Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (852) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
Smithfield kauft in Europa zu Vormarsch. Größte Schweinefleischverarbeiter der Welt mit weiterem Engagement in Europa. Anteile an spanischem Campofrio erworben. Umsatz rund 6,3 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2004
Laurus setzt wieder weniger um Rückläufig. Niederländischer Einzelhändler setzt im vergangenen Jahr 8,5 Prozent weniger um. Die Gründe: schwierige Marktsituation. Sanierungsplan läuft. 2003 weitere 43 Outlets abgegeben. von Beate Hofmann | Dienstag, 27. Januar 2004
Coronet-Umbau soll weitergehen Vermächtnis. Coronet-Gruppe verliert alleinstimmberechtigten Gesellschafter. Entscheidung über Produktionsstandorte drängt. Restrukturierung ohne Alternative. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 21. Januar 2004
BBAG steigert Absatz 3. Quartal. Brauerei profitiert vom heißen Wetter. Mineralwasser meldet Absatz-Plus von 8,7 Prozent. Bier legt um 38 Prozent zu. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Dezember 2003
H.E.Butt will UCCnet-Stammdaten Vereinbarung. Der US-amerikanische Lebensmittelfilialist H.E. Butt plant, Produktdaten elektronisch aus dem Stammdaten-Registry des UCCnet in seine Systeme zu laden. Restrukturierung der IT. Einführung der Warenwirtschaft von JDA. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Dezember 2003
Apax hält jetzt die Mehrheit an Ifco Systems Transaktion. Die Venture Capital Gruppe Apax hat, wie angekündigt, die Mehrheit (87,1 Prozent) an dem Logistikdienstleister Ifco Systems übernommen. Zu den Kunden gehören Wal-Mart, Edeka und Rewe. Restrukturierung abgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Bremer Atlanta AG will sich neu aufstellen Fortschritte. Neuer Unternehmenschef treibt Restrukturierung der Atlanta AG voran. Bremer Fruchthandelshaus erreicht 2003 im operativen Geschäft schwarze Zahlen. Weitere Schließungen im In- und Ausland notwendig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2003
Barry Callebaut steigert Gewinn Gesamtjahr. Schweizer Schokoladenhersteller steigert Reingewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,6 auf 103,1 Mio. CHF. Umbau von Stollwerck verläuft nach Plan. Abschluss im Sommer 2004. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. November 2003
Tengelmanns Problemkinder "erfolgreich kuriert" Kuriert. Tengelmann-Gruppe bilanziert fast schon normales Geschäftsjahr. Problemkinder kuriert. Künftiges Wachstum vor allem aus dem Ausland. A&P und kd bereiten noch Sorgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. November 2003
Tegut baut regionale Präsenz aus Regionale Präsenz. Fuldaer Einzelhändler hat die Abgabe kleinerer Märkte abgeschlossen. Regionale Präsenz soll ausgebaut werden. Kompetenzbereich Bio-Produkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Henkel erhöht Aufwendungen Einmalig. Düsseldorfer Konzern sieht höhrere Belastung für Restrukturierung. Aufwendungen in 2003 daher von 40 Mio. Euro auf 125 Mio. Euro erhöht. Größtenteils wird Sonderbelastung mit Verkauf des Wella-Anteils ausgeglichen. von Beate Hofmann | Montag, 13. Oktober 2003
R.J. Reynolds streicht Stellen Stellenabbau. US-Zigarettenkonzern legt Restrukturierungsprogramm vor. Prognose fürs Gesamtjahr massiv gesenkt. 2600 Stellen werden abgebaut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 2003
Ahold legt erste Zahlen vor Termin. Niederländischer Einzelhandelskonzern will bis Ende September abschließende Bilanz für 2002 vorlegen. Tochter Albert Heijn baut 440 Stellen ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. September 2003
Spar erkennt keine Gefahr für Projekt Anton Projekt Anton. Spar lässt sich auch von hohen Verlusten im ersten Halbjahr nicht schrecken. Sanierung soll wie beschlossen durchgezogen werden. Nur Netto und Großhandel bleiben im Portfolio. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. August 2003
Spar setzt Sanierung fort Aber alles im Plan. Handelsgesellschaft meldet im 1. Halbjahr Umsatzrückgang um 5,9 Prozent. Operativer Verlust nochmals erhöht. Finanzierung dennoch langfristig gesichert. Sanierung verläuft planmäßig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 27. August 2003
Wasgau feilt an den Standorten und am Sortiment Halbjahr. Handelsunternehmen konnte Umsatz im 1. Halbjahr um knapp 3 Prozent auf 230,8 Mio. Euro steigern. Ergebnis vervierfacht. Super- und Verbrauchermärkte besonders erfolgreich. von Roswitha Wesp | Dienstag, 26. August 2003
Deutsche Sara Lee ist nur mit Kaffee profitabel Nur Kaffee profitabel. Deutsche Organisation des US-Konzerns muss empfindliche Verluste hinnehmen. Außerordentliche Belastungen durch Standortschließung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. August 2003
Metro dockt Tochter Extra bei Real an Angedockt. Extra-Zentrale zieht nach Mönchengladbach zu Real. Vertrieblich agieren beide Unternehmen selbstständig. Schleppende Standort-Bereinigung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Stollwerck-Umbau läuft auf vollen Touren Auf vollen Touren. Restrukturierung des Schokoladen-Herstellers wird vorangetrieben. Unterschiedliche Firmenkulturen sollen zusammengeführt werden. Synergien in der Administration. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
