Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (32) Personalien (1) Store Checks (1) Charts und Karten (1) Karriere (1)
Rainer E. Gut 66, Chairman der Credit Swiss, soll im Jahr 2000 nach der Hauptversammlung als Nachfolger von <b>Helmut Maucher</b>, 70, Vorsitzender des Verwaltungsrates der <b>Nestlé AG</b>, Vevey, werden. Maucher soll dem Gremium dann als Ehrenvorsitzender angehören. von Redaktion LZ | Samstag, 19. September 1998
Oliver Wyman Handelsberater im Interview "Gut möglich, dass das der Wendepunkt für E-Food ist" Online-Lieferdienste sind erstmals so begehrt, dass sie Kunden abwimmeln müssen. Rainer Münch, Leiter der Praxisgruppe Handel und Konsumgüter bei Oliver Wyman, erklärt im LZ-Interview, wie sich das Kontaktverbot langfristig auf E-Food auswirken könnte. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 02. April 2020
Lademann & Associates LZ-Interview mit Rainer P. Lademann "Der Handel drängt die Industrie in die Defensive" Der Wettbewerbsökonom Rainer P. Lademann galt lange Zeit als "Mann des Handels". Seit einigen Jahren allerdings sieht er die Industrie in Verhandlungen am kürzeren Hebel sitzen. Nicht zuletzt die Real-Verteilung habe die Nachfragemacht des Handels noch einmal verstärkt. von Miriam Hebben und Hanno Bender | Freitag, 28. Januar 2022
Nestlé : Gut wird Maucher-Nachfolger Im Jahr 2000 zieht sich der langjährige Nestlé-Chef und derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Maucher (70) zurück. Zum Nachfolger als Chairman soll laut Bekanntgabe des Aufsichtsrates Rainer E. Gut (66), Chairman der Credit Swiss, ernannt werden. von Redaktion LZ | Samstag, 19. September 1998
Geschäft mit Tiernahrung gedeiht gut Verschiebung bei Absatzkanälen. Tiernahrung verbucht mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 4 Mrd. DM ein ordentliches Wachstum, das allerdings am LEH vorbeigeht. Die Fachmärkte steigern ihren Marktanteil auf rund 25 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2000
Rewe Dortmund liegt bei Halbzeit gut im Rennen Rewe Dortmund liegt bei Halbzeit gut im Rennen. Erwartungen bislang übertroffen. Zustellservice per Katalog und Internet soll Anfang 2001 starten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Andrey Popov/Shutterstock Gesetzesvorhaben Steuer auf E-Zigaretten in der Kritik Gegen die steuerliche Gleichsetzung von E-Zigaretten, Verdampfern und ähnlichen Innovationen mit Verbrennungstabak regt sich Widerstand: Sie sei gesundheitspolitisch kontraproduktiv und gefährde einen vielversprechenden Markt. von Matthias Queck | Mittwoch, 31. März 2021
Georg Lukas Online-Lebensmittelhandel Welche E-Food-Konzepte dem Markt Impulse geben Der Durchbruch im Online-Lebensmittelhandel lässt auch knapp zwei Jahre nach dem Start von Amazon Fresh in Deutschland auf sich warten. Allerdings: Der Markt wächst kontinuierlich. Und Start-ups wie Picnic und Getnow buhlen mit neuen Ideen um die Online-Kundschaft. Wo steht der E-Food-Markt in Deutschland? Die Top-Player, Umsatzentwicklung und Geschäftsmodelle auf einem Blick. von Birgitt Loderhose und Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 19. Februar 2019
T. Fedra Vertriebsmarken Südwest setzt auf das "E" Edeka Südwest will künftig nur noch mit Supermärkten unter dem Edeka-E im Markt auftreten. An der Beteiligung an Wettbewerber Wasgau, der derzeit den Abschied von der Börse prüft, will die Region festhalten. von Jan Mende | Donnerstag, 29. Juni 2017
Erste E-Kataloge für Fleisch Kunststück. Als einer der ersten stellt die Efoodmanager AG einen detaillierten Online-Katalog für den Fleisch- und Geflügelhandel auf seinen offenen Marktplatz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2001
Otto Group E-Commerce-Geschäft Otto legt im Netz zweistellig zu Beim E-Commerce-Umsatz kann die Otto Group im vergangenen Geschäftsjahr um mehr als 10 Prozent zulegen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, setzen die Hamburger etwa auf den Technologie-Ausbau, erklärt der neue CDO Sebastian Klauke gegenüber der LZ. von Manuela Ohs und Jens Holst | Dienstag, 06. März 2018
