Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (850) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
IMAGO / Kyodo News Strategie Kao will mehr Präsenz in Europa Der japanische Konsumgüterkonzern Kao will sein Portfolio in Europa deutlich vergrößern. Zudem ist das Unternehmen in eine neue Kategorie eingestiegen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / Future Image Rabattsystem im Fokus Brüssel knöpft sich Coke vor Die EU-Kommission ermittelt gegen Coca-Cola wegen des Verdachts auf Wettbewerbsverletzungen. Im Zentrum steht das Rabattsystem des Brauseherstellers. Dem Konzern droht ein milliardenschweres Bußgeld. von Hanno Bender, Jan Mende und Miriam Hebben | Freitag, 21. Mai 2021
Gorillas Schnell-Lieferdienst baut Management-Struktur um Der Schnell-Lieferdienst Gorillas verlagert mehr Verantwortung von der Zentrale auf die Länderebene. Der Chief Operating Officer geht von Bord. von Jens Holst | Freitag, 14. Mai 2021
FrieslandCampina FrieslandCampina Deutschland-Chef wechselt in die Konzernzentrale Den Deutschland-Chef der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina, Jan Kruise, zieht es in die niederländische Konzernzentrale. Dort übernimmt er nach LZ-Informationen ab Juli die Leitung der Region Europa Consumer Dairy. Sein Nachfolger in Düsseldorf steht noch nicht fest. von Dirk Lenders | Mittwoch, 12. Mai 2021
IMAGO / Hanno Bode Management Douglas baut die Geschäftsführung um Douglas bereitet erste Filialschließungen vor und will das Ausland effizienter aufstellen. Der Parfümerieplayer holt mit Blick auf den geplanten Börsengang einen COO aus der Beauty-Industrie an Bord. von Annette C. Müller, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 07. Mai 2021
Elfriede Liebenow Management-Buyout Bei Pickerd wird der Chef zum Eigentümer Ins Ungewisse hat sich Christoph Ludwig nicht gestürzt, als er Mitte April Alleingesellschafter des Backwarenherstellers Pickerd wurde. Er hat das Unternehmen in den letzten neun Jahren geführt, umgebaut und glaubt an einen weiter wachsenden Backmarkt. Ein großer Schritt ist es dennoch. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Mai 2021
Sainsbury's Geschäftsentwicklung 2020 Sainsbury's verbucht Verlust in Millionenhöhe Sainsbury's musste einen Jahresverlust von 261 Mio. Pfund hinnehmen. Der britische Händler führt das auf die Restrukturierung des Unternehmens sowie die Kosten für Covid-19 zurück. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2021
Metro Group Metro Niederlande Makro-Restrukturierung hat Folgen für Mitarbeiter Metros defizitäre niederländische Tochter Makro streicht 209 Jobs im Zuge eines Umbaus der Vertriebsorganisation. Der Großhändler verspricht aber neue Stellen, auf die sich die Mitarbeiter bewerben könnten. Mittwoch, 14. April 2021
LZ Archiv Ex-Kaufhof Chef Roland Neuwald wird Chairman der Stockmann Group Roland Neuwald hat einen neuen Job im Warenhausgeschäft. Der frühere CEO von Galeria Kaufhof ist heute von der Hauptversammlung des finnischen Warenhauskonzerns Stockmann Group in den Verwaltungsrat gewählt worden. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 07. April 2021
IMAGO / Manfred Segerer Konzernumbau Coca-Cola stellt das Europageschäft neu auf Der Coke-Konzern hat den weltweiten Umbau der Organisation eingeleitet. Die beiden bisherigen Regionen West- sowie Zentral- und Osteuropa werden zusammengelegt. Damit entsteht die neue Geschäftseinheit Europa. Dies geht mit zahlreichen Veränderungen im Management einher. von Andreas Chwallek und Miriam Hebben | Mittwoch, 07. April 2021
