Baywa mit mehr Umsatz und weniger Gewinn Neun Monate. Europas größter Agarhändler kann Umsatz um fast zwölf Prozent steigern. Unternehmen profitiert von hohen Getreide- und Heizölpreisen, einer gute Ernte und Übernahmen. Gewinn sinkt wegen höherer Zinsaufwendungen und Steuern. von Redaktion LZ | Montag, 12. November 2012
Melonenboot Rotterdam-Venlo Kombiniert. Holländischer Fruchthändler verlagert Lkw-Transporte aufs Binnenschiff. Nachhaltigkeit im Fokus. Im alpenquerenden Verkehr mehr Schienentransporte angestrebt. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 22. Februar 2012
Tomaten auf der Rolle Bahn und Lkw. Das niederländische Eisenbahnunternehmen arbeitet eng mit dem Logistikgiganten vor Ort zusammen. Die Gemüse-Lieferungen gelangen so noch schneller und preisgünstiger von den Niederlanden bis nach Italien. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
Kraft Foods und Krombacher wollen verlagern Aufs Boot. Das Short Sea Shipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) hilft dabei, Transporte auf Binnenschiff und Bahn zu verlagern. Kraft Foods und Krombacher nutzen dessen Kompetenz. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2011
Richard Ellis Richard Ellis übernimmt Shopping-Center-Spezialisten Ausbau. Immobilienberatungsunternehmen steigt bei Spezialisten für Shopping-Center-Management, SCM Europe, in den Niederlanden ein. SCM betreut 59 Einkaufszentren. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Oktober 2011
Konsumgüterbranche will Züge füllen Kooperation. FMCG-Hersteller gründen Plattform für multimodale Transporte. Sammelverladungen von Trailern auf Züge soll CO₂-Emmissionen senken. Startschuss für Januar geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2011
Hybrid-Lkw Handel testet grüne Motoren Pioniere. Die Branche startet Pilotprojekte rund um alternative Lkw-Konzepte. Edeka Minden, Lekkerland, Mars und Walmart testen Hybrid-Lkws. Aldi Süd, Lidl und Albert Heijn setzen auf Erdgas. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
LZ:Grafik Konsequenz bei Unilever Umbau. Konzernchef schafft neue Position eines Chief Operating Officers und organisiert Vorstand neu. Verantwortung für Produktgruppen statt Regionen. Hochgesteckte Wachstumsziele. Schwellenländer mit Riesenpotenzial. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juni 2011
LZ O+G-Vermarkter betonen Kompetenz Fresh Congress. Direct Sourcing des Handels stellt Branche vor neue Herausforderungen. Handel fordert Transparenz. von Dirk Lenders | Donnerstag, 02. Juni 2011
Refresco Refresco Wieder Run auf Anleihe Schuldenfrei. Lieferant von Private-Label-Fruchtgetränken hat keine Bankverbindlichkeiten mehr. Schnelle Umschuldung. Anleihepapiere günstiger als Kreditzinsen. Zahlreiche Akquisitionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2011
Rondholz O+G-Kongress in Rotterdam Branchentreff. Themen Nachhaltigkeit, Marketing und Lebensmittelsicherheit im Mittelpunkt des Kongresses Fresh 2011. von Redaktion LZ | Montag, 16. Mai 2011
M&S prüft Rückkehr in die Niederlande Europa-Expansion. Britischer Kaufhauskonzern nach Presseberichten auf der Suche nach Standorten in Rotterdam, Den Haag und weiteren Städten. von Marco Kitzmann | Montag, 02. Mai 2011
Fyffes kauft sich bei van Wylick ein Fruchtbar. Einstieg des irischen Fruchtvermarkters bei Düsseldorfer Fruchtimport van Wylick. Triumvirat mit Gemüsering Stuttgart. Ergänzung bei Produkten und Netzwerk. Branche anerkennt großes Potenzial. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Schindel Wild gibt sich internationale Struktur Global. Nach Einstieg von Finanzinvestor KKR bündelt Aromen-Hersteller Gesellschaften unter dem Dach der neu gegründeten Wild Flavors GmbH mit Sitz im Schweizerischen Zug. SiSi und Indag von Änderungen unberührt. von Marco Kitzmann | Montag, 02. August 2010
