Coca-Cola Rezyklat Coca-Cola präsentiert Flasche aus Meeresplastik Plastikabfälle aus dem Meer werden zum Rohstoff für neue Gebinde: Coca-Cola hat erste Musterflaschen vorgestellt, die zu etwa einem Drittel aus wiederverwertetem Meeresplastik bestehen. von Marco Hübner | Freitag, 04. Oktober 2019
Fotos: GS1 Germany ECR-Tag 2019 Kooperation trotz digitaler Disruption Digitalisierung, neue Verbraucherbedürfnisse und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen Industrie und Handel vor neue Herausforderungen. Um sich darauf einzustellen, rufen viele Referenten auf dem ECR-Tag zu mehr Kooperation auf. von Iris Tietze | Donnerstag, 19. September 2019
Unternehmen Zwischenbilanz Gerolsteiner verpasst Vorjahresniveau knapp Gerolsteiner kommt beim Absatz nicht gegen das gute Vorjahr an. In den ersten sieben Monaten hat das Unternehmen 4,7 Mio. Hektoliter Mineralwasser und mineralwasserbasierte Erfrischungsgetränke verkauft – 1 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz entwickelte sich stabil. von Miriam Hebben | Dienstag, 17. September 2019
Thomas Fedra Australien und Ozeanien Coca-Cola stellt auf Rezyklat um Bis Ende dieses Jahres will Coca-Cola seine Plastik-Flaschen bis einen Liter Fassungsvermögen in Australien und Ozeanien auf 100 Prozent Rezyklat umstellen. Auch Lidl und andere Branchengrößen setzen hierzulande zunehmend auf umweltfreundlichere Flaschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2019
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Rezyklat-Forum dm, Rossmann, Globus und Co. starten Recycling-Kampagne Am Donnerstag starten dm, Rossmann, Globus und weitere Unternehmen eine Informationskampagne. Die Partner wollen das Bewusstsein der Verbraucher gegenüber Rezyklat fördern. Außerdem soll ein neues Logo an Verkaufsregalen Verpackungen mit hohem Rezyklat-Anteil hervorheben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Juli 2019
igorstevanovic/shutterstock Flaschen für Mineralwasser Nestlé-Tochter Valvert setzt auf Rezyklat Das belgische Unternehmen Valvert füllt sein Mineralwasser künftig in Flaschen, die nach eigenen Angaben zu 100 Prozent aus Rezyklat bestehen. Für den Konzern Nestlé, der hinter Valvert steht, bedeutet dies eine Europapremiere. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2019
Unternehmen Mineralbrunnen Vilsa breitet sich in Richtung Süden aus Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und einer nationalen Rewe-Listung im Rücken will sich Vilsa weiteres Wachstum erschließen. Dafür stellt die norddeutsche Wassermarke bei Einweg auf Altplastik um. von Miriam Hebben | Freitag, 05. Juli 2019
I-Igorstevanovic/ Shutterstock Nachhaltigkeitsstrategie Verpackungen aus Plastikmüll sind gefragt Die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll verändert das Kaufverhalten der Konsumenten in Europa. Laut einer Umfrage der GfK fragen Verbraucher zunehmend Verpackungen aus Plastikmüll nach. Rossmann fordert derweil einen Rezyklat-Standard für Kosmetikprodukte. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Juni 2019
Rewe Group Pilotversuch Rewe verkauft Bio-Ware ohne Plastik-Verpackung In 630 Märkten, verteilt in drei Bundesländern, hat Rewe damit begonnen, den Verkauf von Obst und Gemüse ohne Plastikverpackung zu testen. Der Lebensmittelhändler geht davon aus, damit jährlich bis zu 60 Tonnen Kunststoff einzusparen. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2019
Martin Hangen 100 Prozent recyceltes Plastik Lidl bringt Rezyklat-Flasche in die Märkte Der Discounter Lidl will verstärkt Rezyklate bei seinen Verpackungen einsetzen. Bei seinem stillen Mineralwasser der Eigenmarke "Saskia" schafft der Händler nach eigenen Angaben nun einen Anteil von 100 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 29. April 2019
Grüner Punkt HDE-Studie Recycelte Kunststoffe sollten mehr genutzt werden Der Einsatz von Rezyklaten in Verpackungen könnte hierzulande sehr viel höher sein. Laut einer HDE-Studie bräuchte es dafür mehr hochwertige Rezyklate und weniger gesetzliche Hürden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2019
dm dm-Initiative Globus und L'Oréal treten Rezyklat-Forum bei Prominente Neuzugänge im Rezyklat-Forum von dm: Der SB-Warenhausbetreiber Globus, der Kosmetikriese L'Oréal und der Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser beteiligen sich neben vier weiteren Unternehmen an der Initiative zur Wiederverwertung von Verpackungsmüll. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2019
