IMAGO / Arnulf Hettrich Drogeriewarenkartell BGH lässt Schlecker-Gläubiger hoffen Der Bundesgerichtshof hat über die Schadenersatzklage des Schlecker-Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz gegen Beiersdorf, Procter & Gamble, Henkel sowie weitere Drogeriewarenhersteller entschieden und dabei ein Grundsatzurteil zu Kartellschäden gefällt. von Hanno Bender | Dienstag, 29. November 2022
IMAGO / Richard Wareham Millionenklage abgewiesen Baywa unterliegt endgültig im Rechtsstreit mit dem Bundeskartellamt Der gut zweijährige Rechtsstreit der Baywa mit dem Bundeskartellamt ist zu Ende – und der Agrarhandelskonzern hat endgültig den Kürzeren gezogen. Der Bundesgerichtshof hat die Schadensersatzklage der Baywa gegen die Behörde letztinstanzlich abgewiesen. von Redaktion LZ | Montag, 11. Juli 2022
picture alliance / SZ Photo / Claus Schunk Lebensmittelüberwachung Klageabweisung im Fall "Sieber gegen Bayern" Das Landgericht München hat die 11 Mio. Euro-Schadenersatzklage abgewiesen, die der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei Sieber gegen den Freistaat Bayern erhoben hatte. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. Februar 2021
Kai Freundlich , CC-BY-ND Millionenprozess Klage "Sieber gegen Bayern" abgewiesen Das Landgericht München hat die Schadenersatzklage der insolventen Großmetzgerei Sieber gegen den Freistaat Bayern abgewiesen. Der Insolvenzverwalter des 2016 zwangsweise geschlossenen Betriebes fordert vom Land einen Millionenbetrag. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 10. Februar 2021
imago images / photothek Zuckerkartell Rewe & Co. scheitern mit Schadenersatzklage Das Landgericht Hannover hat die Klage der Kartellschadensspezialisten Cartel Damage Claims (CDC) gegen die Zuckerhersteller Nordzucker, Südzucker und Pfeifer & Langen zurückgewiesen. CDC forderte für Rewe und andere Händler sowie Hersteller die Rekordsumme von 186 Mio. Euro. von Hanno Bender | Dienstag, 02. Februar 2021
Baywa Landgericht Bonn Baywa scheitert mit Millionenklage gegen Bundeskartellamt Der Agrarkonzern Baywa wehrt sich gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts – und zieht nun vorerst den Kürzeren. Das Landgericht Bonn weist die Klage des Unternehmens ab. Es geht um eine Schadenersatzforderung in gut zweistelliger Millionenhöhe. Mittwoch, 02. Dezember 2020
imago images / PPfotodesignnd Drogeriewarenkartell Geiwitz scheitert erneut mit Millionenklage Das OLG Frankfurt hat in zweiter Instanz eine Schadenersatzklage des Insolvenzverwalters Arndt Geiweitz zurückgewiesen. Der wollte eigentlich für die Schlecker-Gläubiger insgesamt mehr als 300 Mio. Euro mit Kartellschadensklagen erlösen. von Hanno Bender | Dienstag, 12. Mai 2020
imago images / JOKER Agrarhandelskonzern Baywa fordert Millionen an Schadensersatz vom Bundeskartellamt Der Agrarkonzern Baywa wehrt sich gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts mit einer Schadensersatzforderung in gut zweistelliger Millionenhöhe. Anlass ist ein kürzlich abgeschlossenes Kartellverfahren bei Pflanzenschutzmitteln. Freitag, 06. März 2020
Santiago Engelhardt Kartellschäden Müller scheitert mit Millionen-Klage Das Landgericht Stuttgart hat eine millionenschwere Schadenersatzklage der Drogeriekette Müller gegen Beiersdorf, Procter & Gamble und andere Mitglieder des Drogeriewarenkartells zurückgewiesen. Zahlreiche Händler sind in der Sache vor Gericht ebenfalls aktiv. von Hanno Bender | Freitag, 14. Dezember 2018
