Imago/Geisser Deutliche Umsatzsteigerung Deutschland wird für Manner immer wichtiger Für den österreichischen Waffelhersteller Manner hat das Deutschlandgeschäft stark an Bedeutung gewonnen. Die Händlerumsätze mit den Produkten des Herstellers stiegen hierzulande im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel. von Hendrik Varnholt | Freitag, 18. März 2022
Harald Tittel Geschäft in Deutschland Ferrero wächst immer stärker Ferrero dringt in Deutschland in immer mehr Segmente des Süßwarengeschäfts vor. Der Konzern macht mit einer neuen Rocher-Variante Confiserie-Anbietern Konkurrenz und dürfte von Dezember an mit Nutella-Keksen das Geschäft mit Süßgebäck verändern. von Hendrik Varnholt | Freitag, 26. November 2021
[M] Choness/iStock; Ang Intaravichian/Shutterstock Cerealien und Chips Kellogg glaubt an anhaltenden Boom Der Cerealien- und Chips-Konzern Kellogg gehört zu den Profiteuren der Corona-Krise. Deutschlandchef Oliver Bruns sieht sich hierzulande aber mit einer "hohen Handelsmarge" konfrontiert. Weiteres Wachstum verspricht er sich etwa von Cerealien im Süßwarenregal. von Hendrik Varnholt | Freitag, 09. Juli 2021
Matthias Richter Nach Weggang von CEO Littek Katjes rückt Greenfood näher an die Gruppe Der Süßwarenkonzern Katjes baut seine Beteiligungsgesellschaft Katjesgreenfood um. Personell und räumlich rückt das Unternehmen näher an die Gruppe heran. Die bisherige Geschäftsführerin Manon Sarah Littek hat das Unternehmen verlassen. von Miriam Hebben | Donnerstag, 15. April 2021
Carsten Simon (privat) Führungswechsel Mars Wrigley besetzt die Spitze in Deutschland neu Mars Wrigley hat seit dem 1. April einen neuen Deutschlandchef. Der Manager kommt von der Schweizer Mars-Schwester. Er ersetzt Laurence Etienne, die das Unternehmen verlassen hat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2021
IMAGO / photothek Nielsen-Analyse Im Handel boomen salzige Snacks und Schokolade Ein Tröster in der Krise ist für viele Konsumenten offenbar Schokolade. Das Segment der Tafelschokoladen und Pralinen erlebte im Lebensmitteleinzelhandel im vergangenen Jahr einen Boom. Nur salzige Snacks wuchsen noch dynamischer. Freitag, 29. Januar 2021
Piasten Süßwarenhersteller mit neuem Chef Die Katjes-Tochter Piasten hat einen neuen CEO. Der Manager, der bereits seit vier Jahren in dem Unternehmen arbeitet, löst den bisherigen langjährigen Geschäftsführer Bertram Strothmann ab. Mittwoch, 06. Januar 2021
imago images/ future images Umsatzentwicklung Haribo erleidet einen Dämpfer Die Trendwende bei Haribo gerät ins Stocken: Der Goldbären-Hersteller erzielt in seinem Jubiläumsjahr allenfalls einen Deutschlandumsatz auf dem Niveau des Vorjahres. Auch im nächsten Jahr muss Haribo mit Belastungen umgehen – etwa weil Lidl die Produkte des Herstellers bis auf Weiteres ausgelistet lässt. von Hendrik Varnholt | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / photothek Neue Struktur Mondelez gibt Doppelspitze in Deutschland auf Mondelez hat das Konstrukt einer Doppelspitze für das Deutschlandgeschäft aufgegeben. Der Süßwarenchef Fridolin Frost hat im Stillen auch die Verantwortung über das bislang getrennt geführte Feinkostgeschäft übernommen. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 09. Juli 2020
Dr. Wolff Geschäftsentwicklung Corona verschafft Dr. Wolff Wachstumsschub in Deutschland Die Corona-Pandemie hat bei Dr. Wolff für anziehende Geschäfte gesorgt. Dank Hamsterkäufen und der Einführung einer neuen Desinfektionsmarke haben die Umsätze in Deutschland deutlich zugelegt. Die Belastungen durch die Pandemie halten sich in Grenzen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 02. Juli 2020
