Mærsk Ziel ist Branchenlösung Mærsk & Co. bauen Container-Blockchain Die weltgrößte Container-Reederei Mærsk und der IT-Dienstleister IBM nehmen jetzt ihr Blockchain-System "Tradelens" in Dauerbetrieb. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks, das weltweit viele Reedereien, Logistikdienstleister sowie Behörden umfasst und Lieferketten beschleunigt. von Jörg Rode | Freitag, 10. August 2018
Bert Bostelmann LZ Strategietag Frische Gefühle auf der Fläche Wie kann sich der stationäre Vollsortimenter mit Frische von Onlinehandel und Discount abgrenzen? Darüber haben 142 Vertreter aus Produktion und Handel auf dem zweiten LZ-Strategietag Frische am Montag und Dienstag in Düsseldorf diskutiert. Gastgeber war die Familie Zurheide. von Mathias Himberg | Donnerstag, 10. Mai 2018
Unilever Umbau Unilever verzichtet auf London-Zentrale Nach längerem hin und her steht es jetzt endlich fest: Der Konsumgüterkonzern Unilever gibt sein Headquarter in London auf und wird künftig seinen alleinigen Firmensitz in Rotterdam haben. Donnerstag, 15. März 2018
Neuer Wettbewerber Reisgigant drängt auf den deutschen Markt Der indische Hersteller LT-Foods ist international eine Größe. Europa und Deutschland standen bislang nicht in seinem Fokus. Das soll sich ändern. von Maurizio Giuri | Freitag, 09. März 2018
HBC Kaufhof-Mutterkonzern HBC macht langsam in den Niederlanden Die Kauhof-Mutter Hudson's Bay Company fährt ihre Expansionspläne in den Niederlanden zurück. Statt der 20 geplanten Häuser sollen in diesem Jahr nach Medienberichten nur 15 Warenhäuser unter dem Namen Hudson's Bay eröffnet werden. von Klaas Mucke | Mittwoch, 28. Februar 2018
Unilever Umbauprogramm Entscheidung über Unilevers Firmensitz rückt näher Unilevers Pläne bezüglich des künftigen Hauptquartiers nehmen Gestalt an. Nach Verzögerungen wird laut eines Medienberichts nun im März eine Entscheidung erfolgen, ob der Firmensitz in London oder Rotterdam angesiedelt werden soll. von Beate Hofmann | Donnerstag, 22. Februar 2018
Blockchain Kontrollierte Computer-Kette Aneinander gekettete Datenblöcke, verschlüsselt und verteilt auf hunderte Rechner – die Blockchain wird Handel und Logistik revolutionieren. Noch fehlt es aber an flächendeckenden Anwendungen. von Sonia Shinde | Freitag, 05. Januar 2018
Nachhaltigkeit Mehr Transparenz geht nur gemeinsam Händler und Hersteller arbeiten daran, die Lieferkette transparenter zu machen. Das Interesse der Kunden an nachhaltigen Produkten sei aber gering. von Jenny Busche | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Unilever Umzugspläne Unilever will Teile der Markenführung aus London abziehen Unilever plant nach einem Medienbericht, die Markenführung unter anderem für PG Tips und Magnum von London nach Rotterdam zu verlagern. Betroffen wären rund 100 Mitarbeiter. von Beate Hofmann | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Thomas Niedermüller Logistik Rheintalstrecke ab 2. Oktober wieder frei Die Deutsche Bahn will die seit Mitte August gesperrte Rheintalstrecke früher als geplant freigeben. Sie soll schon ab 2. Oktober wieder befahrbar sein. von Sonia Shinde | Freitag, 15. September 2017
Hudson's Bay Kaufhof-Mutter HBC legt in den Niederlanden los Der kanadische Handelskonzern Hudson's Bay eröffnet in Amsterdam das erste gleichnamige Warenhaus in Europa. Die Erfahrungen aus dem Nachbarland sollen auch in Deutschland angewendet werden. von Britta Rosbach und Jens Holst | Montag, 04. September 2017
Bahn-Transporte Handel und FMCG-Hersteller fürchten Verzögerungen Eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen ist nach dem Tunnel-Einbruch Mitte August bei Rastatt unbefahrbar. Logistiker fürchten ums Geschäft, Händler und FMCG-Hersteller rechnen mit Verzögerungen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 24. August 2017
Thomas Niedermüller Logistik Rheintal-Strecke erst ab 7. Oktober wieder frei Eine der wichtigsten Güterverkehrsachsen, die Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden bleibt länger gesperrt als gedacht. Grund ist eine Tunnel-Havarie Mitte August. von Sonia Shinde | Dienstag, 22. August 2017
HBC/Doiron, James Markteintritt HBC eröffnet erste Filialen in den Niederlanden Ungeachtet der Probleme in Deutschland treibt der kanadische Warenhausbetreiber Hudson's Bay Company seinen Markteintritt in den Niederlanden voran: Für die ersten Filialen stehen jetzt die Öffnungstermine fest. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. August 2017
