Verbraucherzentralen fordern bessere Kennzeichnung Politikum. Verbraucherzentralen und Kinderärzte schlagen wegen des Übergewichts bei Kindern Alarm. Sie fordern einfache Lebensmittelkennzeichnung. Konzernen werfen sie Irreführung und Täuschung vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Dezember 2007
Warten auf Brüssel Richtlinie. Brüssel arbeitet Vorschlag für künftige Nährwertkennzeichnung aus. Handel wappnet sich mit eigenen Konzepten. Freiwillige Lösung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2007
Mars führt Nährwertkompass ein Transparent. Riegelhersteller beginnt mit Kennzeichnung der Nährwerte auf Süßwaren. Bis 2009 sollen alle Verpackungen mit Informationen über Gehalt an Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Eiweiß ausgestattet sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2007
Richter rufen Industrie zur Räson Zur Räson. Tchibo wird wegen irreführender Werbung bei Eduscho Kaffee verurteilt. Rhönsprudel muss Biosphärenwasser aus dem Verkehr ziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2007
Blei in Mattel-Spielzeug Giftig. Spielzeughersteller ruft weltweit 1,5 Mio. Spielwaren zurück. Farbe enthält erhöhte Bleiwerte. In Deutschland Artikel 90057 "Fisher-Price Sesamstraße Kleine Musikinstrumente" betroffen. von Marco Kitzmann | Montag, 06. August 2007
Shanghai: Bio-Boom in China Bio-Boom in China. Noch greifen vor allem Westeuropäer und Amerikaner in China zu Bioprodukten. Für den Export aber ist der Tisch reich gedeckt. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Metro stellen Eigenmarkenartikel um Vorreiter. Bereits über 2000 Eigenmarkenartikel im Rahmen der Initiative "Gut für Dich" umgestellt. Metro informiert Verbraucher über Größe einer Portion, Zahl der Kalorien und Prozentsatz der Tagesempfehlung. von Beate Hofmann | Dienstag, 24. Juli 2007
Logistik: Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
EU auf Gesundheitstrip Diskussion. Neues Papier der EU-Kommission über die Lebensmittel-Kennzeichnung herausgegeben. Englisches Ampelsystem als Vorbild? von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2006
Energieverbrauch muss deutlich sichtbar sein Urteil. An Haushaltsgeräten muss Hinweis auf Energieverbrauch deutlich sichtbar sein. Verdeckte Kennzeichnung laut Landgericht Berlin nicht erlaubt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. März 2006
Handy zahlt Kassenbon Schweiz. Post-Finance testet Zahlen mit Handy am POS. Migros, Coop und McDonald's dabei. Pilot in Bern ab Juli. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2005
Nestlé startet Ernährungs-Kompass Strategisch. Weltkonzern startet in Frankreich "Nutritional Compass". Erläuterungen auf Verpackungen über Ernährungszusammenhänge. Grundlegende Äußerungen von Nestlé-Chef Brabeck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2005
Maggi vergrößert Schwungkraft Projekte 2004. Nestlé-Tochter erlebte 2004 im Kerngeschäft einen Wachstumsschub. Basis für nachhaltiges Wachstum. Zahlreiche Innovationen. Cross-Promotions ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2004
Metro gewinnt weltweit an Gewicht Strategien. Zwei Weltkonzerne mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Hintergründe und Strukturen der beiden Großmächte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2004
Mit abschreckenden Fotos gegen das Rauchen Warnung. EU will mit Schockbildern auf Zigarettenpackungen vor Gefahren des Rauchens warnen. Keine Verpflichtung für Mitgliedsstaaten. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. September 2003
Sainsbury: Web-Infos zu Bio-Kartoffeln Rund um die Knolle. Sainsbury bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Infos zu gekauften Bio-Kartoffeln im Internet einzuholen. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 16. Juli 2002
BAT wehrt sich gegen EU-Vorschriften Gegen Direktiven. British American Tobacco plc (BAT) wirft der EU-Kommission vor, mit ihren Vorschriften zur Herstellung, Vermarktung und zum Verkauf von Tabakprodukten ihre Kompetenzen zu überschreiten. Jetzt soll der Europäische Gerichtshof den Sachverhalt klären. Imperial Tobacco unterstützt BAT in dieser Sache. von Redaktion LZ | Freitag, 24. August 2001
EP billigt Kompromiss zu Zigaretten-Vorschriften Zustimmung. Das Europäische Parlament hat jetzt neuen verschärften Vorschriften über Tabakprodukte zugestimmt. Zu den Kernpunkten der Richtlinie gehört die Reduzierung der Höchstwerte für den Nikotingehalt (ein mg je Zigarette), den Teergehalt (zehn mg) und den Kohlenmonoxidgehalt (zehn mg). von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Mai 2001
Visa und Eurocard forcieren SET Sicherheit. Kreditkartenorganisationen wollen Betrugsraten beim Internet-Einkauf senken. SET-Standard für Händler und Nutzer attraktiver machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2001
Kaufland geht zu den Kunden Start in Prag. Seit vier Jahren arbeitet sich Kaufland in der Tschechischen Republik von den deutsch-österreichischen Landesgrenzen ins Innere der CR vor. Vor wenigen Wochen wurde das erste Objekt in Prag eröffnet. Ziel ist die Marktführerschaft in unserem Nachbarland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2001
Marke "Lorenz" ersetzt künftig Bahlsen-Snacks Neuer Name. Snack-Sparte des Familien-Konzerns Bahlsen firmiert künftig unter "Lorenz". Monomarkenstruktur bleibt erhalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2001