Griesson beruft zwei Geschäftsführer Wie geplant. Lars Wagener und Roland Haffke rücken in die Führungsspitze beim Süß- und Salzgebäckhersteller. Lars Wagener ist für Vertrieb und Marketing, Roland Haffke für den kaufmännischen Bereich zuständig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 10. Februar 2010
FrieslandCampina speckt Logistik ab Zentralisierung. Molkereigenossenschaft passt Belieferung an veränderte Distributionsstruktur von filialisierten Händlern an. Liefert von Rotterdam aus nur noch in Zentrallager. 43 Arbeitsplätze fallen weg. von Suzanne Obert | Mittwoch, 15. Juli 2009
FrieslandCampina speckt Zulieferung ab Abbau. Molkerei passt Vertrieb von tagesfrischen Molkereiprodukten an die Bedürfnisse der Supermärkte an. Künftig keine direkten Lieferungen an Geschäfte mehr, sondern an Vertriebszentren. von Beate Hofmann | Donnerstag, 09. Juli 2009
Plukon ist von weiterem Wachstum überzeugt Rationalisierung. Niederländischer Geflügelvermarkter schließt Standorte Mierlo und Veldhoven. Hohe Investitionen in Asten. Steigender Absatz erwartet. Akquisition nicht ausgeschlossen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. April 2009
Neue Eigner für Plukon Frisches Geld. Geflügel-Vermarkter erhält neue Eigentümerstruktur. Neue Inhaber sollen Wachstumsstrategie forcieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2009
Bahn testet Riesenzug Superzug. 1000 Meter langer Güterzug auf Testfahrt. Bessere Anbindung an Seehäfen. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 03. Dezember 2008
Prologis baut Lager nach Maß Hallen. Logistik-Immobilienspezialist sieht wachsendes Interesse des deutschen Handels an seinem Finanzierungsmodell. In Hünxe baut Prologis seinen ersten dedizierten "Konsumgüterpark" hierzulande. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 28. August 2008
Müller kann mit Hübner nicht Überraschend. Thomas M. Hübner, der erst am 1. Mai 2008 offiziell als geschäftsführender Gesellschafter den Vorsitz in der Geschäftsführung übernommen hatte, verlässt das Unternehmen bereits wieder. Produktions-Chef kommt von Unilever. von Christoph Murmann | Mittwoch, 02. Juli 2008
Fyffes will Markengeschäft pushen Investition. Irischer Fruchtvermarkter auf deutschem Markt vor allem mit Handelsmarken stark. Ex-Chiquita-Mann Ralf Hörstgen bringt Know-how mit. Volumen soll sich verdoppeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2008
Albert Heijn testet Handy als Geldbörse Ohne Bargeld. Niederländischer Handelskonzern plant weiteres Pilotprojekt. Zahlung im Supermarkt per Handy. Albert Heijn beteiligt sich mit AH to Go an Test der Rabobank. Minitrix-System als Grundlage. von Jörg Rode | Mittwoch, 02. April 2008
Veolia Cargo kauft sich eine Eisenbahn Investition. Das französische Güterverkehrs-Unternehmen Veolia Cargo kauft den Transportdienstleister Rail-4-chem. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Hafen Rotterdam will mehr Züge Volldampf. Die Deutsche Bahn und der Hafen Rotterdam wollen gemeinsam die Hinterlandanbindung von Europas größtem Hafen per Eisenbahn verbessern. Dafür haben sie einen entsprechenden Letter of Intent unterschrieben. von Jörg Rode | Freitag, 18. Januar 2008
GS1: Wir wollen Komplexität herausnehmen Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, sieht die Zeit gekommen, auch in der Nonfood-Branche die Lieferkette über gemeinsame Standards zu automatisieren. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Januar 2008