Saks Off 5th Premium-Outlet Saks Off 5th kommt in Deutschland an Hudson’s Bay Company eröffnet in dieser Woche in Düsseldorf die erste Filiale unter eigener Flagge: "Saks Off 5th" soll das Geschäft der Kanadier, die vor zwei Jahren Kaufhof übernommen haben, auf ein neues Niveau heben. von Manuela Ohs | Mittwoch, 07. Juni 2017
Herwig Niggemann Geschäftsjahr 2016 Jumbo wächst dynamisch Der niederländische Supermarktbetreiber Jumbo kann im abgelaufenen Geschäftsjahr Marktanteile für sich gewinnen. Der Umsatz steigt um deutliche 7 Prozent auf 6,68 Mrd. Euro. Auch auf bestehender Fläche macht der Händler eine gute Figur. von Manuela Ohs | Mittwoch, 04. Januar 2017
Lagerneubau Fressnapf siedelt sich im Duisburger Hafen an Die Fressnapf-Gruppe hat im Duisburger Hafen ein neues Logistik-Zentrum in Betrieb genommen. Auf 31.000 qm sind 50.000 Paletten-Stellplätze untergebracht. Der Immobilienentwickler Goodman investierte 18 Mio. Euro in den Neubau. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 08. Dezember 2016
Platooning Digitale Lkw-Konvois sollen Diesel sparen Am heutigen Mittwoch endete mit dem Zusammentreffen von sechs Hightech-Lkw-Konvois in Rotterdam die "European Truck Platooning Challenge". Das war eine Demonstration von Autokonzernen, Transportverbänden und Verkehrsministern für das enge Kolonne-Fahren von computergesteuerten Lkw. Es kann den Windwiderstand und damit den Dieselverbrauch senken. von Jörg Rode | Mittwoch, 06. April 2016
Platooning Digitale Lkw-Konvois demonstrieren Diesel-Einsparung Mit einer Sternfahrt von sechs digitalen Sattelzug-Konvois wollen Lkw-Hersteller und Transport-Branchenverbände sowie die niederländische Regierung Anfang April Werbung für "Truck Platooning" machen. Der Begriff steht für per WLAN und Computersteuerung verbundene Laster, die Sprit und Fahrer-Arbeitszeit einsparen. von Jörg Rode | Mittwoch, 30. März 2016
Refresco Übernahme Refresco schlägt bei Abfüll-Spezialisten zu Refresco Gerber stärkt erneut sein wachsendes Abfüllgeschäft: Der Saftspezialist will den niederländischen Getränkehersteller DIS übernehmen. 72 Mio. Euro lässt sich Refresco den Neuzugang kosten. von Manuela Ohs | Dienstag, 29. März 2016
Zukunftstechnik Media Markt stellt Roboter-Dame ein Ein Media Markt in Rotterdam setzt als Kundenattraktion eine rollende Roboter-Mitarbeiterin ein. Diese hilft Kunden bei der Suche nach gewünschten Produkten. von Birgitt Loderhose | Montag, 20. Juli 2015
Bert Bostelmann Drogen Erneut Kokainfund in Bananenkisten bei Aldi In Bananenkisten in Berliner Aldi-Filialen sind große Mengen Kokain entdeckt worden. Es soll sich um mehr als 300 Kilogramm handeln. Es ist nicht das erste Mal. von Redaktion LZ | Montag, 04. Mai 2015
Carsten Milbret Deutschland-Geschäft Unilever beendet Personalabbau Der neue Deutschland-Chef Ulli Gritzuhn erklärt den Personalabbau von Unilever hierzulande für beendet. 2014 war für den Konsumgüterriesen in Deutschland kein gutes Jahr. Preisverfall und Unwägbarkeiten wie schlechtes Wetter machten die Erfolge zunichte. von Hans Bielefeld | Freitag, 13. März 2015
Arcandor-Insolvenz Schickedanz fordert Milliardensumme Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz hat ihr Ehemann Leo Herl Vorwürfe gegen ihren Ex-Vermögensberater Josef Esch und ehemalige Verantwortliche der Bank Sal. Oppenheim erhoben. Nach der Acandor-Pleite fordert die Ex-Milliardärin insgesamt 1,9 Milliarden Euro von 14 Beklagten. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Oktober 2014
Henkel Global Supply-Chain Henkel bündelt Einkauf in den Niederlanden Der Düsseldorfer Konsumgüter-Hersteller Henkel will die Abläufe für seine Beschaffungs- und Lieferketten sowie den Einkauf bündeln. Einem Zeitungsbericht zufolge plant Henkel dazu eine eigenständige "Global Supply-Chain"-Gesellschaft mit Sitz in den Niederlanden. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. Oktober 2014
Christian Lattmann Strategie-Wechsel in den Niederlanden Aus Saturn wird Media-Markt Media-Saturn dampft in den Niederlanden die Vertriebsschiene Saturn ein. Nach der Umbenennung in der Schweiz, Belgien und der Türkei werden nun auch die 13 niederländischen Saturn-Märkte in Media-Markt-Filialen umgeflaggt. Zudem will die Metro-Tochter neue Märkte eröffnen. von Hans Bielefeld | Freitag, 04. Juli 2014
Unilever Führungswechsel Unilever holt neuen Deutschland-Chef von Nestlé Der Nestlé-Manager Ulli Gritzuhn (Foto) wird neuer Chef für die Region D-A-CH beim Lebensmittelhersteller Unilever. Er tritt damit die Nachfolge von Harry Brouwer an, der die Verantwortung für das globale Großverbrauchergeschäft des britisch-niederländischen Konzerns übernimmt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juni 2014
