Ludwig Heimrath Krise Butlers-Gläubiger stimmen über Insolvenzplan ab Am Montag sind die Gläubiger von Butlers gefragt: Sie sollen dem Insolvenzplan des Deko-Händlers zustimmen, der einem Medienbericht zufolge den Erhalt von 74 Filialen vorsieht. Montag, 31. Juli 2017
Travelarz , CC-BY-SA Neuer Investor Radhersteller Mifa in "letzter Sekunde" gerettet Die zweite Übernahme des Fahrradbauers Mifa binnen zweieinhalb Jahren ist perfekt: Der Coburger Manager Stefan Zubcic hat das insolvente Unternehmen aus dem Süden Sachsen-Anhalts gekauft. Freitag, 21. Juli 2017
Beate Hofmann Aussage von Insolvenzverwalter Geiwitz Schlecker sollte 7-Eleven nacheifern Mit einer Art Convenience-Konzept nach dem US-Vorbild 7-Eleven sollte der strauchelnde Drogeriemarktbetreiber Schlecker saniert werden. Das hat Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz jetzt im Schlecker-Prozess ausgesagt. Doch schließlich sei es am Käufer gescheitert. Montag, 17. Juli 2017
Dani Mettler , CC-BY-SA Fahrradlieferant Mifa-Insolvenzverwalter verhandelt mit neuem Investor Der insolvente Fahrradhersteller Mifa spricht mit einem neuen Investor: Verwalter Lucas Flöther verhandelt mit dem Automotive-Manager Stefan Zubcic über eine Übernahme. Der hat schon den Nachfolgebetrieb des früheren Trabi-Herstellers Sachsenring aus der Pleite gerettet. Montag, 03. Juli 2017
Thomas , CC-BY-NC-ND Fahrradhersteller Grünes Licht für weitere Investorsuche bei Mifa Die Zerschlagung des insolventen Fahrradherstellers Mifa ist erstmal abgewendet: Der Gläubigerausschuss hat dafür votiert, weiter nach einem Investor Ausschau zu halten. Dienstag, 23. Mai 2017
Thomas , CC-BY-NC-ND Fahrradbauer Zeit für neuen Mifa-Investor wird knapp Der insolvente Fahrradlieferant Mifa verhandelt mit einer bayerischen Unternehmerfamilie über einen Einstieg. Die Zeit drängt: Nach der Gläubigerversammlung am Dienstag soll über eine mögliche Zerschlagung entschieden werden. Montag, 22. Mai 2017
LZ-Screenshot Geflügelspezialist Bernard Matthews plant Jobabbau Der britische Geflügelbaron Ranjit Singh Boparan setzt bei Bernard Matthews den Rotstift an: Um den Truthahnproduzenten für die Zukunft zu rüsten, sollen bis zu 150 Jobs wegfallen. Im September 2016 hatte der Eigner der 2 Sisters Food Group das strauchelnde Unternehmen mit 2000 Mitarbeitern übernommen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 13. Februar 2017
Hans-Rudolf Schulz Tierische Produkte Umweltbundesamt fordert vollen Mehrwertsteuersatz Das Umweltbundesamt fordert eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte wie Milch und Fleisch. Die Maßnahme könnte dabei helfen, Klimaschutzziele zu erreichen, argumentiert die Behörde. Der Protest aus der Branche folgt prompt – aber auch Tierschützer halten das Vorhaben für nicht durchdacht. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 05. Januar 2017
Hans-Rudolf Schulz Tengelmann-Deal Edeka und Rewe müssen Personal aufstocken Während der Übernahmeschlacht um Kaiser's Tengelmann ist die Mitarbeiterzahl beim strauchelnden Supermarktfilialisten geschrumpft. Verdi zufolge müssen Edeka und Rewe nach der Einigung rund 700 zusätzliche Jobs schaffen. Am Donnerstag wollen die beiden Händler die Verträge unterzeichnen. Per Mitteilung reklamiert Rewe die Rettung der Arbeitsplätze derweil für sich. Mittwoch, 07. Dezember 2016
Hans-Rudolf Schulz Tengelmann-Deal Heute wieder Treffen mit Altkanzler Schröder Wie es beim Tengelmann-Deal weiter geht, ist weiter offen. Laut Medienberichten liegen die Vorstellungen darüber, wer welche Filialen bekommt, nicht nur in NRW, sondern auch in Berlin und Bayern weit auseinander. Am heutigen Montag ist ein drittes Schlichtungstreffen der Chefs von Tengelmann, Edeka und Rewe mit Altkanzler Gerhard Schröder anberaumt. Montag, 31. Oktober 2016
