Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (853) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
Thomas Thomas Restrukturierung Hachez baut ein Fünftel der Stellen ab Belastet von Verlusten streicht der Schokoladenhersteller Hachez ein Fünftel seiner Stellen. In Bremen sind 71 Stellen von der Umstrukturierung betroffen. Ein Teil des Verpackungsbereichs soll nach Polen verlagert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2014
Barnes & Noble Restrukturierung Barnes & Noble spaltet E-Book-Geschäft ab Nach horrenden Verlusten im E-Book-Geschäft spaltet sich Barnes & Noble auf. Der Verwaltungsrat des größten US-Buchhändlers stimmte zu, den Einzelhandelsbereich von dem E-Book-Geschäft zu trennen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 25. Juni 2014
Metro Restrukturierung Real will 750 Jobs streichen Die Metro-Tochter Real plant weitere Einschnitte beim Personal. Rund 750 Mitarbeiter in den 300 deutschen SB-Warenhäusern müssen um ihren Job bangen. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 18. Juni 2014
Bellhäuser Restrukturierung Danone streicht Produktion in Europa zusammen Belastet von dem rückläufigen Absatz von Frischmilchprodukten will Danone drei Werke in Deutschland, Italien und Ungarn schließen. Mitte 2015 soll der Betrieb in Hagenow, im italienischen Casale Cremasco und in dem ungarischen Werk in Budapest beendet werden. Rund 320 Mitarbeiter sind von den Plänen betroffen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 11. Juni 2014
Baumax Restrukturierung Baumax will Filialnetz zusammenstreichen Der angeschlagene Baumarktbetreiber Baumax will sich künftig vor allem auf seine Geschäfte in Österreich, Tschechien und der Slowakei konzentrieren. Von Verlustbringern wollen sich die Österreicher trennen - auch die Aufgabe ganzer Standortgruppen ist möglich. von Hans Bielefeld | Montag, 28. April 2014
Karstadt Restrukturierung Karstadt-Chefin Sjöstedt sieht Verbesserungen In einem Brief schwört Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt die Mitarbeiter auf den Sanierungskurs ein. Durch neue Abschriftenprozesse und Veränderungen in der Warenversorgung sollen die Kosten im laufenden Geschäftsjahr spürbar gesenkt werden. von Tanja Fries | Donnerstag, 24. April 2014
LZ-Archiv Restrukturierung Karstadt schreibt weiter hohe Verluste Die angeschlagene Warenhauskette Karstadt schreibt einem Medienbericht zufolge weiter tiefrote Zahlen. Auch für das laufende Geschäftsjahr werde erneut ein dreistelliger Millionenverlust erwartet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. März 2014
N. Lohrengel Restrukturierung Preiskämpfe setzen Penny zu Die Rewe-Tochter Penny geht das dritte Jahr der Neuausrichtung an. Mit der Umsatzentwicklung auf vergleichbarer Fläche zeigt sich Konzern-Chef Caparros zwar zufrieden. Die jüngsten Preiskämpfe jedoch setzen dem defizitären Discounter zu. von Tanja Fries | Mittwoch, 05. März 2014
Restrukturierung Wöhrl streicht Arbeitsplätze bei SinnLeffers Nach der Übernahme von SinnLeffers beginnt der Kaufhauskonzern Wöhrl mit der Zusammenlegung beider Unternehmen. Ab kommendem Jahr bündelt Wöhrl fast alle Aufgaben in der Zentrale in Nürnberg. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Februar 2014
Restrukturierung Kellerei Reh will wieder wachsen Die Weinkellerei Reh-Kendermann blickt nach zwei schwierigen Jahren optimistisch in die Zukunft. 2013 sorgt vor allem das Eigenmarkengeschäft mit dem deutschen Handel für Wachstum. 2014 will das Unternehmen mit "weinnahen" Produkten neue Akzente setzen. von Lena Bökamp | Freitag, 06. Dezember 2013
Thomas Fedra Restrukturierung Bahlsen stellt sich neu auf Mit mehr Verantwortung für die Ländergesellschaften und einer Holding-Struktur will sich der Gebäckhersteller Bahlsen reformieren. Die nun mit größeren Befugnissen ausgestattete Position des Deutschlandchefs übernimmt Beiersdorf-Manager Michael Hähnel. von Iris Tietze | Freitag, 22. November 2013
Restrukturierung Höft & Wessel versucht den Neustart Der angeschlagene MDE-Geräte-Spezialist Höft & Wessel will mit neuen Produkten und Vergütungsmodellen die Weichen für die Zukunft stellen. Die mobile Datenerfassung in Handel und Logistik soll Kerngeschäft bleiben. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. November 2013
Weltbild Restrukturierung Praktiker-Sanierer wird Geschäftsführer bei Weltbild Die Verlagsgruppe Weltbild holt Josef Schultheis als Chef-Restrukturierer in die Geschäftsführung. Der Sanierungsexperte war zuvor bei Karstadt und Praktiker im Einsatz. Der Umbau zum Digitalhändler beschert Weltbild rote Zahlen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 29. Oktober 2013
