LZ-Archiv Profiteure der Praktiker-Pleite Obi rüstet nach Nach der Praktiker-Pleite ringen die führenden Unternehmen Obi und Bauhaus um die besten Standorte. Branchenprimus Obi will nach LZ-Informationen 22 Praktiker-Märkte aus dem Immobilienportfolio der Metro AG anmieten. von Martin Mehringer | Donnerstag, 16. Januar 2014
calvinbasti , CC-BY Demo für Arbeitsplätze Mitarbeiter von Max Bahr gehen auf die Straße Mit Trommeln, Pfeifen und zumeist in Max-Bahr-Gelb gekleidet haben rund 300 Mitarbeiter des insolventen Baumarktbetreibers in Hamburg für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. November 2013
Max Bahr Rettungsbeitrag Max-Bahr-Mitarbeiter bieten Einkommensverzicht Die Mitarbeiter des von Zerschlagung bedrohten Baumarktbetreibers Max Bahr wollen notfalls auf Gehalt verzichten und gemeinsam mit dem Bieterkonsortium eine Mietkaution aufbringen. von Redaktion LZ | Montag, 18. November 2013
Fleischwirtschaft Krisenstimmung in der Bretagne Nach dem Geflügelkonzern Doux ist auch das Schlachtunternehmen Gad in Schieflage. Die französische Regierung hat jetzt 15 Mio. Euro zur Stützung der bretonischen Fleischwirtschaft zugesagt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Himberg Bahlsen Kekshersteller setzt in Polen auf Doppelspitze Seit 20 Jahren produziert die Tochter des deutschen Bahlsen-Konzerns Kekse in der Nähe von Krakau. Zwei Geschäftsführer wollen das Unternehmen durch die polnische Wirtschaftskrise führen. von Mathias Himberg | Freitag, 23. August 2013
Dayli Dayli stellt Sanierungsantrag Keine Wahl. Dayli-Gründer Haberleitner beugt sich dem Druck der Gläubiger. Deren Vertreter hatten zuvor Ultimatum gestellt. Neuer Gesellschafter übernimmt Anteile. Deutschland-Chef legt Amt nieder. Finanzchef fristlos gekündigt. von Manuela Ohs | Donnerstag, 04. Juli 2013
picture alliance / dpa Gewerkschaft hinterfragt Strategie Falsche Schritte. Gewerkschaft will nach angekündigtem Chefwechsel Unternehmensstrategie auf Prüfstand stellen. Neben Geschäftszahlen müssten auch Arbeitsplatz-Abbau und Ausstieg aus der Tarifpause analysiert werden. von Redaktion LZ | Montag, 10. Juni 2013
Karstadt Karstadt-Chef Jennings geht Abgang. Investor Berggruen braucht einen neuen Chef für den angeschlagenen Warenhauskonzern. Andrew Jennings tritt Ende des Jahres ab. Personalberatung soll Nachfolger suchen. von Redaktion LZ | Sonntag, 09. Juni 2013
Picture Alliance Karstadt-Mitarbeiter beenden Streiks Harter Kurs. Eigentümer des Warenhauskonzerns räumt ein, Probleme unterschätzt zu haben. Sanierung sei erst zur Hälfte abgeschlossen. Manager verteidigt Tarifpause. Beschäftigte kehren nach zwei Streiktagen zu den Arbeitsplätzen zurück. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Juni 2013
Praktiker Aktionäre sind skeptisch Hauptversammlung. Baumarktbetreiber versucht sich auf Aktionärsversammlung in Optimismus. Vorstandschef Armin Burger lobt Transformation. Aktionäre bangen. Immense Berater-Honorare. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Mai 2013
LZ Archiv HDE HDE: Josef Sanktjohanser Josef Sanktjohanser ist Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Kawara Lidl Lidl lieh Schlecker Millionen Darlehen. Unternehmensgruppe Schwarz gewährte Drogeriemarktkonzern Kredit über 30 Mio. Euro. Zentrale bestätigt entsprechenden Medienbericht. Immobilien zur Kreditsicherung inzwischen auf Schwarz-Gruppe übergegangen. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. November 2012
Lukas Schleckers Ladenausstattung wird versteigert Unter dem Hammer. Bewegliches Anlagevermögen des pleitegegangenen Drogeriemarktbetreibers wird Ende November versteigert. Auch Ladenausstattungen sollen zu Geld gemacht werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2012