FrieslandCampina Molkereikonzern FrieslandCampina nutzt Corona-Krise für Restrukturierung FrieslandCampina hat 2020 beim Umsatz und vor allem beim Ertrag gelitten. Die niederländische Molkereigenossenschaft hat wegen der globalen Rezession die Ausgaben reduziert, ihr Sortiment und den Vertrieb angepasst und sich verstärkt auf Liquidität fokussiert. von Christoph Murmann | Mittwoch, 03. März 2021
Bjoern Wylezich/Shutterstock Cash + Carry Metro muss ums Rating kämpfen Die schlechten Nachrichten bei Metro müssen nächste Woche die Interims-CEOs verkünden. Für das wichtige erste Quartal erwarten Beobachter einen deutlichen Gewinnrückgang. Wenn sich die Erträge nicht stabilisieren, steht mittelfristig das Rating auf dem Spiel. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 05. Februar 2021
Carsten Milbret Wachstumsstrategie Unilever investiert in Restrukturierung und neue Zielgruppen Der Unilever-Konzern will mit Lifestyle-Produkten jüngere Kunden gewinnen. Für ein Restrukturierungsprogramm werden Beträge in Milliardenhöhe investiert. Beim Umsatzwachstum tat sich der Konsumgüterriese 2020 schwer. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 04. Februar 2021
Harry Köster Expansion Bünting hat 13 Real-Häuser auf dem Zettel Im Poker um die Real-Standorte mischt nun auch Bünting stärker mit. Der Händler aus dem Nordwesten schaut sich 13 Märkte des Konkurrenten genauer an. Dabei hilft, dass sich auch das eigene Geschäft zunehmend erholt. von Jens Holst und Janine Hofmann | Dienstag, 26. Januar 2021
[M] imago images / Karina Hessland / BildFunkMV / reportandum / Christian Ohde / Sven Simon Rückblick Diese Meldungen waren uns 2020 wichtig Fast 4000 Nachrichten, Meldungen, Kommentare und Hintergrundgeschichten hat die Redaktion der Lebensmittel Zeitung im Laufe dieses Jahres online veröffentlicht – 270 davon waren uns so wichtig, dass wir unseren Lesern eine Eilmeldung dazu schickten. Das beherrschende Thema 2020 prägte auch das LZ-Jahr. Neben Corona dominierte der Real-Komplex. Unser Jahresrückblick in Eilmeldungen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Real Real Restrukturierungsprofi wird Finanzdirektor Die einstige Metro-Tochter Real meldet einen Wechsel in der zweiten Managementebene. Der bisherige Geschäftsbereichsleiter Finance & Controlling wird das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist ein erfahrener Restrukturierer. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / APress Insolventer Grillhersteller DHDL-Investor Dümmel kauft Landmann Der insolvente Grillhersteller Landmann wandert ins Portfolio der DS Holding. Ein Kaufvertrag mit dem Nonfood-Spezialisten des aus der TV-Show "Die Höhle der Löwen" bekannten Investors Ralf Dümmel steht nach LZ-Informationen vor der Unterschrift. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Consumer Goods Forum/Agentur Baganz Stellenabbau Danone will Milliarden einsparen Lebensmittelriese Danone konkretisiert seine Sparpläne, um besser auf die Corona-Krise reagieren zu können. Innerhalb der kommenden drei Jahre will der Konzern jährlich bis zu eine Milliarde Euro einsparen, bis zu 2000 Jobs sollen wegfallen. Montag, 23. November 2020
imago images / Pius Koller Insolvenz Grillhersteller Landmann muss Investoren finden Der hohe Margendruck im Nonfood-Geschäft fordert seinen Tribut. Davon sind auch regelrechte Trend-Segmente nicht ausgenommen. Trotz bereits langjähriger Restrukturierungsversuche blieb nun Grillhersteller Landmann nur noch der Gang zum Insolvenzgericht. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 11. November 2020