Ripitya/Shutterstock Corona-Folge Nestlés Süßwarensparte erleidet Rückschlag Die Corona-Krise hat das Wachstum von Nestlés Süßwarengeschäft in Deutschland abrupt gestoppt. Spartenchefin Carmen Borsche hofft aber auf einen Imagegewinn. von Hendrik Varnholt | Freitag, 26. Juni 2020
imago images / teamwork Geschäftsschließungen Gerichte urteilen unterschiedlich Händler aus unterschiedlichen Sortimentsbereichen ziehen gegen die angeordneten Geschäftsschließungen vor Gericht. Die Rechtsprechung ist bislang so uneinheitlich wie die Handhabung der Betriebsverbote selbst. Entschädigungen sind denkbar. von Hanno Bender | Mittwoch, 08. April 2020
Bernd Biehl Hohe Kosten Marge von Ferrero fällt auf Tiefststand Ferreros Umsatz wächst schnell, doch die Kosten des Süßwarenkonzerns steigen noch schneller: Der Hersteller von Kinderschokolade und Rocher hat in seinem vergangenen Geschäftsjahr die kleinste Gewinnmarge seit Langem erzielt. Hauptgesellschafter Giovanni Ferrero setzt trotzdem weiter auf Expansion. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 27. Februar 2020
Nestlé Strategie Nestlé baut Geschäftsfeld für gesunde Snacks auf Nestlé trimmt sogar sein Süßwarengeschäft auf gesund. Der Konzern formt rund um Nuss- und Fruchtriegel ein Geschäftsfeld für gesunde Snacks. Nestlé arbeitet zudem an gesünderen Varianten von Klassikern wie Kitkat. von Hendrik Varnholt | Freitag, 28. Juni 2019
G. Lukas Investorentag Nestlé streicht in den USA tausende Stellen Der Lebensmittelriese Nestlé baut in den USA seinen Tiefkühlvertrieb um und streicht in dem Zusammenhang mehrere Tausend Stellen. Supermärkte und andere Geschäfte werden dann in Zukunft nicht mehr direkt von Nestlé beliefert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2019
Jörg Eberl Süßwarengeschäft Deutsche geben Millionen für Osterware aus Beim Süßigkeiten-Einkauf zu Ostern lassen sich die Deutschen Zeit. Die meisten Osterhasen und Schokoladen-Eier werden erst in der Woche vor dem Fest gekauft. Doch profitieren auch ganz andere Süßwaren vom Osterrummel. Montag, 15. April 2019
Bernd Biehl Süßwarenhersteller Giovanni Ferrero baut Privat-Konglomerat aus Ferrero-Erbe Giovanni Ferrero baut weiter an einem Unternehmenskonglomerat abseits des von seinen Vorfahren aufgebauten Süßwarenkonzerns: Die vor wenigen Tagen von Ferrero angekündigte Übernahme von mehreren Marken und Fabriken des US-Herstellers Kellogg kommt nur zum Teil dem Ferrero-Stammkonzern zugute. von Hendrik Varnholt | Freitag, 05. April 2019
Antonio Campoy , CC-BY Campbell-Soup-Sparte Ferrero und Mondelez im Rennen um Arnott's Der US-Konzern Campbell Soup nimmt nur noch bis zum 20. März Angebote für sein internationales Geschäft an. Unter anderem sind Ferrero und Mondelez noch im Rennen. Montag, 04. März 2019
Bernd Biehl Geschäftsbericht Ferrero bleibt ein Schokoladenkonzern Ferrero fällt es zunehmend schwer, aus eigener Kraft zu wachsen. Der Hersteller von Kinderschokolade, Rocher und vielen anderen Süßwaren hat den Umsatz im vergangenen Jahr praktisch nur durch einen Zukauf gesteigert – der für den Konzern weit kleiner ausfällt als es zunächst den Anschein hatte. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 28. Februar 2019
Süßwarenkonzern Ferrero baut Parallelstruktur Ferrero-Chef Giovanni Ferrero baut an einer milliardenschweren Parallelstruktur zu seinem Süßwarenkonzern. Vor wenigen Tagen stattete er eine belgische Holding mit weiteren rund 900 Mio. Euro Kapital aus. von Hendrik Varnholt | Freitag, 30. November 2018