Dominic Büttner Tengelmann-Deal Auch Markant zieht Beschwerde zurück Nach Norma will auch Markant seine Beschwerde gegen die Ministererlaubnis der Kaiser's-Tengelmann-Übernahme durch Edeka zurückziehen. Damit haben zwei von drei Beschwerdeführern den Weg für den Vollzug frei gemacht. Nun hängt alles daran, ob doch noch eine Einigung mit Rewe erzielt werden kann. Sonntag, 23. Oktober 2016
Statement Rewe Group Caparros: "Es gibt keinen ernsthaften Vorschlag für einen Kompromiss" Das Statement von Rewe-Chef Alain Caparros zum Ende der Gespräche über die Rettung von Kaiser's Tengelmann im Wortlaut. Freitag, 14. Oktober 2016
Statement Tengelmann „Runder Tisch“ als letzte Rettungsmöglichkeit gescheitert Das Statement der Tengelmann-Gruppe zum Ende der Gespräche über die Rettung von Kaiser's Tengelmann im Wortlaut. Freitag, 14. Oktober 2016
Statement Edeka Statement zum Scheitern der Verhandlungen Das Statement von Edeka zum Ende der Gespräche über die Rettung von Kaiser's Tengelmann im Wortlaut. Freitag, 14. Oktober 2016
Neelrad/Fotolia.com Kaiser's Tengelmann Die Statements von Tengelmann, Edeka und Rewe im Wortlaut In ihren Mitteilungen zum Scheitern des "Runden Tischs" über eine Rettung von Kaiser's Tengelmann schieben sich die Gesprächspartner gegenseitig die Schuld zu. Die Statements von Tengelmann, Edeka und Rewe im Wortlaut. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Oktober 2016
Ludwig Heimrath Tengelmann-Deal Haub kündigt Zerschlagung von Kaiser's an Rewe-Chef Alain Caparros und Edeka haben die Gespräche zur Rettung von Kaiser's Tengelmann für gescheitert erklärt. Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub sieht sich nun dazu gezwungen, die Zerschlagung einzuleiten. Schon kommende Woche will er Angebote für die Filialen im Rheinland und die Fleischwerke einholen. von Marco Kitzmann, Manuela Ohs und Mathias Vogel | Donnerstag, 13. Oktober 2016
Mathias Himberg Schlachtbetrieb Vogler strebt mit Planinsolvenz Sanierung an Das Fleischunternehmen Vogler beantragt beim Amtsgericht in Uelzen eine Planinsolvenz. Unter dem Schutzschirmverfahren hofft der Schlachtbetrieb auf eine Sanierung und damit auch auf die Rettung der rund 100 Mitabeiter der Stammbelegschaft. von Beate Hofmann | Montag, 10. Oktober 2016
Ludwig Heimrath Tengelmann-Deal Haub zeigt sich "vorsichtig optimistisch" Nach dem gestrigen Gipfeltreffen zeigt sich Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem internen Schreiben "vorsichtig optimistisch", eine Lösung für alle Mitarbeiter von Kaiser's Tengelmann erreichen zu können. Die Streitparteien haben sich gestern auf das Ziel verständigt, bis zum 17. Oktober eine einvernehmliche Einigung zu finden. von Manuela Ohs und Hanno Bender | Freitag, 07. Oktober 2016
Hans Klaus Knecht/picturealliance Tengelmann-Deal Benko zeigt Interesse an Kaiser's-Standorten Karstadt-Eigner René Benko ist offenbar an Standorten von Kaiser's Tengelmann interessiert, falls es zu einer Zerschlagung des Supermarktbetreibers kommt. Einem Medienbericht zufolge soll es dazu bereits Gespräche gegeben haben. Unterdessen wird morgen mit einem neuen Spitzentreffen zur Rettung von Kaiser's Tengelmann gerechnet. Mittwoch, 05. Oktober 2016
Merlin Ince Kaufhof HBC will in Europa aggressiv wachsen Seit genau einem Jahr ist Galeria Kaufhof unter HBC-Flagge auf der Reise. Nach Zukäufen auch in den USA und den Niederlanden bleiben die kanadischen Eigner akquisitionshungrig und sehen das hiesige Warenhaussegment als Wachstumsfeld an. von Mike Dawson | Mittwoch, 28. September 2016