Friesland Campina Sparprogramm FrieslandCampina muss Kosten senken FrieslandCampina kündigt Betriebsschließungen, Stellenabbau, eine Bereinigung des Geschäftsportfolios und Teil-Veräußerungen an. Sie sollen dem Unternehmen jährlich mehr als 100 Mio. Euro sparen. von Christoph Murmann | Dienstag, 10. November 2020
HDE/Hoffotografen HDE-Präsident Josef Sanktjohanser im Interview "Das Gesetz ist eine Mission Impossible" Der HDE fordert Sonntagsöffnungen im Weihnachtsgeschäft auch für Lebensmittelgeschäfte. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser kritisiert die Pläne der Bundesregierung zu einem Lieferkettengesetz und fordert eine Verlängerung der Mehrwertsteuerabsenkung. von Hanno Bender | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / Michael Weber Restrukturierung Depot muss Strukturen straffen Die aggressive Expansionsstrategie vergangener Jahre, die hohe Fehlbeträge verursachte, ist bei Depot vorerst vorbei. Der Wohnaccessoires-Anbieter holt Sanierungsexperten in die Geschäftsführung und plant Filialschließungen. von Tassilo Zimmermann und Jens Holst | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Imago Images / argum Warenhausgruppe Galeria nimmt Sanierungshürde Galeria Karstadt Kaufhof kann das Ende des Insolvenzverfahrens einläuten: Die Gläubiger haben auch die Sanierungspläne der Tochterfirmen abgesegnet. Damit kann die Restrukturierung in Angriff genommen werden. von Werner Tewes, Jan Mende und Jörg Konrad | Donnerstag, 10. September 2020
Karin Schilling Restrukturierung Coty erwägt den Verkauf von Fabriken Der Kosmetikkonzern Coty prüft den Verkauf mehrerer Fabriken sowie eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Lohnherstellern. Die Pläne sind Teil eines 600 Mio. USD schweren Sparprogramms. von Hans Bielefeld | Freitag, 04. September 2020
Imago Images / argum Galeria Karstadt Kaufhof Müllenbach rückt an die Spitze Der Nachfolger von Stephan Fanderl steht fest. Der Aufsichtsrat von Galeria Karstadt Kaufhof hat nach LZ-Informationen den bisherigen CFO Miguel Müllenbach zum neuen CEO des Warenhauskonzerns ernannt. von Werner Tewes | Mittwoch, 24. Juni 2020
Foto: Hans-Rudolf Schulz Sanierung Annäherung bei Galeria Die Sanierungsverhandlungen bei Galeria gehen in die entscheidende Phase. Laut Verdi besteht Hoffnung, dass die Einschnitte weniger heftig ausfallen als ursprünglich angekündigt. von Werner Tewes | Mittwoch, 17. Juni 2020
Carsten Milbret Doppelter Firmensitz Unilever zieht London vor Unilever will sich im Laufe des Jahres von seinem doppelten Firmensitz verabschieden. Der Konzern plant, sich künftig auf London zu konzentrieren. Die Niederlande haben dabei das Nachsehen. Allerdings soll noch ein wichtiger Unternehmensteil in dem Land verbleiben. Freitag, 12. Juni 2020
Mytoys Gründer übergeben das Ruder Rund 20 Jahre nach Gründung des Online-Spielwarenhändlers Mytoys scheiden die Gründer und Geschäftsführer der Otto-Tochter aus dem Unternehmen aus. Ihre Nachfolge wird aus den Reihen der Hamburger Handelsgruppe besetzt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2020
Johannes Brunnenbauer Warenhauskonzern Galeria-Chef Fanderl spricht erstmals über seinen Abgang Beim angeschlagenen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Chef-Wechsel bevor. Laut eines Agenturberichts hat Vorstandschef Stephan Fanderl dem österreichischen Eigner Signa die Trennung vorgeschlagen. Montag, 08. Juni 2020
imago images / Rainer Unkel Halbjahreszahlen Metro spürt die Corona-Krise Metro wird von den Folgen der Corona-Pandemie durchgeschüttelt. Vor allem die Länder in Südeuropa drücken die Halbjahresbilanz des Konzerns. Besser verlief das Geschäft in Deutschland und Russland. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 07. Mai 2020