G. Lukas Das komplette Interview mit dem Nestlé-CEO "Innovationen sind der Schlüssel" Nestlé-Chef Mark Schneider blickt im Interview mit der LZ selbstkritisch auf seinen Konzern. Er kündigt an, sich an kleinen Konkurrenten ein Beispiel zu nehmen – und das Innovationstempo zu erhöhen. von Hendrik Varnholt und Bernd Biehl | Donnerstag, 08. November 2018
Mathias Himberg Vertriebsstrategie Mars und Wrigley lernen voneinander Seit einem halben Jahr treten Mars und Wrigley auch hierzulande als ein Unternehmen auf. Nun will Deutschlandchefin Laurence Etienne die Produkte Schokoriegel und Kaugummis auch in den Läden näher zusammenführen. von Hendrik Varnholt | Freitag, 05. Oktober 2018
CFG/Agentur Baganz Sparten auf dem Prüfstand Nestlé sondiert Verkaufsoptionen Nestlé steckt mitten im Umbau. Parallel zur Stärkung seines Kerngeschäfts trennt sich der Nahrungsmittelriese von vielen Bereichen. Nach den schon bekannten Veräußerungsplänen haben die Schweizer offenbar bereits neue Namen auf einer Liste möglicher Verkaufskandidaten. von Hans Bielefeld | Freitag, 28. September 2018
Nestlé Erstes Halbjahr China und USA lassen Nestlé schneller wachsen Nestlé kann seinen Gewinn im ersten Halbjahr dank Verkäufen von Unternehmensbeteiligungen steigern. Beim Umsatz profitiert der Schweizer Nahrungsmittelkonzern von einer stärkeren Dynamik in den USA und China. Donnerstag, 26. Juli 2018
Wrigley Wrigley-Integration Mars bündelt deutsches Süßwarengeschäft Von nun an treten Mars Chocolate und Wrigley in Deutschland gemeinsam an: Unter dem Namen Mars Wrigley Confectionery werden die Geschäfte mit Marken wie M&M's, Twix oder Wrigley's von Unterhaching aus geleitet. von Manuela Ohs | Dienstag, 22. Mai 2018
Jörg Eberl Verbandsprognose Süßwarenbranche hofft auf stabiles Ostergeschäft Das Geschäft mit Osterhasen, Schoko-Eiern und Co. könnte wegen des frühen Feiertag-Termins etwas verhaltener ausfallen als im vergangenen Jahr. Für den Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network wäre es schon ein Erfolg, das Ergebnis von 2017 zu erreichen. Montag, 19. März 2018
T. Fedra Nachruf auf Helmut Maucher Lenker und Vordenker Er war Ehrenpräsident der Nestlé AG, langjähriger Generaldirektor, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates: Helmut Maucher ist am 5. März verstorben. Nicht nur war er Lenker in Deutschland, sondern auch Vordenker in der Zentrale in Vevey. von Gabriel Pilars de Pilar | Mittwoch, 07. März 2018
Denis Reuters/Picture Alliance Bilanz Nestlé-Umbau greift erst 2018 Nestlé kommt unter dem neuen Chef Mark Schneider nur langsam voran. Ein Jahr der Transformation liegt hinter den Schweizern. In Europa bereitet dem Konzern ein steigender Margendruck Sorgen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 15. Februar 2018
Dat Nguyen , CC-BY Milliarden-Deal Nestlés US-Süßwaren wechseln zu Ferrero Der Favorit geht als Sieger aus der Bieterschlacht um Marken wie Butterfinger hervor: Der italienische Konzern Ferrero kauft für 2,8 Mrd. US-Dollar die US-Süßwarensparte von Nestlé. Damit rückt der Nutella-Hersteller näher an die Konkurrenten Hershey und Mars. von Tanja Fries und Manuela Ohs | Dienstag, 16. Januar 2018
Dirk Vorderstraße , CC BY Süßwaren Mehr Umsatz mit Nüssen und Müsliriegeln Beim Süßwareneinkauf greifen Verbraucher in Deutschland zunehmend zu Snacks wie Müsli- und Energieriegeln oder Nüssen. Diese Produkte haben inzwischen einen Anteil von rund 12 Prozent am gesamten Süßwaren- und Snackmarkt. Montag, 15. Januar 2018
