Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (244) Personalien (23) Kommentare (2) Store Checks (4) Bildergalerien (1) Karriere (3)
Zero-Covid-Politk Krise der China-Lieferketten verschärft sich offenbar Der deutschen Wirtschaft droht als Folge chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus eine weitere Verschärfung der gravierenden Lieferprobleme. Das trifft im Handel stark Nonfood-Ware. Freitag, 27. Mai 2022
IMAGO / ANP Ärger um Dark Stores in den Niederlande Lieferdienste veröffentlichen Verhaltenskodex Um Ärger mit Anwohnern zu vermeiden, wollen Lieferdienste wie Flink und Gorillas in den Niederlanden bei der Wahl ihrer Standorte für Dark Stores umsichtiger vorgehen. In einem gemeinsamen Verhaltenskodex versprechen sie etwa, künftig keine Lagerräume mehr in Einkaufsstraßen zu beziehen. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. Mai 2022
Tanja Ostermann Instore-Gastronomie Babacous künftig bei Migros Der Shop-in-Shop-Gastronom Babacous gewinnt mit der schweizerischen Migros einen zweiten großen Kunden im Ausland. Im Juni wird die erste von acht geplanten Filialen in Basel an den Start gehen. Das Angebot an orientalisch inspirierten Mahlzeiten wird zurzeit stark überarbeitet. von Christoph Murmann | Freitag, 06. Mai 2022
Port of Rotterdam/Eric Bakker Lieferketten-Probleme Russland-Container fressen Platz in den Häfen Die wegen der chinesischen Covid-Strategie stark angespannten Lieferketten leiden zunehmend unter einem weiteren Problem: Container für Russland müssen auf sanktionierte Ware überprüft werden und versperren Hafenflächen. von Jörg Rode | Mittwoch, 06. April 2022
IMAGO / Shotshop Rohstoffmangel Sonnenblumenöl bleibt länger knapp Sonnenblumenöl bleibt wohl länger Mangelware. Auch die Fleischersatz-Branche fürchtet um ihren Rohstoff-Nachschub Die Industrie muss auf andere Zutaten ausweichen, kann nun aber auf Ausnahmen bei der Kennzeichnungspflicht hoffen. von Delphine Sachsenröder und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 18. März 2022
Refresco Investment KKR übernimmt Mehrheit an Refresco Der Investor KKR steigt beim niederländischen Getränkehersteller Refresco ein und übernimmt dort die Mehrheit der Anteile. KKR will mit seinem Investment den globalen Ausbau von Refreso unterstützen. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. Februar 2022
Michelle Lee Photography/Shutterstock Rückrufe EU-Auflagen zu Ethylenoxid erschweren Importe Die EU-Kommission hat neue Einfuhrregeln für Produkte festgelegt, die mit Ethylenoxid belastet sein könnten. Importeure warnen nun vor Versorgungsengpässen bei wichtigen Zusatzstoffen wie Xanthan. Ein neues Efsa-Gutachten macht wenig Hoffnung auf ein Ende der Krise. von Hanno Bender | Freitag, 11. Februar 2022
Ingrid Taylar , CC-BY Neues Geschäftsfeld Amazon startet "preisaggressiven" Frachtdienst Der Onlineriese Amazon baut sich ein neues Geschäftsfeld auf und startet einen Frachtdienst aus Übersee. Damit will der Konzern offenbar Speditionen Konkurrenz machen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. Februar 2022
IMAGO / Richard Wareham Verbot in den Niederlanden Auch Rotterdam untersagt Dark Stores Weil sich immer mehr Bürger über Lärm und blockierte Gehwege beschwerten, verbietet jetzt auch Rotterdam Lieferdiensten vorläufig die Einrichtung von Lagerräumen in der Stadt. Vergangene Woche hatte Amsterdam ein solches Verbot ausgesprochen. von Andreas Chwallek | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / Joerg Boethling Getränkehersteller Refresco schließt Übernahme von Hansa-Heemann ab Hansa-Heemann gehört nun zum niederländischen Konzern Refresco. Die zuständigen Aufsichtsbehörden haben der Übernahme von einem der größten Getränkehersteller in Deutschland zugestimmt. Hella, Fürst Bismarck und andere Marken sollen nun das Portfolio des Käufers stärken. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2022