imago images / PPfotodesignnd Sanierung von Galeria Geiwitz will ohne Staatshilfe auskommen Der neue Generalbevollmächtigte von Galeria Karstadt Kaufhof, Arndt Geiwitz, möchte zunächst keine Hilfskredite der KfW-Bank beanspruchen. Die Mittel, die der Eigentümer René Benko zur Verfügung stellt, reichten bis Juni. von Jan Mende | Freitag, 03. April 2020
imago images / Cord Umsatzeinbrüche Karstadt Kaufhof beantragt Schutzschirmverfahren Galeria Karstadt Kaufhof rettet sich unter den Schutzschirm. Angesichts der massiven Umsatzeinbrüche durch die Corona-Krise hat der Warenhauskonzern gerichtlichen Schutz vor dem Zugriff der Gläubiger beantragt. Durch die Zwangsschließungen verliert Karstadt Kaufhof jede Woche mehr als 80 Millionen Euro Umsatz. Mittwoch, 01. April 2020
Bert Bostelmann Strategische Ausrichtung Weleda will profitabler werden Weleda will seine Marge in den kommenden Jahren deutlich steigern. Dazu soll vor allem die Arzneimittelsparte beitragen. 2019 sind die Schweizer im Geschäft mit Naturkosmetik deutlich gewachsen. von Hans Bielefeld | Freitag, 13. März 2020
imago images / Emmanuele Contini Managementwechsel Ehemaliger Lidl-Vorstand soll Real weiterführen Der künftige Eigentümer von Real stellt das neue Management-Team vor. Der ehemalige Lidl-Vorstand Bojan Luncer wird das Team als CEO leiten. Zur Führungsriege gehören zudem der Restrukturierungsexperte Michael Dorn sowie ein ehemaliger Rewe-Top-Einkäufer. von Hans Jürgen Schulz | Montag, 09. März 2020
imago images / Schöning Konsumgütergeschäft Henkel kündigt Markenverkäufe an Henkel hat einen tiefgreifenden Konzernumbau angekündigt. Bis 2021 will der Konzern im Konsumgütergeschäft Marken verkaufen und sich aus Kategorien zurückziehen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stagniert der Umsatz.. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 05. März 2020
sebra/shutterstock Neuanfang Perspektiven für ausgeschiedene Manager Wenn langjährige Führungskräfte ausscheiden, bieten sich verschiedene Alternativen für ihre weitere Karriere: Der Wiedereinstieg als angestellter Manager in einem neuen Unternehmen oder der Weg in die Selbstständigkeit. Auch dafür gibt es drei Varianten. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Februar 2020
Signa Migros-Tochter Benko greift nach Globus-Warenhäusern in der Schweiz Galeria-Karstadt-Kaufhof-Eigner René Benko will offenbar in der Schweiz einkaufen: Die Migros-Tochter Globus soll Berichten zufolge zur Hälfte an seine Signa-Gruppe gehen. Im Gespräch sind unter anderem Warenhäuser in Städten wie Zürich, Basel und St. Gallen. Montag, 03. Februar 2020
Harry Köster City-Format Bünting wagt sich wieder an die Expansion Bünting hat den Abwärtstrend beim Umsatz gestoppt. Ein neues Kleinflächen-Konzept und bessere Kundenbindung sollen dabei helfen, dass der Händler auch 2020 wieder zulegen kann. von Jens Holst | Donnerstag, 30. Januar 2020
Essity Tissue-Markt Metsä verkauft Serviettenwerk Der Toilettenpapierhersteller Metsä zieht sich aus dem Serviettengeschäft zurück. Ihre Fabrik in Euskirchen verkaufen die Finnen gerade an den Küchenartikelhersteller Keeeper. Belastet von gestiegenen Zellstoffpreisen hat Metsä Tissue 2019 einen Verlust erwirtschaftet. von Hans Bielefeld | Freitag, 24. Januar 2020
Screenshot alnatura-shop.de Bio-Händler Alnatura schließt seinen Onlineshop Nach rund fünfeinhalb Jahren ist Schluss: Alnatura zieht zum 31. Januar bei seinem Onlineshop den Stecker. Das kündigt der Bio-Händler auf seiner Website an. Hintergrund dürfte der Strategiewechsel beim Shop-Betreiber Delticom sein. von Jessica Becker | Montag, 13. Januar 2020