T. Rohnke YBF in Frankfurt und Königstein Zukunft gestalten für den Point of Sale Die Zukunft ist digital. Darauf muss die Branche Antworten finden. Wie sich der stationäre Handel behaupten kann, diskutieren Jungmanager bei der Young Business Factory (YBF) der LZ anhand exklusiver Vorträge von Amazon, Media-Saturn, Edeka, Ferrero und Pilot. von Silke Biester und Katy Weber | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Manfred Stockburger Real-Aufteilung Edeka bringt ersten Ex-Real-Markt an den Start Nach Kaufland und Globus hat nun auch Edeka nach dem Deal mit SCP einen ersten Real-Standort umgeflaggt: Am Pfalz-Center in Kaiserslautern prangt nun das Marktkauf-Logo. von Manfred Stockburger | Freitag, 18. Juni 2021
Nestlé vor einem Umbruch Generationswechsel. Verjüngung im Top-Management des Weltkonzerns mit Karriereschritten von Bulcke und Marra eingeleitet. Nestlé-Kenner rechnen mittelfristig mit weiterem Revirement an der Spitze des Schweizer Nahrungsmittelmultis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003
Supermärkte halten Diskontern stand Erstes Tertial. Nach vier Monaten zeigen Diskonter weiter eine außerordentliche Wachstumsdynamik. Aber auch einige Vollsortimenter können gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Bedienung für Besonderes Trend. Der Verkauf von SB-Ware wächst auf Kosten der Bedienungstheken. Händler reagieren unterschiedlich. Es gilt die richtige Balance zu finden. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. November 2002
LZ Gourmondo-Übernahme Delticom will Wachstum der Händler ankurbeln Mit der Ankündigung, Gourmondo und Lebensmittel.de zu übernehmen, hat der Online-Spezialist Delticom überrascht. Der Reifenhändler übernimmt damit E-Food-Umsätze in Höhe von 13 Mio. Euro. Schwarze Zahlen schreiben die Internethändler bisher allerdings nicht. von Manuela Ohs | Donnerstag, 25. Februar 2016
Otto Group Digitale Zukunft Otto Group fördert eigene Start-ups Die Hamburger Otto Group nimmt einen gut zweistelligen Millionenbetrag in die Hand, um handelsnahe Start-ups im eigenen Haus zu gründen. Von diesem Investment sollen vor allem die Bereiche Logistik, E-Commerce und Fintech profitieren. von Beate Hofmann | Dienstag, 06. Februar 2018
Otto Group , Jens Boldt Online-Handel Otto will mit Collins absahnen Versandhändler Otto steigert den E-Commerce-Umsatz 2013/14 um mehr als 7 Prozent und will auch in diesem Jahr das Geschäftsfeld kräftig pushen. Das Geheimprojekt Collins soll Anfang Mai an den Start gehen. von Manuela Ohs | Donnerstag, 06. März 2014
Vedes hat Web-Umsatz vervierfacht Netz-Spiele. Der Marktanteil des Online-Handels mit Spielwaren wird auf 1 bis 1,5 Prozent geschätzt. Händler sind zufrieden, Hersteller kritischer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2003
Vanderlande Lagerlogistik Mensch und Maschine kooperieren Anbieter von Lagerautomatisierung und Robotern dominieren die Fachmesse Logimat. Dennoch warnen die Dienstleister vor zu großer Euphorie. von Sonia Shinde | Donnerstag, 21. Februar 2019
R. Rosendahl Budni in Bremerhaven Leuchtturm im Norden Hochwertig und nachhaltig präsentiert sich der erste Budni-Markt in Edeka-Regie. Mit einem breiten und tiefen Sortiment, Naturkosmetik, Bio-Lebensmitteln und Beratung soll sich das Format in Bremerhaven von den großen Wettbewerbern dm und Rossmann abheben. von Mathias Himberg | Donnerstag, 07. Februar 2019
Machine Learning Künstliche Intelligenz lockt nach Düsseldorf Zu Recht wird Künstliche Intelligenz oder Machine Learning derzeit als vielversprechender Ansatz genannt, um IT-Systeme für Geschäftsprozesse auf eine neue Stufe zu heben. Für den Handel geht es dabei etwa um Absatzprognosen sowie Sortiments- und Preisoptimierung. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. März 2017
Regionalität: Qualitätsversprechen zählen Qualitätsversprechen zählen. Handel nimmt den Trend auf und baut seine Sortimente, auch im Fleisch- und Wurstbereich, aus. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2007