JD.com Chinesischer Online-Riese JD.com bringt erste Robo-Stores nach Europa Erstmals tritt mit JD.com ein chinesischer Händler mit stationären Läden in den europäischen Markt ein. Das Omnichannel-Konzept "Ochama" soll Kunden preislich und beim Service überzeugen. Zum Start eröffnet der Händler zwei Standorte in den Niederlanden, weitere sollen bald folgen. von Maurizio Giuri und Lena Bökamp | Dienstag, 11. Januar 2022
Media-Markt-Saturn Neues Ladenkonzept Media-Saturn startet Tech Village in Rotterdam Mittwoch, 24. November 2021
Media-Markt-Saturn Stationäre Strategie Media-Saturn präsentiert Erlebnisformat in Rotterdam Nach einem Pilotstore in Mailand hat Media-Markt-Saturn sein zweites Erlebnis-Flagship eröffnet. Das "Tech Village Rotterdam" will mit Marken-Shops und Eventflächen die Elektronikfans in den Laden locken. von Britta Rosbach | Mittwoch, 24. November 2021
Unternehmen Eigenes Werk in Rotterdam Innocent will größtenteils selbst produzieren Die Coca-Cola-Tochter Innocent verzichtet künftig weitestgehend auf die Zusammenarbeit mit Lohnproduzenten. Der Großteil der Smoothies und Säfte der Briten kommt demnächst aus dem neuen Werk in Rotterdam, der Rest vom Bodensee. von Miriam Hebben | Freitag, 19. November 2021
IMAGO / photonews.at Handel geht auf die Barrikaden Start des Lockdowns für Ungeimpfte in Österreich Es sind die wichtigsten Wochen für den Handel. Ausgerechnet jetzt kommt der Teil-Lockdown in Österreich. Der Handelsverband kritisiert die Maßnahme als ein "Amazon-Förderprogramm". Ob es bei Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte bleibt, ist ungewiss. Montag, 15. November 2021
imago images / Hans Lucas Online-Handel Chinas Händler erhöhen Druck in Europa Pünktlich zum Mega-Verkaufsevent Singles’ Day bauen Alibaba und JD.com ihre Präsenz in Europa aus. Mit niedrigen Preisen und verbessertem Service wollen sie heimische Kunden überzeugen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. November 2021
Wolfgang Rattay/Picture Alliance/Reuters Expansion Ceconomy will neue Flaggschiff-Märkte eröffnen Ceconomy kündigt die Öffnung von bis zu 35 neuen Flaggschiff-Märkten an. Zudem lässt der Konzern erneut über die Media-Saturn-Übernahme abstimmen. Die beiden Elektronikhändler sollen eine 100-prozentige Tochter von Ceconomy werden. Montag, 08. November 2021
Pieter Pot Verpackungsfreier Online-Supermarkt Pieter Pot startet in Belgien Seit Ende Oktober liefert der niederländische Online-Supermarkt Pieter Pot auch in Brüssel und Flandern. Im nächsten Jahr will das Unternehmen nach Deutschland expandieren, bevor weitere europäische Märkte anvisiert werden. von Doris Evans | Montag, 01. November 2021
Von Rotterdam ins Ruhrgebiet Deutsche Bahn testet automatisierte Güterzüge Die Deutsche Bahn will das Potenzial automatisierter Güterzüge ausloten und startet dazu einen Testbetrieb. Gemeinsam mit einem niederländischen Partner sollen die automatisierten Züge zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet rollen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 06. Oktober 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Civey-Umfrage Image von Gorillas offenbar angekratzt Die Arbeitskämpfe bei Gorillas schaden offenbar dem Image des Express-Lieferdiensts. Laut einer Umfrage haben über die Hälfte der Interviewten ein negatives Bild von dem Berliner Startup. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / Joerg Boethling Eigentümerwechsel Refresco will Hansa-Heemann übernehmen Einer der größten Getränkehersteller in Deutschland wechselt den Eigentümer: Hansa-Heemann steht vor dem Verkauf an den niederländischen Branchenriesen Refresco. Die norddeutsche Getränke-Gruppe ist hierzulande die Nummer drei bei Erfrischungsgetränken und gehört auch zu den größten Brunnenbetrieben. Donnerstag, 08. Juli 2021
Schwarz Gruppe Übernahme abgeschlossen Suez Deutschland ist jetzt Prezero Der größte Teil von Suez Deutschland geht in Prezero auf. Die Kreislaufwirtschaftssparte der Schwarz-Gruppe hat die Übernahme jetzt abgeschlossen. Neben dem dualen System Bellandvision bleiben nur wenige Teile des Entsorgers bei den Franzosen. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 02. Juni 2021
Importe aus China Nonfood-Artikel warten auf Schiffe und Container Lieferengpässe und Preisexplosionen in der Seefracht machen dem Handel in Deutschland zu schaffen. Der Warenverkehr zwischen Asien und Europa wird zum Vabanquespiel, der Motor der Weltwirtschaft stottert. Aktions- und Saisonware aus China kommt mit wochenlanger Verspätung in Filialen und Webshops. von Silvia Flier | Freitag, 07. Mai 2021
IMAGO / photosteinmaurer.com Quartalszahlen Unilever entwickelt sich robust Wie bei anderen Unternehmen aus der Branche auch drückt bei Unilever das starke britische Pfund die Umsätze im Auftaktquartal. Organisch liegt das Plus bei knapp 6 Prozent, am meisten trägt die Nahrungsmittelsparte zum Wachstum bei. Donnerstag, 29. April 2021
Maersk Nadelöhr Suezkanal Bei Nonfood drohen vereinzelt Regallücken Der Suezkanal ist wieder frei. Container mit Nonfood-Ware aus China bewegen sich in Richtung Europa. Doch der Rückstau löst sich nur langsam auf und Engpässe für das Aktionsgeschäft im Handel sind aktuell nicht auszuschließen. von Matthias Mahr | Dienstag, 30. März 2021
Gorillas Expansion Gorillas schwingen sich in neue Liefergebiete Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas erschließt weiter in rascher Folge neue Städte: Nach dem Start in London in der vergangenen Woche ist das E-Food-Startup nun auch in der Main-Metropole Frankfurt aktiv. Wie gewohnt aber mit nur kleinem Liefergebiet. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 10. März 2021
Dachser Dachser, Nagel & Nordfrost Frische-Logistiker optimieren ihr Netzwerk Im LEH boomt das Geschäft mit gekühlten und tiefgefrorenen Lebensmitteln nicht erst in der Corona-Krise. Die Logistik-Dienstleister mit Frischefokus optimieren deshalb ihr Netzwerk, um die Kundenanforderungen besser bedienen zu können. von Lena Bökamp | Freitag, 19. Februar 2021
https://www.facebook.com/gorillasapp E-Food Gorillas holt sich Topmanager von Lidl und Delivery Hero ins Haus Der international expandierende Lebensmittellieferdienst Gorillas baut sein Management um und holt sich mit Ex-Lidl-UK-Chef Ronny Gottschlich sowie dem ehemaligen Group Director von Delivery Hero, Canberk Donmez, internationale Hochkaräter an Bord. Gorillas-Mitgründer Jörg Kattner verlässt indes das Unternehmen. von Janine Hofmann | Mittwoch, 03. Februar 2021
Carsten Milbret Sitz in London Unilever wird rein britisches Unternehmen Unilever meldet Vollzug: Wie der Konzern mitteilt, sei die geplante Verschmelzung der beiden Konzernteile – Unilever Plc und Unilever NV – abgeschlossen. Der Firmensitz befindet sich nun vollständig in London. Dienstag, 01. Dezember 2020
