Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (853) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
Richter Metro C+C arbeitet am Turnaround Repositionierung. Marktführer konzentriert sich nach tiefen Einschnitten in Strukturen nun auf Details. Vertriebsnetz und Sortiment überarbeitet. Schaper auf dem Prüfstand. Kleinere Abholmärkte für Ballungsräume. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2011
Höll muss Insolvenz anmelden Angezählt. Saarländischer Fleisch- und Wurstwarenhersteller soll im Planinsolvenzverfahren gerettet und umstrukturiert werden. Massive Steigerungen der Rohstoffkosten bereitet Sorge. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. September 2011
Carsten Milbert "Ruhiger wird es nie" Interview. Beiersdorf-Vorstandschef Thomas-Bernd Quaas über den Umbau des Konzerns, Fehler in der Vergangenheit, die Erwartungen des Handels und seine eigene Zukunft im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Sara Lee sortiert sich Quartal und Jahr. US-Konsumgüterkonzern meldet Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Restrukturierungsmaßnahmen tragen erste Früchte. Umsatz steigt im Quartal um 9 Prozent. von Beate Hofmann | Donnerstag, 11. August 2011
Wechsel in der Unternehmensleitung bei Jet Set Neuer Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens war zuletzt als CEO der Marken Malo und Ittiere für die Restrukturierung der IT Holding zuständig. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Del Monte macht weniger Gewinn Zwiespältig. Fruchtmulti verkündet zwar steigenden Umsatz, muss aber Gewinnschmälerung verkraften. Höhere Einkommenssteuer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
Inverto erweitert Führungsteam Die inhabergeführte Unternehmensberatung Inverto hat ihre Führungsmannschaft um einen neuen Partner erweitert. von Leonie von Bremen | Dienstag, 05. Juli 2011
Sinalco übernimmt Fachinger Erweitert. Die zur Getränkegruppe Hövelmann gehörende Sinalco holt sich Fachingen Mineralwasser ins Boot. Über Kaufpreis herrscht Stillschweigen. Für Hövelmann wichtiger strategischer Schritt. von Beate Hofmann | Freitag, 17. Juni 2011
Lukas Metro tauscht die Makro-Spitze aus Stühlerücken. In Großbritannien übernehmen Alix-Partners-Manager die Führung der Metro-C+C-Tochter. Stetig sinkender Umsatz. Rückläufige Geschäfte in Portugal. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2011
Schindel Schlecker Hersteller verzichten auf Schlecker Auswirkungen. Schlecker bekommt von mittelständischen Herstellern Gegenwind. Kritik an Konditionsforderungen trotz schrumpfenden Ladennetzes. Kein Frosch mehr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Kommentar Schrumpfen will gelernt sein Eine Kundenkartei ohne Schlecker? Ohne das zwar strauchelnde, aber noch immer große und emsig für die Kehrtwende kämpfende Drogerie-Imperium? Ist das denkbar? von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Metro Metro Metro baut Führung in Großbritannien um Umgekrempelt. Vier der fünf Geschäftsführerpositionen werden neu besetzt. Neue Geschäftsführer kommen allesamt von der Beratungsgesellschaft AlixPartner. von Beate Hofmann | Freitag, 10. Juni 2011
Markant Neue Billiglinie für Österreich Ausgedehnt. Markant bringt in Deutschland bereits arrivierte Preiseinstiegsmarke "Jeden Tag" nun auch nach Österreich. von Annette C. Müller | Donnerstag, 02. Juni 2011
Aoste plant Kauf von Madrange Übernahme. Französischer Schinkenspezialist macht Angebot für verlustreichen Mitbewerber. Weitere Interessenten. Kräfte bei Kochschinken bündeln. Einstieg wäre Politikum. von Jürgen Briem | Freitag, 27. Mai 2011
BMI BMI sieht sich im Plan Ertragsverbesserungen. Bayerischer Milchverarbeiter will Komplexität verringern. Verkauf der Mischfutteraktivitäten und Schließung von Werk in Bad Kissingen. Pläne stoßen auf Widerstand. von Dirk Lenders | Freitag, 27. Mai 2011
Rewe Rewe stemmt sich gegen höhere Preise Bilanziert. Rewe legt ordentliche Zahlen vor, aber die Baustellen bleiben. Plus 5 Prozent im ersten Tertial. Discount und Preiserhöhungen machen besonders zu schaffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2011
Karstadt Karstadt beruft ein neues Mitglied in den Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat von Karstadt hat ein neues Aufsichtsratgmitglied bestellt. Der Manager führt seit 2011 die Geschäfte von Berggruen Holdings in den Niederlanden. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 18. Mai 2011
Überkingen-Teinach erhöht Absatz Quartal. Mineralwasserhersteller steigert abgesetzte Menge um 4,3 Prozent. Umsatz bleibt auf Vorjahreshöhe. Auch fürs Gesamtjahr beim Umsatz Vorjahresniveau erwartet. von Beate Hofmann | Mittwoch, 18. Mai 2011
Nivea-Renaissance Riesensause. Der Hamburger Konsumgüterhersteller feiert den 100. Geburtstag seines blauen Klassikers. 2011 steht auch für die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2011
Hypercom mit Verlust trotz Umsatzplus Restrukturierung. Zahlungsverkehrsspezialist verzeichnet trotz Umatzwachstum Verlust. Als Ursache werden Kosten für Restrukturierungsmaßnahmen genannt. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 10. Mai 2011