BAT baut Stellen ab Schließungen. Tabakkonzern will britisches und kanadisches Geschäft restrukturieren. Werkschließungen geplant. Über 1300 Stellen werden gestrichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juni 2003
Breuer krempelt Mineralbrunnen AG völlig um Umbauarbeiten. Brunnenkonzern soll bis 2004 wettbewerbsfähig werden. Unternehmen leidet unter Sondereinflüssen und sei kein Sanierungsfall, sagt der Unternehmenschef. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Campbell steht gut da Zweistelliger Zuwachs. US-Suppenspezialist steigert Gewinn im abgelaufenen Quartal um 37 Prozent auf 129 Mio. USD. Auch der Umsatz klettert zweistellig um 17 Prozent auf 1,6 Mrd. USD. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Mai 2003
Handelsmarken bescheren Stollwerck Zuwächse Schluss-Strich. Kölner Schokoladenfabrik lud zur letzten Hauptversammlung. Neuer Eigner Barry Callebaut rechnet für 2003 mit gutem Ergebnis. Für 2002 Jahresfehlbetrag von 19,1 Mio. Euro. Auslandsgeschäft soll stärker werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. April 2003
Urban setzt bei Karstadt Prioritäten Neuer Fokus. Vorstandschef Wolfgang Urban forciert vertriebliche Neupositionierung. Umwidmung kleiner Häuser. Markendach für viele Marken. Defizite an der Verkaufsfront neu entdeckt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2003
Neue Großkonzessionen in Sicht Großkonzession. Verhandlungen für Neustrukturierung der Coca-Cola-Regionen in der heißen Phase. Nationaler Verkauf zieht nach Berlin. Ziel ist ein effizientes Multibottler-System in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2003
Nestle blickt auf gutes Jahr Gesamtjahr. Lebensmittelkonzern steigert 2002 Reingewinn um 13 Prozent. Umsatz wächst um 5,3 Prozent. Mit bisheriger Restrukturierung zufrieden. Ausbau der Schlüsselmärkte. von Beate Hofmann | Donnerstag, 03. April 2003
Bad Überkingen mit Fehlbetrag Jahresabschluss. Mineralbrunnen weist 35 Mio. Euro Fehlbetrag in der Bilanz aus. Restrukturierung zur Kostenseknung und Neuaufstellung in Arbeit. von Redaktion LZ | Montag, 31. März 2003
Mycal fühlt sich gerüstet Noch rückläufige Zahlen. Japanischer Supermarktbetreiber meldet für vergangenes Geschäftsjahr (28.2) Verlust von 37,8 Mio USD. Im Jahr zuvor musste noch ein Verlust von 260,6 Mio. USD hingenommen werden. von Beate Hofmann | Montag, 31. März 2003
Baumärkte belasten Ergebnis Unter Druck. Einzelhandelsunternehmen meldet Gewinneinbruch. Baumärkte belasten Ergebnis erheblich. Restrukturierung für Baumarktsparte eingeleitet. Weniger Dividende. Aktien unter Druck. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. Februar 2003
Variable Boxen für den Obsttransport Verdrängung. Die Fruit Logistica boomte. Aussteller zeigten Lösungen rund um das Grüne Sortiment. Markt für Mehrwegverpackungen ist in Bewegung. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Januar 2003
Pernod und Diageo beenden Kooperation Erledigt. Die Getränkeproduzenten Pernod und Diageo haben ihre Kooperation bezüglich der Restrukturierung von Seagram aufgelöst. Alle Verpflichtungen wurden erfüllt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Januar 2003
Procter guter Dinge Erfolgreich. Procter & Gamble Co., Cincinnati, verdient mehr als erwartet. US-Konzern beendet Restrukturierungsprogramm ein Jahr früher. Analystenkonferenz in Cincinnati. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2002
Barry Callebaut steigert Umsatz und Gewinn Alles im Plus. Die neue Stollwerck-Mutter Barry Callebaut konnte im vergangenen Geschäftsjahr Umsatz und Ertrag um 3 Prozent steigern. Bei der Integration der Kölner ist Portfolio-Straffung und Verbesserung der Distribution geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. November 2002
Drittes Quartal Unilever macht Gewinnsprung Gewinnsprung. Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever steigerte im 3. Quartal seinen Nettogewinn um stattliche 68 Prozent auf 803 Mio. Euro. Der Umsatz legte um 5,3 Prozent zu. von Beate Hofmann | Mittwoch, 30. Oktober 2002
Interbrew meldet solides Wachstum Wachstum. Der belgische Brauer Interbrew will im laufenden Jahr ein Ergebnis von 1,50 EUR je Aktie erzielen. In den ersten 9 Monaten hat Interbrew das Volumen um 16,8 Prozent gesteigert. von Redaktion LZ | Montag, 28. Oktober 2002
Julius Meinl verzeichnet negatives Betriebsergebnis Teure Restrukturierung. Die Julius Meinl International AG führt das negative Betriebsergebnis von minus 1,9 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2002 auf hohe Filialinvestitionen in Tschechien zurück. Ausbau der Beteiligung am Drogeriemarktbetreiber Droxi. von Redaktion LZ | Montag, 23. September 2002
Aufbruchstimmung bei der deutschen H.J. Heinz Aufbruchstimmung. Amerikaner konzentrieren sich in Deutschland auf die Kernmarken. Holländische Marke HAK wird integriert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2002
Laurus schreibt wieder Verluste Halbjahr. Der niederländische Einzelhändler Laurus meldet fürs 1. Halbjahr 2002 einen Verlust von 45 Prozent. Die Umsätze fielen auf 2,865 (3,229) Mrd. EUR. von Beate Hofmann | Mittwoch, 04. September 2002
Führungswechsel bei Castorama setzt Führung bei Castorama ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. September 2002