Photka/Shutterstock Gegen Plastikmüll Umweltministerin Schulze will öffentliche Wasserspender Mit Nachfüllstationen für Wasserflaschen in den Städten will Umweltministerin Svenja Schulze den Kampf gegen Plastikmüll fortsetzen. Ein Fünf-Punkte-Plan ihres Ministeriums bringt außerdem weitere Selbstverpflichtungen des Handels ins Spiel. Montag, 26. November 2018
dm Kampf gegen Müll Schulterschluss von dm und Rossmann Das Rezyklat-Forum des Drogeriewarenbetreibers dm bekommt prominenten Zuwachs: Wettbewerber Rossmann beteiligt sich an der Initiative zur Vermeidung von Verpackungsmüll, ebenso wie weitere namhafte Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2018
Rewe Group Nach erfolgreichem Test Rewe rollt Mehrwegfrischenetze bundesweit aus Rewe macht seinen Kunden ein weiteres Angebot, wie sie auf Einwegplastik verzichten können. Künftig bietet der Händler in allen Märkten Mehrwegfrischenetze an, mit denen Obst und Gemüse verpackt werden kann. von Redaktion LZ | Montag, 15. Oktober 2018
sebastiankauer , CC-BY-SA EU-Parlament Umweltausschuss stimmt für Einwegplastik-Verbot Das von der EU-Kommission geplante Verbot von Einwegplastik ist auf dem Weg. Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament hat mit deutlicher Mehrheit für den Vorschlag zur Abschaffung binnen zwei Jahren gestimmt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2018
dm Rezyklat-Forum dm startet Round-Table-Initiative mit Industrie Drogeriemarktbetreiber dm hat zusammen mit acht FMCG-Herstellern ein Dialogforum ins Leben gerufen, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die Nutzung recycelter Wertstoffe auszubauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2018
dm/Behrendt und Rausch Fotografie GS1-Projekt für die Lieferkette Mehrweg-Boxen-System kann Umwelt helfen GS1 arbeitet mit etlichen Händlern und FMCG-Herstellern an einem Umlauf-System, das mehrfaches Umpacken zwischen Fabrik und Filiale verhindern könnte. Mehrweg-Boxen sollen unnötige Transportverpackungen aus Kunststoff einsparen. Ein Gastbeitrag von dm-Manager Michael Sternbeck. von Redaktion LZ | Freitag, 20. April 2018
Wachstumskurs Der Frosch lässt Öko-Konkurrenz kaum Platz Der Frosch-Hersteller Werner & Mertz macht mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit anhaltend gute Geschäfte. 2016 legte der Konzernumsatz um 9 Prozent zu. Das Kosmetikgeschäft soll künftig weiter ausgebaut werden. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 16. Februar 2017
Gastkommentar zum G20-Vorsitz Recycling-Vorreiter Deutschland als Wegweiser Die deutsche Kreislaufwirtschaft gilt weltweit als Vorbild. Daher kann und sollte die Bundesregierung die anstehende Präsidentschaft der G20-Staatengruppe nutzen, eine Roadmap für globale Ressourceneffizienz abzustimmen. Freitag, 23. September 2016
Kompetenzzentrum Im "Kochstudio" des Grünen Punkts Der Grüne Punkt betreibt in Köln ein eigenes Technikum. Dort werden Produkte auf Basis des Kunststoff-Rezyklats Systalen entwickelt. Das Zentrum soll der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen neue Möglichkeiten eröffnen. von Horst Wenzel | Freitag, 23. September 2016
DSD LZ-Interview "Rohstoffrecycling gewinnt an Bedeutung" Michael Wiener, CEO der DSD – Duales System Holding, über den künftigen Kurs des Unternehmens, die Zukunft der Branche und die Erwartungen an das in Arbeit befindliche Wertstoffgesetz. von Horst Wenzel | Dienstag, 17. März 2015
Fraunhofer IVV PLA Biokunststoff nicht länger verbrennen Das Fraunhofer IVV entwickelt derzeit ein Verfahren, mit dem sich der Biokunststoff PLA ohne Qualitätsverlust stofflich recyceln lässt. Bislang wird PLA lediglich energetisch verwertet – als Ersatzbrennstoff oder in Müllverbrennungsanlagen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2013
LZ Grafik Klimakompetenz bahnt den Weg zum Markenprestige Schlüsselinstrument . Know-how über Carbon Footprint-Bilanzierung bringt Verpackungsherstellern Wettbewerbsvorteile. Mehr Energie- und Rohstoffeffizienz. von Redaktion LZ | Freitag, 23. März 2012
Thomas Fedra PET: Holt gegenüber Glasflasche auf Studie. Marktanteil der PET-Einwegflasche für Mineralwasser liegt 2009 bei 68,1 Prozent. PET-Einwegflaschen in nahezu allen Wirkungskategorien verbessert. von Redaktion LZ | Montag, 19. April 2010
PET-Recycling auf dem Vormarsch Recycling auf den Vormarsch. Schweizer Marktführer verzichtet ab Februar 2002 auf Bepfandung von PET-Getränkeflaschen. Kunden können PET in den Filialen abgeben, auch wenn sie die Getränke nicht bei Migros gekauft haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
PET-Mehrweg: Gute Noten Forschungsinstitute bestätigen der PET-Mehrwegflasche eine deutliche ökologische berlegenheit gegenüber Glas. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Februar 1999