Landpixel Schweinefleisch Hauspreise als Zeichen für die Absatzkrise Das Angebot an deutschem Schweinefleisch ist historisch niedrig. Die Nachfrage ist allerdings auch sehr gedämpft. Zwischen Erzeugern, Schlachtern und Handel herrscht Uneinigkeit darüber, welche Schlüsse daraus für den Preis zu ziehen sind. von Dirk Lenders | Donnerstag, 28. Juli 2022
Foto: Dirk Lenders Schweinekrise Fleischpreise sorgen für Ärger Zwischen den Schweinehaltern und den Schlachtunternehmen gibt es Knatsch um den Preis fürs Schlachtschwein. Für Unverständnis sorgen zudem Preissenkungen für Wurst. Aldi sieht darin jedoch eine Hilfe für die Lieferanten. von Dirk Lenders | Freitag, 17. Dezember 2021
Tönnies Fleischmarkt Ein Signal für mehr Tierwohl Deutsche Schweinemäster leiden unter der aktuellen Preissituation. Zusammen mit Marktführer Tönnies plädieren sie für mehr Tierwohl und den Borchert-Plan. von Bernd Biehl | Freitag, 03. September 2021
Oliver Krato Fleisch Schweinemarkt kommt nicht aus dem Krisenmodus heraus Der Markt für Schweinefleisch kommt aus dem Tief nicht heraus. Es fehlt an Nachfrage und jetzt wächst auch noch das Angebot. China hat große spanische Fleischexporteure gesperrt. Deren Ware drängt nun zusätzlich auf den europäischen Markt. von Dirk Lenders | Donnerstag, 19. August 2021
IMAGO / Kirchner-Media Friedensschluss Tönnies-Gesellschafter beenden Familienstreit Die Unternehmensgruppe Tönnies soll als Familienunternehmen fortbestehen. Dies gaben die Gesellschafter jetzt in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Zum Streit zwischen den Familienstämmen heißt es: "Beide Gesellschafter-Stämme erklären das Zerrüttungsverfahren für beendet." von Andreas Chwallek | Mittwoch, 04. August 2021
Westfleisch Tierwohl Schweinefleischmarkt ist kräftig in Bewegung Die Schlachtunternehmen sehen sich gut vorbereitet, den Handel ab Juli mit Schweinefleisch der Haltungsform 2 beliefern zu können. Die Erzeuger fühlen sich unter Druck gesetzt, feste Lieferbeziehungen eingehen zu müssen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 10. Juni 2021
imago images / Revierfoto Familienstreit Erneut Gerüchte über Tönnies-Verkauf Der deutsche Fleischriese Tönnies soll vor dem Verkauf stehen. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Inhaber des Unternehmens kommentieren das auf LZ-Anfrage nicht. Intern spricht Clemens Tönnies jedoch von Gerüchten interessierter Gruppen und verweist auf den laufenden Generationswechsel. von Dirk Lenders | Freitag, 19. März 2021
LZ-Archiv Hohe Nachfrage Preise für Schweinefleisch, Butter und Weizen steigen stark Die Preise für Fleisch, Milchprodukte und Weizen kennen weltweit im Moment nur eine Richtung: Sie gehen nach oben. Ein Grund dafür ist die hohe Nachfrage in Asien und hier speziell in China. von Dirk Lenders | Donnerstag, 11. März 2021
Christian Mühlhausen/landpixel Nach Karneval Trendwende am Schweinemarkt Eine Erholung des seit Monaten angespannten deutschen Schweinefleischmarktes ist in Sicht. Der Schweinestau könnte sich in einigen Wochen aufgelöst haben, das Angebot geht zurück. Derweil gehen die Bemühungen um mehr Tierwohl weiter. Keine Fortschritte gibt es beim China-Export. von Dirk Lenders | Freitag, 15. Januar 2021
Tönnies Familienstreit Robert Tönnies steuert auf das Finale zu In der Holding von Deutschlands größtem Fleischkonzern sind zwei der vier Geschäftsführerposten nicht besetzt. Das könnte auch noch eine Zeit lang so bleiben, denn Mitinhaber Robert Tönnies denkt wohl eher an einen Verkauf. von Dirk Lenders und Hanno Bender | Donnerstag, 05. November 2020
