Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (852) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
Wolfgang Zeyen Kamps-Nachfolge Müller holt Ex-Danone-Manager Die Unternehmensgruppe Theo Müller hat offenbar schon einen Nachfolger für Heiner Kamps an der Spitze des Aufsichtsrats gefunden. Der neue Mann war mehrere Jahre lang Top-Manager bei Danone. von Dirk Lenders und Bernd Biehl | Donnerstag, 22. November 2018
Bundeskartellamt Keine Einschränkungen Kartellbehörde bestätigt offiziell Fusion von Karstadt und Kaufhof Die Bundeskartellbehörde sieht im Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof keine wettbewerblichen Bedenken – obwohl es in einzelnen Warengruppen eine starke Marktstellung der beiden Warenhausbetreiber gibt. Freitag, 09. November 2018
Thomas Fedra Zuckerhut-Preisträger 2018: Coca-Cola Deutschland Verwandlungskünstler Der Getränkemulti Coca-Cola kann mehr als Zuckerbrause. Im Sortiment sind jetzt pflanzliche Pausengetränke und Bio-Tees. Coca-Cola European Partners Deutschland steht für Veränderung und ist Treiber des globalen Wandels hierzulande. von Heidrun Krost | Freitag, 09. November 2018
Arla Restrukturierung Arla streicht Stellen in der Verwaltung Molkerei-Riese Arla setzt seinen Sparkurs konsequent fort und baut weitere Stellen in der Verwaltung ab. Betroffen ist vor allem der Bereich Marketing, aber auch Supply Chain Finance und HR. von Lena Bökamp | Dienstag, 30. Oktober 2018
Warsteiner Großhandelstöchter Warsteiner wirft ein bisschen Ballast ab Die in der Restrukturierung steckende Braugruppe Warsteiner kann nur drei von vier zum Verkauf stehende Großhandels-Töchter abstoßen. Derweil stocken die Gespräche zum Verkauf der Herforder Brauerei. Edeka Rhein-Ruhr hat kein Interesse mehr. von Heidrun Krost | Freitag, 26. Oktober 2018
Otto Otto Neue Leiter für die Markenführung Onlinehändler Otto überträgt die Leitung der fusionierten Bereiche Unternehmensstrategie, Markenführung und Social Media an einen Strategie-Experten. Sein Vorgänger steht ihm in seiner neuen Rolle künftig zur Seite. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Oktober 2018
Verkauf Warsteiner trennt sich von Großhandelssparte Die Brauerei Warsteiner hat den Verkauf ihres Großhandels unter Dach und Fach gebracht. Kamphenkel, SD Superdrinks, Hornung und Krietemeyer bekommen neue Besitzer. Nur eine Region betreuen die Sauerländer auch künftig in Eigenregie. von Marco Kitzmann | Montag, 22. Oktober 2018
Bert Bostelmann Béatrice Guillaume-Grabisch Gute Bilanz dank digitalem Umbau Digitale Transformation, mehr weibliche Führungskräfte und die Restrukturierung des Deutschlandgeschäfts - diesen Kernthemen hat sich die scheidende Vorstandschefin Béatrice Guillaume-Grabisch in den vergangenen drei Jahren mit Nachdruck gewidmet. von Heidrun Krost | Donnerstag, 18. Oktober 2018
Sopronem Eigenmarkenhersteller Konsolidierung auf Waschmittelmarkt bleibt aus Mit Abnahmegarantien für kleine Eigenmarkenhersteller haben Händler die Vielfalt auf dem Waschmittelmarkt bis auf Weiteres erhalten. Gestiegene Rohstoffkosten belasten derweil die Hersteller. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 20. September 2018
Thomas Fedra Planinsolvenz Testrut will selbst restrukturieren Nonfood-Importeur Testrut hat wegen finanzieller Engpässe Insolvenz angemeldet. Die notwendige Restrukturierung erfolgt in Eigenverwaltung. Ziel ist es, "das Unternehmen fortzuführen und nachhaltig neu auszurichten". von Tassilo Zimmermann | Montag, 03. September 2018