Norma/Tom Hucker Kartellschäden Norma unterliegt gegen Nestlé & Co. Der Discounter Norma ist in erster Instanz mit dem Versuch gescheitert, Schadenersatz von Nestlé, Mondelez, Mars, Unilever und Oetker einzuklagen. Das Urteil könnte für weitere Kartellschadensprozesse relevant sein. von Hanno Bender | Donnerstag, 06. September 2018
Kaufland Drogeriewarenkartell Kaufland verklagt GlaxoSmithKline Im Nachgang zum Drogeriewarenkartell nimmt Kaufland GlaxoSmithKline in Regress. Im Zuge dessen hat der Großflächendiscounter eine Schadenersatzklage am Landgericht München eingereicht. von Hanno Bender | Donnerstag, 23. August 2018
Thiomas Rohnke (Archivbild) Kartellschäden Geiwitz scheitert mit Millionen-Klage Das Landgericht Frankfurt hat die Klage von Arndt Geiwitz gegen das Drogeriewaren-Kartell abgewiesen. Der Insolvenzverwalter von Schlecker verlangte 212 Mio. Euro von Beiersdorf & Co. Auch andere Händler verfolgen in der Sache Schadenersatzansprüche. von Hanno Bender | Freitag, 10. August 2018
Nordzucker / Nils Hendrik Müller Zuckerkartell Landgericht Hannover schwenkt um Hoffnungen auf ein erstes Grundurteil gegen die Zuckerhersteller wurden vom Landgericht Hannover enttäuscht. Auch bei der Schadenersatzklage von Storck über 85 Mio. Euro soll zunächst ein Gutachter eingeschaltet werden. von Hanno Bender | Freitag, 10. November 2017
Zuckerkartell Landgericht Hannover schwenkt um Hoffnungen auf ein erstes Grundurteil gegen die Zuckerhersteller wurden vom Landgericht Hannover enttäuscht. Auch bei der Schadenersatzklage von Storck über 85 Mio. Euro soll zunächst ein Gutachter eingeschaltet werden. von Hanno Bender | Freitag, 10. November 2017
Tengelmann-Deal Edeka geht zum Bundesgerichtshof Die Edeka-Zentrale will höchstrichterlich klären lassen, ob das Kartellamt den Kauf von Kaiser‘s Tengelmann zu Recht untersagte. Der Bundesgerichtshof könnte die Marktabgrenzung im Lebensmittelhandel durch ein Grundsatzurteil klären. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. September 2017
Nils Hendrik Müller, Nordzucker Zuckerkartell Jütro zieht Klage gegen Nordzucker zurück Der Konserven- und Feinkosthersteller Jütro hat seine Schadenersatzklage gegen Nordzucker Ende Juli überraschend zurückgezogen. Dennoch richten sich die Blicke in dem Kartellschadenskomplex zum Landgericht Hannover. von Hanno Bender | Freitag, 18. August 2017
Georg Lukas Schadenersatz Mammutklage gegen Zuckerkartell Das auf Kartellschadensfälle spezialisierte belgische Unternehmen Cartel Damage Claims nimmt die Zuckerhersteller Nordzucker, Südzucker und Pfeifer & Langen ins Visier: Für 63 Handels- und Konsumgüterunternehmen hat die Klagegesellschaft jetzt eine Schadenersatzklage eingereicht. von Hanno Bender | Dienstag, 09. Mai 2017
Nordzucker 85 Millionen Euro Storck verklagt Zuckerkartell auf Rekordsumme Die Klagewelle gegen die drei Zuckerkartellanten Südzucker, Nordzucker und Pfeifer & Langen erreicht einen neuen Höhepunkt. Der Süßwarenhersteller Storck verlangt 85 Mio. Euro Regress. von Hanno Bender | Donnerstag, 30. März 2017
Hans-Rudolf Schulz Millionenforderungen Handel verklagt Kartellanten Auf Kartellanten der Konsumgüterindustrie rollt eine gewaltige Klagewelle zu. Mit den Drogisten Müller und Rossmann richten erste Handelsunternehmen millionenschwere Schadenersatzforderungen gegen Hersteller wie Beiersdorf, L’Oréal, Procter & Gamble, Haribo, Mondelez sowie etliche weitere. von Hanno Bender | Freitag, 20. Januar 2017
Mike Mozart , CC-BY Todesfall Schadenersatzklage gegen Monster in den USA Monster sieht sich in den USA mit einer Schadenersatzklage konfrontiert: Ein Junge war nach dem Konsum einer großen Menge des Energy-Drinks gestorben - sein Vater zieht nun vor Gericht. Es ist nicht der erste Fall mit Todesfolge. von Beate Hofmann | Montag, 16. Januar 2017