Disney nimmt Anlauf Anlauf. Vertriebspartner SimexInter bereitet Einführungswelle für Kindernahrungsmitteln unter Disney-Logo vor. Strenge Ernährungsrichtlinien. Kommunikation und Marketing gehen völlig neue Wege. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2007
Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau Wehrhaft. Angestellte des Unilever-Konzerns protestieren in ganz Europa gegen geplanten Stellenabbau. Zentrale Aktion in Rotterdam. Weitere Proteste in ganz Europa. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Dezember 2007
Bangen um Unilever-Jobs Demotivierend. Konzern baut in Europa über 10.000 Arbeitsplätze ab. Deutscher Betriebsrat fordert Klarheit. Vorstand hüllt sich in Schweigen. Viele der 6.100 Mitarbeiter zittern. Analysten geben immer bessere Noten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2007
Entlassungswellen bei Unilever rollen verstärkt an Umsetzung. Unilever schließt drei Werke in den Niederlanden. Weltweit 20.000 Arbeitsplätze auf dem Index. Insgesamt 50 Produktionsstätten vor dem Aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2007
Albert Heijn testet Zahlen per Handy Mobil. Handelsfilialist beteiligt sich an Pilotprojekt zum mobilen Bezahlen. 1.000 Kunden erhalten Nokia-Telefon das NFC-Chip enthält. Test wurde von Payter initiiert. Schuitema testet auch. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 29. August 2007
Unilever strafft erneut Noch nicht zu Ende. Unilever stellt weitere Traditionsmarken auf den Prüfstand. Milliarden-Volumen auf der Verkaufsliste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2007
CO₂-Daten für Obst und Gemüse Innovativ. Niederländischer Biofrucht-Importeur veröffentlicht als erstes Unternehmen CO₂-Emissionen einzelner Produkte. Öko-Bilanz für Transport und Logistik. Zahlencode im Internet abzufragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2007
Campina verneint Lieferprobleme Hickhack. Niederländischer Molkereikonzern dementiert Engpässe bei Frischprodukten. Gewerkschaft FNV berichten über Arbeitsüberlastung in den Werken Eindhoven und Rotterdam. Betriebe aufgrund höherer Nachfrage gut ausgelastet. von Dirk Lenders | Donnerstag, 07. Juni 2007
Campina schließt Molkerei in Heiloo Abbau. Niederländischer Milchkonzern schließt Werk in Heiloo. Konzentration auf die Werke in Rotterdam, Maasdam und Eindhoven. Schließung betrifft 178 Mitarbeiter. von Beate Hofmann | Freitag, 11. Mai 2007
Metro lässt China-Container funken Weltweit. Der Händler will mit RFID die Textillogistik zwischen Herstellern in China, Distributionszentren und Filialen in Deutschland optimieren. Zwei Pilotprojekte angelaufen. Inhalt und Standort von Containern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2006
EU fordet bessere Kontrollen Druck. EU will gemeinsame Regeln für Gen-Reis-Untersuchungen mit US-Behörden durchsetzen. Sonst greifen zwingende Kontrollen aller Einfuhren mit Langkorn-Reis. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Oktober 2006
Einfuhrbeschränkungen für US-Reis Ausgedehnt. USA müssen nach neuen Funden von illegalem Gen-Reis mit noch schärferen Ausfuhrbeschränkungen in die EU rechnen. Weitere Funde in Bremen und Rheinland-Pfalz. von Redaktion LZ | Freitag, 22. September 2006
Schiff mit Gen-Reis aus den USA blockiert Verdacht. Eine für Deutschland und Großbritannien bestimmte Schiffsladung, die möglicherweise verbotenen gentechnisch veränderten US-Langkornreis enthält, wird im Hafen von Rotterdam blockiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2006