Dole setzt in allen Segmenten mehr um Quartalbilanz. Fruchtvermarkter steigert Umsatz im ersten Quartal 2011 um 5 Prozent. Fresh Fruit setzt in Nordamerika und Asien mehr Bananen ab. Fresh Vegetables profitierte mit Fertigsalaten. Packaged Food legt in Asien und Europa zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Schulz Schlecker Schlecker wird noch schlanker Folge. Erhebliche Einschnitte ins Ladennetz haben Anpassungen bei Logistik und Vertriebsstruktur zur Folge. Fünf Lager zu oder vor Schließung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Tesa entwickelt sich sehr profitabel Feierstimmung. Klebebandspezialist treibt Umsatz und Ergebnis nach Krisenjahr auf Rekordniveau. Zwei kleinere Werke geschlossen. Logistik ausgelagert. Auch Endverbrauchergeschäft legt wieder zu. Jubiläum für "Tesa-Klebefilm". von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 30. März 2011
Geldgeber machen Allgäuland Hoffnung Verschlankt. Käsereien melden Verhandlungserfolg. Gläubigerbanken wollen auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. "Unter Gremiumvorbehalt". Landwirtschaftliche Rentenbank und Genossenschaftlicher Hilfsfond stehen bereit. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Sodiaal schließt Entremont-Käsereien Neuer Besen. Französische Genossenschaftsmolkerei legt Restrukturierungsplan für übernommene Entremont Alliance vor. Zwei von 13 Käsereien werden geschlossen. Sozialplan für 200 Beschäftigte. Aktivitäten aus Finistère und Ain werden integriert. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Smithfield Smithfield bleibt auf der Erfolgsspur 3. Quartal. Größter Schweinefleischvermarkter der Welt berichtet über hervorragendes Quartal. Per Ende Januar weist Unternehmen Umsatzplus von 10 Prozent aus. von Kurt Hoffmann | Freitag, 18. März 2011
Zielpunkt mutiert zum Supermarkt Neues Konzept. Ehemaliger Tengelmann-Discounter in Österreich wird zum Supermarkt mit preisaggressivem Profil. Sortiment wird überarbeitet, der Verlust reduziert. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Ingo Wagner "Gekommen, um zu bleiben" Chris Cools, Deutschlandchef des Brauereigiganten Anheuser-Busch InBev, über die überproportional hohen Absatzrückgänge, die jüngsten Warnstreiks und das Ende einer Karriere als Maskottchen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
MinAG MinAG schließt Zentralverwaltung Beschlossen. Restrukturierung beim Mineralbrunnen Überkingen-Teinach geht weiter. Dienstleistungszentrum am Stammsitz soll geschlossen werden. Verwaltung soll teilweise abgebaut sowie auf andere Gesellschaften verlagert werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. Februar 2011
Leifheit justiert nach Pläne. Unternehmen will Umsatz und Ertrag wieder deutlich steigern. Restrukturierung abgeschlossen. Fokussierung auf Kerngeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Icelandic Group gerät in Krise Wildwasser. CEO verlässt Fischvermarkter mitten im Verkaufsprozess. Neues Management-Team. Favorisierter Interessent springt ab. Teilverkäufe erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Wagner Wiesenhof profitiert von höherer Nachfrage Wiesenhof. Geflügelkonzern investiert zum zweiten Mal hintereinander weit über 100 Mio. Euro in Ausbau des Geschäfts. Positive Entwicklung in Polen. Umsatz der PHW-Gruppe steigt im abgelaufenen Geschäftsjahr um 3,2 Prozent. Kritik am Einkaufsverhalten der Konsumenten. von Dirk Lenders | Donnerstag, 10. Februar 2011
Aus GfD wird Obi Smart Technologies Umgetauft. Der Baumarktbetreiber Obi benennt seine IT-Tochter um. Aus GfD wird Obi Smart Technologies. von Redaktion LZ | Montag, 07. Februar 2011
Schicksalsmonate für die MinAG Zukunftssicherung. Getränkehersteller spielt Varianten durch. Konzentration auf Kernmarken. Viele Interessenten für Hassia, Franken Brunnen, Winkels und RhönSprudel. Schwaches Ergebnis. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Rewe Stühlerücken bei Penny Neu organisiert. Rewe-Discounttochter baut Vertrieb um. Magel übernimmt nationale Leitung. Regionschefs berichten direkt. Neuzuschnitt der Regionen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Tesa holt deutlich auf Zurück. Nach Krisenjahr 2009 hat Klebebandspezialist wieder in die Erfolgsspur gefunden. Umsatz und Ergebnis sind 2010 deutlich gewachsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Schulz Pennys letzte Chance Großes Aufräumen. Rewe verordnet defizitärer Discounttochter straffen Restrukturierungskurs. Bereinigung des Netzes. Glander geht. Mannschaft wird neu zusammengestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Carsten Milbret "Enormes Potenzial" Unilever-CEO Paul Polman über eine wachsende Mittelschicht und lokale Wettbewerber in Schwellenmärkten, echte Innovationen und ein Quäntchen Glück im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2011
Praktiker Praktiker sputet sich Zur Unzeit. Praktiker erleidet zweites Jahr in Folge Umsatzminus. Unternehmen steckt mitten in der Restrukturierung. Auch 2011 drohen Umsatzeinbußen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2011
Kind Investor steigt beim Ladenbauer Otto Kind ein Fortführung. Beim Ladenbauunternehmen Otto Kind steigt Investor Zech mit 75,1 Prozent ein. Langfristiges Engagement angekündigt. Operatives Geschäft wird weiter von Otto-Kind-Management verantwortet. von Redaktion LZ | Montag, 27. Dezember 2010