Tönnies Geschäftsführer geht Andres Ruff scheidet bei Tönnies aus Der Fleischkonzern Tönnies verliert seinen Geschäftsführer Andres Ruff. Wie erwartet, wurde sein Vertrag nicht verlängert, weil Konzern-Mitinhaber Robert Tönnies kein Vertrauen mehr in ihn hatte. von Redaktion LZ | Montag, 02. November 2020
Gläserne Molkerei Bio-Milchanbieter Führungswechsel bei Gläserner Molkerei Ein früherer Tönnies-Finanzchef wird neuer Geschäftsführer bei der Gläsernen Molkerei. Er tritt die Nachfolge von Klaus Frericks an, der nach fünf Jahren ausscheidet. von Christoph Murmann | Donnerstag, 20. August 2020
Maximilian von Saurma-Jeltsch Corona-Ausbruch auf Gemüsehöfen Weitere Neuinfektionen in Mamming Vor einer Woche wurden Corona-Masseninfektionen auf einem Gemüsehof im niederbayerischen Mamming bekannt, jetzt haben sich 43 Saisonarbeiter in einem weiteren Gemüsebetrieb in der Gemeinde infiziert. Montag, 03. August 2020
Imago Images / ZUMA Wire Fleischproduktion Tierwohl-Grundsatzdebatte nach Corona-Ausbruch bei Tönnies Die Forderungen aus der Politik nach einem Wandel in der Fleischbranche und mehr Tierwohl werden lauter: Weniger Großbetriebe, mehr regionale Schlachtereien fordert zum Beispiel Grünen-Chef Habeck. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner betont, es gebe kein Recht auf tägliches Billigfleisch. Montag, 06. Juli 2020
imago images / MiS Corona-Hotspot bei Tönnies Politik schließt den regionalen Lockdown nicht mehr aus Unter den Tönnies-Mitarbeitern steigt die Zahl der Corona-Infizierten auf mehr als 1500 Fälle. Landes- und Kommunalpolitiker halten den Lockdown im Kreis Gütersloh für möglich. Die deutsche Fleischbranche gerät stärker unter Druck. Dienstag, 23. Juni 2020
Tönnies Corona bei Tönnies Mehr als 1300 Corona-Fälle in Fleischfabrik Nach weiteren Corona-Tests im Tönnies-Werk am Wochenende sind inzwischen mehr als 1300 Beschäftigte mit dem Virus infiziert. Die Politik sieht Handlungsbedarf in puncto Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche und Tierwohlabgabe und thematisiert die Verantwortung von Tönnies. Montag, 22. Juni 2020
Tönnies Vorschlag von Robert Tönnies Max Tönnies soll neuer Chef werden Robert Tönnies schlägt vor, seinen Cousin Max Tönnies zum neuen Geschäftsführer des Fleischkonzerns zu machen. Zuvor hatte er den Rücktritt seines Onkels Clemens Tönnies gefordert. von Beate Hofmann | Freitag, 19. Juni 2020
Tönnies Nach Corona-Ausbruch Tönnies muss Standort schließen Der Landkreis Gütersloh hat nach sprunghaft gestiegenen Corona-Infektionen im Tönnies-Werk Rheda die sofortige Schließung des Betriebes verfügt. Der Standort mit sonst täglich rund 30.000 Schlachtungen wird vorübergehend stillgelegt. Die Folgen für Wurstindustrie und LEH dürften immens sein. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 17. Juni 2020
Imago Images / Countrypixel Pandemie Neue Corona-Fälle in Fleischbetrieb Am Wochenende sind erneut Mitarbeiter eines Fleischverarbeiters in Niedersachsen positiv auf das Coronavirus getestet worden, die Produktion ist ausgesetzt. Unterdessen hat die Bundesregierung die Beratungen über strengere Regeln für die Fleischbranche auf Mittwoch verschoben. Montag, 18. Mai 2020
Hanno Bender, Susanne Freitag "Größenwahn"-Vorwurf China-Pläne verschärfen den Streit bei Tönnies Die geplante Investition des Schlachtkonzerns Tönnies in China hebt den schwelenden Familienstreit zwischen den Gesellschaftern auf eine neue Stufe der Eskalation. Robert Tönnies äußert in einem Schreiben den Verdacht, sein Onkel Clemens Tönnies könnte "an Größenwahn erkrankt sein". Freitag, 27. September 2019
