IMAGO / Fotostand Veränderte Gesellschafterstruktur Dr. Oetker hat 14 neue Miteigentümer Mitglieder der Unternehmerfamilie Oetker haben nach der Teilung ihrer Gruppe abermals neue Eigentumsverhältnisse geschaffen: Die Inhaber des Stammkonzerns haben Kinder, Geschwister und Eltern als neue Kommanditisten beteiligt. Sie haben zudem den Beirat des Unternehmens neu besetzt. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 13. Januar 2022
IMAGO / Fotostand Konzernteilung Die Oetker-Aufspaltung ist perfekt Die Teilung des bisherigen Oetker-Konzerns in zwei unabhängige Unternehmensgruppen ist vollzogen. Die beiden Kommanditgesellschaften Dr. August Oetker und Geschwister Oetker Beteiligungen haben die Änderungen im Handelsregister eingereicht. von Marco Kitzmann | Dienstag, 02. November 2021
IMAGO / Fotostand Führungsstruktur festgelegt Oetkers regeln die Konzernspaltung Die Eigentümer des Oetker-Konzerns spalten voraussichtlich in der nächsten Woche ihr Unternehmen. Sie haben nun festgelegt, wer die dann abgetrennten Geschäfte führt: Zwei Oetkers übernehmen selbst operative Verantwortung. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Foto: Martin Egbert Konzernumbau Oetker-Chef tritt Sorgen entgegen Oetker-Chef Albert Christmann hat auf Verunsicherung durch die bevorstehende Spaltung des Lebensmittelkonzerns reagiert. In der Mitarbeiterzeitschrift des Unternehmens sagte er den Beschäftigten zu: "Wir brauchen jeden Einzelnen von Ihnen." von Hendrik Varnholt | Freitag, 10. September 2021
IMAGO / Fotostand Nach der Spaltung Oetkers formen neuen Mischkonzern Mit der Spaltung der Oetker-Gruppe entsteht ein Unternehmen mit Expansionsplänen: Drei der bislang acht Eigentümer formen rund um Sekt, Chemie und Großverbraucher-Backwaren einen neuen Mischkonzern mit einem persönlich haftenden Gesellschafter an der Spitze. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 29. Juli 2021
IMAGO / Fotostand Kommentar Oetkers Marktmacht bleibt intakt Die acht Oetker-Gesellschafter haben sich auf eine Realteilung geeinigt, die zwar grundsätzlich zu erwarten war, doch im Detail anders ausfällt als gedacht. Mit dem Verzicht auf die prestigeträchtigeren und umsatzstärkeren Teile des Konzerns erweisen die "jüngeren" Oetkers dem Familienerbe einen Dienst. Die Marktmacht bleibt weitgehend intakt. von Hendrik Varnholt | Freitag, 23. Juli 2021
Dr. Oetker Analyse der Konzernteilung Neue Oetker-Gruppe startet ohne familiäre Altlast Die Aufteilung des Oetker-Imperiums unter den Familienstämmen hat absehbar kaum Auswirkungen auf das operative Geschäft. Selbst die Mitarbeiter in der Zentrale bleiben von Veränderungen wohl weitgehend verschont. Ein Überblick über die neue Struktur und ihre Bedeutung. von Andreas Chwallek | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / Fotostand Zerschlagung Oetker-Gruppe wird in zwei Teile zerlegt Die Eigentümer des Oetker-Konzerns spalten ihr Unternehmen in zwei Teile. Das Kerngeschäft mit Nahrungsmitteln und die Radeberger-Gruppe gehören künftig nur noch fünf Gesellschaftern. Die drei übrigen Familieneigentümer der Oetker-Gruppe übernehmen etwa das Sekt-Geschäft. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 22. Juli 2021
Getty Images Gesellschafterstreit Hinweise auf Oetker-Spaltung verdichten sich Die Pläne für eine Spaltung der Oetker-Gruppe nehmen offenbar Form an: Im Umfeld des Konzerns entstehen Unternehmen, die Insider als Vorbereitung auf eine Teilung der Gruppe bezeichnen. Hintergrund ist der seit Jahren schwelende Gesellschafterstreit. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 20. Mai 2021
Oetker Eigentümerwechsel August Oetker hat Anteil abgegeben August Oetker ist nicht mehr Gesellschafter des Oetker-Konzerns. Der 75-Jährige hat seinen Anteil an der Unternehmensgruppe an seinen 45 Jahre alten Sohn Philip Oetker abgegeben. von Hendrik Varnholt | Freitag, 28. Juni 2019
Oetker Oetker-Gruppe Philip Oetker rückt neu in den Beirat Nachdem bereits Ende März die Nachfolge für August Oetker als Vorsitzender des Beirats geregelt wurde, steht nun auch fest, wer seinen Sitz im Beirat übernimmt: Sein ältester Sohn Philip Oetker. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2019