Clinch um EC-Karte Händler machen gegen Gebührenkartell Front Große Händler und Tankstellenbetreiber prüfen, ob sie für die früher vom Bankenkartell verlangten EC-Karten-Gebühren Schadenersatz eintreiben können. Die Branche favorisiert außergerichtliche Einigungen – auch weil die Rechtslage äußerst diffizil ist. von Silvia Flier | Donnerstag, 12. Januar 2017
Hanno Bender Rechtsstreit Robert Tönnies schließt Vergleich mit Steuerberater Robert Tönnies hat an einer seiner juristischen Fronten einen Burgfrieden geschlossen: Das Schadenersatzverfahren gegen den langjährigen Steuerberater von Familie und Unternehmen Tönnies, Josef Schnusenberg, ist durch einen Vergleich beendet worden. von Marco Kitzmann | Freitag, 23. Dezember 2016
Kik Schadenersatzklage Pakistanis erhalten Prozesskostenhilfe gegen Kik Der Weg für eine Schadenersatzklage gegen das deutsche Textilunternehmen Kik von Betroffenen der Brandkatastrophe in einer pakistanischen Textilfabrik im Jahr 2012 ist frei: Das Landgericht Dortmund gewährt den vier klagenden Pakistanis Prozesskostenhilfe. Sie fordern von Kik insgesamt 120.000 Euro Wiedergutmachung. Dienstag, 30. August 2016
H-.J. Schulz Zuckerkartell Kaufland verklagt Nordzucker Mit dem Großflächendiscounter Kaufland reiht sich der erste Händler in die Klägerschar ein und verlangt von der Nordzucker AG Schadenersatz in Höhe von 1,7 Mio. Euro. Ein Ende der Klagewelle ist nicht in Sicht. von Hanno Bender | Freitag, 04. März 2016
Fotolia Schadenersatz Gericht gibt Akten im Zuckerkartell frei Das Amtsgericht Bonn öffnet den Schadenersatzklägern die Akten des Kartellamts im Zuckerkartell-Fall. Die brisanten Unterlagen sollen Belege für die Folgen der Preisabsprachen liefern. von Hanno Bender | Donnerstag, 04. Februar 2016
Hanno Bender Fleischer-Fehde Robert Tönnies erleidet Rückschlag vor Gericht In den juristischen Scharmützeln um die Macht im deutschen Fleischkonzern Tönnies hat Mitgesellschafter Robert Tönnies einen Dämpfer erhalten. Die Richter in Bielefeld haben seine millionenschwere Schadenersatzklage gegen Steuerberater Josef Schnusenberg abgeschmettert. von Martin Mehringer | Montag, 18. Januar 2016
Hanno Bender (Archiv) Hochzeitsrabatt Gericht kritisiert Kartellamt scharf Im Verfahren um die Hochzeitsrabatte von Edeka und die Beschwerden von Tengelmann und Edeka gegen die einstweilige Anordnung des Bundeskartellamts übt das Oberlandesgericht Düsseldorf deutliche Kritik an der Arbeitsweise des Amtes. Für Dezember haben die Richter ihr Urteil angekündigt. von Hanno Bender | Freitag, 30. Oktober 2015
Victorgroup Schadensersatzklage BGH lässt Bio-Tüten erneut überprüfen Die Schadenersatzklage der Victorgroup gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) muss erneut vom Oberlandesgericht Köln verhandelt werden. Der DUH hatte dem Hersteller Verbrauchertäuschung bei vermeintlich kompostierbaren Tüten vorgeworfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Oktober 2015
Hans-Rudolf Schulz Zuckerkartell Vivil mit Teilerfolg gegen Südzucker Der Bonbonhersteller Vivil kann vor dem Landgericht Mannheim einen ersten Erfolg verbuchen. Das Gericht wird voraussichtlich ein eigenes Gutachten zum Kartellschaden in Auftrag geben. von Hanno Bender | Donnerstag, 13. August 2015
Schadenersatz Höhere Schäden im Zuckerkartell Das Zuckerkartell muss sich auf höhere Schadenersatzforderungen einstellen als bislang erwartet. Ein Gutachten beziffert die Preisaufschläge der Kartellanten auf 10 bis 18 Prozent. Die Geschädigten suchen den Schulterschluss, um ihre Ansprüche durchzusetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2015
