Konsumklima in Europa deutlich abgekühlt Rückschlag. Verbraucherstimmung in Europa hat sich laut GfK merklich verschlechtert. Sorge um Auswirkungen der Schuldenkrise dämpfen Erwartungen. Deutsche Verbraucher bilden allerdings eine positive Ausnahme. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Oktober 2011
Arla ist bei Allgäuland fast am Ziel Erleichterung. Skandinavischer Molkereiriese hat Poker um hoch verschuldete Käsereien so gut wie gewonnen. Bergbauern stimmen Verkauf doch noch zu. Ringen um Erzeuger nicht zu Ende. Sinkender Milchpreis erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2011
Lukas Haub Auftritt mit Mia Porträt. Karl-Erivan Haub, geschäftsführender Gesellschafter der Mülheimer Tengelmann-Gruppe, hat Rolle als Unternehmer gefunden. Überzeugt von den Möglichkeiten des Online-Handels. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2011
Rewe Rewe will Vorstand verjüngen Vor Jahrestagung. Rewe steht vor der Verpflichtung von neuen Vorstandsmitgliedern. Entscheidung in Kürze. Drei Kandidaten im Gespräch. Hoffnungsträger Souque und Kunath. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Krabbenfischer sollen finanzielle Hilfe bekommen Unterstützung: Höhere Sozialvergütung für Krabbenfischer angekündigt. Anhebung des Interventionspreises im Gespräch. Genossenschaft meldet Insolvenz an. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Mai 2011
Fedra/Archiv Middelhoff muss mit Nachschlag rechnen Angekratzt. Kleinaktionär will nach erfolgreicher Schadenersatz-Klage gegen Ex-Arcandor-Chef zweite Klage nachlegen. Gericht wirft Middelhoff "vorsätzliche sittenwidrige Täuschung" vor. Verteidiger kritisieren "haarsträubende Urteilsbegründung". von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2011
Heimrath Metro drückt im Ausland aufs Tempo Gewinnsprung. Milliardenschweres Sparprogramm lässt 2010 Überschuss um 80 Prozent steigen. Konzernumsatz legt um 2,6 Prozent zu. Investitionen für 2011 um 500 Mio. auf 2,2 Mrd. Euro aufgestockt. 110 neue Märkte. Schwerpunkte China, Indien und Russland. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. März 2011
waferboard Bienen in Europa gefährdet Rätselhaftes Sterben. EU-Kommission will einheitliche Bienenforschung aufbauen, um dem massenhaften Sterben der nützlichen Insekten auf den Grund zu gehen. Bis Jahresende soll Pilotprogramm zur Überwachung von Bienenvölkern entstehen. von Redaktion LZ | Montag, 24. Januar 2011
A&P Planinsolvenz soll A&P noch retten Was nun. A&P-Pleite bringt Tengelmann in Zugzwang. Anteile an den Amerikanern werden auf Null abgeschrieben. Keine Entscheidung zu künftiger Beteiligung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2010
Waldmeister und Saubermann Weiße Weste. Der schwedische Papier-Hersteller schont die Umwelt, wo er kann. Lob sogar von Greenpeace. Kommunikation der Aktionen soll bis zum Endkunden durchdringen. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
obs/Galeria Kaufhof GmbH Kaufhof Kaufhof lässt sich von Wolfgang Joop beraten Kreative Partnerschaft. Modedesigner soll Warenhaus zur Erlebniswelt formen. Kooperationsprojekt soll Erscheinungsbild aller 138 Filialen in Deutschland und Belgien auffrischen. Auch das Logo könnte sich wandeln. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Oktober 2010
Berggruen Holding Karstadt bekommt grünes Licht für Insolvenzplan Endlich. Essener Amtsgericht hat den Karstadt- Insolvenzplan angenommen. Damit ist Übernahme der Warenhäuser durch Investor Berggruen in letzter Instanz bestätigt. Am 1. Oktober erhält Berggruen Schlüsselgewalt. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2010
Beate Hofmann Karstadt Frist für Einigung läuft ab Countdown. Investor Nicolas Berggruen und Highstreet müssen sich bis Donnerstag einigen. Wenn nicht, kann Amtsgericht Insolvenzplan nicht genehmigen. Derweil lockt Widersacher Maurizio Borletti mit einem Kredit von 100 Mio. Euro von Redaktion LZ | Montag, 30. August 2010
Karstadt Karstadt Berggruen kritisiert Deutsche Bank Hinter den Kulissen. Investor Nicolas Berggruen wirft Maurizio Borletti und Deutscher Bank Spiel mit dem Feuer vor. Er kritisierte Art und Weise, wie Frankfurter Großbank nach Abschluss des Bieterprozesses Warenhausbetreiber Borletti unterstützt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 2010