Hans-Rudolf Schulz Tengelmann-Gipfel Betriebsrat wertet Vertagung positiv Beim Betriebsrat von Kaiser's Tengelmann regiert das Prinzip Hoffnung: Die Mitarbeiter werten die Vertagung des Krisengeprächs zwischen den Handelschefs als positiv, weil sie die Entscheidung für eine Zerschlagung auf der heutigen Sitzung des Tengelmann-Aufsichtsrats unwahrscheinlich mache. Freitag, 23. September 2016
Convenience Sonnen-Bassermann wird frischer Der Konserven-Spezialist Sonnen-Bassermann stößt mit frischen Fertiggerichten und neuartigen Suppen im Glas in Wachstum versprechende Marktsegmente vor. Viele in der Lebensmittelindustrie rechnen mit einem anhaltend starken Wachstum frischer und ultrafrischer Convenience im Lebensmittelhandel. von Christoph Murmann und Werner Tewes | Freitag, 16. September 2016
Jeff Djevdet , CC BY Insolvenz Aus für britischen Warenhausfilialisten BHS Der britische Warenhausbetreiber BHS kann nicht gerettet werden: Nachdem der Insolvenzverwalter keinen Käufer für das verschuldete Unternehmen finden konnte, sollen die mehr als 160 Standorte in Kürze schließen. 8000 Festangestellte sowie 3000 weitere Jobs sind von der Pleite betroffen. Donnerstag, 02. Juni 2016
Archiv Listerien-Fund Fleischfirma verklagt Bayern wegen Produktionsverbots Nach dem Fund gesundheitsgefährdender Bakterien in seinen Wurstwaren und dem durch die Behörden verhängten Produktionsstopp geht der Hersteller Sieber gerichtlich gegen den Freistaat Bayern vor. Der Rückruf sämtlicher Waren und die Werksschließung seien nach dem Skandal um Bayern-Ei politisch motiviert, so der Vorwurf des Großverbraucher- und Discount-Lieferanten. Mittwoch, 01. Juni 2016
PHW Wiesenhof-Brand Gewerkschaft will um Arbeitsplätze kämpfen Der Geflügelproduzent Wiesenhof hat nach dem verheerenden Brand am Standort Lohne Entlassungen angekündigt. Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten fordert nun von Geschäftsleitung und Betriebsrat, schnell Gespräche aufzunehmen. Mittwoch, 30. März 2016
Bundesregierung/Bergmann Spekulation um Tengelmann-Deal Ministererlaubnis soll sich abzeichnen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist einem Medienbericht zufolge offenbar drauf und dran, die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka möglich zu machen. Mit seiner Ministererlaubnis würde er sich gegen sein eigenes Ministerium stellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Oktober 2015
Mobile Devices Tönnies macht das Smartphone zum Allrounder Tönnies hat mehr als 1.000 Mitarbeiter mit Smartphones und Tablets ausgestattet, die diese ausdrücklich auch privat nutzen dürfen. Um die IT-Sicherheit zu garantieren, sind der Berufs- und Freizeitbereich dank moderner Technik strikt voneinander getrennt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Susanne Boles-Desiere Rettungsversuch Auch Recklinghausen kämpft um Karstadt-Filiale Nach der Rettung der Karstadt-Filiale in Mönchengladbach sucht auch Recklinghausen das Gespräch mit dem Warenhausbetreiber. In Mönchengladbach wird die von der Schließung bedrohte Filiale mit Hilfe der Kommune gerettet. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juli 2015
Berliner Kongresszentrum Gutachter gegen Einkaufszentrum im ICC Tauziehen um die Zukunft des Berliner Kongresszentrums ICC: Gutachter warnen davor, dass ein Einkaufszentrum im ICC den Einzelhandel im Umfeld kannibalisieren würde. Im vergangenen Jahr hatten Experten das Vorhaben allerdings noch positiv bewertet. von Redaktion LZ | Montag, 23. März 2015
Mario Vedder Tengelmann-Verkauf Rewe-Chef Caparros bessert nach Rewe-Chef Alain Caparros will beim Deal um Kaiser's Tengelmann nachbessern. Die Rewe bietet an, neben den Märkten auch die Produktion und Logistik zu übernehmen. Gegenüber dem Tagesspiegel sagte Caparros, dass Rewe "nicht den Ausputzer spielen" werde, "damit Edeka seine Pläne verwirklichen kann". von Redaktion LZ | Montag, 23. März 2015