Tönnies Internationalisierung Tönnies investiert in China Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies setzt seine Internationalisierungsstrategie fort und plant den ersten Produktionsstandort außerhalb Europas. In der chinesischen Region Sichuan wollen die Westfalen für insgesamt 500 Mio. Euro ein Schlacht- und Zerlegezentrum bauen und betreiben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 26. September 2019
Tönnies Familienstreit Tönnies-Beirat fühlt sich nicht zuständig Für den Kauf der beiden deutschen Werke des schweizerischen Wurstwarenherstellers Bell Food bedarf es keiner Zustimmung des Tönnies-Beirats. Robert Tönnies kritisierte diese Entscheidung des Beirats. Donnerstag, 01. August 2019
Tönnies, H. Bender Streit eskaliert Robert Tönnies will Verkauf der Tönnies-Gruppe erzwingen Neue Eskalationsstufe im Streit um Deutschlands größten Schlachtbetrieb: Robert Tönnies will mit einer Klage vor dem Schiedsgericht den Verkauf der Tönnies-Gruppe erzwingen. Sein Onkel und Mitgesellschafter Clemens Tönnies erteilt dem Vorhaben eine deutliche Absage. von Redaktion LZ | Montag, 29. Juli 2019
Tönnies Wettbewerbsbehörden Zur Mühlen Gruppe darf Bell übernehmen Die zuständigen Wettbewerbsbehörden haben dem Verkauf des Wurstwarengeschäfts von Bell Deutschland an die Tönnies-Tochter Zur Mühlen Gruppe ohne Auflagen oder Bedingungen zugestimmt. Der Deal hat den jahrelangen Familienstreit bei Tönnies wieder aufflammen lassen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juli 2019
Tönnies Familienstreit Tönnies-Beirat berät über umstrittenen Zukauf Im Schlachtkonzern Tönnies soll sich nun doch der Unternehmensbeirat mit der Übernahme des deutschen Wurst-Geschäfts von Bell beschäftigen. Das Gremium soll den neu entbrannten Streit zwischen Robert und Clemens Tönnies schlichten, ehe er vor Gericht landet. Dienstag, 23. Juli 2019
Tönnies Einstweilige Verfügung Familienstreit bei Tönnies flammt wieder auf Nach über zwei Jahren Ruhe ist der Familienzwist bei Tönnies neu entbrannt. Weil sich Robert Tönnies bei der Übernahme der Wurstsparte der Bell Food Group übergangen fühlt, muss sich nun erneut ein Gericht mit dem Fleischkonzern in Rheda-Wiedenbrück beschäftigen. von Jessica Becker | Montag, 22. Juli 2019
Verein zur Förderung von Offenstallhaltung Entwicklungen 2018 Dominante Tierwohl-Debatte Das ganze Jahr über beherrscht die Tierwohldebatte die Themenlage in der Fleischbranche – mal angetrieben vom Handel, mal von der Politik. Die angespannte wirtschaftliche Lage der Branche oder neue Konzepte für mehr Wertschöpfung finden weniger Aufmerksamkeit. Allenfalls die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest sorgt noch für ähnlich viel Schlagzeilen. von Dirk Lenders | Freitag, 28. Dezember 2018
Thomas Fedra Rankings Fleischindustrie mit weiterem Wachstumsjahr Vor dem Fleischkongress in Wiesbaden kann die Branche wieder steigende Umsätze verbuchen. Das zeigt das aktuelle Ranking der LZ-Schwestertitel afz und Fleischwirtschaft. Über dem Schnitt liegen dabei die Fleischwerke des Handels. von Redaktion LZ | Montag, 19. November 2018
Susanne Freitag Geschäftsjahr 2017 Tönnies rechnet weiter mit Wachstum Der Schlachtkonzern Tönnies bekommt die Auswirkungen des schrumpfenden Schweinefleisch-Markts in Deutschland zu spüren. 2017 legt der Konzern beim Umsatz zwar insgesamt um 8,6 Prozent zu, dies ist aber zum Großteil der Integration der "Zur Mühlen"-Gruppe geschuldet. Montag, 16. April 2018
Oliver Sebel Jahreswechsel Liebe Leser der Lebensmittel Zeitung, nach dem Spiel ist vor dem Spiel, heißt es so schön im Fußball. Das Jahr 2017 ist fast vorbei und schon gilt es wieder, sich auch für 2018 gut aufzustellen und Entscheidungen zu treffen: Sind noch die richtigen Spieler und Trainer im Team? Stimmt die Strategie? von Redaktion LZ | Freitag, 29. Dezember 2017