Gammelfleisch-Prozess Heidemark scheitert mit Schadenersatzklage Der Geflügelfleischproduzent Heidemark ist vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht mit seiner Berufung im Gammelfleisch-Prozess gegen den NDR gescheitert. Die Richter wiesen die Schadenersatzforderung wie auch schon das Landgericht Hamburg ab. von Marco Kitzmann | Freitag, 18. Juli 2014
Untersagte Fusion Schadenersatzklage gegen Kartellamt abgewiesen Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Schadenersatzforderung eines dänischen Hörgeräteherstellers gegen das Bundeskartellamt zurückgewiesen. Im Erfolgsfall wäre die Stellung der deutschen Wettbewerbshüter nachhaltig geschwächt worden. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 06. März 2014
Papier-Mettler Kampf gegen Plastiktüten Umwelthilfe lockt Händler mit Auszeichnung Die Deutsche Umwelthilfe macht den Kampf gegen die Plastiktüte zum kreativen Wettstreit. Die besten Maßnahmen des Handels zur Verringerung des Tütenverbrauchs sollen öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 29. Januar 2014
Lukas Streit mit Stiftung Warentest Ritter Sport erwägt Schadenersatzforderung Nach dem Etappensieg gegen die Stiftung Warentest schließt Ritter Sport eine Schadenersatzklage nicht aus und prüft aktuell weitere Schritte. Anlass seien neue Äußerungen der Warentester zum Herstellungsprozess des strittigen Aromastoffs. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Januar 2014
Spar/Helge Kirchberger Konfrontationskurs Spar Österreich will gerichtlich gegen Kartellstrafen vorgehen Gerhard Drexel, Vorstandsvorsitzender der Spar Warenhandels AG, will sich Verhandlungen über Verkaufspreise nicht verbieten lassen und kündigt an, gegen mögliche Kartellstrafen gerichtlich vorzugehen. von Heidrun Krost | Donnerstag, 14. November 2013
Sturz in engem Billigmarkt rechtfertigt Schadenersatz Urteil. Kundin stürzt in nur noch 40 Zentimeter breitem Durchgang. Billigmarkt-Betreiber zu Schadenersatz verpflichtet. Kunden müssen sich laut OLG Frankfurt aber auf enge Verhältnisse einstellen. Klägerin trifft daher ein Mitverschulden. von Redaktion LZ | Montag, 24. Juni 2013
Gravitiywave , CC-BY-NC-SA Vossko identifiziert Pferdefleisch-Herkunft Analysiert. Convenience-Produzent will gegen Rohwaren-Zulieferer rechtlich vorgehen. Beimischung von Pferdefleisch nachgewiesen. Pferd nun auch in TK-Gericht von Kaufland entdeckt. Verursacher des Skandals weiter völlig unklar. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Februar 2013
Ritter Alfred Ritter legt sich mit Kartellamt an Kämpferisch. Schokoladenhersteller kündigt Einspruch gegen alle Bußgeldbescheide an. Streitlustig selbst als Kronzeuge. Mögliche Schadenersatzklage wegen "inakzeptabler Verfahrensführung". von Christoph Murmann | Freitag, 08. Februar 2013
Klage gegen Oppenheim-Esch-Gruppe abgewiesen Abgeblockt. LG Bonn sieht Schadenersatzklage über mehr als 40 Mio. Euro als unbegründet an. Kläger wirft Gruppe nach Arcandor-Insolvenz vor, nicht ausreichend über Risiken informiert zu haben. Berufung möglich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2012
Schickedanz reicht Klage gegen Sal. Oppenheim ein Streitfall. Quelle-Erbin reicht Schadenersatzklage gegen Bankhaus Sal. Oppenheim und ehemaligen Vermögensberater Josef Esch beim Landgericht Köln ein. Es geht um 1,9 Mrd. Euro wegen falscher Beratung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2012