ZRyzner / Shutterstock.com. Nach Kapitalerhöhung Henkell hat bei Freixenet das Sagen Nach langwierigen Verhandlungen hat der Sekthersteller Henkell den Einstieg bei Freixenet geschafft. Auch wenn die Oetker-Tochter nach einer Kapitalerhöhung bei dem spanischen Cava-Spezialisten nicht die Mehrheit der Anteile hält, dürfte sie dort künftig dennoch die Richtung vorgeben. von Hans Bielefeld | Freitag, 10. August 2018
Werner Tewes Restrukturierung Homann trennt sich von Lisner Müller macht bei Homann ernst: Offiziellen Unterlagen zufolge hat der Konzern die Fischsparte um Lisner von der Feinkostgruppe abgespalten und im Firmengeflecht neu zugeordnet. Jüngst veröffentlichte Zahlen zeigen zudem, dass das Geschäft stark unter Druck steht. von Werner Tewes | Donnerstag, 09. August 2018
Windeln.de Halbjahr Windeln.de trimmt sich weiter auf Gewinnkurs Windeln.de arbeitet hart daran, Anfang 2019 ein positives Ebit zu schreiben – kommt dabei aber wegen schwieriger Begleitumstände im wichtigen Geschäft mit chinesischen Kunden nur allmählich voran. In der D-A-CH-Region halbieren sich die Umsätze auch wegen stark eingedampfter Marketingausgaben. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 09. August 2018
Ute Schmidt Forderung nach Umbau Nestlé-Investor Third Point hält Druck hoch Daniel Loeb geht es nicht schnell genug: Der Milliardär, der über sein Investmentvehikel Third Point Anteile an Nestlé hält, spart in einem Brief nicht mit Kritik am Management des Nahrungsmittelherstellers – und fordert stringentere Maßnahmen ein. von Klaas Mucke | Montag, 02. Juli 2018
Migros Umbau Migros will offenbar Stellen abbauen Die Schweizer Migros-Gruppe setzt den Rotstift an: Im Zuge von Einsparungen - hauptsächlich in der zentralen Verwaltung - sollen laut eines Medienberichts bis zu 300 Stellen abgebaut werden. Betroffen seien etwa die Marketing- und IT-Abteilungen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 21. Juni 2018
Patrick Gueller St. Galler Handelstag Digitalisierung bekommt Bodenhaftung Der 8. Handelstag der Hochschule St. Gallen (HSG) unter dem Motto "Re-Inventing Retail" stellte den Umgang mit neuen technologischen Herausforderungen auf eine solide Basis. Manager von Karstadt, Migros, Primark, Ikea und anderen berichteten über den Stand der operativen Umsetzung in ihren Unternehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 15. Juni 2018
Poco Ehemalige Poco-Mutter Kreditgeber wollen Steinhoff-Restrukturierung unterstützen Die Aktien des ehemaligen Poco-Mutterkonzerns Steinhoff sind nach einem Bilanzskandal auf ein sehr niedriges Niveau abgerutscht. Wie die Kreditgeber des Unternehmens nun mitteilten, wollen sie den begonnenen Restrukturierungsprozess weiter unterstützen. Donnerstag, 07. Juni 2018
Media-Markt Russland Ausland Media-Saturn häuft in Russland hohe Verluste an Während die Verkaufsgespräche laufen, baut Media-Saturn die Beteiligungsstruktur seines Russland-Geschäfts um. Dabei treten Zahlen über die erheblichen Verluste zutage, die sich in den vergangenen zwei Jahren auf 120 Mio. Euro summieren. von Jens Holst | Montag, 04. Juni 2018
Arla Sparprogramm Arla strafft in der Verwaltung und bei Käse Arla will sparen: Der europäische Molkerei-Riese strafft in der dänischen Zentrale sowie der Käseproduktion in Großbritannien. Rund 350 Stellen sind gefährdet. von Manuela Ohs | Dienstag, 29. Mai 2018
Uwe Bellhäuser Aufsichtsratsposten Petra Schäfer verlässt Windeln.de Globus-Geschäftsführerin Petra Schäfer steht vor dem Abschied aus dem Aufsichtsrat des Online-Händlers Windeln.de. Stattdessen stellt sich nun eine ehemalige Aldi- und Amazon-Managerin zur Wahl. von Jens Holst | Freitag, 25. Mai 2018