Tönnies Einigung Tönnies bestellt neue Konzernführung Bei Deutschlands größtem Fleischkonzern Tönnies ist die gleichberechtigte Besetzung der Holding-Führung abgeschlossen. Neben Clemens Tönnies wird Andres Ruff neu in die Geschäftsführung des Tönnies-Konzerns einrücken. Beide teilen sich den Vorsitz in der Familienholding. von Bernd Biehl | Donnerstag, 09. November 2017
Umstrukturierung Tönnies-Konzern sieht sich auf Kurs Die endgültige Beilegung des Familienstreits zwischen Clemens Tönnies und seinem Neffen Robert um den Fleischkonzern rückt näher. Die vakanten Positionen in den neuen Gremien sind besetzt. Derweil baut der Fleischriese sein Geschäft weiter aus. von Dirk Lenders und Hendrik Varnholt | Donnerstag, 02. November 2017
Tönnies Schuldscheindarlehen Tönnies holt sich 350 Mio. Euro Die Investoren reißen sich darum, Tönnies Geld zu leihen. Statt der geplanten 100 Millionen Euro sammelt der Fleischkonzern mehr als das Dreifache ein. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 12. September 2017
Vion Insolventer Verarbeiter Tönnies und Zur Mühlen schnappen sich Lutz Der Großteil der Produktionsstätten des insolventen Wurstproduzenten Lutz geht an den Fleischriesen Tönnies und dessen Tochter Zur Mühlen. Damit haben beinahe alle Unternehmensteile der Landsberger Gruppe einen neuen Besitzer gefunden. von Marco Kitzmann | Freitag, 28. Juli 2017
Elektro-Mobilität Tönnies investiert in E-Autos Robert Tönnies, Mitinhaber des gleichnamigen Fleischbetriebes, will stärker auf dem Markt der Elektroautos mitmischen. Mit seiner knapp ein Jahr alten Leasing-Firma will er expandieren und plant neue Projekte. von Sonia Shinde | Dienstag, 11. Juli 2017
Ralf Meier EU-Kommission Tönnies darf "Zur Mühlen Gruppe" übernehmen Die EU stimmt der Übernahme der "Zur Mühlen Gruppe" durch den Tönnies-Konzern zu. Damit sind alle kartellrechtlichen Hindernisse beseitigt. Wurstmarken wie Böklunder oder Gutfried gehören damit künftig zum Fleischriesen aus Rheda-Wiedenbrück. Freitag, 30. Juni 2017
Tönnies Familienfehde Tönnies-Streit außergerichtlich beigelegt Der jahrelange Machtkampf im Fleischkonzern Tönnies scheint ein Ende zu haben: Die Streitparteien Robert Tönnies und dessen Onkel Clemens haben sich nach eigener Aussage außergerichtlich geeinigt. In einer neuen Holding werden sie künftig gleichberechtigt den Fleischriesen führen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 21. April 2017
Tönnies Familienfehde Gerichtstermin im Tönnies-Streit geplatzt Im Rechtsstreit um die Vormacht im Fleischkonzern Tönnies verweigert ein wichtiger Zeuge die Aussage. Ein für Montag angesetzter Verhandlungstermin musste daher aufgehoben werden. von Hanno Bender | Freitag, 10. März 2017
T. Fedra Tönnies-Streit Vor Gericht weiter Aussage gegen Aussage Der Fall Tönnies gegen Tönnies bringt auch in der jüngsten Verhandlung wenig Veränderung. Nachdem weitere Zeugen zum umstrittenen Wettbewerbsverbot für Konzernchef Clemens Tönnies vernommen wurden, steht weiterhin Aussage gegen Aussage. Montag, 16. Januar 2017
LZ-Archiv Machtkampf Schenkungs-Streit geht bei Tönnies in die nächste Runde Robert Tönnies und sein Onkel Clemens Tönnies schenken sich nichts: Der Kampf um die Vorherrschaft im familieneigenen Fleischimperium geht am kommenden Montag vor dem Landgericht Bielefeld weiter. Verhandelt wird dann, ob Clemens Tönnies mit seiner Zur-Mühlen-Gruppe gegen ein Wettbewerbsverbot verstoßen hat. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2017