LZ-Montage Umfrage Supermärkte steigen in der Gunst der Verbraucher Im umkämpften deutschen Lebensmittelmarkt legen die Supermarktformate eine regelrechte Aufholjagd hin. Die Zufriedenheitswerte von Rewe und Edeka sind einer Befragung der Unternehmensberatung Oliver Wyman zufolge deutlich gestiegen. Gerade im Vergleich zur Großfläche machen sie demnach Boden gut. Montag, 24. Oktober 2016
Revirement Otto Group muss Weichen im Vorstand stellen Der Otto-Konzern muss zusätzlich zu den zahlreichen Herausforderungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr auch grundlegende Vorstandsfragen klären. Drei Top-Manager, darunter auch Vorstandschef Hans-Otto Schrader, kommen an die Altersgrenze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2015
Weiße Linie: Die Milch macht´s Die Milch macht´s. Molkereiprodukte: Weltweite Nachfrageexplosion öffnet Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Zeit ist Geld: Otto will schneller werden Otto will schneller werden. Versender plant Mode-Kataloge im Monatstakt. Neue Einkaufsorganisation.<br> <i>Artikel vom 13. April 2006</i> von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2006
Edeka-Nordbayern verlässt "Tal der Tränen" Aufbruch. Edeka-Handlung sieht angesichts der Zahlen 2003 "Tal der Tränen" durchschritten. Ladennetz ist problematisch. Ländliche Strukturen machen zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2004
Maucher geht von Bord Abschied. Helmut O. Maucher scheidet als Verwaltungsratspräsident aus, will aber zahlreiche Aktivitäten in Gremien weiterführen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Nathan Ishar Begleitprogramm Supermarkt Stars Geballtes Handels-Know-how auf der Bühne Ausgebuffte Handelsprofis, ein Trendexperte und ein Olympiasieger begeisterten das Publikum im Rahmenprogramm der "Supermarkt Stars 2022". Für jeden war auf der Festivalbühne etwas dabei. von Daniela Rück | Donnerstag, 30. Juni 2022
IMAGO / osnapix Real-Aufteilung Edeka Nordbayern privatisiert Real-Märkte direkt Die Edeka-Region Nordbayern-Sachsen-Thüringen spart sich bei der Integration der Real-Märkte den Umweg über Regiegesellschaften. Die Häuser werden sofort an private Betreiber vermittelt. Edeka Massak in Bamberg baut schon um. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 22. April 2021
Zooplus Tierbedarfshändler Zooplus hebt Jahresprognose erneut an Zum wiederholten Male schraubt Zooplus seinen Ausblick für das Gesamtjahr nach oben. Zeitgleich meldet der Tierbedarfshändler den Abgang seines Chief Commercial Officers und baut im Zuge dessen das Management um. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juli 2020
Milbret Schlappe für Otto in England Ungut. Deutscher Versandprimus bekommt Geschäft in Großbritannien nicht in den Griff. Umsätze anscheinend wieder deutlich abgerutscht. Jahrelange Verluste. Starkes Heimatgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2011
Otto unterzieht sich einer Schlankheitskur Demnächst spruchreif. Im Februar will Otto-Vorstand über neue Logistikstruktur entscheiden. Stabiler Geschäftsverlauf 2008/2009. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2009
Expedition ins Web TV führt Outdoor-Ausrüster Globetrotter das Internet als Zielgruppenmedium in eine neue Dimension und liefert anderen Händlern Argumente, sich stärker zu engagieren. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
Edeka Nordbayern setzt auf Region Stärkung der Ertragskraft. Ausbau von Dienstleistungen. Neue Standortpolitik. von Redaktion LZ | Samstag, 22. April 2006
Edeka-Nordbayern baut auf Region Neue Konzepte. Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen will Preisfokussierung aufgeben. Mehr Regionalität für 2005. Neue Supermarkt-Formate. Dienstleistungen für Kaufleute. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Informationen: Flüchtige Bekannte Flüchtige Bekannte. Die Konsumgüterwirtschaft nutzt jede Quelle, um den Verbraucher besser kennen zu lernen. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2004
Beteiligungen werden entflochten Entflechtung. Gesparal, Mehrheitsinhaber des französischen Kosmetikkonzerns, wird mit L'Oreal verschmolzen. Nestlé wird Direktaktionärin von L'Oreal und hält 26,4 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Februar 2004