Fedra Gerichtstermin Middelhoff gibt Details preis Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff nutzt den Gerichtstermin in Essen, um neue Details zu den Hintergründen einer geplanten Zerschlagung von KarstadtQuelle preiszugeben. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Mai 2014
Drogenfund bei Aldi Koks-Bananen waren eigentlich für England bestimmt Die in Filialen von Aldi Nord entdeckten Kokain-Päckchen landeten offenbar nur durch einen Zufall in Deutschland. Eigentlich waren die als Versteck dienenden Bananen für den britischen Markt gedacht. Schlechtes Wetter machte den Schmugglern einen Strich durch die Rechnung. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 16. Januar 2014
Unilever Teilverkauf Unilever-Konzern speckt ab Der Verkauf der Unilever-Kultmarke Bifi an den irischen Milliardenkonzern Kerry Group ist fast in trockenen Tüchern. Nach LZ-Informationen geht es lediglich noch um juristische Details. Neben Markenverkäufen will Unilever auch bei den Kosten abspecken. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Dezember 2013
Seacon Kooperation Konzerne fahren zusammen Eisenbahn Nestlé, Mondelez und Colgate Palmolive haben den regelmäßigen gemeinsamen Bahn-Transport von Produkten polnischer Fabriken nach Westeuropa aufgenommen. Die Initiative "Joint in Transport" (JIT) arbeitet bereits an weiteren Linien, um den CO2-Fußabdruck der Hersteller zu verbessern. von Jörg Rode | Donnerstag, 07. November 2013
Umsatzsteigerung Baywa wächst nach Übernahmen rasant Der größte europäische Agrarhändler Baywa steuert nach einer Reihe von Übernahmen im Ausland auf einen Rekordumsatz zu. In den ersten neun Monaten steigerte das Unternehmen die Erlöse um mehr als 50 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2013
Stellenabbau beschlossen FrieslandCampina schließt Standorte in den Niederlanden Der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina strukturiert Produktion und Vertrieb im Heimatmarkt um. Insgesamt sollen mehr als 170 Stellen wegfallen. Zudem werden die Zahl der Produkte und Verpackungen reduziert. von Leonie von Bremen | Freitag, 01. November 2013
Christian Lattmann Kaffee-Sortiment Lidl nimmt zweiten Anlauf mit Kapseln Lidl nimmt einen zweiten Anlauf mit Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln. Der erste war nach Kundenbeschwerden abgeblasen worden. Seit dieser Woche bieten die Neckarsulmer nun neue Kapseln unter der Eigenmarke Bellarom an. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Oktober 2013
Greenery wächst mit deutscher Ware Neues Konzept. Obst- und Gemüsevermarkter The Greenery möchte dem deutschen Handel mehr lokal produzierte Ware anbieten. Weiterer Wachstumszweig soll laut CEO Philip Smits die Direktbelieferung mit Überseeware sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juli 2013
Seacon Konzerne fahren gemeinsam Bahn Klimaschutz. Vier große Konsumgüter-Hersteller transportieren ihre Lieferungen zwischen Polen und Rotterdam gemeinsam per Eisenbahn. Colgate, SC Johnson, Nestlé und Mondelez suchen weitere Firmen aus der Branche, um ganze Güterzüge zu füllen. von Jörg Rode | Donnerstag, 13. Juni 2013
Montage: LZnet Refresco fusioniert mit Gerber Emig Gigantisch. Mit der Fusion von Refresco und Gerber Emig entsteht eines der führenden Abfüllunternehmen für Fruchtgetränke in Europa. Zusammen produzieren sie jährlich 6,5 Milliarden Liter. Refresco wird 70 Prozent, Gerber Emig 30 Prozent halten. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. April 2013
James G. Milles , CC-BY Unilever baut Stellen in der Zentrale ab Einschneidend. Konsumgüterhersteller streicht 110 Stellen in der Deutschland-Organisation. Prozesse sollen vereinfacht werden. Gewerkschaft NGG kritisiert Maßnahmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2013
Die City-Logistik kehrt zurück Analyse. Fraunhofer SCS sieht neue Chancen für City-Logistik. Problematisch sind die Kosten. Von 46 untersuchten Projekten laufen nur noch acht. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 07. März 2013
LZ-Archiv Schimmelpilz in Milch aus dem Sauerland gefunden Grenzwertig. Neuer Fund im Schimmelpilz-Skandal. In Rohmilch von einem Bauernhof aus dem Sauerland deutlich erhöhte Werte des Pilzgifts Aflatoxin entdeckt. Futtermittelhersteller aus Rees lieferte belasteten Mais. Funde auch in Holland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. März 2013