Restrukturierung Herlitz-Aktionärsvertreter üben Kritik Der Berliner Schreibwarenhersteller Herlitz soll sein komplettes Kerngeschäft an Mehrheitsgesellschafter Pelikan verkaufen. Aktionärsschützer kritisieren nun die Rolle von Herlitz-Vorstand Radke. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 11. Oktober 2013
Elfriede Liebenow Management-Buyout Bei Pickerd wird der Chef zum Eigentümer Ins Ungewisse hat sich Christoph Ludwig nicht gestürzt, als er Mitte April Alleingesellschafter des Backwarenherstellers Pickerd wurde. Er hat das Unternehmen in den letzten neun Jahren geführt, umgebaut und glaubt an einen weiter wachsenden Backmarkt. Ein großer Schritt ist es dennoch. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Mai 2021
Rau Interim Personaldienstleistung Interim Manager für die Food-Industrie Der Fachkräftemangel sowie der Trend zur Flexibilisierung der Arbeit sind in der Ernährungsindustrie angekommen. Der Personaldienstleister Rau reagiert darauf mit der Gründung eines eigenständigen Bereichs "Interim Management" für die Branche. Erste Projekte sind erfolgreich angelaufen. von Silke Biester | Freitag, 13. November 2015
Zeus/Obi Praktiker findet doch noch Kompromiss Hauptversammlung. Kompromiss bringt Zustimmung zum Finanzierungspaket. Zwei Sitze im Aufsichtsrat für de Krassny-Vertraute. Sandmann (r.) und Heinitz vor Berufung in Praktiker-Vorstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2012
Südfleisch: Angespannte Ertragslage Verlängert. Restrukturierung soll erst Mitte 1998 abgeschlossen sein. Für 1997 kein Ertrag aus dem operativen Geschäft. von Redaktion LZ | Montag, 16. Februar 1998
picture alliance / Schoening | Schoening Lieferdienst Getir will in Frankreich Sanierung beantragen Getir steckt in Frankreich in finanziellen Schwierigkeiten. Der Quick-Commerce-Anbieter will eine Restrukturierung beantragen. Auch die im vergangenen Jahr übernommenen Dienste Gorillas und Frichti sollen saniert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. April 2023
L. Heimrath Schutzschirmverfahren Superbiomarkt gilt als saniert Die Weichen für den Neustart des Öko-Spezialisten Superbiomarkt sind gestellt. Das zuständige Amtsgericht hat das Schutzschirmverfahren aufgehoben. Es geht allerdings nicht in allen Filialen weiter. von Marco Hübner | Mittwoch, 31. Mai 2023
Steffen Runke Sanierungsprogramm Theo Müller forciert Umbau der Feinkostsparte Die Unternehmensgruppe Theo Müller setzt die Restrukturierung ihrer Feinkost-Aktivitäten fort. Erstmals werden Pläne zu Polen bekannt. Dort stehen laut Konzernunterlagen Produktionsverlagerungen an. Bei Homann in Deutschland ist der Personalabbau unterdessen in die Wege geleitet. von Werner Tewes | Freitag, 26. Juli 2019
Sparkurs Real vereinbart Sozialplan für Zentralbereiche Real hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Sozialplan und Interessenausgleich geeinigt. Damit will das Unternehmen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich erzielen. von Hans Jürgen Schulz und Tassilo Zimmermann | Freitag, 21. Juli 2017
Kaffee und Haushaltsprodukte Melitta treibt Transformation voran Bei den Umsätzen hat die Unternehmensgruppe Melitta 2015 deutlich zugelegt. Die Ertragslage beschreibt Firmenchef Jero Bentz als weiterhin nicht zufriedenstellend. Eine umfassende Restrukturierung soll dies ändern. von Iris Tietze und Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 16. Juni 2016
Georg Lukas O+G-Vermarkter Landgard-Chef sieht Preise unter Druck Landgard hatte zuletzt mit herben Verlusten zu kämpfen. Der O+G-Vermarkter legt am heutigen Donnerstag die Geschäftszahlen für 2013 der Vertreterversammlung vor. Vorstand Armin Rehberg gibt der LZ einen Ausblick auf das laufende Jahr. von Andrea Wessel | Donnerstag, 26. Juni 2014
Fischspezialist Friedrichs stellt sich neu auf Nach verlustreichen Jahren und einem Eigentümerwechsel strukturiert der Fischverarbeiter Friedrichs derzeit kräftig um. Mit einem rentableren Sortiment und optimierten Kostenstrukturen will das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur gelangen. von Lena Bökamp | Freitag, 14. März 2014
Metro: "Der Unternehmensumbau braucht Zeit" Unternehmensumbau. C+C-Chef Dominique Minnaert will Deutschland-Geschäft wieder auf Vordermann bringen. Interview. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2012