Schuldenkrise verursacht Handelssterben Konsequenzen. Im Großraum Athen schlossen in den letzten zehn Monate 17 Prozent aller Geschäfte. Im Stadtzentrum sogar jedes vierte. Auch Konsum in Folge des harten Sparprogramms drastisch zurückgegangen. von Redaktion LZ | Montag, 09. August 2010
michfiel Karstadt Karstadt-Parteien auf Annäherungskurs Lichtstreif. Goldman Sachs im Vermieterkonsortium Highstreet deutet am Wochenende Lösung für andauernden Mietstreit an. Weitere Konzessionen beim Mietvertrag. Vorsichtig optimistische Reaktionen von Berggruen und Valovis Bank. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2010
Beate Hofmann Karstadt Verdi gibt bei Karstadt grünes Licht Okay. Gewerkschaft Verdi stimmt Umsetzung des Konzepts von Karstadt-Investor Nicolas Berggruen zu. "Damit haben wir eine der letzten notwendigen Bedingungen für das Inkrafttreten des Kaufvertrags erfüllt", sagte Verdi-Sprecher Christoph Schmitz. von Redaktion LZ | Montag, 12. Juli 2010
Wolfgang Zeyen Karstadt Verdi will Weg für Berggruen freimachen Lichtblick. Tarifkommission beginnt mit Beratungen über Anpassung des Sanierungstarifvertrags für Karstadt-Beschäftigte. Derweil verhandelt Berggruen noch mit Karstadt-Vermietern. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Juli 2010
Adal-Honduras Karstadt Karstadt-Verhandlungen gehen in die Verlängerung Bewegung. Hauptvermieter Highstreet kommt Berggruens Forderung nach Gläubigertreffen nach. Einladung für Treffen am 28. Juli in London verschickt. Valovis Bank verweigert Zustimmung zum Sanierungskonzept. Hanns-Eberhard Schleyer soll vermitteln. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Juli 2010
loop_oh Tauziehen um Karstadt geht weiter Kritik. Öffentlicher Druck wächst. Verdi-Vizechefin Margret Mönig-Raane fordert Beteiligte auf, sich schnell zusammenzusetzen. "Die Zeit läuft ab." SPD-Chef Sigmar Gabriel attackiert Wirtschaftsminister Brüderle. Berggruen fordert Gläubigertreffen. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Juli 2010
Karstadt Verdi will mitbestimmen Sicherung. Gewerkschaft will konzernweite Mitbestimmung sichern. Gespräche der Tarifkommission Ende kommender Woche. Berggruen will Warenhäuser in drei Segmente aufteilen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juli 2010
Bundeskartellamt Karstadt Karstadt-Übernahme beim Kartellamt angemeldet Zweite Kaufbedingung. Investor Berggruen legt Übernahmepläne dem Bundeskartellamt zur Prüfung vor. Rasche Freigabe erwartet. Dreh- und Angelpunkt der Karstadt-Rettung bleiben die Mietkonditionen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 22. Juni 2010
Karstadt Karstadt Bei Karstadt geht es weiter Teilung. Vertreter von Highstreet und Berggruen haben sich am Wochenende erneut nicht auf Mietnachlass einigen können. Unterdessen wirbt Berggruen bei Karstadt-Mitarbeitern um Vertrauen. Laut "Spiegel" will Berggruen Karstadt aufteilen. von Redaktion LZ | Montag, 21. Juni 2010
KielerSonne Karstadt spricht mit Highstreet Verhandlungen. Gespräche des Hauptvermieters mit Investor Berggruen haben am Montagnachmittag in London begonnen. Branchenkreise erwarten keine schnelle Einigung. Berggruen verlangt weitere Mietnachlässe. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juni 2010
michfiel Karstadt Karstadt hängt an Highstreets Wohlwollen Seidener Faden. Rettung des insolventen Warenhaus-Konzerns auch nach Zuschlag für Investor Berggruen noch nicht in trockenen Tüchern. Bislang noch keine Einigung mit Karstadt-Vermieter Highstreet. Starke Mietsenkungen gefordert. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 2010
Mathias Richter Spannung in Essen Gläubigertreffen. Highstreet, Berggruen und Triton präsentierten Gläubigervertretern Konzepte. Im Anschluss wollte der Gläubigerausschuss Angebote prüfen. Noch ist nichts entschieden. <i><b>Update:</i></b> Die Präsentationen sind beendet, aktuell berät der Gläubigerausschuss. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Nier Karstadt Bieterrennen um Karstadt auf der Zielgeraden Endspurt. Kontrahenten bringen sich vor Ablauf der Angebotsfrist in Stellung. Investor Nicolas Berggruen präsentiert US-Designer Max Azria als weiteren Partner. Triton bekräftigt Kaufabsichten. Ungewissheit über Highstreet-Absichten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Mai 2010