Ludwig Heimrath Tengelmann-Tochter Babymarkt.de will Baby One als Marktführer ablösen Nach deutlichen Zuwächsen 2017 will Babymarkt.de auch im laufenden Jahr mindestens um 20 Prozent zulegen. Auf Gewinne muss die Mehrheitsbeteiligung von Tengelmann aber noch etwas warten. von Jens Holst | Freitag, 11. Mai 2018
Rene Schwietzke , CC BY Umstrukturierung Komplette Halloren-Führung muss gehen Der Hauptaktionär Charlie Investors besetzt beim Schokoladenhersteller Halloren die Führung neu. Alle amtierenden Vorstände scheiden aus. An die oberste Führungsspitze wird ein Restrukturierungsspezialist geholt. Der Vertrieb wird ausgelagert. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 26. April 2018
Hans-Rudolf Schulz Einflussreiche Unternehmerinnen Das sind die führenden Frauen der deutschen Braubranche Die Hälfte der Top 10 Brauereien in Deutschland liegt mehrheitlich in weiblicher Hand: Ob Krombacher, Paulaner, Warsteiner, Veltins oder Oettinger – hinter ihnen steckt jeweils eine starke Frau, deren Entscheidungen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens bestimmen. Wir stellen die Gesellschafterinnen der Biergrößen vor. von Heidrun Krost | Donnerstag, 08. März 2018
Langfristige Unabhängigkeit für Unternehmen Neue Formen von Eigentum fördern Alternative Eigentumsstrukturen sollen das langfristige Überleben von Unternehmen sichern. Das Startup Purpose hilft, geeignete Lösungen zu finden und engagiert sich für die Entwicklung einer neuen Gesellschaftsform. von Silke Biester | Freitag, 23. Februar 2018
Windeln.de Restrukturierung Windeln.de baut weiter radikal um Der Online-Babyausstatter Windeln.de strukturiert weiter kräftig um und will mehr als ein Drittel der Stellen streichen. Auslandsmärkte sollen aufgegeben werden. Auf diese Weise will das Unternehmen Anfang 2019 die Gewinnschwelle erreichen. von Klaas Mucke | Dienstag, 06. Februar 2018
Homann Restrukturierung Manager kehren Homann den Rücken Ungeachtet des vorläufigen Sanierungsstopps arbeitet Homann unter Hochdruck an einer zukunftsfähigen Aufstellung. Dabei muss der Feinkostanbieter allerdings Abgänge in wichtigen Führungspositionen hinnehmen. von Werner Tewes | Freitag, 02. Februar 2018
Mike Mozart , CC-BY Spielwarenhändler Toys 'R' Us macht jede fünfte US-Filiale zu Der insolvente Spielwarenhändler Toys 'R' Us rasiert sein Filialnetz in den USA: 180 Märkte sollen bis Mitte April schließen. Gleichzeitig soll das Handelsgeschäft durch Investitionen in die verbleibenden Standorte sowie den E-Commerce angekurbelt werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. Januar 2018
Bünting Verkauf Bünting gibt Märkte an Edeka Rhein-Ruhr ab Bünting trennt sich von zehn Combi-Märkten. Diese haben mit der Edeka Rhein-Ruhr einen neuen Besitzer gefunden. Die Märkte befinden sich allesamt am südlichen Rand des Bünting-Verkaufsgebiets. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Januar 2018
B. Bostelmann Neupositionierung Tegut knackt die Milliarden-Grenze Tegut hält Kurs. Der Mittelständler knackt die Milliarden-Umsatzgrenze und fährt eine starke Expansion. Doch bringt die Übernahme der Herzberger Bäckerei auch neue Belastungen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 18. Januar 2018
Poco-Eigner Ikea-Rivale Steinhoff tauscht Finanzchef aus Das Personalkarussell dreht sich beim Möbelkonzern Steinhoff in Folge der Bilanz-Affäre weiter: Um sich auf die Liquiditätsbeschaffung und Bilanzerstellung zu konzentrieren, räumt der bisherige Finanzchef Ben la Grange seinen Posten. Seine Nachfolge ist bereits geklärt. Freitag, 05. Januar 2018