LZ-Archiv Keine Übernahme Deal zwischen Tönnies und Gausepohl geplatzt Tönnies will die Rindfleisch-Sparte des niedersächsischen Schlachtbetriebs Gausepohl doch nicht übernehmen. Der Deal ist laut LZ-Informationen unter anderem am zu hohen Kaufpreis gescheitert. von Dirk Lenders | Freitag, 21. November 2014
Imago Michael Schick Karstadt-Krise Fanderl muss mit harter Hand sanieren Standortschließungen und Einsparungen beim Personal: Der neue Karstadt-Chef Stephan Fanderl will den Warenhauskonzern mit harter Hand sanieren. Doch er muss sich auf den massiven Widerstand der Gewerkschaften gefasst machen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014
Insolvenzverfahren Gericht setzt Kontrolleur beim Fahrradbauer Mifa ein Nach dem Insolvenzantrag des Fahrradherstellers Mifa hat das Amtsgericht Halle den Sanierungsexperten Lucas Flöther als vorläufigen Sachwalter eingesetzt. Der Jurist soll den Vorstand des Unternehmens kontrollieren, über die Finanzen entscheiden und ein Gutachten zur Fortführung des Unternehmens erstellen. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. September 2014
Mifa Einigung mit Gläubigern Fahrradhersteller Mifa wird indisch Die Anleihegläubiger des Fahrradherstellers Mifa haben mit einem Verzicht auf Forderungen und weiteren Zugeständnissen den Weg für eine Übernahme durch den indischen Hero-Konzern geebnet. Aber auch Aldi soll zuletzt eine Rolle gespielt haben. von Redaktion LZ | Montag, 25. August 2014
Verpackungsverordnung Handel stützt duale Systeme mit Finanzhilfen Um einen Kollaps der haushaltsnahen Verpackungsmüllentsorgung abzuwenden, stellen acht Handelsunternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag bereit. Offen ist, ob die nahezu bedingungslose Offerte zu einem Schulterschluss der Betreiber führt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2014
Santiago Engelhardt Bezahlkarten-Gebühren EU-Parlament stimmt für den Handel Das Europäische Parlament hat bei der Regulierung der Bezahlkarten-Gebühren die Partei des Handels ergriffen. Das EP will die von Retailern zu zahlenden Entgelte bei Kreditkarten auf 0,3 Prozent und bei Debitkarten sogar auf 0,2 Prozent, maximal aber 7 Cent, deckeln. Wenn es nach dem Parlament geht, gilt die Begrenzung auch für die deutsche Girocard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2014
Strafprozess Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz sagt gegen Esch aus Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz sagte vor dem LG Köln im Strafprozess gegen die frühere Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim aus. Sie beteuert, bei ihren Bankgeschäften der Bank und dem Immobilienmanager Josef Esch vertraut zu haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Thomas Fedra Insolvenz Weltbild und Hugendubel gehen getrennte Wege Sechs Wochen nach der Insolvenz der Verlagsgruppe Weltbild haben sich Weltbild und die Buchhändlerfamilie Hugendubel getrennt. Die etwa 300 bislang gemeinsam unter dem Dach der Finanzholding DBH betriebenen Buchhandlungen werden künftig separat gemanagt. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Februar 2014
Wilhelm Tarifverhandlungen Noch keine Einigung bei Karstadt Zwischen Karstadt-Geschäftsführung und Verdi gibt es bislang keine Einigung. Verdi fordert eine Standort- und Beschäftigungssicherung sowie die Übernahme des Tarifabschlusses für den Einzelhandel vom Dezember. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2014
Thomas Fedra Insolvenz Unerfüllte Mission bei Weltbild Josef Schultheis ist zwar noch bei Weltbild. Seit das Unternehmen Insolvenz beantragt hat, ist sein Verbleib im Unternehmen aber ungewiss. Der Sanierungsexperte ist ein alter Bekannter in der Handelsbranche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2014