Dat Nguyen , CC-BY Verkauf von Butterfinger & Co. Weiterer Interessent für Nestlés US-Süßwarensparte Im Poker um Nestlés US-Süßwarengeschäft taucht ein neuer Name auf: Laut eines Medienberichts soll auch die Private-Equity-Gesellschaft Rhône Capital interessiert sein. Doch einem anderen Bewerber werden größere Chancen für einen Zuschlag eingeräumt. Dienstag, 09. Januar 2018
Dat Nguyen , CC-BY Verkauf Ferrero soll für Nestlés US-Süßwarengeschäft bieten Macht Ferrero das Rennen um das Süßwarengeschäft von Nestlé? Einem Medienbericht zufolge mehren sich die Hinweise darauf. Doch auch Finanzinvestoren sind an den Marken wie Butterfinger weiter interessiert. Freitag, 22. Dezember 2017
Tanja Fries Butterfinger & Co. Nestlé will US-Süßwarengeschäft bis Ende März verkaufen Bereits seit dem Sommer prüft Nestlé die Optionen für sein US-Süßwarengeschäft, jetzt steht fest: Die Marken Butterfinger & Co. werden veräußert. Schon bis Ende März soll ein Käufer gefunden sein. von Manuela Ohs | Donnerstag, 21. Dezember 2017
CFG/Agentur Baganz Zukauf Nestlé vergrößert die Gesundheitssparte Nestlé setzt seine Gesundheitsstrategie um: Der Konzern kauft einen kanadischen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Auch in Deutschland will der Lebensmittelhersteller Unternehmen akquirieren, die für gesunde oder natürliche Produkte stehen. von Hendrik Varnholt | Freitag, 08. Dezember 2017
T. Fedra Zuckerhut-Preisträger 2017: Harm Humburg Manager des Vertrauens Mit Harm Humburg tritt ein ebenso erfolgreicher wie empathischer Manager von der Bühne ab. Der Ferrero-Vertriebschef hat über Jahrzehnte Standards gesetzt, das Süßwarengeschäft vorangebracht und eine enge Beziehung zum Handel aufgebaut. von Christoph Murmann | Freitag, 03. November 2017
Thomas Fedra Harm Humburg Manager des Vertrauens Mit Harm Humburg tritt ein ebenso erfolgreicher wie empathischer Manager von der Bühne ab. Der Ferrero-Vertriebschef hat über Jahrzehnte Standards gesetzt, das Süßwarengeschäft vorangebracht und eine enge Beziehung zum Handel aufgebaut. von Christoph Murmann | Freitag, 03. November 2017
penjelly , CC-BY-ND Übernahme Ferrero kauft US-Süßwarenkonzern Ferrara Ferrero baut mit einem Zukauf sein US-Geschäft weiter aus: Der Nutella-Hersteller übernimmt mit Ferrara Candy den drittgrößten Süßwarenhersteller im Land. Donnerstag, 19. Oktober 2017
Thomas Fedra USA Hershey an Nestlés Süßsparte interessiert Jetzt auch Hershey: Der US-Schokoriese will offenbar für die US-Süßwarensparte von Nestlé bieten. Hershey's ist nicht der einzige Interessent – dabei steht der Verkauf noch nicht einmal fest. von Beate Hofmann | Montag, 16. Oktober 2017
Neue strategische Ausrichtung Nestlé macht sich fit für die Zukunft Nestlé-Chef Mark Schneider äußert sich erstmals umfassend zur Neuausrichtung des Konzerns. Vor Investoren verspricht der CEO höhere Margen und einen stärkeren Fokus auf das Endkundengeschäft. In China wird gar ein Nestlé-Sprachassistent erprobt. von Maurizio Giuri und Hans Bielefeld | Donnerstag, 28. September 2017
CGF/Agentur Baganz Wertsteigerung Nestlé gibt neue Profitziele aus Nestlé will seine Gewinnmarge bis 2020 deutlich steigern. Um die vor Investoren genannte Zielspanne zu erreichen, hat Konzernchef Mark Schneider eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet. Auch zum L'Oréal-Engagement äußerte er sich nun. Dienstag, 26. September 2017