Slogan: " Guter Geschmack braucht keinen Namen" von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Kennzeichnung Erster Etappensieg bei Ampeldebatte Vorläufig. EU-Ausschuss beschließt über Kommissionsentwurf. Sommer erfolgreich. 1. Lesung im EU-Parlament im Mai. von Susann Hasse | Donnerstag, 18. März 2010
Metro SB-Kassen bewähren sich bei Metro C+C Kartenterminals. C+C-Sparte des Handelsriesen nutzt SB-Checkout fast flächendeckend. Kassiererinnen jetzt Erfasserinnen. Kürzere Kassenschlangen. Metro zufrieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2009
Der Tabubrecher Interview. Felix Ahlers, Vorstand Marketing und Vertrieb der Frosta AG, zur Nährwertampel und Kennzeichnungspflichten. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juni 2009
EU-Parlament eröffnet den Basar Verhandlungssache. Debatte um bessere Nährwertkennzeichnung gewinnt zusätzlich an Fahrt. Berichterstatterin Sommer weist Kommission in die Schranken. Trotzdem: "Einheitlichen Pflichtkennzeichnung ist wichtig und richtig." von Susann Hasse | Donnerstag, 27. November 2008
Mars prescht weltweit vor Auf der Frontseite. Als weltweit erstes Unternehmen druckt Mars GDA-Nährwertangaben auf die Vorderseite der Produkte. Andere Unternehmen denken darüber nach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2008
"Auf dem Weg nach Morgen" Großangelegt. Lidl-Sympathiekampagne greift erstmals auf TV-Werbung zurück. Verlorengegangenes Verbrauchervertrauen soll zurückgewonnen werden. Imagebroschüre klärt auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2008
Weniger Fett und mehr Information Abgespeckt. Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren nehmen Ernährungstrends auf. Mehr Nährwertinformationen, weniger Fett. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Fette Erlöse mit leichter Kost Die Fleischwarenhersteller richten sich verstärkt auf die Wünsche der Verbraucher nach gesünderer Ernährung ein. Der Markt für fettreduzierte Produkte verspricht weiteres Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2008
Dinner zum Mitnehmen Wer in Grenzach die besonderen Pasta-Spezialitäten von Raffaele weiter empfiehlt, schickt seine Freunde nicht in ein Restaurant sondern in Hieber´s Frische Center. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Der Pegel steigt Hat die Ampel eine Zukunft? Keiner will sie, keiner braucht sie. Denn Verbraucher entsagen Kalorienbomben und Fettmachern schon aufgrund bestehender Nährwertangaben. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008
Pepsi hört Kritik von US-Retailern Konkurrenz. Softdrink-Hersteller wird wegen Partnerschaft mit Amazon.com im Musik-Marketing von US-Händlern gerügt. Wal-Mart und Target sind sauer über Werbung für Download Pepsi-Stuff. von Jörg Rode | Dienstag, 18. März 2008
Verbraucherzentralen fordern bessere Kennzeichnung Politikum. Verbraucherzentralen und Kinderärzte schlagen wegen des Übergewichts bei Kindern Alarm. Sie fordern einfache Lebensmittelkennzeichnung. Konzernen werfen sie Irreführung und Täuschung vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Dezember 2007
Warten auf Brüssel Richtlinie. Brüssel arbeitet Vorschlag für künftige Nährwertkennzeichnung aus. Handel wappnet sich mit eigenen Konzepten. Freiwillige Lösung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2007
Mars führt Nährwertkompass ein Transparent. Riegelhersteller beginnt mit Kennzeichnung der Nährwerte auf Süßwaren. Bis 2009 sollen alle Verpackungen mit Informationen über Gehalt an Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Eiweiß ausgestattet sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2007
Richter rufen Industrie zur Räson Zur Räson. Tchibo wird wegen irreführender Werbung bei Eduscho Kaffee verurteilt. Rhönsprudel muss Biosphärenwasser aus dem Verkehr ziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2007
Blei in Mattel-Spielzeug Giftig. Spielzeughersteller ruft weltweit 1,5 Mio. Spielwaren zurück. Farbe enthält erhöhte Bleiwerte. In Deutschland Artikel 90057 "Fisher-Price Sesamstraße Kleine Musikinstrumente" betroffen. von Marco Kitzmann | Montag, 06. August 2007
Shanghai: Bio-Boom in China Bio-Boom in China. Noch greifen vor allem Westeuropäer und Amerikaner in China zu Bioprodukten. Für den Export aber ist der Tisch reich gedeckt. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Metro stellen Eigenmarkenartikel um Vorreiter. Bereits über 2000 Eigenmarkenartikel im Rahmen der Initiative "Gut für Dich" umgestellt. Metro informiert Verbraucher über Größe einer Portion, Zahl der Kalorien und Prozentsatz der Tagesempfehlung. von Beate Hofmann | Dienstag, 24. Juli 2007