Tönnies Familienstreit Robert Tönnies steuert auf das Finale zu In der Holding von Deutschlands größtem Fleischkonzern sind zwei der vier Geschäftsführerposten nicht besetzt. Das könnte auch noch eine Zeit lang so bleiben, denn Mitinhaber Robert Tönnies denkt wohl eher an einen Verkauf. von Dirk Lenders und Hanno Bender | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Travel-Stock-Image Internationalisierung Tönnies besiegelt Investiton in China Tönnies und die Dekon Group unterzeichnen einen Vertrag für den Bau eines Schweineschlachthofs mit Zerlegebetrieb in China. Es ist für Tönnies der erste Betrieb außerhalb Europas. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2020
Fotos: Tönnies; PicturePartners_iStock Neue Schlachthöfe Tönnies forciert Internationalisierung Tönnies hat die Absicht, in Spanien einen neuen Schlachthof zu bauen. Dort wird der deutsche Fleischriese mit offenen Amen empfangen. Das Projekt ist ein weiterer Schritt der Internationalisierungsstrategie. von Dirk Lenders | Freitag, 02. Oktober 2020
Hanno Bender, Susanne Freitag "Größenwahn"-Vorwurf China-Pläne verschärfen den Streit bei Tönnies Die geplante Investition des Schlachtkonzerns Tönnies in China hebt den schwelenden Familienstreit zwischen den Gesellschaftern auf eine neue Stufe der Eskalation. Robert Tönnies äußert in einem Schreiben den Verdacht, sein Onkel Clemens Tönnies könnte "an Größenwahn erkrankt sein". Freitag, 27. September 2019
Tönnies Internationalisierung Tönnies investiert in China Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies setzt seine Internationalisierungsstrategie fort und plant den ersten Produktionsstandort außerhalb Europas. In der chinesischen Region Sichuan wollen die Westfalen für insgesamt 500 Mio. Euro ein Schlacht- und Zerlegezentrum bauen und betreiben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 26. September 2019
Natalie Lohrengel Jahreszahlen Pernod Ricard profitiert von Boom in Asien Die Geschäfte des französischen Schnapsherstellers Pernod Ricard laufen dank einer hohen Nachfrage in China und Indien weiterhin glänzend. Nachdem der Gewinn im Geschäftsjahr 2018/19 so kräftig wie seit sieben Jahren nicht mehr geklettert ist, rechnet der Konzern mit einer ähnlich starken Fortsetzung. Donnerstag, 29. August 2019
Andrew Meredith Expansion nach China So präsentiert Aldi sich in Shanghai Am Freitag letzter Woche hat Aldi in China zwei erste Märkte eröffnet. Der deutsche Discount-Pionier gibt sich in dem Reich der Mitte deutlich hochwertiger, moderner und Convenience-orientierter als in anderen Ländern. Erste Bilder gibt es hier. Freitag, 07. Juni 2019
Carrefour Neue Filialen Carrefour treibt in China das Convenience-Geschäft voran Der französische Händler Carrefour stellt im Riesenreich seine Hypermärkte zurück und konzentriert sich auf den Ausbau seines Convenience-Geschäfts. Bis zu 50 weitere Filialen sollen einem Medienbericht zufolge bis zum Jahresende eröffnet werden. Zudem soll das Online-Angebot auf die Provinzhauptstadt Chengdu ausgeweitet werden. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 15. August 2016
Hellmann verbindet Europa und China Landweg. Logistikdienstleister befördert Güter zwischen Europa und China ab sofort per Bahn. Kombination aus Zeitvorteil der Luft- und Kostenverteil der Seefracht. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 12. Juni 2013
Absatz von SABMiller stagniert Fehlende Nachfrage. Absatz des Brauereikonzerns auf europäischem Markt gibt im vierten Quartal nach. Absatzmengenzuwachs hingegen in Afrika und Asien. von Marco Kitzmann | Montag, 03. August 2009
LVMH steigt in chinesisches Spirituosengeschäft ein Expansion. Französischer Luxuskonzern übernimmt von chinesischem Spirituosenhersteller Wen Jun Distillery 55 Prozent der Anteile. Damit Standbein im profitablen Spirituosenmarkt in China gesichert. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. Mai 2007
SABMiller stärkt Position auf chinesischem Biermarkt Expansion. Britischer Brauer erwirbt für 320 Mio. US-Dollar verbliebene Anteile an 14 Brauereien in Provinz Sichuan. Kapazität soll auf 1,6 Mio. Hektoliter Bier erhöht werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
SAB plant JV in China Expansiv. Die Getränke-Gruppe South African Breweries (SAB) plant ein Joint Venture in China. SAB will die Zahl seiner Brauereien in China von derzeit 15 auf 25 erhöhen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2001
Nestle geht JV mit Haoji ein Transaktion. Die Nestle SA, Vevey, ist mit dem chinesischen Suppenhersteller Haoji ein Joint Venture eingegangen. Die Marke Haoji ist in die Akquisition eingeschlossen. Der Gründer von Haoji verbleibt als JV-Partner im Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 08. Oktober 2001