ECE Karstadt Hoffnung für Karstadt Hoffnung. Stadt Köln verzichtet ebenfalls auf ihre Forderungen gegenüber dem Warenhauskonzern. Berliner Privatinvestor Nicolas Berggruen meldet Kaufinteresse an. Auch Immobilien-Konsortium Highstreet wird als möglicher Käufer gehandelt. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Mai 2010
Lukas Karstadt Karstadt-Interessent Triton droht mit Ausstieg Rückzieher. Finanzinvestor zeigt sich von mangelnden Fortschritten im Gespräch mit der Arbeitnehmerseite enttäuscht. Konstruktives Engagement fehle. Triton überdenke Einstieg bei Karstadt. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Mai 2010
Archiv Karstadt Verdi weist Tritons Forderungen zurück Unnachgiebig. Gewerkschaft sieht keinen Spielraum für von Investor geforderten weiteren Zugeständnissen der Arbeitnehmer. "Erpresserische Herangehensweise lässt an der Ernsthaftigkeit des Unternehmens zweifeln." Weiter gesprächsbereit. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Mai 2010
Lukas Karstadt Karstadt wirbt um Steuererlass Aufschub. Stadt Duisburg will am Freitag erneut über Gewerbesteuererlass für insolventen Warenhauskonzern beraten. Mehr als 90 Kommunen mit Karstadt-Standorten müssen Steuererlass zustimmen, sonst droht Insolvenzplan zu kippen. von Redaktion LZ | Montag, 17. Mai 2010
Karstadt: Beschäftigte demonstrieren Reaktion: Rund 100 Karstadt-Mitarbeiter protestierten vor Duisburger Rathaus. Stadtrat hatte sich gegen Steuernachlass zur Unternehmensrettung ausgesprochen. Insolvenzplan gefährdet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Mai 2010
Hans-Rudolf Schulz Kommunen sagen bei Karstadt nein Gefährdet. Bei Verhandlungen um insolventen Warenhausbetreiber verweigern 14 Kommunen Steuerverzicht. Rund 80 der Gemeinden mit Karstadt-Standorten stimmen dagegen Verzicht zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2010
Woolworth liegen zwei Gebote vor Lichtblick. Insolvenzverwalter liegen inzwischen wieder zwei Angebote vor. Gordon Brothers reicht neue Offerte ein. Angebot sieht Erhalt aller Arbeitsplätze und aller Filialen vor. Dazu kommt eine Angebot von der HH-Holding. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Bostelmann Kik scheint an Woolworth interessiert Pressebericht. Textildiscounter hat Bericht des Handelsblatts zufolge Interesse am insolventen Warenhausbetreiber Woolworth signalisiert. Doch habe Tengelmann-Tochter nur die Standorte im Blick. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. April 2010
Utopia „Es gibt zu viele Fakes“ Superlabel. Die Gründerin der Plattform Utopia über die Lohas-Bewegung, die Flut von Siegeln und die nötige Konsequenz der Verbraucher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Bostelmann Woolworth von Vermieter Cerberus ausgebremst Auf der Kippe. Rettung des insolventen Discountwarenhaus-Betreibers droht laut Pressebericht trotz unterschriebener Bieterzusagen zu scheitern. US-Finanzinvestor Cerberus will potenziellen Käufern demnach verbesserte Mietkonditionen abringen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2010
Karstadt: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu Weg frei. Gläubiger des insolventen Warenhausbetreibers stimmen Insolvenzplan zur Rettung des Unternehmens zu. Damit ist der Weg frei für den Einstieg eines Investors. von Redaktion LZ | Montag, 12. April 2010
Allgäuland hat Zoff mit Zott Ärger. Der Allgäuland Käsererei drohen Milchlieferanten wegzulaufen. Nach Omira hat auch Privatmolkerei Zott Interesse an großem Teil der Milchmenge signalisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2010
Adrenalin für Ausflügler Eine Welt für sich. Radice, Vorstandschef von Mailänder Handelskonzern La Rinascente, über Emotionen im Warenhaus, die Kraft von Markenartikeln und schwierige Lernprozesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Februar 2010