Fonterra füllt die Kriegskasse Gefüllt. Umsatz steigt kräftig an, der Gewinn erhöht sich überproportional. Neuordnung der genossenschaftlichen Strukturen lässt auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2007
Spar verbessert Ergebnis Besserung. Restrukturierung der Verbrauchermärkte zeigt beim Hamburger Konzern Früchte. Operatives Ergebnis im 1. Halbjahr verbessert. Discounter legen zu, Großhandel verliert. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. Juli 2004
Tchibo-Holding : Ergebnis rückläufig Belastungen. Eduscho Integration und Verluste im Tchibo-Kaffeegeschäft drücken Konzern-Ergebnis von rd. 427 auf 383 Mio.DM. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juni 1998
IMAGO / mix1 Verfahren eröffnet Galeria darf sich selbst sanieren Galeria Karstadt Kaufhof darf seine Restrukturierung in Eigenverwaltung fortsetzen. Das Amtsgericht Essen hat das Sanierungsverfahren am Mittwoch eröffnet. Zuvor hatte bereits der Gläubigerausschuss zugestimmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
OMV Kundenwechsel Rewe Group bringt Lekkerland Österreich in Bredouille Die Rewe Group schafft Fakten: Eine Übernahme des österreichischen Lekkerland-Geschäfts hatten Wettbewerbshüter einst untersagt – Großkunden der Firma haben sich die Kölner nun dennoch geschnappt. von Werner Tewes | Freitag, 04. März 2022
IMAGO / Ralph Peters Filialschließungen Douglas dampft Spanien-Geschäft ein Der Parfümeriefilialist Douglas nimmt erneut in Spanien starke Einschnitte vor. Das Unternehmen schließt nach LZ-Informationen zwei Drittel seiner Märkte in dem südeuropäischen Land. von Annette C. Müller | Donnerstag, 24. Februar 2022
David Brandt Corona-Folgen Edeka Foodservice reduziert die hohen Verluste Edeka Foodservice bekommt im Vorstand Unterstützung von Handelshof-Manager Wilhelm von Moers. Der Händler konnte nach einer Finanzspritze im ersten Corona-Jahr seine Verluste 2021 verringern. von Annette C. Müller und Manfred Stockburger | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / Jochen Tack Reaktion auf Portfoliobereinigung Verdi erhöht den Druck auf Douglas Douglas gerät im Zuge der Filialschließungen zunehmend unter Beschuss. Arbeitnehmervertreter bombardieren den Beautyhändler mit Protesten und versuchen im Konzern stärker mitzureden. von Annette C. Müller | Freitag, 08. Oktober 2021
THOMAS MALBURG Weinhandel Pieroth trennt sich von einer Perle Der Restrukturierung der Pieroth Wein AG ist nun auch die Tochtergesellschaft in Japan zum Opfer gefallen. Die Corona-Krise hat den Druck auf den Weindirektvermarkter wieder erhöht. von Christoph Murmann | Freitag, 18. Juni 2021
IMAGO / Hanno Bode Management Douglas baut die Geschäftsführung um Douglas bereitet erste Filialschließungen vor und will das Ausland effizienter aufstellen. Der Parfümerieplayer holt mit Blick auf den geplanten Börsengang einen COO aus der Beauty-Industrie an Bord. von Annette C. Müller, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 07. Mai 2021
imago images / APress Insolventer Grillhersteller DHDL-Investor Dümmel kauft Landmann Der insolvente Grillhersteller Landmann wandert ins Portfolio der DS Holding. Ein Kaufvertrag mit dem Nonfood-Spezialisten des aus der TV-Show "Die Höhle der Löwen" bekannten Investors Ralf Dümmel steht nach LZ-Informationen vor der Unterschrift. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / Pius Koller Insolvenz Grillhersteller Landmann muss Investoren finden Der hohe Margendruck im Nonfood-Geschäft fordert seinen Tribut. Davon sind auch regelrechte Trend-Segmente nicht ausgenommen. Trotz bereits langjähriger Restrukturierungsversuche blieb nun Grillhersteller Landmann nur noch der Gang zum Insolvenzgericht. von Tassilo Zimmermann | Mittwoch, 11. November 2020
Johannes/stock.adobe.com; Unternehmen; Montage LZ Investorensuche Verkauf von Depot kommt in Gang Migros treibt den Verkaufsprozess für Depot voran. Die Schweizer sind dabei auf die Zustimmung von Minderheitsgesellschafter Christian Gries angewiesen. Insider rechnen mit einem negativen Kaufpreis. von Jens Holst, Bernd Biehl, Annette C. Müller und Tassilo Zimmermann | Freitag, 01. November 2019
Alfi Isolierkannen-Anbieter bekommt neue Geschäftsführer Ein neues Führungsduo löst bei Alfi Bernhard Mittelmann an der Spitze ab. Die beiden neuen Geschäftsführer sollen die Restrukturierung beim Isolierkannen-Anbieter weiter vorantreiben. von Redaktion LZ | Freitag, 26. April 2019