LZ-Archiv Neuer Vorsitz im Vorstand und Aufsichtsrat von Praktiker Jetzt ist es raus. Armin Burger (Foto) folgt Dr. Kay Hafner als Vorsitzender des Vorstands. Dr. Erhard F. Grossnigg wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Weiteres Darlehen in Höhe von 15 Mio. Euro gesichert. von Martin Mehringer | Freitag, 12. Oktober 2012
Neckermann Gewerkschaft lädt Stadt zum Krisen-Gespräch Vorbereitet. Gewerkschaft trifft sich mit Stadt, um über die Zukunft der von einer möglichen Schließung Neckermanns betroffenen Mitarbeiter zu beraten. Investorensuche geht weiter. von Beate Hofmann | Dienstag, 18. September 2012
Neckermann Textillager bei Neckermann ausverkauft Gedämpfte Erwartungen. Textilien nur noch direkt vom Lieferanten. Chancen zur Unternehmensrettung schwinden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2012
Neckermann braucht Ruhe Kontraproduktiv. Gewerkschaft fordert Ruhe für insolventen Versandhändler. Verdi kritisiert Geschäftsführer Henning Koopmann, der das Ende des Unternehmens für Herbst beschwört, falls kein Investor gefunden werde. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. August 2012
Iraner bieten für Doux Überraschungscoup. Neuer Interessent für Frischgeflügel-Sparte. Für insolvente französische Geflügel-Gruppe sind fünf Übernahmeangebote eingegangen. Entscheidung im September. von Jürgen Briem | Donnerstag, 16. August 2012
Hofmann Schlecker Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen Schlecker Details. Anton Schlecker soll bereits 2008 und 2009 drohende Zahlungsunfähigkeit seines Unternehmens erkannt und Vermögensteile auf Familienangehörige übertragen haben. von Redaktion LZ | Montag, 13. August 2012
Hofmann Karstadt will auch Managementebene schrumpfen Details. Warenhauskonzern konkretisiert geplanten Stellenabbau. Mittlere Managementebene soll verschlankt werden. Mittelfristig 100 Führungskräfte weniger. Auch Transfergesellschaften seien möglich. Verdi zeigt sich irritiert. von Redaktion LZ | Montag, 23. Juli 2012
Neckermann Neckermann meldet Insolvenz an Ausweglos. Versandhändler stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Zuvor waren Gespräche über den geplanten Stellenabbau für gescheitert erklärt worden. Eigentümer Sun Capital verweigert Finanzierung. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 18. Juli 2012
Boles-Desiere Karstadt dünnt Personaldecke aus Stellenabbau. Kurz vor Auslaufen des Sanierungstarifvertrags kündigt Warenhausbetreiber Abbau von 2000 Jobs bis Ende 2014 an. Karstadt spüre "herausfordernde Marktbedingungen der Euro-Krise". Gewerkschaft Verdi kritisiert Abbau als "völlig falsches Signal". von Marco Kitzmann | Dienstag, 17. Juli 2012
Praktiker Praktiker drückt Rettungsplan in letzter Minute durch Kompromiss. Vorstand des kriselnden Baumarktbetreibers kämpft Aktionären Zustimmung zum umstrittenen Sanierungskonzept ab, muss aber Federn lassen. Zwei Aufsichtsräte müssen abdanken, auch im Vorstand soll es Änderungen geben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2012
Rohnke Schlecker übertrifft Prognosen Rabatte. Ausverkauf der Schlecker-Märkte bringt mehr als erwartet. Hoffen auf Spanien. Gespräche mit zwei Investoren für Schlecker Österreich. von Jan Mende | Freitag, 29. Juni 2012
Endspurt im Insolvenzfall Ihr Platz Noch diese Woche. Insolvenzverwaltung will Entscheidung herbeiführen, ob Ihr Platz am Markt bleibt oder wie die Muttergesellschaft liquidiert wird. von Jan Mende | Donnerstag, 28. Juni 2012
Schlecker Schlecker am Ende Entschieden. Gläubiger beschließen das Aus des ehemals größten deutschen Drogeriemarktbetreibers. Dem Insolvenzverwalter bleibt nur noch die Abwicklung. Eigenständige Lösung für Ihr Platz und Schlecker XL. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Neckermann.de-Betriebsrat rechnet mit weniger Stellenstreichungen Alternativkonzept. Betriebsratschef Thomas Schmidt äußert sich zuversichtlich zur geplanten Rettung von möglichst vielen Jobs beim angeschlagenen Frankfurter Versandhändler. von Redaktion LZ | Montag, 21. Mai 2012