Carsten Milbret Quartalsbilanz Unilever wächst aus eigener Kraft Der niederländisch-britische Lebensmittelriese Unilever kann im dritten Quartal zulegen. Insbesondere bei den Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Lebensmitteln registrierte der Hersteller ein Plus. Donnerstag, 22. Oktober 2020
imago images / Hollandse Hoogte Rückzug aus Rotterdam Unilever-Aktionäre stimmen für Aus des Headquarters Der Unilever-Rückzug aus Rotterdam rückt näher. Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des niederländischen Konzernteils für die Aufgabe der zweiten Hauptverwaltung gestimmt. Aus der Politik kommt Widerstand. von Jessica Becker | Dienstag, 22. September 2020
Krones Wachstum Innocent investiert in ein eigenes Werk Der Safthersteller Innocent baut sein erstes eigenes Abfüllwerk. Vom zweiten Halbjahr 2021 an soll ein Großteil des Volumens nach und nach von den Lohnproduzenten nach Rotterdam wandern. von Miriam Hebben | Montag, 31. August 2020
Carsten Milbret Firmensitz Unilever legt Umzug nach London fest Der niederländisch-britische Lebensmittelkonzern Unilever will bis Ende November seinen doppelten Firmensitz ad acta legen. Künftig wird der Hauptsitz in London sein. Dem müssen noch die Aktionäre beider Länder zustimmen. Zudem könnte das niederländische Parlament Steine in den Weg legen. von Beate Hofmann | Freitag, 14. August 2020
Carsten Milbret Erstes Halbjahr Unilever kann sich in Corona-Krise behaupten Unilever ist es gelungen, die Gewinne im ersten Halbjahr trotz Corona-Krise auszubauen. Dabei profitierte der niederländisch-britische Konzern besonders vom Zurückfahren der Kosten in einem Arbeitsbereich. Donnerstag, 23. Juli 2020
Carsten Milbret Doppelter Firmensitz Unilever zieht London vor Unilever will sich im Laufe des Jahres von seinem doppelten Firmensitz verabschieden. Der Konzern plant, sich künftig auf London zu konzentrieren. Die Niederlande haben dabei das Nachsehen. Allerdings soll noch ein wichtiger Unternehmensteil in dem Land verbleiben. Freitag, 12. Juni 2020
Unilever Konsumgüterhersteller ernennt neuen E-Commerce Director Anfang April wird bei Unilever der Posten des New E-Commerce Directors wieder besetzt. Die Managerin folgt auf Hendrik Dettmann, der zu Philips gewechselt ist. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Januar 2020
Carsten Milbret Geschäftsentwicklung Unilever rudert bei Wachstumsprognose zurück Angesichts einer unerwartet schwächeren Wirtschaftsentwicklung in mehreren Märkten warnt Unilever vor einem niedrigeren Umsatzwachstum in diesem Jahr. Auch der Ausblick auf 2020 fällt eher verhalten aus. Dienstag, 17. Dezember 2019
Carsten Milbret Drittes Quartal Für Unilever bleibt Europa schwierig Unilever erhöht den Umsatz im dritten Quartal um 5,8 Prozent. Das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln gehört dabei zu den Treibern. Während die Schwellenländer gut zulegen, bleiben die reifen Märkte wie Nordamerika und Europa schwierig. Donnerstag, 17. Oktober 2019
Carsten Milbret Zweites Quartal Food-Sparte hemmt Wachstum von Unilever Der Konsumgüterkonzern Unilever bleibt im zweiten Quartal hinter den Erwartungen zurück. So legten die Umsätze lediglich um 0,1 Prozent zu. Im ersten Halbjahr blieben sie um 0,9 Prozent unter dem Vorjahr. Freitag, 26. Juli 2019
Zalando Lagerautomatisierung Zalando setzt auf High-Tech Zalando baut im niederländischen Bleiswijk bei Rotterdam ein hochmodernes Logistikzentrum. Es soll den höchsten Automatisierungsgrad der Zalando-Lager aufweisen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 04. Juli 2019