Oetker Beiratsvorsitz Rudolf Schweizer folgt August Oetker Das Familienunternehmen Oetker hat sich auf einen Nachfolger für August Oetker im Beirat geeinigt: Familienmitglied Rudolf Louis Schweizer wird den Vorsitz des Gremiums übernehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2019
Thomas Fedra Familienstreit Klage um Beiratsbesetzung bei Oetker ruht Der Familienstreit um die Besetzung des Oetker-Beirates soll außergerichtlich gelöst werden. Die Klage des jüngsten Zweiges der Unternehmerfamilie sei beim Konzern eingegangen, das Verfahren vor dem Landgericht Bielefeld ruhe aber. Streitpunkt ist die Wahl von Anna Maria Braun in den Beirat. Montag, 04. März 2019
Oetker Entscheidung über neuen Beiratsvorsitzenden gefallen Die Nachfolge von August Oetker an der Spitze des Beirats der Oetker-Gruppe steht nach einem Medienbericht fest: Mit Rudolf Louis Schweizer soll ein Mitglied der Unternehmerfamilie den Vorsitz übernehmen. Freitag, 22. Februar 2019
Hendrik Varnholt Gesellschafterwechsel Oetker-Erbe gibt Konzern-Anteil weiter Der Oetker-Konzern hat einen neuen Miteigentümer: Der 53-jährige Medienmanager Markus von Luttitz hat den Unternehmensanteil seines Onkels Christian Oetker übernommen. Er wird Mitglied eines zerstrittenen Gesellschafterkreises. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 24. Januar 2019
Georg Lukas Beiratsbesetzung Oetker-Streit geht vor Gericht Der Familienstreit bei Oetker flammt wieder auf und ist einem Medienbericht zufolge nun sogar vor Gericht gelandet. Dreh- und Angelpunkt des jüngsten Konflikts: die Wahl von Anna Maria Braun in den Beirat. von Redaktion LZ | Montag, 21. Januar 2019
Investitionsstrategie Oetker will im Ausland zukaufen Die Oetker-Gruppe will den Milliardenerlös aus dem Verkauf ihrer Schifffahrtssparte vor allem in ausländische Lebensmittelunternehmen investieren. Das machte der Vorsitzende des Konzernbeirats, August Oetker, im Interview mit der LZ deutlich. von Hendrik Varnholt | Freitag, 27. Oktober 2017
Oetker Nahrungsmittelsparte Oetker regelt Nachfolge für Richard Oetker Der kommende Chef von Dr. Oetker wird zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte nicht vom Familienclan gestellt: Finanzchef Albert Christmann übernimmt im Laufe des kommenden Jahres die Nachfolge von Richard Oetker als Vorsitzender der Geschäftsführung und vertritt die Sparte dann auch in der Gruppenleitung. von Marco Kitzmann | Montag, 12. Dezember 2016
Thomas Fedra Außerordentliche Sitzung Oetker will offenbar über künftige Führung beraten Der Beirat des Oetker-Konzerns plant einem Medienbericht zufolge für Anfang nächster Woche eine außerordentliche Sitzung. Dabei soll sowohl über die Nachfolge von Richard Oetker als Konzernchef als auch über eine mögliche Ablösung von August Oetker als Beiratsvorsitzender gesprochen werden. von Beate Hofmann | Donnerstag, 24. November 2016
G. Lukas Preisträger 2016: Dr. Oetker Erfolgsrezept Dr. Oetker ist der größte Lieferant des deutschen Lebensmittelhandels. Das Familienunternehmen zeigt auch 125 Jahre nach der Erfindung des Backpulvers keine Müdigkeit und bilanziert 2015 im Stammgeschäft mit Nahrungsmitteln 14 Prozent Umsatzplus. von Christoph Murmann | Freitag, 04. November 2016
Oetker Familienstreit entspannt sich Alfred Oetker rückt im Beirat auf Alfred Oetker, der Halbbruder von Unternehmenslenker Richard Oetker, wurde vom Beirat der Dr. August Oetker KG einstimmig zum Stellvertreter des Beiratsvorsitzenden August Oetker gewählt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 28. Januar 2015
Oetker Familienmitglied verlässt Privatbank Lampe Ferdinand Oetker, Generalbevollmächtigter bei Lampe, verlässt die Privatbank Ende Januar. Die Bank gehört zur Oetker-Gruppe. Ferdinand Oetker will sich künftig stärker den eigenen unternehmerischen Aufgaben widmen, heißt es in einem Zeitungsbericht. von Beate Hofmann | Donnerstag, 08. Januar 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Kommentar Oetker kann frei entscheiden Genießt bei Oetker die Schifffahrt Vorrang vor der Lebensmittelsparte? Es scheint so. Während der Bielefelder Konzern in den Kaufverhandlungen für Coppenrath & Wiese nach außen demonstratives Desinteresse zur Schau stellt, erfolgt die Übernahme der chilenischen Reederei CCNI anscheinend ohne Diskussion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2014