Hedewig-Mohr Schlecker Schlecker findet Käufer in Tschechien Losgeworden. Insolventer Drogeriemarktbetreiber gibt rund 140 Filialen in Tschechien an P.K. Solvent ab. Kaufpreis nicht bekannt. PKS betreibt im Nachbarland 700 Drogeriegeschäfte unter der Namen "Teta". von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2012
Schulz Allein 462 Kündigungsklagen in Baden-Württemberg Stand. Im Südwesten haben nach Informationen des Landesarbeitsgerichts in Stuttgart 462 ehemalige Schlecker-Beschäftigte rechtliche Schritte gegen ihre Kündigung eingeleitet. Erste Güteverhandlungen bereits in dieser Woche. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. April 2012
Stefan Frerichs Schlecker Schlecker-Ex-Mitarbeiter klagen gegen Kündigung Erster Trend. Bis Anfang der Woche gingen rund 450 Kündigungsklagen bei Arbeitsgerichten ein. Besonders viele Klagen in Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2012
Insolvenz Die Schlecker-Falle Rastlos. Arndt Geiwitz ist seit der Insolvenz des einstmals größten Drogeriemarkt-Konzerns Europas ein Getriebener. Ob er die Zerschlagung vermeiden kann ist fraglich. Denn allzu viele Optionen hat Geiwitz nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
Lukas Wirtschaftskrise Profanes Jagdfieber Schnäppchenjagd. Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Konsumlaune trotz Krise. LEH gewinnt an Attraktivität. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
Rohnke Schlecker Schlecker verhandelt mit Verdi Gespräche. Gewerkschaft und Insolvenzverwalter setzen Verhandlungen für verbleibende Schlecker-Mitarbeiter fort. Diskutiert wird Ausgestaltung der Sanierung. Beschäftigte werden zur Kasse gebeten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
Zeit für Schlecker-Transfergesellschaft drängt Uhr tickt. Nur noch bis Mittwoch bleibt Zeit, um eine Auffanggesellschaft für 11.000 entlassene Schlecker-Mitarbeiter aus der Taufe zu heben. Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zweifeln am Nutzen. Federführer Schmid (SPD) betont "bundesweite Dimension" der Pleite. von Redaktion LZ | Montag, 26. März 2012
Thomas Fedra Carrefours Gewinn sinkt zweistellig Gewinnrückgang. Handelskonzern kämpft im Heimatmarkt. Gewinn geht um 14,3 Prozent zurück. Schwaches Weihnachtsgeschäft und Sondereffekte sind unter anderem dafür verantwortlich. von Manuela Ohs | Donnerstag, 08. März 2012
Engelhardt Fußball-Manager Kölner Kameraden Stelldichein. Kein anderer deutscher Fußball-Club vereint in seinen Gremien so viele Köpfe aus Handel und Lebensmittelindustrie wie der 1. FC Köln. Im Ehrenamt verbinden die Manager Fußball-Leidenschaft mit Networking. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Hedewig-Mohr Schlecker Ministerin will Schlecker-Mitarbeitern helfen Hilfe. Treffen bei Bundesministerin Ursula von der Leyen. Beratung über Zahlung von Transferkurzarbeitergeld und Gründung einer Auffanggesellschaft. Gewerkschaft schlägt zur Rettung finanzielle Beteiligung der Mitarbeiter vor. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Hofmann Schlecker Zweifel an der Zukunft von Schlecker In alle Richtungen. Insolvenzverwaltung sucht nach neuen Geldquellen. Steuerungsausschuss diskutiert über öffentliche Gelder. Mitarbeiter schalten Anzeigen. Rettungskonzept in Arbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Februar 2012
Müller-Brot Müller-Brot bekommt Geld für die Reinigung Geklärt. Insolvente Großbäckerei bekommt von den Banken Geld für wichtige Reinigungsarbeiten. Insolvenzverwalter Hubert Ampferl sichert Finanzierung. Neustart wichtigstes Ziel. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Februar 2012
Schlecker Schlecker Schlecker verliert auch im Ausland Unsichere Zeiten. Fortbestand der Auslandstöchter hängt in mehrfacher Hinsicht von insolventer Muttergesellschaft ab. Filialzahlen und Umsätze sind in fast allen acht Ländergesellschaften rückläufig. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2012