Homann Theo-Müller-Gruppe Homann prüft Restrukturierungspläne Wie geht es beim Feinkosthersteller Homann weiter? Die Restrukturierungspläne sind offenbar nicht in Stein gemeißelt. Laut LZ-Informationen stellt die Chefetage das Großprojekt auf den Prüfstand. von Werner Tewes | Freitag, 05. Januar 2018
Warsteiner Warsteiner Vertriebschef verlässt die Brauerei Warsteiners Vertriebs- und Marketingchef Martin Hötzel verlässt die mitten in der Restrukturierung steckende Brauereigruppe. Seine bisherigen Aufgaben werden in der Geschäftsführung weitergereicht. von Marco Kitzmann und Heidrun Krost | Dienstag, 19. Dezember 2017
Aarp65 , CC-BY-SA Stellenstreichungen GfK konkretisiert Pläne zum Konzernumbau Die Restrukturierung des Marktforschungsinstituts GfK könnte am Firmensitz in Nürnberg bis zu 400 Stellen kosten. Außerdem will der schwächelnde Konzern den Großteil seiner deutschen Niederlassungen schließen und das Geschäft in der Zentrale bündeln. Mittwoch, 13. Dezember 2017
Ludwig Heimrath Geschäftsjahr Metro verdient weniger Für das kommende Jahr stellt Metro-Chef Olaf Koch ein höheres operatives Ergebnis in Aussicht. Im vergangenen Geschäftsjahr lassen die Düsseldorfer bedingt durch Sondereffekte allerdings deutlich Federn beim Gewinn. In der Heimat büßt der Handelskonzern zudem flächenbereinigt Umsatz ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2017
Restrukturierung FrieslandCampina will wieder angreifen FrieslandCampina organisiert das Deutschlandgeschäft neu, um wieder angreifen zu können. Der Molkereikonzern kündigt an, mit Landliebe in drei Jahren die zweitgrößte Marke der Weißen Linie werden zu wollen. von Dirk Lenders | Freitag, 01. Dezember 2017
Karlsberg-Gruppe Überkingen ist Geschichte Die Karlsberg-Gruppe baut ihren Saft-Standort in der Pfalz zum Drehkreuz für nationale Trend-Sortimente aus. Standort Überkingen ist geschlossen. Die Ertragskurve der Mineralbrunnen-Tochter zeigt nach oben. von Heidrun Krost | Freitag, 24. November 2017
FrieslandCampina Restrukturierung FrieslandCampina setzt den Rotstift an Der niederländisch-deutsche Molkereikonzern Royal FrieslandCampina zieht die Konsequenzen aus den anhaltenden Verlusten im Deutschlandgeschäft und stellt sich hier neu auf. Unter anderem soll ein Werk geschlossen werden. Die Gewerkschaft NGG findet für das Vorgehen scharfe Worte. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. November 2017
WIV WIV Wein-Direktvermarkter beruft CFO Die WIV hat einen neuen Finanzchef. Er folgt auf Bernd Köhler, der nach der Restrukturierung Ende des Jahres den Vorstand des Wein-Direktvermarkters verlassen wird. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. November 2017
Warsteiner Restrukturierung Schonfrist für die Warsteiner-Gruppe Seit dem Spätsommer wird die Brauerei Warsteiner von Roland Berger auf Optimierungspotenzial durchleuchtet. Wo umgebaut werden soll und wie tief mögliche Einschnitte ausfallen müssen, soll sich nun doch nicht mehr in diesem Jahr entscheiden. von Heidrun Krost | Dienstag, 14. November 2017
Lieken Großbäcker Lieken stellt Vorstand neu auf Der Großbäcker Lieken hat einen neuen Vorstand berufen. Während Markus Biermann dem Gremium weiter angehört, zieht mit Katrin Grunert-Jäger erstmals eine Frau in die Führungsriege ein. CEO und COO werden zwei Manager mit Kamps-Vergangenheit. von Marco Kitzmann | Montag, 23. Oktober 2017