Carsten Milbret August Oetker KG Stellvertretender Beiratsvorsitzender scheidet aus Der stellvertretende Beiratsvorsitzende Ulrich Lehner verlässt den Beirat der August Oetker KG. Für ihn zieht Otto-Vorstandsvorsitzender Hans-Otto Schrader in das Gremium ein. Wer künftig den Posten des stellvertretenden Beiratsvorsitzenden übernimmt, ist noch nicht klar. von Hans Bielefeld | Dienstag, 01. Juli 2014
Friedenspfeife Schiedsgericht soll Oetker-Konflikt lösen Im Fall Oetker gehen die Bemühungen, den Familienkonflikt zu lösen, weiter. Heute trifft sich dazu ein Schiedsgericht aus drei Juristen, die bereits weitere Termine vereinbart haben. von Beate Hofmann | Donnerstag, 20. März 2014
Walter Schmidt. Hamburg Süd Oetker zeigt sich offen für Kooperationen Kooperationen in der Schifffahrtssparte sind für Oetker nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit der Reederei Hapag Lloyd nicht endgültig vom Tisch. Zudem betont August Oetker in einem Zeitungsinterview die Bedeutung externer Manager für den Familienkonzern. von Hans Bielefeld | Montag, 17. März 2014
Hamburg Süd Künftige Struktur Oetker-Clan braucht Richtungsentscheidung Der Oetker-Clan diskutiert sehr kontrovers über die Ausrichtung des Konzerns. Die Veröffentlichung von Interna hat zumindest kurz für Aufregung gesorgt. Tatsächlich müssen sich die Inhaber über die gesellschaftsrechtliche Struktur Gedanken machen. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2014
Oetker Familienkonflikt Schiedsgericht soll Generationenstreit bei Oetker schlichten Im Oetker-Konzern schwelt offenbar ein Familienkonflikt, der laut einem Medienbericht jetzt von einem Schiedsgericht gelöst werden soll. Der Streit habe sich zuletzt bei den Kaufverhandlungen um die Reederei Hapag-Lloyd entzündet. von Beate Hofmann | Freitag, 24. Januar 2014
Rückblick Die Highlights des Jahres 2013 Praktiker-Pleite, Pferdefleisch-Skandal, der Poker um Karstadt: Einzelhandel und Konsumgüterindustrie liefern dieses Jahr große Schlagzeilen. Aber auch zahlreiche Top-Personalien sorgen 2013 für Aufruhr in der Branche. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Dezember 2013
Schmidt/Archiv Studie Lebensmittelkonzern Oetker arbeitet NS-Vergangenheit auf Im Auftrag des Beiratsvorsitzenden August Oetker erscheint kommende Woche ein Buch zur Rolle des Unternehmens Dr. Oetker im Nationalsozialismus. In einem Interview mit der "Zeit" äußert sich August Oetker auch zur NS-Vergangenheit seines Vaters. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Rosely Schweizer steht an der Spitze des Beirats regelt Nachfolge im Beirat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2007
Rudolf August Oetker ist tot Enkel des Firmengründers. Einer der größten deutschen Familienunternehmer der Nachkriegszeit, Rudolf August Oetker, stirbt im Alter von 90 Jahren in einer Hamburger Klinik. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Januar 2007
Goldener Zuckerhut wird in Berlin vergeben Preiswürdig. Drei Unternehmen und eine Persönlichkeit der Konsumgüterwirtschaft werden in Berlin von der Lebensmittel Zeitung mit dem Goldenen Zuckerhut ausgezeichnet. Außerdem: 10 Nachwuchskräfte aus der Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Radeberger besiegelt Partnerschaft Notariell. Oetker-Brauholding besiegelt Einstieg mit 50 Prozent bei Stuttgarter Hofbräu Verwaltungs AG und Stuttgarter Hofbräu Brau AG. Verhandlungen dauern über ein Jahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2004
Aldi-Brüder zählen zu den Superreichen Milliardäre. Karl Albrecht belegt mit einem Vermögen von 23 Mrd. USD Platz 3 der Forbes-Liste der Superreichen. Sein Bruder Theo Albrecht folgt mit 18,1 Mrd. USD auf auf Platz 14. von Beate Hofmann | Freitag, 27. Februar 2004